• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein neues Objektiv? AF-S 50 1.8 G

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke die ganze Zeit nach warum Nikon so ein Objektiv auf den Markt bringt und komme nicht drauf.

OK, die wollen alle Objektive auf AF-S umstellen.

Aber:

Die FX Gehäuse sind alle wie sie sind gross, schwer und teuer. Also warum zum Teufel sollte jemand der eine D700 aufwärts sein eigen nennt, nicht gleich die 1,4 Version kaufen.

Auch ich hätte eher auf ein 1,8/85mm als nächste FB getippt
 
Warum denken hier eigentlich immer so viele, dass jemand mit einem FX-Body immer gleich die besten Objektive haben muss?!
Es entscheidet doch jeder für sich selbst, was er braucht/haben will.

Den entscheidenste Teil beim fotografieren ist immernoch der Fotograf!
Es braucht nicht jeder 1.4er Blenden.


Außerdem ist ein AF-S 50mm f1.8 eben auch für viele mit motorlosen Bodies interessant. Wer jetzt mit einer solchen Kamera ein 50er mit AF haben möchte, der muss für eine neues Objektiv min. 320€ zahlen. Einige dürfte es abschrecken, da viele vorher bestimmt nicht genau abschätzen können, ob
a) 50mm wirklich für sie geeignet sind als FB
b) f/1.4 überhaupt nötig ist.
Bei Bodies mit AF-Motor ist das einfacher. 50mm f/1.8er werden massig gebraucht angeboten (80-95€), da kann man das ohne großes Risiko mal testen.
 
Die FX Gehäuse sind alle wie sie sind gross, schwer und teuer. Also warum zum Teufel sollte jemand der eine D700 aufwärts sein eigen nennt, nicht gleich die 1,4 Version kaufen.

Auf dem Objektiv steht zwar FX aber es wird mit Sicherheit im deutlichen größeren Maßstab an den ganz kleinen DX Kameras ohne Motor zum Einsatz kommen! Wer sich eine D3100 mit Kit für 4-500€ erspart hat und jetzt was lichtstarkes sucht und dafür jeden Cent zweimal umdrehne muss, der hat genau eine Option --> 1,8/35mm.
Mit dem 1,8/50mm gäbe es eine schöne Alternative wenn man den Schwerpunkt bei Portraits hat...

Ich muss aber gestehen, dass ich auch eher mit einem AFS1,8/85mm gerechnet hätte, denn für eben diese Porträits wäre es noch deutlich besser geeignet und in Kombination mit dem 35er könnten sicher Viele ohne Zoom auskommen...
 
Naja, welche Brennweite fuer Portraits besser ist, ist Geschmackssache. Das 85er waere einfach deutlich teurer als ein 50/1.8. Ich hoffe aber mal, dass das 85er dann auch noch irgendwann kommt :). Ich brauche es zwar nicht, aber meiner Meinung nach sollte Nikon so etwas anbieten.
 
..Ich hoffe aber mal, dass das 85er dann auch noch irgendwann kommt :). Ich brauche es zwar nicht, aber meiner Meinung nach sollte Nikon so etwas anbieten.

Ich hoffe das auch mal....ein 85mm 1.8 was so scharf bei Offenblende ist wie das 35er1.8 wäre für mich schon ein großer Gewinn.
Da schwächelt mein Af-D doch ganz gewaltig und vom Kontrast will ich da erst garnicht reden.
 
Morgen,

boese gesagt gibts das AF-S 85 1.4 noch nicht lange genug um ein neues 1.8 zu bringen. Da muss man wohl erst noch ein paar ungeduldige muerbe machen die eigentlich auf das 1.8er warte und dann doch noch das 1.4er kaufen weil sie es nicht mehr aushalten zu warten. Zwischen dem AF-S 50 1.4 und jetzt geleakten AF-S 50 1.8 liegt ja auch ein Weilchen.

Sam
 
Warum denken hier eigentlich immer so viele, dass jemand mit einem FX-Body immer gleich die besten Objektive haben muss?!
Es entscheidet doch jeder für sich selbst, was er braucht/haben will.

Den entscheidenste Teil beim fotografieren ist immernoch der Fotograf!
Es braucht nicht jeder 1.4er Blenden.


Außerdem ist ein AF-S 50mm f1.8 eben auch für viele mit motorlosen Bodies interessant. Wer jetzt mit einer solchen Kamera ein 50er mit AF haben möchte, der muss für eine neues Objektiv min. 320€ zahlen. Einige dürfte es abschrecken, da viele vorher bestimmt nicht genau abschätzen können, ob
a) 50mm wirklich für sie geeignet sind als FB
b) f/1.4 überhaupt nötig ist.
Bei Bodies mit AF-Motor ist das einfacher. 50mm f/1.8er werden massig gebraucht angeboten (80-95€), da kann man das ohne großes Risiko mal testen.

Weil wenn jemand mindeststens 2000€ für ein FX Gehäuse ausgibt, dann ist esd och egal ob das Objektiv 200 oder 400€ kostet. Und der Gewichtsunterscheid spielt sich ebenfalls in bedeutungslosen Dimensionen ab.
Und auf den kleinen Gehäusen ohne Motor reicht doch ein DX Objektiv ebenfalls. Egal, ichh abe mein 1,8/35mm DX und bin glücklich damit.
 
boese gesagt gibts das AF-S 85 1.4 noch nicht lange genug um ein neues 1.8 zu bringen. Da muss man wohl erst noch ein paar ungeduldige muerbe machen die eigentlich auf das 1.8er warte und dann doch noch das 1.4er kaufen weil sie es nicht mehr aushalten zu warten. Zwischen dem AF-S 50 1.4 und jetzt geleakten AF-S 50 1.8 liegt ja auch ein Weilchen.

Das ist eine Milchmaedchenrechnung, und ich gehe mal davon aus, dass Nikon das auch weiss. Beim alten gab es ebenfalls das 85/1.8 und das 85/1.4 parallel.

Wer soll sich denn heute das 85/1.4 AF-S kaufen, obwohl er eigentlich das 85/1.8 braeuchte?

User mit motorloser Kamera: 85/1.4 ist vermutlich zu teuer, 85/1.8 gibts nicht -> wartet weiter oder kauft gar nichts
User mit Motor-Kamera: Kauft einfach das 85/1.8 AF-D
User mit motorloser Kamera oder auch Motor-Kamera, will eigentlich das 85/1.8, braucht aber dringend AF-S und ist bereit, dann etwas mehr zu zahlen: Nimmt das massiv guenstigere 85/1.4 HSM Sigma
User, dem das 85/1.8 optisch zu schlecht ist, das 85/1.4 AF-S aber zu teuer: Nimmt ein gebrauchtes AF-D 85/1.4 (habe ich gemacht).

Die Menge der Leute, die ein 85/1.4 AF-S kaufen, obwohl sie ein 85/1.8 wollen, ist vermutlich verschwindend gering. Nikon wird das wissen, und ich glaube kaum, dass das der Grund ist, kein 85/1.8 AF-S zu veroeffentlichen oder damit lange zu warten.


Weil wenn jemand mindeststens 2000€ für ein FX Gehäuse ausgibt, dann ist esd och egal ob das Objektiv 200 oder 400€ kostet.

Warum soll ich mehr Geld ausgeben als noetig? Bloss, weil ich mir ein 35/1.4 AF-S leisten koennte, heisst das noch lange nicht, dass ich das auch tun werde. Ich werde stattdessen wohl auf das Samyang 35/1.4 zurueckgreifen.
 
Weil wenn jemand mindeststens 2000€ für ein FX Gehäuse ausgibt, dann ist esd och egal ob das Objektiv 200 oder 400€ kostet. Und der Gewichtsunterscheid spielt sich ebenfalls in bedeutungslosen Dimensionen ab.
Und auf den kleinen Gehäusen ohne Motor reicht doch ein DX Objektiv ebenfalls. Egal, ichh abe mein 1,8/35mm DX und bin glücklich damit.

1. 35mm ungleich 50mm
2. und was ist, wenn derjenige der eine FX hat seehr lange dafür gespart hat und selbst noch schüler ist? (ein freund von mir :rolleyes:)
3. es gibt auch billigere FX (5D"mk1" usw...)
 
Hoffen wir das es nicht so Flare anfällig wird, wie das 35 1,8, das ist ein Albtraum. Da spann ich dann wieder bei Nachtaufnahmen das alte 50 1,8 AF-D drauf!
 
Ich denke die ganze Zeit nach warum Nikon so ein Objektiv auf den Markt bringt und komme nicht drauf.
Das könnte eventuell mit dem Erdbeben in Japan zusammenhängen, dort sind viele Fertigungseinrichtungen beschädigt und es würde mich nicht wundern, wenn noch mehrere Objektive fertig durchentwickelt in der Schublade liegen. Es gibt vielfältige Gründe, diese Konstruktionen nicht oder nicht sofort auf den Markt zu bringen. Momentan dürften aber wohl die Planungen von Nikon (Canon und weiterer Hersteller ebenfalls) ziemlich über den Haufen geschmissen sein, so dürfte man versuchen, Umsätze außerhalb zu generieren. Sicher mag es im Sinne des Produktmarketings nicht optimal sein, jetzt diese Objektive auf den Markt zu bringen, doch so können die Umsatzausfälle die in Japan entstanden sind, durch den Absatz von Produkten die ex Japan gefertigt werden, kompensiert werden. Deswegen überrascht mich das Vorgehen nicht wirklich.
 
Das könnte eventuell mit dem Erdbeben in Japan zusammenhängen, dort sind viele Fertigungseinrichtungen beschädigt und es würde mich nicht wundern, wenn noch mehrere Objektive fertig durchentwickelt in der Schublade liegen. Es gibt vielfältige Gründe, diese Konstruktionen nicht oder nicht sofort auf den Markt zu bringen. Momentan dürften aber wohl die Planungen von Nikon (Canon und weiterer Hersteller ebenfalls) ziemlich über den Haufen geschmissen sein, so dürfte man versuchen, Umsätze außerhalb zu generieren. Sicher mag es im Sinne des Produktmarketings nicht optimal sein, jetzt diese Objektive auf den Markt zu bringen, doch so können die Umsatzausfälle die in Japan entstanden sind, durch den Absatz von Produkten die ex Japan gefertigt werden, kompensiert werden. Deswegen überrascht mich das Vorgehen nicht wirklich.


klingt iwie logisch...

weil die "billigeren" werden ja nicht in japan hergestellt...
 
Die FX Gehäuse sind alle wie sie sind gross, schwer und teuer. Also warum zum Teufel sollte jemand der eine D700 aufwärts sein eigen nennt, nicht gleich die 1,4 Version kaufen.

Weil wenn jemand mindeststens 2000€ für ein FX Gehäuse ausgibt, dann ist esd och egal ob das Objektiv 200 oder 400€ kostet. Und der Gewichtsunterscheid spielt sich ebenfalls in bedeutungslosen Dimensionen ab.

Ich verstehe nicht dass die Leute immer glauben, wenn ich mir ein FX-Gehäuse kaufe, habe ich automatisch Geld wie Heu.

Ein FX Gehäuse kauf ich mir auf längeren Zeitraum gesehnen und nicht wie bei DX die meisten aller 3-4 Jahre was neues.
Wenn ich auf ein FX Gehäuse spare werde ich mich nicht gleich komlpett mit teurer Optik ausstatten, ausser ich Berufsfotograf.
 
Ist das AF-D 50/1,8 vom Markt verschwunden, oder welches FX-Gehäuse hat keinen AF-Motor?

Ein AF-S 50/1,8 zielt doch ganz klar auf die kleinen motorlosen Kameras a la D5000/5100/3100 oder ältere - damit deren Nutzer, wenn sie entdecken, daß es eine Welt neben den Kitzooms gibt und nach dem 35/1,8 etwas mit mehr Brennweite suchen, nur noch 100 EUR Aufpreis zahlen müssen und nicht 250 gegenüber einem AF-D50/1,8.

Daß man dabei dann gleich ein paar Verbesserungen vornimmt und das Objektiv nicht auf DX beschränkt (was bei 50 mm Brennweite nicht so viel sparen würde), ist eh klar.
 
Ist das AF-D 50/1,8 vom Markt verschwunden, oder welches FX-Gehäuse hat keinen AF-Motor?

Ein AF-S 50/1,8 zielt doch ganz klar auf die kleinen motorlosen Kameras a la D5000/5100/3100 oder ältere - damit deren Nutzer, wenn sie entdecken, daß es eine Welt neben den Kitzooms gibt und nach dem 35/1,8 etwas mit mehr Brennweite suchen, nur noch 100 EUR Aufpreis zahlen müssen und nicht 250 gegenüber einem AF-D50/1,8.

Daß man dabei dann gleich ein paar Verbesserungen vornimmt und das Objektiv nicht auf DX beschränkt (was bei 50 mm Brennweite nicht so viel sparen würde), ist eh klar.

Es geht mir nicht um den AF-Motor, sondern dass das AF-S 50 1.8 neu gerechnet ist und hoffentlich etwas schärfer bei offener Blende ist und ein besseres Bokeh hat.
Das wäre für mich schon ein driftiger Grund es zu kaufen, auch für eine FX Gehäuse.

Was soll die Aussage "AF-S ist nur für die kleinen", so'n Schmarrn.
Die großen haben nur einen Motor um die Abwärtskompatibilität zu alten Nikkoren zu gewährleisten, was Nikon schon seit Jahrzehnten gut macht (das F-Bajonett gibt's schliesslich schon seit 1959)
Warum soll ich eine alte teure Top-Optik für 'ne neue Kamera wegwerfen oder verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und hoffentlich etwas schärfer bei offener Blende ist und ein besseres Bokeh hat.
Vielleicht ist das ein oder andere dezentriert (Spekulation!) und bei Offenblende ist es nicht wirklich kontrastreich, aber scharf ist es hier allemal. Ist das AF-D bei f/1.8 nicht scharf liegt ein Defekt vor. Habe meines erst verkauft, das war bei f/1.8 aber wirklich scharf. Da es hier allerdings auch ziemlich flau war (Kontrast), habe ich es erst ab f/2.5 verwendet. Mit fehlender Schärfe hat das aber definitiv nichts zu tun gehabt.
 
Als die Nikonseite noch aufrufbar war, gab es dort neben dem Seesternbild noch 3 oder 4 weitere Bilder.
Die haben soweit erstmal einen guten Eindruck gemacht.
Leider kenn ich jetzt keine Quelle, wo man die Bilder noch findet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten