• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein kleiner Vergleich zwischen APS-C und KB

Ja, alles richtig erraten. :)
Ich meinte natürlich 7DII und auch richtig war Schärfe und Freistellung. Danke
 
Es ging schlicht um das zeigen eines Vergleichs. [...] Wie ich an vielen Antworten hier sehe, sind diese Vergleichsaufnahmen durchaus interessant für einige. Wenn du ohne Frage damit nichts anfangen kannst, dann kann ich da gut mit leben.

Klar, deinen konkreten Vergleich kann man so stehen lassen, ein individueller Vergleich eines bestimmen Objektivs mit einem bestimmten anderen Objektiv, an unterschiedlichen Sensorformaten und bei unterschiedlichen Einstellungen.

Aber da jetzt andere engagierte User auch Vergleiche hinzufügen, hättest du die Gelegenheit dem ganzen ein Ziel zu geben. Oder jeder postet halt beliebige Vergleiche. Also, Frage in die Runde: hat jemand Interesse an 23 mm an APS-C vs. 135 mm an KB? ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Wie ich an vielen Antworten hier sehe, sind diese Vergleichsaufnahmen durchaus interessant für einige.

Eine Ergänzung noch: die Frage ist ob die Interessierten die richtigen Schlussfolgerungen ziehen. Sorry, wenn hier immer wieder ein wenig allergisch reagiere, aber für mich ist immer wieder unverständlich wie viel hier immer wieder in den Unterschied zwischen APS-C und KB hinein phantasiert wird, und das kommt leider schon davon, dass selten vernünftige Vergleiche gemacht werden.

Du schreibst eh in deinem Ursprungsposting, dass es eigentlich ein Vergleich zwischen einem teuren und billigen Objektiv ist, aber trotzdem werden dein Thread-Titel und die Einleitung Leser dazu verleiten Rückschlüsse auf die Sensorformate abzuleiten. Und das ist einfach falsch, du vergleichst was man mit einem 4.000 Euro teureren Objektiv erreichen kann, nicht was man mit dem größeren Sensor erreichen kann. Würde man dasselbe Geld investieren, könnte man in diesem konkreten Fall an APS-C einen vergleichbaren Effekt erhalten.

So, und jetzt bin ich auch schon still. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Aber da jetzt andere engagierte User auch Vergleiche hinzufügen, hättest du die Gelegenheit dem ganzen ein Ziel zu geben. Oder jeder postet halt beliebige Vergleiche. Also, Frage in die Runde: hat jemand Interesse an 23 mm an APS-C vs. 135 mm an KB? ;)
Genau, jeder kann einen Vergleich dazustellen. Solange es APS-C gegen KB ist und solange das auch Sinn macht. Sprich wenn jemand mit dem anderen Sensor den gleichen Bildwinkel erreicht, wenn jemand einen ISO Vergleich einstellt usw.

Das bedeutet das du auch einen Vergleich 23mm vs 135mm machen kannst, solange du den gleichen Bildwinkel einhälst. Ob die Leute das dann sinnvoll finden werden sie dir schon mitteilen :D
 
Und wieder gehts mit der Physik los.

Leute, es geht hier um Vergleiche in der Praxis. Und da ist der vergleich von hirs84 doch mehr als gerecht. Denn das sind die Parameter die ein User bei einem normalen Bild ändern wird. Er wird die Zeit, Blende und die ISO gleich lassen und nur den Standpunkt verändern. Und genau darum gehts doch hier. An Bildern zu veranschaulichen was passiert wenn...
lass es. Manche wollen nicht verstehen.
 
Ob Zoom gegen Fb ist doch Latte. Ging doch eher darum, wie die Bildwirkung bei quasi "gleichen" Brennweiten ist. Bin da doch etwas überrascht, dass der Unterschied so groß beim Freistellen ist. Hatte da aus dem Bauch heraus weniger erwartet, aber auch nie wirklich viel drüber nachgedacht.
Also, vielen Dank für den Vergleich :)

boyzhurt
 
Ob Zoom gegen Fb ist doch Latte. Ging doch eher darum, wie die Bildwirkung bei quasi "gleichen" Brennweiten ist.
Genau darum ging es in erster Linie und nicht um die Schärfeleistung. Die war quasi On Top, da ich vermutet hatte das dies vielleicht auch interessiert.

Interessant wäre es wirklich wie ein 200/2 an der 7DII dagegen aussähe. Wer also eines hat kann sich gerne mit mir verabreden zum Vergleich. :top:

Habe heute noch einen Vergleich gemacht. 300/2,8 an der 7DII, an der 5DIII gecroppt auf den 7DII Bildwinkel und 5DIII entsprechend näher ran, damit der gleichen Bildwinkel entsteht. Die Bilder gibt es aber erst morgen Abend. War bis eben unterwegs und habe die Bilder nich nicht auf den Rechner gezogen.
 
Ich fand den Thread sehr interessant - werde in Zukunft auch mal ein wenig Vergleichen, habe immerhin 3 Sensorgrößen momentan daheim. (Beim mft müsste aber natürlich eine andere Linse zum Einsatz kommen, was die Vergleichbarkeit etwas zunichte macht)

Danke aber für den Thread :)
 
also…
ich für mich denke, dass dieses Thema hauptsächlich für die Leute interessant ist, die mit APS-C (oder noch kleiner) fotografieren, und sich überlegen auf FF um zu steigen. Mein Fazit wäre, dass es Hauptsächlich zwei Fragen gibt.
1. Welche Unterschiede ergeben sich auf die Bildwirkung, bei der Benutzung des gleichen Objektivs
2a. Welche Einstellungen müsste man an ein APS-C vornehmen, um die annähernd gleiche Bildwirkung wie ein FF zu bekommen.
2b. Welche Einstellungen müsste man an FF vornehmen, um die annähernd gleiche Bildwirkung wie ein APS-C zu bekommen.
Wenn ich mich jetzt nicht fürchterlich vertue, folgt

zu 1.
Unterschiede Bildausschnitt: entsprechend um Crop-Faktor vergrössert/verkleinert
Unterschiede DOF/„Freistellung": entsprechend um Crop-Faktor vergrössert/verkleinert
Unterschiede ISO / Rauschen: entsprechend um "Crop-Faktor-hoch2“ vergrössert verkleinert.
Schärfe???

zu 2a
Um den gleichen Bildausschnitt wie bei ein FF zu bekommen, muss ich den Crop-Faktor entsprechend aus-zoomen bzw. zurücklaufen.
(zum Beispiel anstatt 5 Meter Entfernung nun 8 Meter Entfernung)
Um den gleichen DOF/„Freistellung zu bekommen, muss ich entsprechend den Crop-Faktor aufblenden
(zum Beispiel anstatt an FF blende 5,6 nun für APS-C Blende blende 3.7)
Um das gleiche Rauschverhalten zu bekommen, muss ich eine um den „Cropfaktor-hoch2“ verringerter ISO Wert einstellen.
(zum Beispiel anstatt an FF ISO 800 nun an ASC nun ISO 320)

Zu 2b: alles wie bei 2a, aber genau umgekehrt…

Noch zu Rauschverhalten / ISO: Dies ist vielleicht etwas theoretisch, weil hier die technische Weiterentwicklung noch mit ins Spiel kommt, und die Vergleichbarkeit / Umrechnung so nicht mehr funktioniert
 
Ein Blumenkasten.
6D+7D2
EF 70-300L
2 Aufnahmen, beide vom selben Standpunkt, Brennweite dem Motiv angepasst.
Fokussiert auf das linke, dunkelgrüne Blatt in der Mitte über der Erde.
Beide Kameras auf "P" gestellt und machen lassen.
Bilder sind Kamera-jpeg, mit TOP verkleinert und dort mit 0,55 nachgeschärft.

Ich sehe da jetzt keinen Sensorformatbedingten großen Unterschied in der Bildwirkung.
 

Anhänge

Ein Blumenkasten.
6D+7D2
EF 70-300L


Interessant, interessant - noch dazu, weil ich exakt die gleiche Technik nutze.

Danke dir!

Von der Belichtung her gefällt mir die das Bild der 7D2 besser, das Bokeh ist bei beiden gut, die 6D bringt es noch etwas weicher rüber - finde ich.
Die Erfahrung mache ich übrigens auch: Die 7Dm2 hat bei mir die insgesamt ausgewogenere Belichtung als die 6D.

Und der crop-Faktor von 1,6 ist auch fast genau aus deinen Brennweiten zu lesen. :)
 
Warum denn nicht einmal einmessen und dann auf M stellen? Hier stehen sich
7D II ISO 800 f/4 und 6D ISO 1600 f/4.5
gegenüber. Die Belichtung differiert um ~2/3 LW, so ist das 6D-Bild heller und verliert eine gewisse Kraft, Zeichnung, Kontrast (im Hintergrund) gegenüber der 7DII. Es ist ja nicht weltbewegend, aber bei den roten Knopsen mittig sieht man auch den unterschiedlichen Schärfeverlauf - obwohl die Blende an 6D um 1/3 mehr geschlossen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht einmal einmessen und dann auf M stellen? Hier stehen sich
7D II ISO 800 f/4 und 6D ISO 1600 f/4.5
gegenüber. Die Belichtung differiert um ~2/3 LW, so ist das 6D-Bild heller und verliert eine gewisse Kraft, Zeichnung, Kontrast (im Hintergrund) gegenüber der 7DII.
Ich wollte mal sehen was passiert, wenn man die Kameras einfach so automatisch gesteuert benutzt. Und in irgendeinem Automatikmodus bin ich eigentlich immer (meistgenutzt von mir: M mit Auto-Iso)
 
Naja, nun, dann ist es lediglich der Beweis, dass sie sich ähnlich sind. Kein Wunder, oder ;)
Für mich war das zu erwarten.
Aber es gibt doch einige, die von einer ganz anderen Bildwirkung bei "Vollformat" ausgehen.
Die habe ich noch nicht gefunden und nutze jetzt bald 2 Jahre lang
die 6D+ 7D oder 7D2 parallel.
 
...Die Frage ist ja durchaus berechtigt ob es 300/2,8 am KB sein müssen oder ob eben auch 200mm an APS-C für einen selber ausreicht...

Erst mal Danke für den Vergleich!

Natürlich kann so ein Vergleich immer nur eine Fragestellung beantworten. Andere Fragestellungen (auch bezogen auf begrenztes Equipment) können ganz andere Ergebnisse bringen.

Mein Vergleich wäre zum Beispiel: EOS 5D Mark III + EF 70-200/2.8 gegen EOS 7D Mark II + 100-400/4.5-5.6 (+ ev. 1.4TK). Der Vergleich hinkt zwar, ist aber mein wesentlicher Ansatz. Und Nein: Zeigen werde ich das nicht.
 
Ich wollte mal sehen was passiert, wenn man die Kameras einfach so automatisch gesteuert benutzt. Und in irgendeinem Automatikmodus bin ich eigentlich immer (meistgenutzt von mir: M mit Auto-Iso)

Wenn der Vergleich irgendwie sinnvoll sein soll, solltest du auch gleich belichten. Sonst kannst du dir das hier auch sparen. Es reicht manchmal auch nicht aus an beiden Kameras manuell das gleiche einzustellen, - du mußt die Kameras kallibrieren.

epitox
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten