• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein kleiner Vergleich zwischen APS-C und KB

@Nachthimmel
Insoweit gebe ich Dir recht. Es gibt da keine Zauberprise im KB-Bild. AAaber: Beide Bilder haben eigentlich nix gemeinsam, außer das gleiche Motiv und einen ähnlichen Bildwinkel. Die Schärfentiefe ist nicht beurteilbar mangels Staffelung aber man merkt schon an den angesprochenen Blüten, dass bei KB mehr passiert.

Bei so einem Motiv hättest Du auch noch eine Kompakte hinzuziehen können und möglicherweise wär's nicht aufgefallen.

Kurzum: Auf irgendeine Frage wird Deines die passende Antwort sein.

@epitox
Das mit dem Kalibrieren, naja. Die REI sorgt schon dafür, dass bei gleichen Werten das Gleiche rauskommen sollte. Nach meiner Erfahrung im Rahmen +-1/3 LW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war das zu erwarten.
Aber es gibt doch einige, die von einer ganz anderen Bildwirkung bei "Vollformat" ausgehen.

Man sieht bei deinem Vergleich eine klein wenig bessere Freistellung des Hintergrunds, zu gunsten der 6D. Vor allem rechter Bildschirmbereich.

Wenn man äquivalent vergleicht, wird man keinen Unterschied feststellen. Man könnte sogar noch ein paar andere Formate mit hinzuziehen, wie das 4/3 System oder Mittelformat und würde dennoch keinen Unterschied sehen. Schon gar nicht bei solch kleinen Ausgabegrößen.
Der Unterschied kommt erst dann zum tragen, wenn man den Formatvorteil ausnutzt. Sei es für die bessere Freistellung, bei der bessere HighISO Nutzung oder für die mögliche Auflösung.
Gerade bei größeren Formaten hat man oft im unteren Brennweitenbrereich mehr Möglichkeiten ein Objekt vom Hintergrund abzuheben, weil es keine äquivalente Möglichkeit fürs kleinere Format gibt.

edit: User chmee hat damals bei seinem Umstieg auf die 5D an einem Beispiel gut gezeigt und erklärt. Wenn ich mich recht erinnere war es ein Kind auf einer Straße mit einem Roller oder Fahrrad, wo der dahinterliegende Häuserblock sehr schön in Unschärfe versank.
 
Zuletzt bearbeitet:
VF - 1.6 Crop - 2.7 Crop
Alle Bilder in M mit Blende 4 Iso 200 und 1/8, WB auf Farbkarte.

Vergleich.jpg
 
..hab in den Tiefen (~2011) auch noch n paar Links von mir gefunden:

Thema Bokehfanatismus - https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=850553&page=50
2x 40D vs. 5DII
http://www.phreekz.de/DLS/Bokehvergleich_chmee.zip 50MB
und
http://www.phreekz.de/DLS/Bokehvergleich_40D_5D_II.rar 68MB
Erster Link ist keine Blendenäquivalenz, sondern nur möglichst gleiche PoV mit gleichen Lichtwerten. Zweiteres dann schon eher auf gleiche Bildwinkel geachtet..

mfg chmee
 
Hmm, also mit langen Brennweiten sollte der Unterschied nicht so groß sein in Sachen Freistellung/Bokeh und bestätigt sich auch mehr oder wenig er in diesem Thread.

Ein für mich interessanter Vergleich wäre noch der oft zitierte "35mm 1.4 look" den viele an FF so mögen.

FF 35 1,4
APS-C 24 1.4
MFT 17 1.8

wäre mal ne interessante Sache.
 
wohlge..was? Es gibt Merkmale, die einige Bild problematisch machen, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Der Ingenieur würde zu (3) tendieren, weil aufgrund der Schärfentiefe noch das Lochmaß der Seitenplatte erkennbar ist. Der Bokeh'ist würde bei (1) stöhnen, dass genau diese Lochplatte in Verbindung mit der Unschärfe zu einem unschönen Etwas/Bokeh/Interferenz führt - Er würde Blende und/oder Position/Entfernung wechseln. Aber wohlgefälliger Gesamteindruck? Keines dieser Bilder spricht in kreativer Weise an (soll es auch nicht) - und aus technischer Sicht sehe ich bei keinem irgendeinen Vor- oder Nachteil, sondern nur Aspekte, die jeweils optimierbar sind..

Und Danke an @Michael Fengler. Aufschlussreiches Bild, das imho den Unnütz der Diskussion (bei der Bildgröße) aufzeigt. Willste KB? Kannste koofen. Willste nicht? Ooch keen Problem.

mfg chmee
 
Aber wohlgefälliger Gesamteindruck? Keines dieser Bilder spricht in kreativer Weise an (soll es auch nicht) - und aus technischer Sicht sehe ich bei keinem irgendeinen Vor- oder Nachteil, sondern nur Aspekte, die jeweils optimierbar sind..
mfg chmee

So sieht es aus;)
Da die Bilder mit der DSLR bei Offenblende mit dem 24- 105 gemacht wurden kann der technische Aspekt in so weit verändert werden das ich die 5 D abblende oder die RX aufblende um an die 7D zu kommen, aber das Bild der 7d ist so wie es ist:D
 
Bei Moogs Beispiel hat das KB Format gleich den doppelten Vorteil, da man gleiche Brennweite und gleiche Blende nutzt und mit dem KB auch noch näher dran ist, also unterschiedliche Bildwinkel und Perspektive.
 

Anhänge

Ich bewundere alle die sich hier solche Mühe geben (und auch die Zeit opfern)

Tolle Gegenüberstellungen - steht zwar auch in allen Fotogrundlagenbüchern, aber die vielen Betrachtungsweisen... einfach Klasse :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten