• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ein kleiner Vergleich zwischen APS-C und KB

Mich hat es auch überrascht, dass der Unterschied bei diesem Aufbau sehr gering ist - auch bei der Detailschärfe.
Trotzdem zeige ich als VF-Anhänger die Bilder um zu zeigen, wie gut auch Crop sein kann.
Fazit: Den letzten Tick an Mehrqualität muss man sich eben (teuer) erkaufen.


Das einzigste was du damit zeigst sind die Beschränkten möglichkeiten deines
85mm 1.8 bei Offenblende.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sinnfreien Test.
 
Unverständlich ist mir auch immer wieder wie so eine Diskussion zum Kampf zwischen zwei Lagern hochstilisiert wird. Der Unterschied zwischen den beiden Sensorformaten ist so gering, dass er für die praktische Fotografie kaum eine Rolle spielt ...
Montagsgruß. Eben. Wer um den Hammer diskutiert.. Reell finden sich die Unterschiede in den nicht-normalen fotografischen Bereichen - da, wo 1,3LW Lichtvorteil noch eine entscheidende Rolle spielen können. Nicht bei Iso 400 und auch nicht bei 50mm. Auf dem Papier ists kein Merkmal..

Chickenhead hat letztlich nur eine Äquivalenzbetrachtung gemacht.

mfg chmee
 
Der Vergleich ist sehr schön.

Interessant finde ich folgendes: Vergleicht man die zwei jeweiligen Bilder, sieht man den Unterschied. Würde man die Bilder einzeln betrachten, wäre es extrem schwierig das Bild der entsprechenden Kamera zuzuordnen, vorallem wenn das Bild noch etwas verkleinert präsentiert wird, wie das in der Praxis häufig geschieht.
Ich denke das verwendete Objektiv spielt eine viel grössere Rolle als die Wahl zwischen APS-C und KB! Wirkliche Unterschiede sieht man vermutlich erst in Low-light Bedingungen.

(Und ich sage das als KB Kamera User ;-) )
 
Hallo,

ich möchte auch meine 7D mit einer 5D ergänzen. Allerdings muss ich sagen, dass ich mit der 7D meistens zufrieden bin. Allerdings würde ich gerne einige Dinge zu Diskussion stellen:
a) Die Schärfe bei dem IMG_2885, würde die wirklich durch FF verbessert werden? Und wenn ja, wann würde man davon profitieren?
b) Ist es wirklich immer wünschenswert eine möglichst geringe DOF (Depth of Field) zu haben? Bei diesen Bilder der Orange habe ich zum Beispiel absichtlich abgeblendet, damit die katalanische Flagge noch erkennbar ist. Auch sonst finde ich nicht dass der Hintergrund abgeblendet stört.

Fortsetzung im nächsten Post wegen 5 Bilder Limit.
 

Anhänge

c) Würde so eine Tele Aufnahme mit FF besser aussehen? Ich meine Am Bokeh kann man nicht mehr wirklich viel machen, oder?
d) Wo ich mir sicher bin weniger Tiefenschärfe zu wollen ist das Bild mit dem Strauch. Das ist eigentlich eine Testaufnahme für ein Portrait (ich möchte jedoch keine Person hochladen). Hier fände ich etwas verschwommeneren Hintergrund sinnvoll.
 

Anhänge

Hier mal ein Vergleich [...]
Vielen Dank! Mein Fazit: Mit "äquivalenten" Brennweiten und Blenden kann ich keinen Unterschied, ABER: Das Bild 5D+35mm bei f/1.4 ist so mit der Crop schlicht und einfach NICHT möglich

Das einzigste was du damit zeigst sind die Beschränkten möglichkeiten deines
85mm 1.8 bei Offenblende.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem sinnfreien Test.
Tja, was soll ich zu einem solchen Kommentar sagen? Du hast offensichtlich die Systematik meines Tests nicht verstanden. Nur zur Erklärung: Es ging darum, ein und dasselbe Objektiv bei gleicher Blende an verschiedenen Sensorformaten zu testen und somit vergleichbar zu machen.
Ob das Objektiv bei Offenblende gut oder schlecht ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Ich hätte dazu genauso gut eine Lochblende nehmen können.
Du kannst dich natürlich gerne ebenfalls mit Beispielbildern beteiligen.
 
Hallo.

Für mich als Amateur, der sich verbessern will (erstmal in der Komposition der Bilder) - war das Video von
Tony Northrup "Crop Factor with ISO and aperture: How Sony, Olympus, Panasonic, Canon, Nikon & Fuji Cheat you"
sehr aufschlussreich. Das hat meine Frage, ob ich unbedingt eine Vollformatkamera kaufen soll, ein wenig beantwortet.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, braucht man, um den gleichen Bildeindruck zu haben an
VF ISO 1000 und f 2.8
APS-C (1.6) ISO 400 und f 1.8 mit angepasstem Standpunkt natürlich

Es geht hierbei um den Begriff "total amount of light"

Grüße
 
Du hast auf beiden Kameras die Rädchen auf die gleiche Position gedreht, aber ich rede hier von der g l e i c h e n Belichtung und nicht vom Rädchendrehen...
Die Bilder sind auf meinem hardwarekalibriertem Monitor gleich hell (bis auf die Randabdunkelung des Objektivs). Somit ist für mich "gleich" belichtet. Es macht für mich auch keinen Sinn, die Objektivkorrektur anzuwenden - wofür?
Und außerdem: Wo sind deine Vergleichsbilder zum Diskutieren?
Irgendwie versuchen manche Leute hier ständig, die Diskussion in eine völlig andere Richtung zu lenken.
 
Wenn ich alles richtig verstanden habe, braucht man, um den gleichen Bildeindruck zu haben an
VF ISO 1000 und f 2.8
APS-C (1.6) ISO 400 und f 1.8 mit angepasstem Standpunkt natürlich

Genau. Und um gleiche Perspektive und Bildausschnitt zu erhalten, brauchst du noch äquivalente Brennweite, also zum Beispiel 50 mm an APS-C und 80 mm an KB.

Schöne Grüße, Robert

PS: Wenn du mit äquivalenten Einstellungen die Kameras in unterschiedliche Richtungen hältst, kommen überraschenderweise unterschiedliche Bilder raus. Das mit KB ist dann meist besser.

Edit: Erklärung dazu: wer was von Physik versteht kennt die motivische Schwerkraft die Gegenstände in eine optische Bildachse mit guter Bildkomposition zieht. Kameras die schwerer sind, fallen eher in diese Bildachse, wobei hier nicht das Gewicht in Gramm zählt, sondern die Reputationsschwere einer Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo FXR, ich hab mir das Video von Tony Northrup auch angesehen. Hat schon einiges gebracht. Nochmal gut auf Deutsch erklärt ist es unter
http://fotovideotec.de/cropfaktor/

Ganz empfehlenswerte deutschsprachige Darstellung der Themen, die Tony Northrup im besagten Video abarbeitet.

Gruß
 
Tja, was soll ich zu einem solchen Kommentar sagen? Du hast offensichtlich die Systematik meines Tests nicht verstanden. Nur zur Erklärung: Es ging darum, ein und dasselbe Objektiv bei gleicher Blende an verschiedenen Sensorformaten zu testen und somit vergleichbar zu machen.

Du kannst dich natürlich gerne ebenfalls mit Beispielbildern beteiligen.
Mich hat es auch überrascht, dass der Unterschied bei diesem Aufbau sehr gering ist - auch bei der Detailschärfe.
Trotzdem zeige ich als VF-Anhänger die Bilder um zu zeigen, wie gut auch Crop sein kann.
.

Du scheinst die Systematik deines eigenen Tests nicht zu verstehen denn was die von dir benannte DETAILSCHÄRFE angeht ist dein Objektiv der Limitierende Faktor!

Schraub doch mal ein Sigma 28-70 F/2.8 dran dann wirst du Feststellen das der unterschied zwischen KB und APSC noch geringer wird bzw nicht mehr sichtbar ist was die Auflösung angeht
 
a) Die Schärfe bei dem IMG_2885, würde die wirklich durch FF verbessert werden? Und wenn ja, wann würde man davon profitieren?
b) Ist es wirklich immer wünschenswert eine möglichst geringe DOF (Depth of Field) zu haben? Bei diesen Bilder der Orange habe ich zum Beispiel absichtlich abgeblendet, damit die katalanische Flagge noch erkennbar ist. Auch sonst finde ich nicht dass der Hintergrund abgeblendet stört.
c) Würde so eine Tele Aufnahme mit FF besser aussehen? Ich meine Am Bokeh kann man nicht mehr wirklich viel machen, oder?
d) Wo ich mir sicher bin weniger Tiefenschärfe zu wollen ist das Bild mit dem Strauch. Das ist eigentlich eine Testaufnahme für ein Portrait (ich möchte jedoch keine Person hochladen). Hier fände ich etwas verschwommeneren Hintergrund sinnvoll.
a) Ich weiß nicht, welches Objektiv es war. Aber auch mit APS-C müsste mehr gehen. Ich hätte bei diesem Bild eher Blende f/8 gewählt. Zudem sind noch CAs zu sehen. Fotografierst du in RAW und bearbeitest deine Bilder anschließend mit einem vernünftigen RAW-Converter? Z.B. Lightroom, Photoshop u.ä.?
b) Natürlich ist ein komplett unscharfer Hintergrund nicht immer gewünscht! Speziell bei Makros muss man häufig sehr weit abblenden (f/11 und kleiner), um durchgängige Schärfe des gewünschten Objektes zu haben.
c) Bokeh ist sehr gut - Schärfe eher nicht. Irgendwas stimmt hier nicht (z.B. Fehlfokus, schwache Schärfe bei Offenblende des Objektivs)??
d) Hier muss man dann wohl zu einer längeren Brennweite greifen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, braucht man, um den gleichen Bildeindruck zu haben an
VF ISO 1000 und f 2.8
APS-C (1.6) ISO 400 und f 1.8 mit angepasstem Standpunkt natürlich
Vollkommen richtig. Und wenn du an der Vollformat mit ISO400 und f/1.8 fotografierst, was bräuchtest du dann an der Cropkamera?
 
Edit: Erklärung dazu: wer was von Physik versteht kennt die motivische Schwerkraft die Gegenstände in eine optische Bildachse mit guter Bildkomposition zieht. Kameras die schwerer sind, fallen eher in diese Bildachse, wobei hier nicht das Gewicht in Gramm zählt, sondern die Reputationsschwere einer Kamera.

Ironie erkannt. Aber veralbern kann ich mich auch alleine.

Mir ist durchaus bewusst, dass gute Bilder hinter der Kamera entstehen. Mit der Frage nach Kleinbild erhoffe ich mir nicht automatisch bessere Bildkompositionen, sondern mehr Möglichkeiten der Freistellung usw.
Deswegen meine Überlegung, mit der Crop-Kamera erstmal das Fotografieren richtig zu lernen mit dem nötigen Wissen um entspr. Einstellungen.

Finde es überdies nicht gut, dass einem "erfahrenere" Mitglieder eines Forums gleich mit so einem herablassenden Ton daherkommen, wenn sie erkennen, dass sie es mit einem "Amateur" (im eigentlichen Sinne des Wortes) zu tun haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Sensorfläche ist durch nichts ersetzbar, außer durch mehr Sensorfläche. Ergo, größere Sensoren fangen mehr Photonen ein, und haben dazu noch größere Pixel, z.B. weil bei 24 MP auf 24x36mm eben mehr Platz physikalisch ist, als bei 24 MP bei (Canon) auf ca. 22,2 x 14,8mm, der Pixelpitch ist viel kleiner.
 
Du scheinst die Systematik deines eigenen Tests nicht zu verstehen denn was die von dir benannte DETAILSCHÄRFE angeht ist dein Objektiv der Limitierende Faktor!
Ich wollte nicht zeigen, wie scharf ein Vollformatsensor abbilden kann, sondern dass er aus diesem "schlechten" Objektiv mehr Schärfe rausholen kann, als ein Crop-Sensor.

Schraub doch mal ein Sigma 28-70 F/2.8 dran dann wirst du Feststellen das der unterschied zwischen KB und APSC noch geringer wird bzw nicht mehr sichtbar ist was die Auflösung angeht
Solche Gurken kommen mir nicht ins Haus. :D

Genau die umgekehrte Rechnung:

ISO ca. 160 und f/1.1 (theoretisch)
Richtig, und jetzt sind wir schon in dem Bereich, wo man zugeben muss: "Das Bild mit genau dieser Bildwirkung ist mit einer Cropkamera nicht mehr möglich, weil es keine "äquivalenten" Objektive mehr gibt."
 
Und wieder gehts mit der Physik los.

Leute, es geht hier um Vergleiche in der Praxis. Und da ist der vergleich von hirs84 doch mehr als gerecht. Denn das sind die Parameter die ein User bei einem normalen Bild ändern wird. Er wird die Zeit, Blende und die ISO gleich lassen und nur den Standpunkt verändern. Und genau darum gehts doch hier. An Bildern zu veranschaulichen was passiert wenn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten