naa..aber wenn ich an das 16-45 drängt sich das 16-50 bei mir auf... der ultraschall ist so verlockend, auch wenn ich weiß, dass er ein nettes gimmick ist.... und blende 2.8..naja die brauch ich beim WW nicht unbedingt...*argggh*
ich mein, wenn ich das 16-45 kaufe, udn dann auch das da*300 in angriff nehmen kann... dann denk ich dass ich doch dann gleich das 16-50 hätte nehmen können...weil es so schön zum da*300 passt...
nehmen sich 16-45 und 16-50 viel von der bildqualität? ist der af des 16-45 lauter als der des kits?
Vergleiche doch am besten mal selber, du wirst feststellen das selbst schon das 18-55 II eine andere Welt ist, die Sprünge die danach kommen sind wirklich nur noch sehr klein, man sollte sich da nicht zu sehr verlaufen und Wunder erwarten. Sicher ist F 2,8 was schönes, nur wann setzt man sie wirklich ein? Der SDM ist auch wirklich schön leise, bei Tieren in freier Wildbahn sicher ein riesiger Schritt, auch in Kirchen nicht zu verachten.
Aber, in der Tierfotografie braucht man eher lange Brennweiten und das Spiegelklappern ist lauter als der Stangen AF.
Was bleibt ist das Haben wollen, denke mal darüber nach.
Bei dem 300er kam es mir in erster Linie auf die AF Geschwindigkeit an, und die ist nun mal bei Festbrennweiten der heutigen Generation schneller, das es noch so eine hervorragende Bildqualität hat ist eine super Zugabe, ob bei F4 oder F8 fotografiert merkt man nur an der Schärfentiefe nicht aber an der Schärfe des Objektes selber, halt wie es sein sollte. Wenn man das Da*300 als erstes Objektiv kaufen würde hätten alle folgenden Objektive ein Problem, wie beim 31er nur in schneller.
Freut mich für dich, dass du jetzt mit Pentax doch zufrieden geworden bist...EHRLICH !!!
@Josyy
DANKE.

Die K20D zu überspringen ist eventuell ein Fehler, aber wenn du zufrieden bist umso besser.
Ich hatte ja auch geschrieben, jedes Teil für sich ist noch nicht so der Kick, beide zusammen, K20D mit dem DA*300, sehr wohl.

Zumindest hat es sich für mich so dargestellt.
Was Pentax nun auch im Laufe der Zeit noch bringt kann mich nicht mehr so sehr berühren oder beeinflussen, denn ich habe nun was ich gesucht habe, die zwei Linsen die ich noch im Kopf habe sind mehr so ein „Haben wollen“ aber nicht wirklich nötig.
Es war bei mir übrigens auch ein Zusammenspiel von Pentax und Sigma das meine Zufriedenheit ausgelöst hat, da Pentax oberhalb von 300mm „noch“ nichts Neues zu bieten hat, von wegen 50-500 oder 135-400. Aber das ist mir nun auch total egal, denn nur das Endergebnis zählt und damit bin ich nun mehr als zufrieden.



Die Leute die nun neu bei Pentax einsteigen können sich erst recht freuen, fast alle neuen Linsen kommen mit HSM/SDM, das nenne ich schon fast einen Quantensprung, zumindest was Pentax betrifft.

Sigma:
50-150 HSM
70-200 HSM
120-400 HSM kommt
150-500 HSM kommt
Pentax:
16-50 SDM
17-70 SDM
50-135 SDM
60-250 SDM kommt
200mm SDM
300mm SDM
55 SDM kommt
Was will man mehr, man kann in der nächsten Zeit vom WW bis zum 500mm Teleobjektiv alles mit SDM/HSM abdecken? Wenn der Nachfolger der K20D nun noch auf die anderen Hersteller aufschließen kann ist doch alles BESTENS. Damit könne sie sich nun von mir aus aber richtig Zeit lassen, denn ich brauche ihn nicht mehr unbedingt.



Gruß
det