• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Jahr mit der K10D das Ende einer Liebe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58766
  • Erstellt am Erstellt am
Die K20D zu überspringen ist eventuell ein Fehler, aber wenn du zufrieden bist umso besser.
Das liegt wie gesagt weitgehend daran, dass ich mir erst im April die 10er gekauft hatte, der Grund war der zu dieser Zeit Wahnsinns Preis und auf die 10er war ich schon lang scharf.
Wirklich, auch ich könnte mir .....kaufen, aber wie gesagt, bei mir mir gilt immer; soviel wie nötig aber so wenig wie möglich.
Mit der Marke Pentax fotografiere ich seit 1980 und war immer zufrieden.
Bei mir ist der Bereich 17 bis 200 wichtig, maximal 300. In der Hauptsache mache ich Landschaft und Natur.
Wie gesagt wohne ich ziemlich in der Pampa. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3807498&postcount=23

Meine Pferde fotografiere ich gar nicht mehr so häufig, auf den Koppeln reichen zum Teil 50-135. Ich gehe meist rein und kann mich sehr nah positionieren. Die Tiere sind allesamt sehr zutraulich.

Warten wir ab was noch kommt, ich hab viel Zeit :top::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir ab was noch kommt, ich hab viel Zeit :top::)

Die habe ich nun auch, denn meine technischen Probleme sind nun fast gelöst, nun konzentriere ich mich mehr auf das Wesentliche. Ein Problem muss ich allerdings noch lösen, das 300-800er Teleobjektiv von Sigma wird nicht für Pentax gebaut, aber bei dem Preis spielt der Body wohl eher eine untergeordnete Rolle, da muss ich dann wohl doch eine Canon oder Nikon ankleben lassen.:lol:;)
Mich interessieren nun mehr GPS Daten von guten Naturplätzen, Unterständen, Hochständen usw. auch sehr interessant ist das Internationale Naturfoto – Festival 2008 von der GDT in Lünen vom 24 – 26 Oktober.:top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Super ich freue mich für euch und für Pentax.

Ich persönlich bin von der Grösse und Abbildungsleistung der Limiteds begeistert. Das bekommt man in keinem anderen Lager in dieser Kombination.

Das einzige technische Problem das ich habe .... ..... ..... befindet sich hinter dem Sucher :o

Aber Übung macht den Meister. :D und macht auch Spass :D:D
 
Mann, Mann, Mann, ich lese hier in der Regel ja nur mit. Hauptsächlich um mich zu amüsieren. Aber manchmal stellen sich doch die, zunehmend spärlich werdenden, Nackenhaare auf.

Da schafft sich jemand ein System an, kostet ja nur'n paar Cent, um dann nach einem Jahr Kaumbenutzung festzustellen, daß es das falsche ist.

Da wird bei 1/1500 sec. mit SR fotografiert (?) und sich über unscharfe Bilder gewundert. Manchmal ist es schon hilfreich, wenn man mal das Benutzerhandbuch liest.

usw., usw.

Manchmal frage ich mich dann doch wirklich, ob die eifrigen Kommentatoren, die scheinbar vornehmlich ihre lästige Arbeitszeit abkürzen wollen, selbst so toll ihre Arbeit verrichten wie sie es von den miserablen Produkten erwarten.

Anspruchsvolle Fotografen sollten beim Systemausbau auch einen zukünftigen
Wechsel zum Vollformat bedenken,

Sind die APS-C-Fotografen alle anspruchslos? Vollformat hat ja nicht nur Vorteile. In Zukunft hat jeder nur mehr Auswahlmöglichkeiten. Aber dann wird das Gejammer wahrscheinlich noch schlimmer.
 
Was haltet ihr von der Idee, komplett auf FBs zu setzen?

Sprich: Ich würde die Idee der Zoom-DA* und Zoom-DA aufgeben, und auf ein DA+300 setzen, sowie auf das (kommende) DA15 Limited.
Dann hätte ich den Bereich des 16-50ers abgedeckt mit FBs (15,35,50).

Das DA*50-135 klingt verlockend und könnte sich wohl als einziges Zoom behaupten, aber vllt. wäre es besser, das DA*300 zu kaufen, wenn das Geld da ist und dann auf das 15er zu sparen.
Was meint ihr?
Oder ist die Lücke zwischen 15 und 35 zu groß? Halten Limiteds überhaupt "kleinere" Regengüsse aus?

Vllt wäre ein 16-45 da doch angebrachter und zusätzlich das 300er? Oder das 300er + ordentliches Stativ (Einbein) und kein DA16-45?

Von der Bildqualität finde ich das 18-55er ziemlich in Ordnung, eigentlich sind nur die 2,8er Blende, der SDM (den auch das 300er hat) und die Haptik so verlockend. Ist das 16-45er besser verarbeitet als das 18-55er?

Ich denk die ganze Zeit an das 55-300er als Alternative zum DA*300, aber als ich es ausprobieren durfte kam es mir sooo schreeeecklich laaaaaangsaaaaam vor im Vergleich zum DA*300.
Naja, SDM hätte ja noch das DA17-70, aber da ist der Sprung zum DA*16-50 nicht mehr so weit? Sind FBs heutzutage denn überhaupt emrklich besser als Zooms?

Wie weit fährt eigentlich das 16-50er aus? Das 16-45 fährt ja soweit aus bei 16mm dass es aussieht wie ein Telezoom :eek:

@dknipser: findest du den einsatzbereich einer 300er FB beschränkt (von wegen Bildausschnitt)? Setzt du es häufig ein (zoo, wald, wildlife, etc.)?
 
Was haltet ihr von der Idee, komplett auf FBs zu setzen?

Viel. Wenn das 15er rauskommt und ich es mir leisten kann, werd ich mit DA15, FA35 und Cosina 100 vermutlich 99,9% meiner Bilder machen.

Momentan fehlt mir halt untenrum noch was, daher ist das Kit bei mir noch in Benutzung.

Oder ist die Lücke zwischen 15 und 35 zu groß?

Meiner Meinung nach nicht. Hätte mir schon längst das 21er geholt, aber mir ist da der Abstand zum 35er zu gering.

Ich finde gerade im unteren BW-Bereich Zooms mehr als entbehrlich, weil man in den Entfernungsbereichen, wo man diese Brennweiten einsetzt die fehlenden "Zwischenstufen" zwischen z.B. 15 und 35mm locker durch ein paar Schritte vor oder zurück ausgleichen oder später am Rechner croppen kann.

Im Telebereich hingegen tu ich mich mit Festbrennweiten etwas schwerer, daher hab ich auch das 70-210. Wenn ich im Zoo bin und der Löwe sitzt nunmal in seinem großen Gehege 50m weit von mir entfernt, dann kann ich da nicht einfach näher rangehen und meist auch nur sehr begrenzt weiter weg.
 
Da wird bei 1/1500 sec. mit SR fotografiert (?) und sich über unscharfe Bilder gewundert. Manchmal ist es schon hilfreich, wenn man mal das Benutzerhandbuch liest.

Bei dem Rest, den Du schreibst stimme ich Dir ja prinzipiell zu, aber diesen einen Punkt möchte ich nicht unkommentiert lassen: die SR schadet bei kurzen Verschlußzeiten nicht! - Steht auch so im Handbuch ;)
 
Was haltet ihr von der Idee, komplett auf FBs zu setzen?

Nichts. Das nur mal als Kontrapunkt zu meinem Vorschreiber. Will sagen: es ist eine Frage der persönlichen Vorlieben bzw. Einstellung.

Aber du kannst das doch in gewissen Grenzen jetzt schon simulieren: 35 und 50mm hast du. Das 18-55 auf 18mm stellen und nicht dran drehen, das 50-200 auf 200mm. Lichtstärke und BQ mal außen vor hättest du dann eine Auswahl an Festbrennweiten. Kommst du damit gut zurecht, kannst du guten Gewissens auf FB umsteigen. Verfluchst du ständig die fehlende Flexibilität bist du wohl eher ein "Zoom-Typ".

Eine 300mm Festbrennweite ist schon sehr unflexibel! Ich erwäge zwar auch den Kauf eines DA* 300mm, aber nur als Ergänzung zum Tamron 70-200. Weil: wenn ich mehr als 200mm brauche, sind das in der Regel nicht 220 oder 270mm, sondern dann brauche ich soviel Brennweite wie möglich (z.B. bei der Vogelpirsch). Ansonsten bekommst du damit teilweise schon ungünstige Bildausschnitte.
 
[edit: war geschrieben bevor lemonsada gepostet hat,a lso auf toocool bezogen]

Hmm, da hast du schon recht, dass das da*300 einfach zu "unbeweglich" ist im telebereich. da brauchts mehr als ein paar schritte :o

Wie gesagt, die Objektive, die ich momentan total toll finde, sind das DA15 und das DA*300.
Das DA*16-50 wäre ja nur ein Kompromiss aus Da15 und DA18-55.
Die Da*s sind ja auf schnelligekit ausgerichtet, aber im WW-Bereich braucht man das ja nciht, und ich fände da ein DA15 abbildungstechnisch auf einem sehr viel höheren Level (spekulation).
Das DA*300 ist im Telebereich für mich das Non-Plus-Ultra...das 60-250 ist mir zu teuer und soll ja nicht soo der hammer sein (mal sehen, ist ja nur vorserie) aber eine FB ist da sicher besser qualitativ.

Die Entscheidung zwischen 16-45 und 16-50 würde rein vom wollen her aufs 16-50 zeigen. das da16-45 würde mich nicht glücklich machen glaube ich.
das 17-70 wäre ein (schlechter?) Kompromiss., da ich dann denke, dass ich auch gleich das 16-50er hätte kauefn können.
im WW ist mir das da15 so gut wie sicher nächstes jahr. da würde ein da*16-50 überflüssig werden. das kit reicht ja bis dahin. und das 50-200 würde ich lieber durch ein DA*200 oder DA*300 ersetzen.
sprich: es läuft auf das da15 und das da*300 hinaus.

aber dann ist da so eine große lücke zwischen 50 und 300...die könnte das da+50-135 decken..aber das geld reicht nicht.:(
 
Aber du kannst das doch in gewissen Grenzen jetzt schon simulieren: 35 und 50mm hast du. Das 18-55 auf 18mm stellen und nicht dran drehen, das 50-200 auf 200mm. Lichtstärke und BQ mal außen vor hättest du dann eine Auswahl an Festbrennweiten. Kommst du damit gut zurecht, kannst du guten Gewissens auf FB umsteigen. Verfluchst du ständig die fehlende Flexibilität bist du wohl eher ein "Zoom-Typ".

ahh da hast du mich... also, im echten telebereich (ab 200), reichen mir 300mm, sprich bei meinem 50-200 ist das Obejktiv meistens in der 200er Stellung.

Bei 18-55 wirds eng, weil ich da eher zoome... ich weiß ja für mich eigentlich, dass das 16-50 genau das ist, was ich brauche... aber was ist dann mit dem 300er? :(
 
ahh da hast du mich... also, im echten telebereich (ab 200), reichen mir 300mm, sprich bei meinem 50-200 ist das Obejktiv meistens in der 200er Stellung.

Bei 18-55 wirds eng, weil ich da eher zoome... ich weiß ja für mich eigentlich, dass das 16-50 genau das ist, was ich brauche... aber was ist dann mit dem 300er? :(


Ich habe so das Gefühl du wartest auf eine Spende?:evil:;)

Glaube mir, es schenkt dir keiner ein DA*300!:(:lol::lol::lol:

Gruß
det
 
Ich habe so das Gefühl du wartest auf eine Spende?:evil:;)

Glaube mir, es schenkt dir keiner ein DA*300!:(:lol::lol::lol:

Gruß
det

Hm ich glaub ich muss drüber schlafen. aber ich denke, das 16-50 wäre das vernünftigste... und dann sparen auf das da300... mann früher war die entscheidungsfindung einfacher:angel::lol::(
 
Hm ich glaub ich muss drüber schlafen. aber ich denke, das 16-50 wäre das vernünftigste... und dann sparen auf das da300... mann früher war die entscheidungsfindung einfacher:angel::lol::(

Ja, das sag ich ja auch immer: als es für Pentax fast nichts zu kaufen gab, hat man einfach das genommen was man kriegen konnte und war glücklich. Jetzt wo es haufenweise Objektive zu kaufen gibt, ist man Qualen ausgesetzt, die man als Pentaxianer gar nicht gewöhnt ist. :D
 
Ja, das sag ich ja auch immer: als es für Pentax fast nichts zu kaufen gab, hat man einfach das genommen was man kriegen konnte und war glücklich. Jetzt wo es haufenweise Objektive zu kaufen gibt, ist man Qualen ausgesetzt, die man als Pentaxianer gar nicht gewöhnt ist. :D

Mann, ihr sollt mir helfen:grumble:



:D

Okay ich geh jetzt in den Blödmakrt und lass mi alle Objektive zeigen (DA16-50, DA50-135 und DA300)

Die BILDER-MEINUNGEN-Threads im Objektiv-Forum machen nichts besser...das FA77...sieht auch so lecker aus *argh*^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele,

ich war jetzt im Planetenmarkt und konnte dort das 16-45 mit dem 16-50 vergleich und auch das 50-135 testen. Der Verkäufer hatte zwar keine Ahnung ("Also das Plus auf dem goldenen Ring, also das DA +, ist besser als die normalen DAs. Vor allem die neue SDM-Vergütung macht die Linsen besser"), ABER ich bin jetzt schlauer.

Ich glaube es wird keines von beiden, also nicht das 16-45 und nicht das 16-50...SONDERN das DA* 50-135 UND das DA 15/4 Limited irgendwann...

Ich muss die Idee mit dem DA*300 genauer überdenken...denn ich finde diese Brennweite wirklich zu unflexibel.
Als totale Alternative käme das DA*60-250 in Frage, sozusagen als Mischung aus DA*50-135 und DA*300... aber ich warte erstmal ab, bis 1. genug Geld gespart ist und 2. bis die Linsen endlich draußen sind.

:)
 
habe auch nichts Gegenteiliges behauptet. Aber man muß halt warten bis das grüne Lämpchen leuchtet. Und da liegt meines Erachtens der Hase begraben.

Hmmmh - also bei meinen Pentaxen musste ich nie auf das Lämpchen warten :confused: -> Das war immer sofort da ;).
Seit wann gibt es da ein "grünes Lämpchen" auf das man warten sollte ?:confused:
Die Hand zeigt an, wenn die SR eingeschalten ist und das sofort. Das ist bei meinen beiden Kameras so.


SONDERN das DA* 50-135 UND das DA 15/4 Limited irgendwann...
Da hast du dich für eine gute Linse entschieden, viel Spaß damit :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten