• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Jahr mit der K10D das Ende einer Liebe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58766
  • Erstellt am Erstellt am
Jedem das Seine ;)

OT Ende

Habe heute mal Bock auf OT:

Suum cuique (lat., Jedem das Seine) ist einer der klassischen Grundsätze des Rechts.

In der lateinischen Version ist die Redewendung die Ordensdevise des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens und davon abgeleitet auch das Motto der Feldjägertruppe der Deutschen Bundeswehr. Pervertiert gebraucht wurde die deutsche Übersetzung „Jedem das Seine“ als von innen zu lesendes Motto am Eingangstor des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Buchenwald.

Vielleicht sollte man bei so einer banalen Diskussionen weniger bedeutungsschwere Sprüche kloppen...nur so mein Vorschlag.
 
Habe heute mal Bock auf OT:

Suum cuique (lat., Jedem das Seine) ist einer der klassischen Grundsätze des Rechts.

In der lateinischen Version ist die Redewendung die Ordensdevise des von Friedrich I. gestifteten Schwarzen Adlerordens und davon abgeleitet auch das Motto der Feldjägertruppe der Deutschen Bundeswehr. Pervertiert gebraucht wurde die deutsche Übersetzung „Jedem das Seine“ als von innen zu lesendes Motto am Eingangstor des nationalsozialistischen Konzentrationslagers Buchenwald.

Vielleicht sollte man bei so einer banalen Diskussionen weniger bedeutungsschwere Sprüche kloppen...nur so mein Vorschlag.

Dass dieser banale Spruch so bedeutungsschwer ist, war mir nicht bewußt :o
 
Wissen die meisten nicht und wäre der letzte Punkt nicht, dann wäre es ja auch kein Problem den zu verwenden. Hat halt nur einen leider schlechten Beigeschmack bekommen, was aber kein Argument ist, ihn nicht mehr zu verwenden denke ich.

Na ja, zum Thema:

Das Pentax kein System mehr hat, also keine Auswahl, sehe ich auch so, allerdings eingeschränkt. Für mich reicht es. Mehr würde nicht schaden, aber ob ich es wirklich nutzen würden, weiß ich nicht. Bei anderen Marken gibt es meistens mehr zu kaufen, aber das meiste würde ich mir nie kaufen. So gesehen fahre ich mit dem Penndax-Gerödel ganz gut.
 
Mehr würde nicht schaden, aber ob ich es wirklich nutzen würden, weiß ich nicht. Bei anderen Marken gibt es meistens mehr zu kaufen, aber das meiste würde ich mir nie kaufen. So gesehen fahre ich mit dem Penndax-Gerödel ganz gut.

Das ist doch genau der Punkt: als ich mich noch als "Betroffener" im Canon-Unterforum herumtrieb liefen 90% (oder mehr) der Objektiv-Beratungsthreads auf folgende Objektive hinaus: EF 50 1.8 als billige Festbrennweite, EF 70-200 L (2.8 oder 4, mit und ohne IS) vs. 55-250 IS oder 70-300 IS als Tele und untenrum Tamron 17-50 vs. EF-S 17-55 IS. Alles andere scheint für die Masse der user eine Spezialistendiskussion von bestenfalls akademischen Interesse zu sein.

Aus der obigen Aufzählung fehlt bei Pentax einzig und alleine ein lichtstarkes 70-200.

Ich verstehe jeden, der wegen eines 400mm (oder größer) Teleobjektivs zu Canon (Nikon?) geht, auch jeden, der bevorzugt Sport fotografiert und bei den beiden großen landet. Aber das dreimal größere Objektivsortiment des Konkurrenten als empfundenen Nachteil anzugeben, ist bei 90% der Fotografen ungefähr so, als würde man bemängeln, dass es für Auto A dreimal mehr Alufelgen gibt als für Auto B (auch wenn man sich 70% davon garnicht leisten könnte und möchte). Aber jetzt bin ich schon wieder beim Autovergleich....
 
den Begriff verwende ich auch oft, bin mir allerdings der Schwere der Vorbelastung bewußt.

Das Pentax-System ist zwar wirklich unvollständig, reicht aber für die Ansprüche der Mehrheit aus. Die lichtstarken Telezooms und die KB-Profibodies will ich z.B. nicht bezahlen. Die kompakten Metall-FBs halte ich dagegen für einen nennenswerten Systemvorteil und bin bereit dafür den Aufpreis zu bezahlen. Pentaxe sind erfreulicherweise nach wie vor eine echte Alternative auf dem Markt.
 
Hi,

also ich den Threadtopic gesehen haben fiel mir sofort ein Satz ein:

" ....Warum ist man mit Pentax immer so am A****...." :D

Sry Mods aber das musste sein.
 
Aber das dreimal größere Objektivsortiment des Konkurrenten als empfundenen Nachteil anzugeben, ist bei 90% der Fotografen ungefähr so, als würde man bemängeln, dass es für Auto A dreimal mehr Alufelgen gibt als für Auto B (auch wenn man sich 70% davon garnicht leisten könnte und möchte). Aber jetzt bin ich schon wieder beim Autovergleich....
:top:

Das Pentax-System ist zwar wirklich unvollständig, reicht aber für die Ansprüche der Mehrheit aus. Die lichtstarken Telezooms und die KB-Profibodies will ich z.B. nicht bezahlen. Die kompakten Metall-FBs halte ich dagegen für einen nennenswerten Systemvorteil und bin bereit dafür den Aufpreis zu bezahlen. Pentaxe sind erfreulicherweise nach wie vor eine echte Alternative auf dem Markt.
:top:

Dem schließe ich mich gerne so an und gehe jetzt ein wenig zum fotografieren.
Ich werde weiterhin Spaß an meiner Ausrüstung haben.:)

Und wenn andere noch so über Hoya / Pentax heulen, ihre Sigmas auch 3 x tauschen mussten bis es passt und in der Vergangenheit über Nikon gejammert haben :p Lasst sie testen bis sie schwarz werden
 
Mir fällt gerade mal auf, das der TO nicht nur das Ende seiner Liebe bekundet sondern sich wohl auch aus diesem Threads verpieselt hat.
Macht es unter diesem Aspekt wirklich Sinn, sich auf den TO einzulassen?
 
Du meinst wenn TO sich nicht für seinen Thread interessiert, dann ist auch OT nicht OT und auch nicht für TO?

Aber der Threadtitel klingt so endgültig, traurig, einfach negativ. Das muß so lang es geht am Leben erhalten werden!

Wäre ja auch etwas neues - nur 3 Untergangsthreds in der Top10.
 
Also ich habe nach nun fast 25 jahren SLR-analog auf DSLR gewechselt (Pentax K10D) Tage und Wochen bis kurz vorn Ehekrach alle Kameras im fraglichen Preissegment in die Hand genommen und Probiert. Mein erster Eindruck war "WOW" und das ist er bis heute. Es gibt kein vergleichbares Modell, dass zu diesem preis diese Wertigkeit und einfache Bedienung aufweist. Wenn man sie richtig einstellt kann mann alles ohne Menuefummelei an der Kamera direkt einstellen, sogar die Isos (liegen) bei mir auf dem hinteren Rad. Der Sucher hell und groß, die Auswahl an Objektiven auch alten ausreichend bis hervorragend wenn man die manuellen teile dazu rechnet und die Bildqualität hat mich bis auf ein paar Ausnahmen noch nicht enttäuscht. Klar der AF könnte ein bisschen schneller sein, aber meist fokusiere ich manuell.

Was mich wirklich stört: kein ISO 640000000000, keine 2000 Bilder/sek keine veschlusszeiten von 1/1000000000 .... :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

so schwer wie die Entscheidungsfindung welche DSLR-Kamera man nehmen
sollte, so schwer viel mir letztendlich ein System-Wechsel.
Mein Fazit: Ich bleibe bei Pentax und werde mein System jetzt etwas
anders ausbauen. "Die Liebe zur Pentax war wohl doch nie richtig erloschen."
Bis zum Erscheinen des 60-250mm Objektivs werde ich
mein 50-200 mit dem 300mm ergänzen. Das 16-50mm ist heute schon
gekommen und wird später mit dem 15mm ergänzt. Zum 60-250er wird
sich dann noch das 55mm Objektiv und später der 1,4-fach Konverter
gesellen. So jetzt warte ich in Ruhe bis Pentax die Teile sorgfältig zusammen
baut und endlich liefern kann. Nur für ein Makro konnte ich mich noch gar nicht entscheiden hmmm......

Viele Grüße: fotoshooter_de

Alles wir gut, Pentax wird besser
 
wenn du das da*300 hast,es anfässt,es benutzt,die bilder betrachtest......du willst dann kein 60-250 mehr:rolleyes:
mir so ergangen:top:
will nur noch sattes metall,daher geht mein geliebtes 80-200 auch nach hamburg zur modifizierung samt k10:top:
so schön das 60-250 auch sein mag,ich will nur noch vollmetallmantel geschosse:evil:
und dann nur mit mindestens dieser bildleistung.
schön das beim verein geblieben bist:)
 
Was ich mir schon noch gewünscht hätte wären folgende Objektive: 60-250mm, 15mm Lim., 55 1:1,4,
100-400mm, bzw. 400mm (oder mehr), 10-24mm, 1,4-fach-, 2-fach Konverter

Aus dem ersten post - fand ich sehr lustig, da es sich großteils wie die Neuvorstellungsliste der photokina liest. Vor dem post noch deinen Wahrsager befragt? :lol: Da hast du uns nur noch den Ringblitz und die k-m unterschlagen - wolltest uns bestimmt nur nicht den Mund wässrig machen :top: Ein 400er kommt bestimmt auch noch irgendwann, solange dann bald 300er + 1,4 Konverter.
 
wenn du das da*300 hast,es anfässt,es benutzt,die bilder betrachtest......du willst dann kein 60-250 mehr:rolleyes:
mir so ergangen:top:

Ich bin mir schon darüber im klaren, daß das 300er bzgl. des 60-250 eine andere Liga ist aber für manche Situationen brauche ich ein Zoom. Wenn ichs recht überlege sollte derjenige der kein Zoom braucht auch noch ein 200er mit
in Betracht ziehen.....
 
Ich bin jetzt seit gut 2,5 Jahren Pentaxler, fing mit DS an, dann kam eine DL dazu und seit geraumer Zeit nutze ich die K20D als Hauptkamera. Bin hier im Forum sicher ein Exote, photographiere (beruflich) ausschließlich mit manuellen K und M Festbrennweiten. Da ist für mich auch der einzige negative Punkt, der nicht vorhandene Blendensimulator bzw. die nicht vorhandene, vernünftige Unterstützung bei manuellen nicht-A Objektiven. In der K20D benutze ich die Mattscheibe LF-60 und kann damit gut leben.

Ich benutze bisher keine neuen Objektive, weil nach meinen Tests die optische Leistung keine Verbesserung bietet und die Haptik für mich von wesentlicher Bedeutung ist. Auch AF spielt bei mir keine Rolle. Wenn aktuelle Objektive akut werden, dann geht die Reise wohl in Richtung von Zeiss Oberkochen. Echte WW-Leistung ist bei mir kein Thema, da komme ich mit 24mm als kleinster Brennweite gut hin.

Ich (und auch meine Agenturen) sind mit der Leistung meiner K20D hochzufrieden. Wenn Pentax noch was im Bereich Unterstützung von Altglas tut, dann bin ich begeistert.

Grüße Walter
 
Hallo.
Jaaaa, das 300er ist ne Wucht, mehr kann man dazu nicht schreiben, man muss es einfach selber testen. Mich hat die Linse in Verbindung mit der K20D ganz umgekrempelt, das hätte ich vor 6 Monaten nie geglaubt.
Und ja, ein paar Zooms sollte man schon haben, ich möchte weder mein 18-200er Sigma an der K100Ds missen noch mein 50-500er an der K10D oder K20D, auch das 17-70er muss für MICH da sein, weil ich keine Turnschuhe mehr trage und die Knochen und Muskeln langsam aber sicher alt werden.
Ich bin auch davon überzeugt das Pentax es noch hinbekommt das 60-250er gut zu bauen, nur den Preis sollten sie noch einmal überdenken.
Wir haben doch nun richtig die Qual der Wahl, das ist man gar nicht mehr gewohnt. Ich verschwende zumindest keinen Gedanken mehr an einen Wechsel und genieße nun die richtige Entscheidung getroffen zu haben,:top: anders als die ganzen Pentax - Flüchtlinge.:evil:;)

Gruß
det
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten