• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Jahr mit der K10D das Ende einer Liebe

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58766
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verschwende zumindest keinen Gedanken mehr an einen Wechsel und genieße nun die richtige Entscheidung getroffen zu haben,:top: anders als die ganzen Pentax - Flüchtlinge.:evil:;)

schneller, höher, weiter -> Geldverbrennung :)

Das DA*300 hat auch mich vor einem teuren Systemwechsel bewahrt
 
Erstaunlich. Ein entsprechendes Ausgangspost genügt, und schon treffen sich die üblichen Verdächtigen zum Gruppenkuscheln und Canonbashing :lol:

Schaut euch lieber mal Nikon an, da wehte der Wind auf der Photokina. Bei Canon war weniger los als letztes Mal, bei Pentax war es nahezu leer ;) , nur bei Nikon tobte der Bär. Wird Zeit für ein neues Feindbild für Pentaxliebhaber, Canon hat momentan selber genug mit den Wechslern zu tun :D
 
Hallo Michael und Andreas.
@Andreas
Das war jetzt nicht unbedingt auf dich gemünzt, ich sehe doch jeden Tag im Biete - Bereich die ganzen Abwanderungen, deshalb auch meine Bemerkung. Aber bei anderen Systemen ist es genau so, schaue dir mal Oly, Nikon oder Canon an, da kann man auch jeden Tag Schnäppchen machen.

@Michael
Ich hatte nur früher eine andere Ansicht zu teuren Objektiven, aber das letzte Stück an Mehrqualität muss man halt etwas teurer bezahlen, egal bei welchem System.
Geld verbrennen wir so oder so, die K20D wurde ja auch nicht verschenkt, aber es hat sich für mich wirklich gelohnt, ein 100% Ausschnitt der so brauchbar ist wie in dieser Kombination hatte ich vorher nie. Aber ich musste nun nicht ALLES umstellen und habe meinen Zweit und Drittbody, was mir sehr wichtig war und ist, da hast du wohl recht.
Vom Gesamtbild her bin ich nun sehr zufrieden, Neuanschaffungen ruhen nun erst einmal bis Mitte 2009, dann schaue ich mal wieder was das 60-250 macht und ob Metz es schafft über P-TTL einen konstante Blitzbelichtung zu entwickeln. Entweder hatte ich auf der PK ein faules Ei vom 58AF1 erwischt, oder Metz hat noch nicht sauber gearbeitet, deshalb warte ich damit auch noch.:)

Gruß
det
 
Tja, es ist nicht einfach von Pentax loszukommen:

Ich hatte mir im März eine EOS-20D zusätzlich gekauft und nach den ersten 2-3 Tagen schon meine gesamte Pentax-Ausrüstung vor meinem geistigen Auge in der Bucht schwimmen sehen.

Dann kam der erste echte "Einsatz" und ich wurde schon nachdenklicher.

Vor 3 Wochen hab ich die Canon wieder verkauft, meine Pentax-Ausrüstung hab ich immer noch.

Ich will jetzt hier keineswegs in Bashing verfallen, nein, das Canon-Zeugs ist schon verdammt gut und selbst die alte EOS-20D kann ein paar Dinge einfach besser als meine Pentax. Muß man neidlos anerkennen!

ABER, und das war für mich letztlich entscheidend: Pentax bietet für mich das bessere Gesamtpaket, es ist m.M.n. alles in sich stimmiger.
 
Schaut euch lieber mal Nikon an, da wehte der Wind auf der Photokina.

Ach ja, auf der Photokina... Brot und Spiele sag ich nur. Ich behaupte mal dass auf jedem Stand, wo ein Modelshooting stattfand, mehr los war als bei Pentax. Aber egal.

Um zum Thema zurückzukehren: ich hatte auch mal kurz diesen Wechselvirus, aber nach einer Nacht darüberschlafen und kritischer Selbstbetrachtung meines Wunsches und der Frage, ob sich damit für mich etwas entscheidend verbessert, bin ich dennoch bei Pentax geblieben. Mit der Zeit lernt man die Stärken und Schwächen seiner Werkzeuge besser kennen, und ob alles mit anderen Marken besser wird, sei mal dahingestellt.

Gruß,

Ric3200
 
Tja, es ist nicht einfach von Pentax loszukommen:

Ich hatte mir im März eine EOS-20D zusätzlich gekauft und nach den ersten 2-3 Tagen schon meine gesamte Pentax-Ausrüstung vor meinem geistigen Auge in der Bucht schwimmen sehen.

Dann kam der erste echte "Einsatz" und ich wurde schon nachdenklicher.

Vor 3 Wochen hab ich die Canon wieder verkauft, meine Pentax-Ausrüstung hab ich immer noch.

Ich will jetzt hier keineswegs in Bashing verfallen, nein, das Canon-Zeugs ist schon verdammt gut und selbst die alte EOS-20D kann ein paar Dinge einfach besser als meine Pentax. Muß man neidlos anerkennen!

ABER, und das war für mich letztlich entscheidend: Pentax bietet für mich das bessere Gesamtpaket, es ist m.M.n. alles in sich stimmiger.

Hamer in Bochum hatte mir schon das ganze Paket der C 40D, 24-105 L IS USM, 70-200 L IS USM (später war noch ein 100-400er L IS USM angedacht) auf den Tisch gelegt, aber ich wollte noch einmal die Kombination K10D mit DA*300 und K20D mit DA*300 testen, erst die Kombination mit der K20D hat mich so überzeugt das ich beides sofort gekauft habe und CaNikon von dem Moment an aus meinem Kopf war. Und vorher hat Sigma mir noch ein Geburtstagsgeschenk mit dem Austausch meines 50-500er gemacht, eine super Linse haben sie mir da angetan,:top: somit hatte sich für mich ALLES andere erledigt. Ich habe nicht mal mehr auf der PK nach anderen Kameraherstellern geschaut, so ist es wenn man zufrieden ist.;)
Und genau seit dieser Zeit stören mich auch die kleineren Macken der K100Ds und der K10D nicht mehr so richtig, sie werden von Tag zu Tag kleiner, das ist wohl nun einfach die innere Einstellung und Ruhe die man findet wenn man zufrieden ist.:D;)

Gruß
det
 
och mensch... da läuft ja einem das wasser im munde zusammen...

ich will auch meine ausrüstung erweitern...aber ich weiß nich, ob es dass da*300, das da*60-250 (eigtl viel zu teuer für mich :() oder das 16*50 werden soll...

rein rational wär für mich das 16-45 am besten und dazu dann auf ne k30d sparen..aber ich will ein gutes WW-zoom (16-50) aber auch nen tolles tele (da*300...) und die k30d wiwrd bestimmt viel toller als meine k10d.. ach mensch was mach ich bloß :S:S:S^^
das geld würd bei mir "nur" für ein da*300 reichen, aber dann müsst ich nochmal ein halbes jahr sparen für ein da*16-50 oder ein jahr fürne k30d...

baahhhh, das ist voll gemein... ich will ja nur den tollen af , die bildleistung und das anfassgefühl vom da*300 (so technikgeil).... mit meinem 50-200 hab ich nur ein paar einigermaßen gute tierfotos gemacht... vögel leider nur zwei und das von der seite....
sagt mir was ich tun soll.... soll ich meinem verlangen nach dem da*300 nachgeben oder rational sinnvoll das da*16-50 anschaffen, da es mit sicherheit häufiger genutzt wird...

*grübel*
 
Sparschweinanzeige.... das problem ist, die entscheidung wird noch schwerer, wenn das DA*300 voll ist.... :(
 
och mensch... da läuft ja einem das wasser im munde zusammen...

ich will auch meine ausrüstung erweitern...aber ich weiß nich, ob es dass da*300, das da*60-250 (eigtl viel zu teuer für mich ) oder das 16*50 werden soll...

rein rational wär für mich das 16-45 am besten und dazu dann auf ne k30d sparen..aber ich will ein gutes WW-zoom (16-50) aber auch nen tolles tele (da*300...) und die k30d wiwrd bestimmt viel toller als meine k10d.. ach mensch was mach ich bloß :S:S:S^^
das geld würd bei mir "nur" für ein da*300 reichen, aber dann müsst ich nochmal ein halbes jahr sparen für ein da*16-50 oder ein jahr fürne k30d...

baahhhh, das ist voll gemein... ich will ja nur den tollen af , die bildleistung und das anfassgefühl vom da*300 (so technikgeil).... mit meinem 50-200 hab ich nur ein paar einigermaßen gute tierfotos gemacht... vögel leider nur zwei und das von der seite....
sagt mir was ich tun soll.... soll ich meinem verlangen nach dem da*300 nachgeben oder rational sinnvoll das da*16-50 anschaffen, da es mit sicherheit häufiger genutzt wird...

*grübel*


Hallo.
Ich lege das nach der Jahreszeit aus, deshalb habe ich mir im Sommer das 300er gekauft, im Winter sind dann die kleinen Brennweiten dran weil ich sie da eher brauche. Ich sollte wohl auch dazu sagen, ich bin ein reiner Schönwetterknipser,:o im Winter mache ich eher an meinen Aquarien und in Tropenhäusern rum, erst im Frühjahr geht es wieder raus.
Für den Herbst/Winter sind bei mir eher Blitz, Ringlicht und Makroobjektive angedacht, im Frühjahr/Sommer lange Brennweiten und Stativ(e).
Ich denke bis ein Nachfolger der K20D auf dem deutschen Markt ist hast du noch lange Zeit zu sparen, außerdem sollte man erst mal den Anfangspreis abflauen lassen, also Frühjahr/ Sommer 2010 für den Nachfolger der K20D einplanen. Dann bekommt man den Body schon fast zum halben Preis, wie man im Moment die K20D schon ab 695,- Euro bekommt, ich denke da lohnt sich das warten dann schon.:top:

Gruß
det
 
Da hast du allerdings recht... hmmm aber die sache ist halt das da*300..wills haben, aber ob es dann so oft verwendet wird??
 
Da hast du allerdings recht... hmmm aber die sache ist halt das da*300..wills haben, aber ob es dann so oft verwendet wird??

Im Moment zumindest habe ich das DA*300 mehr drauf als mein 50-500er, da ich damit kein Stativ brauche. Aber ich denke das muss jeder selber entscheiden, da kann dir wohl keiner so richtig helfen.:(
Als einzige Telebrennweite hätte ich mir das 300er allerdings nicht gekauft, erst hatte ich mein 18-200er, 100mm Makro und mein 70-300er Tamron, danach kam erst 17-70, 50mm Makro und 135-400, dann mein 50-500er und zum Schluss kam erst das DA*300.

Es war also auch ein langer Weg bis zum 300er, ich muss aber dazu auch sagen, viel früher gab es das 300er ja auch noch nicht.;)

Gruß
det
 
@ El León: War eben mal auf deiner website - da hab ich irgendwo gelesen, du machst gerne und viel in der Natur. Da würd doch das 300er sehr gut in deine Linsenkombi passen und eine große Lücke ausfüllen.
 
rein rational wär für mich das 16-45 am besten

.... und genau dieses würde ich dir empfehlen! Bekommst du doch im Moment hinterhergeworfen und die Abbildungsleistung ist auch an einer K20D (K30D?) noch richtig gut. Damit hättest du das WW-Problem günstig gelöst (und gerade im WW-Bereich finde ich nutzbare f4 ausreichend) und könntest das DA* 300 zusätzlich ins Auge fassen.
 
eine super Linse haben sie mir da angetan,:top: somit hatte sich für mich ALLES andere erledigt. Ich habe nicht mal mehr auf der PK nach anderen Kameraherstellern geschaut, so ist es wenn man zufrieden ist.;)
Und genau seit dieser Zeit stören mich auch die kleineren Macken der K100Ds und der K10D nicht mehr so richtig, sie werden von Tag zu Tag kleiner, das ist wohl nun einfach die innere Einstellung und Ruhe die man findet wenn man zufrieden ist.:D;)
Freut mich für dich, dass du jetzt mit Pentax doch zufrieden geworden bist...EHRLICH !!!:(

Ich bin überzeugt, dass P ein ordentliches System ist.
Außerdem legen die sicher noch nach, bin mal gespannt was kommt.

Da ich mir die K 10 erst im April gekauft habe, werde ich die 20er wohl eher überspringen.
Jetzt warten wir erstmal in Ruhe ab was kommt. Ich bin mit meinen beiden Bodys zufrieden und auch meine Linsen sind okay :top:
 
.... und genau dieses würde ich dir empfehlen! Bekommst du doch im Moment hinterhergeworfen und die Abbildungsleistung ist auch an einer K20D (K30D?) noch richtig gut. Damit hättest du das WW-Problem günstig gelöst (und gerade im WW-Bereich finde ich nutzbare f4 ausreichend) und könntest das DA* 300 zusätzlich ins Auge fassen.

naa..aber wenn ich an das 16-45 drängt sich das 16-50 bei mir auf... der ultraschall ist so verlockend, auch wenn ich weiß, dass er ein nettes gimmick ist.... und blende 2.8..naja die brauch ich beim WW nicht unbedingt...*argggh*

ich mein, wenn ich das 16-45 kaufe, udn dann auch das da*300 in angriff nehmen kann... dann denk ich dass ich doch dann gleich das 16-50 hätte nehmen können...weil es so schön zum da*300 passt...

nehmen sich 16-45 und 16-50 viel von der bildqualität? ist der af des 16-45 lauter als der des kits?
 
...Ich verschwende zumindest keinen Gedanken mehr an einen Wechsel und genieße nun die richtige Entscheidung getroffen zu haben,:top: anders als die ganzen Pentax - Flüchtlinge.:evil:;)

ich fühle mich nicht angesprochen:) ich weiss was ich gewählt habe, aber Deine Aussage ist nur ein reiner subjektiver Eindruck und hat nix mit gewichtigen Kritik zu tun, ich nehme Deine Worte mit leichten schmunzeln in Gesicht;)
 
Freut mich für dich, dass du jetzt mit Pentax doch zufrieden geworden bist...EHRLICH !!!:(
Wie hat man denn das ":(" zu verstehen?:confused:

zum 16-45 vs. 16-50:
Die Abbildungsqualität soll sehr ähnlich sein. Beim 16-50 bekommst du (bei gutem Exemplar) noch ein paar technische Ausstattungsmerkmale dazu und bezahlst diese eben auch zusätzlich: Spritzwasser/Staubschutz, SDM, 5mm mehr.
 
naa..aber wenn ich an das 16-45 drängt sich das 16-50 bei mir auf... der ultraschall ist so verlockend, auch wenn ich weiß, dass er ein nettes gimmick ist.... und blende 2.8..naja die brauch ich beim WW nicht unbedingt...*argggh*

ich mein, wenn ich das 16-45 kaufe, udn dann auch das da*300 in angriff nehmen kann... dann denk ich dass ich doch dann gleich das 16-50 hätte nehmen können...weil es so schön zum da*300 passt...

nehmen sich 16-45 und 16-50 viel von der bildqualität? ist der af des 16-45 lauter als der des kits?

Vergleiche doch am besten mal selber, du wirst feststellen das selbst schon das 18-55 II eine andere Welt ist, die Sprünge die danach kommen sind wirklich nur noch sehr klein, man sollte sich da nicht zu sehr verlaufen und Wunder erwarten. Sicher ist F 2,8 was schönes, nur wann setzt man sie wirklich ein? Der SDM ist auch wirklich schön leise, bei Tieren in freier Wildbahn sicher ein riesiger Schritt, auch in Kirchen nicht zu verachten.
Aber, in der Tierfotografie braucht man eher lange Brennweiten und das Spiegelklappern ist lauter als der Stangen AF.
Was bleibt ist das Haben wollen, denke mal darüber nach.

Bei dem 300er kam es mir in erster Linie auf die AF Geschwindigkeit an, und die ist nun mal bei Festbrennweiten der heutigen Generation schneller, das es noch so eine hervorragende Bildqualität hat ist eine super Zugabe, ob bei F4 oder F8 fotografiert merkt man nur an der Schärfentiefe nicht aber an der Schärfe des Objektes selber, halt wie es sein sollte. Wenn man das Da*300 als erstes Objektiv kaufen würde hätten alle folgenden Objektive ein Problem, wie beim 31er nur in schneller.

Freut mich für dich, dass du jetzt mit Pentax doch zufrieden geworden bist...EHRLICH !!!

@Josyy
DANKE.:)
Die K20D zu überspringen ist eventuell ein Fehler, aber wenn du zufrieden bist umso besser.
Ich hatte ja auch geschrieben, jedes Teil für sich ist noch nicht so der Kick, beide zusammen, K20D mit dem DA*300, sehr wohl.:top: Zumindest hat es sich für mich so dargestellt.
Was Pentax nun auch im Laufe der Zeit noch bringt kann mich nicht mehr so sehr berühren oder beeinflussen, denn ich habe nun was ich gesucht habe, die zwei Linsen die ich noch im Kopf habe sind mehr so ein „Haben wollen“ aber nicht wirklich nötig.
Es war bei mir übrigens auch ein Zusammenspiel von Pentax und Sigma das meine Zufriedenheit ausgelöst hat, da Pentax oberhalb von 300mm „noch“ nichts Neues zu bieten hat, von wegen 50-500 oder 135-400. Aber das ist mir nun auch total egal, denn nur das Endergebnis zählt und damit bin ich nun mehr als zufrieden.:top::top::top:
Die Leute die nun neu bei Pentax einsteigen können sich erst recht freuen, fast alle neuen Linsen kommen mit HSM/SDM, das nenne ich schon fast einen Quantensprung, zumindest was Pentax betrifft. ;)
Sigma:
50-150 HSM
70-200 HSM
120-400 HSM kommt
150-500 HSM kommt
Pentax:
16-50 SDM
17-70 SDM
50-135 SDM
60-250 SDM kommt
200mm SDM
300mm SDM
55 SDM kommt
Was will man mehr, man kann in der nächsten Zeit vom WW bis zum 500mm Teleobjektiv alles mit SDM/HSM abdecken? Wenn der Nachfolger der K20D nun noch auf die anderen Hersteller aufschließen kann ist doch alles BESTENS. Damit könne sie sich nun von mir aus aber richtig Zeit lassen, denn ich brauche ihn nicht mehr unbedingt.:eek::evil::lol::top:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten