• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein Hallo an alle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Steffi E.

Themenersteller
Hallo,

ich möchte ein kurzes Hallo in die Runde werfen und mich als Neuankömmling vorstellen.
Fotografiert habe ich schon immer gerne,allerdings haben mich die Ergebnisse nicht wirklich glücklich gestimmt was die Qualität anging.

Ich hatte dann das Vergnügen mit einer digitalen SLR (Nikon) zu fotografieren und geriet schier aus dem Häuschen.
Genau so sollte es sein..

Mein Wissen hält sich noch in Grenzen und ich lerne noch (hört man jemals damit auf). Hab schon diverse Lehrseiten im Internet durchge"arbeitet" und schon einiges über Blende, Brennweite und ISO, sowie Schärfentiefe gelesen. Mehr aber noch nicht (Perspektiven vielleicht noch).

Daher bitte ich um Rücksichtnahme wenn ich mich etwas unfachmännisch (frauisch) ausdrücke. Ich gelobe Besserung.;)

So, am Freitrag vor einer Woche hab ich mir eine K30 mit zwei Kitobjektiven 18-50mm und 50-200mm WR gekauft.

Ja, es wurde eine Pentax, obwohl ich ja eigentlich von einer Nikon so begeistert war.

Das kam dann so:
ich war in einem Elektromarkt und hab mir die Nikon D5100 angeschaut. Sie in die Hand genommen und danach eine Canon 60D.
Also ich muss sagen die Canon war schon um eingies besser in meiner Hand gelegen.

Ich war also wieder sehr verwirrt und habe mich weiter im Internet belesen.

Irgendwann traf ich dann auf eine Pentax.
Das kam daher weil ich viel in der Natur bin und einfach mal "wetterfest" in die Suchmaschine eingegeben habe.

Diese Kamera gefiel mir sofort...

Ich fand in einem Auktionshaus im Internet ein Angebot und der Laden war nicht mal soooo weit weg von mir.
Ein Anruf in dem Geschäft und ich machte mich auf den Weg (60km entfernt von mir).
Im Geschäft hatte ich die Qual der Wahl.
Ich hatte die K30 (die lag total gut in meiner Frauenhand). Die Nikon D5100, die mich immer noch nicht überzeugte, eine Sony Alpha? (lag mir überhaupt nicht) und die Canon D60.

War ich doch auf die Canon im Eltromarkt eingeschossen gewesen, so blieb ich jetzt bei meiner K30...

Der Mehrpreis für die K5iis war es mir nicht wert (sie ist auch ganz toll in der Hand gelegen) und wäre für mich wohl etwas übertrieben gewesen.

Am Wochenende gab es dann die große Fototour und ich war hin und weg von den Fotos...
Mein schwarzer Hund kam im Schnee super zur Geltung und auch die anderen Bilder waren ein Traum (zumindest für mich :o)...
Auch sehe ich jetzt, seit dem fotografieren mit K30, überall Motive wenn ich spazieren gehe oder einen Stadtbummel mache...natürlich hab ich die Kamera da nicht dabei, ich möchte es ja nicht gleich übertreiben...

Was mir aber noch enorm fehlt sind Kenntnisse in der Bildbearbeitung. Wenn ihr da einen Tipp habt (es war ja eine CD bei der Kamera dabei) wo ich einiges nachlesen (vielleicht auch als Lehrfilm oder so im Internet) kann, wäre ich euch dankbar.

So, jetzt aber genug geschwärmt

Liebe Grüße

Steffi
 
Hallo Steffi,

erstmal willkommen im Forum und herzlichen Glückwunsch zu deiner K30 (eine sehr tolle Kamera)!
Deine Entscheidung war richtig, ich hätte auch die K30 genommen, die ja quasi eine K5 mit Kunststoffgehäuse ist plus ein paar netter Features die die K5 auch gerne hätte :D.

Mit den beiden Kit-Objektiven machst du auch nichts falsch. Die sind schon recht ordentlich und man kann gute Bilder damit machen, wie du schon gemerkt hast. Wenn dir die Bilder, die damit möglich sind schon gefallen, lass dir sagen es gibt noch erhebliches Steigerungspotential. Zum Beispiel div. Festbrennweiten wie das DA 35mm f2.4. Leicht und einer super Abbildungsleistung.

Da du ja bei Pentax gelandet bist noch ein kleiner Tip wenn es mal irgendwann langweilig wird und es Zeit für Neues wird:
Das Pentax K Bajonett ist schon sehr alt und voll rückwärtskompatibel.
Das bedeutet wiederum, dass du eine recht große Auswahl älterer sehr guter Optiken auf dem Gebrauchtmarkt finden kannst, die nach wie vor auf deine K30 passen.
Wenn man etwas experimentierfreudig ist und auch mal auf den Autofokus verzichten kann, findet man das ein oder andere Schätzchen zu extrem günstigen Preisen. So kann man sich dann doch die ein oder andere Toplinse leisten ohne viel Geld auszugeben.

Es gibt viel zu entdecken und ich lerne auch immernoch wieder Neues dazu.

Dann noch viel Spaß beim Lernen und Entdecken hier im Forum. Und natürlich immer gutes Licht zum Fotografieren :top:

Taunus_Knipser

P.S.: Zum lernen kann ich die Blende 8 Videobeiträge im WWW empfehlen. Immer wieder interessant. Einfach mal nach Blende 8 goggeln.
 
Hallo,
zuerst ein mal ein herzliches Willkommen hier.
Und Glückwunsch zu deiner Entscheidung.
Dafür dir zu sagen das es unter der recht teuren K-5 II noch die günstige "alte", fast genau so gute, K-5 gibt ist es jetzt zu spät.
Macht aber nichts.
Hauptsache du hast deinen Spaß mit der K-30.


An was für einer Software hast du Interesse?
Eher etwas für Einsteiger?
Eher für .JPEG oder eher .RAW?

Bevor du viel Geld in Software investierst würde ich es zuerst einmal mit Freeware versuchen.
Da gibt es ganz anständige wie z.B. GIMP.
Ist nicht einfach zu erlernen, kann aber für .JPEG fast alles wie die "großen".

Solltest du Interesse an einer Kauf-Software haben gibt es meist zeitlich limitierte "Probe-Versionen" beim Hersteller.
Auch muß es nicht die neueste Version sein.
Die Vorgängerversionen gibt es oft für weniger als die Hälfte.:)

Zu fast jeder Software gibt es z.B. bei YouTube Videos für Anfänger und Spezialfälle.

Für Software haben wir hier im Forum aber eine andere, Kamera-Hersteller unabhängige, Abteilung.

Viel Spaß mit deiner neuen Kamera.:top:

Gruß
Wolfram
 
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen (vor dem Kauf) mit meinem Onkel telefoniert, der schon seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Fotograf ist.

Als ich ihn nach der Pentax fragte, meinte er, dass seine allererste SLR (analog) eine Pentax sei und er diese und auch die Objektive nicht hergeben würde.

Wenn ich die Kamera hätte, dann soll ich mal kommen und er würde mir dann auch gerne die Objektive leihen.

Ich bin mal gespannt.

Lernen kann ich von ihm denke ich auch einiges, da er selbst entwickelt hat und auch beruflich viel fotografiert hat.

@Wolfram:
dachte an die mitgelieferte Software von Pentax.
Da war so ein Bildbearbeitungsprogramm dabei.
Kaufen wollte ich keines, dafür hab ich echt zu wenig Ahnung und sehe es als nicht so notwendig an.
Danke Dir für den Tipp mit YouTube.
Liebe Grüße

Steffi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
dachte an die mitgelieferte Software von Pentax....
Hallo,
tu dir den Gefallen und lasse die Software-CD in der Verpackung. :D
Lies dich mal hier durch was die Kollegen so darüber schreiben. :mad:

Wie gesagt, es gibt auch genügend kostenlose oder günstige Programme mit denen du deine Bilder meist entweder bequem oder professionell bearbeiten kannst.

Auch digital ist es wie früher analog mit Filmen: Die Hälfte des Bildes entsteht im Labor.
Früher oder später musst du dich damit befassen.
Und, zumindest ich, halte es nicht für sinnvoll jetzt in die PENTAX-Software einzusteigen und später zu wechseln.


Vielleicht kannst du deinen Onkel ja mal überreden dir das eine oder andere Objektiv mal leihweise zu überlassen.
Aber arbeite dich erst mal mit deinen Kit-Objektiven in die Kamera ein.

Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibts noch einige Videos zum Thema, nur halt auf englisch.
http://www.youtube.com/user/photoexposed?feature=g-high-u

Für Bildbearbeitung war mir das Pentax Programm zu unübersichtlich, das habe ich 2-3 mal gestartet und dann nicht wieder.
Stattdessen nutze ich Lightroom, das für meine Bedürfnisse einfach perfekt ist.
Damit kann man Bilder verwalten, bearbeiten (wobei alles sehr übersichtlich ist) und einiges mehr.

Kostenlos gibt es da noch RawTherapee oder UFRaw für Gimp.

Wenn du Studentin bist, bekommst du es sogar günstiger.

Viel Spaß!
 
dachte an die mitgelieferte Software von Pentax.
Da war so ein Bildbearbeitungsprogramm dabei.
Kaufen wollte ich keines, dafür hab ich echt zu wenig Ahnung und sehe es als nicht so notwendig an.

Hallo,

herzlich willkommen! :)

Du hast ein sehr weites Feld angesprochen, daher hier nur mal als Stichpunkte ein paar Tips zu kostenlosen Möglichkeiten:

  1. Zum Umgehen mit der Software gibt es hier ein eigenes Expertenunterforum "Bildbearbeitung" und "Problembilder" und "Tips und tricks". Da findest Du viel Untersstützung.
  2. MuMn ist der grösste Experte hier im Pentax-Unterforum bzgl. der Pentax-Software der User hopsing. Wenn Du ihn nett anfragst, kann er Dir sicher zu konkreten Fragen auch Tips geben.
  3. Kostenlose Softwareempfehlungen:
    1. Gimp (ersetzt Photoshop); für aufwendige Bildbearbeitung; sehr mächtig und komplex
    2. RAW Therapee (ersetzt Lightroom und die Pentax Software als sogenannter "RAW-Konverter")
    3. JPGIlluminator (ersetzt Lightroom und die Pentax-Software, wenn Du vorrangig JPGs erstellst)
    4. JPGCompressor (macht nichts anderes, als Fotos verkleinern, macht dabei aber die sog. Metadaten/exifs nicht kaputt - was fast alle anderen leider machen; solltest u verwenden, um Fotos hier auf Forengrösse zu schrumpfen)
  4. Es gibt hier einen Thread zu empfohlenen K-30 Einstellungen, den solltest Du Dir anschauen
  5. Grundsätzlich kannst Du schon in der Kamera für JPGs sehr viel einstellen, bis Du das alles geblickt hast, wirst Du alleine eine Zeit brauchen. --> Nimm Dir die Zeit und gehe strukturiert vor. Wenn Du parallel an 5 Fronten rumpobierst, weisst Du nicht, was die Ursache für gute oder schlechte Bilder ist.
 
Hallo,

ich danke euch für eure Beiträge und werde wirklich erstmal fotografieren und dann an alles Weitere denken.

Bei meinem Onkel braucht es ein bisschen was an Wissen, denn ansonsten kann ich ihm nicht folgen weil er einfach zu tief in der Materie ist, auch wenn er seiner Meinung nach ganz am Anfang ist...

Was ich jetzt schon merke:
das 50-200mm ist für mich nicht ausreichend da ich Tiere in der Natur fotografieren möchte und so nicht weit genug dran komme. Für meine Hunde ist es super, also von daher möchte ich es nicht missen.

Vielleicht kommt ja dann noch ein, wie ihr hier schreibt, Suppenzoom für immerdrauf im Urlaub zu meinen Objektiven (dann aber bis 300mm).

Liebe Grüße und ich les mich hier mal weiter ein.

Steffi
 
Kostenlose Softwareempfehlungen:

Gimp (ersetzt Photoshop); für aufwendige Bildbearbeitung; sehr mächtig und komplex

Für Einsteiger und die wesentlichen Bearbeitungsschritte empflieht sich der Faststone Image Viewer.
Ein wunderbares Werkzeug um Bilder zu verwalten und zu sortieren und auch zu bearbeiten, beschneiden, aufhellen, Kontraste anheben , Stempeln usw.
Gerade die Schnittfunktion sucht seinesgleichen, von Praktikern für Praktiker programmiert. Auch wenn die Homepage auf Englisch daherkommt, es gibt auch eine deutsche Oberfläche.
 
Hi,
Wenn es ganz einfach sein soll, schau dir doch mal das Programm "ViewNX" an. Ist zwar von Nikon, funktioniert aber mit allen Kameras. Ich hatte vor Pentax eine Kompakte von Nikon und habe deswegen mit diesem Programm gearbeitet bevor ich mich an die RAW's gewagt habe. Damit kannst du sogar, soweit es ein Jpeg zulässt, Lichter und Schatten retten.
Einfach mal ansehen, ist eine Freeware

Wenn du auf dauer mehr Brennweite möchtest würde ich mich eher bei den 55/70-300ern von Pentax und Sigma umsehen. Dazu findest hier im Forum viel Lesestoff.

Gruß Holger
 
Hallo,


Was ich jetzt schon merke:
das 50-200mm ist für mich nicht ausreichend da ich Tiere in der Natur fotografieren möchte und so nicht weit genug dran komme. Für meine Hunde ist es super, also von daher möchte ich es nicht missen.

Vielleicht kommt ja dann noch ein, wie ihr hier schreibt, Suppenzoom für immerdrauf im Urlaub zu meinen Objektiven (dann aber bis 300mm).

Liebe Grüße und ich les mich hier mal weiter ein.

Steffi
Hallo,
"Suppenzoom" sind eigentlich die von ca 18-200mm...18-250mm
Also von Weitwnkel bis gut Tele.
Diese haben aber meist eine recht bescheidene Bildqualität und sind recht lichtschwach.
Ist höchstens etwas für wirklich ganz am Anfang bis du die für dich wichtigen Brennweiten gefunden hast.


Da gäbe es z.B. ein SIGMA 70-300mm f4.0.5,6 APO.
Das bekommst du ab unschlagbaren 160€ Neu! und es ist recht gut und relativ lichtstark.

Oder gebracht, hier im Forum ab ca. 100€..
Es gibt es auch als "OS" mit extra Stabi im Objektiv ab 280€.


Ob es dir den Mehrpreis wert ist musst du selbst entscheiden.
Entscheidungshilfen findest du hier unter Objektive und Beispielbilder.

Dein 50-200 Kit WR könntest du ja als neuwertig verkaufen. (wenn du kein wetterfestes Tele brauchst.)

Gruß
Wolfram

Links entfernt, Preise ändern sich ständig und können leicht selbst in Erfahrung gebracht werden, Thore.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Steffi,

ich kann Dir nur den Rat geben, mit dem Objektivkauf noch zu warten.
Teste erst ausgiebig und mache Deine eigenen Erfahrungen.

Stimmt, die 200mm an Deinem Tele sind für Tierbilder kurz, aber ich sage Dir, selbst mit mehr Brennweite wird es nicht unbedingt besser, denn die Dinger müssen auch beherrscht werden. Wenn Du mit Tieren die Vögel der Umgebung gemeint hast, hast Du Dir auch gleich ein sehr anspruchsvolles Ziel gesetzt. :D
Die Biester sind nicht so leicht abzulichten.

Stimmt auch, dass die mitgelieferte Software besser sein könnte.
Nach einigen Jahren verwende ich Adobe Lightroom und möchte dieses geniale Programm nicht mehr missen.
Aber es war kein Fehler das Pentax-Programm erstmal zu nutzen, denn der Lerneffekt ist groß.

Beim Objektivkauf kann ich Dir das Biete-/Suche Forum wärmstens empfehlen, viele meiner Linsen stammen von Dort und ich habe noch keine Enttäuschung erlebt.

Aber alle Investitionen solltest Du erst in einem Halben Jahr beginnen, wenn DU Dich (als Fotograf) und Deine Kameras besser kennst.

Viel Spaß beim Fotografieren und im Forum

Al
 
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen (vor dem Kauf) mit meinem Onkel telefoniert, der schon seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Fotograf ist.

Als ich ihn nach der Pentax fragte, meinte er, dass seine allererste SLR (analog) eine Pentax sei und er diese und auch die Objektive nicht hergeben würde.

Wenn ich die Kamera hätte, dann soll ich mal kommen und er würde mir dann auch gerne die Objektive leihen.

Ich bin mal gespannt.

Lernen kann ich von ihm denke ich auch einiges, da er selbst entwickelt hat und auch beruflich viel fotografiert hat.

@Wolfram:
dachte an die mitgelieferte Software von Pentax.
Da war so ein Bildbearbeitungsprogramm dabei.
Kaufen wollte ich keines, dafür hab ich echt zu wenig Ahnung und sehe es als nicht so notwendig an.
Danke Dir für den Tipp mit YouTube.
Liebe Grüße

Steffi

Hi Steffi,

je nachdem wie slt dein Onkel ist hat er entweder eine Pentax nach 1975 (K-Serie) mit dem gleichen Bajonett wie deine Kamera) oder eine vor 1975 mit Schraubgewinde (zb eine Spotmatic, m42). Für letztere braucht man zum anschliessen einen Adapterring, gibts zu kaufen, aber achtung, sind nicht alle brauchbar.
Da ggf vorher nochmal fragen und auch sehen, was sich überhaupt von den Objetiven zur Verwendung neben deinen Objektiven lohnt.

Hat er Bajonettobjetive, dann hat er, wenn du glück hast sogenannte Pentax-A objektive (ggf PKA von fremdhersteller) da funkitoniert dann an der kamaera alles so gewohnt ausser Autofokus (der leuchtende Schärfeinikator im Sucher funktioniert aber weiterhin).
Hat er Pentax-m oder PK (erkennt man an der fehlenden A-Stellung des Blendenrings) geht das auch aber mit mehr Einschränkungen und etwas mehr Mitdenken...

Ggf einfach mal posten, was es für Objektive wären. Sinn macht zb vor alllem ein lichtstarkes Normalobjektiv wie 1,4/50; 1.7/50 oder 2/50 für Portrait oder wenn recht duster ist... Manchmal hat man von früher sogar zwei solche rumliegen, so dass du dir eines vielleicht dauerhaft leihen könntest;)
 
Hallo ihr Lieben,

mein Onkel hat sicherlich eine Kamera nach 1975.
Ich werde mich irgendwann demnächst mal mit ihm treffen. Wir wohnen nicht so ganz nah beeinander und das Wetter sollte dann schon schön sein.

Ich denke halt, dass man mit alten Objektiven auch viel lernen kann was die Einstellungen angeht.

Ich habe mir die Kamera auch nicht gekauft um sie nur im AUTO-Modus zu betreiben, so wie manche meiner Bekannten.

Derzeit probier ich verschiedene Einstellungen in der TV und TAV, gerade wenn es um die Hunde geht.

Klar auch die Szenenmodies.
Ist ja auch immer wieder interessant die Unterschiede der verschiedenen Modies zu sehen bei gleichen Bedingungen und gleichen Motiven.
Jedenfalls macht es sehr viel Spaß.

Brauch jetzt nur noch einen Batteriehalter und einen Ersatzakku.
Wollte letztens die vier Akkubatterien einfach so in den Akkueinschub schieben und hab mich gewundert, dass die so locker sind. :rolleyes:

Liebe Grüße

Steffi
 
Hallo,

ich habe vor einigen Tagen (vor dem Kauf) mit meinem Onkel telefoniert, der schon seit Jahrzehnten leidenschaftlicher Fotograf ist.

Als ich ihn nach der Pentax fragte, meinte er, dass seine allererste SLR (analog) eine Pentax sei und er diese und auch die Objektive nicht hergeben würde.

Wenn ich die Kamera hätte, dann soll ich mal kommen und er würde mir dann auch gerne die Objektive leihen.

Ich bin mal gespannt.

Lernen kann ich von ihm...
Steffi

Gut wenn du sojemanden hast, der noch nicht mit hypersupervollautomatik mit motivklingel gelernt hat, der kann dir sicher viel tricks und vor allem das gefühl für die passende Blende, Verschlusszeit und vor allem in sachen bildkomposition beibringen. einfach gemeinsam mal auf die Pirsch gehen...

Mein "Onkel" war aus Amerika, war Fotograf für "Life" und hiess Andreas Feininger, hat mit damals netterweise sein Buch (grose Fotolehre) verkauft;) Das Buch ist aus den siebzigern, gibt es heute noch günstig neu (heyne als tb glaube ich) und lernt einem sehr wichtige Dinge vor allem was Komposition, Bildwirkung etc angeht. Lohnt auch heute sehr, auch wenn man ein paar kapitel (filme, Entwicklung) überspringen kann... Vielleicht hat es dein onkel sogar?

Wenn dein Onkel die alten Objektive nicht mehr aktiv nutzt, wirst DU ihn doch sicher zu einer "Dauerleihgabe" bewegen;), ich habe auch ein Objektiv und mein altes Profistativ (schwer...) an einen 16-jährigen nachwuchsfotografen mit limitierten Taschengeld verliehen. Bevors daheim nur rumliegt... Klar, ganz weggeben wird es sein erstes Equipment nicht, aber warsch sogar froh sein, wenn auch wieder sinnvoll genutzt wird.
Sollten alte Zooms dabei sein, so kannst Du die eher vergessen, interessant wäre wie gesagt ein 50 er Normalobjektiv oder zb ein Makroobjektiv. gerade makro geht manuell fokussiert meist besser als mit AF. Vielelicht hat er ja auch noch zb ein altes Spiegeltele 500mm rumfahren, oder zb ein 300 mm Tele. die Dinger machen eigentlich erst heute mit High iso richtig insbesonder freihand sinn, waren früher kaum praktisch benutzbar an den Film-Kameras mit iso 100...
 
Hallo und willkommen bei Pentax :top:

Ich möchte nur kurz was zum Thema Bildbearbeitung/Entwicklung loswerden.

Am besten du gewöhnst dir direkt an in RAW zu fotografieren. Damit kannst du noch mehr aus deinen Bildern rausholen.

Für PC/Mac gibt es zur RAW-Entwicklung Lightroom.
Oder Aperture, welches aber nur auf dem Mac zu haben ist.

Alternativ gibt es noch einige kostenlose RAW-Konverter. Einfach mal Google dazu bemühen.

LG
 
Hallo,

Du hast viele Fragen zu vielen Themen und so fallen auch die Antworten aus.

Ich meine probieren geht über studieren und wenn du die Grundzüge der Fotografie betreffs Blende, Zeit und Konsorten intus hast geht's auf die Pirsch. Die Aufnahmedaten sind jedem Bild hinterlegt und somit siehst du recht schnell Einstellung und Auswirkung.
Teste erst mal die Objektive die du hast um Schwachstellen zu entdecken, ist das 200er zu kurz oder zu lichtschwach oder beides. Wenn du nicht unbegrenzt Kohle hast wirst du dir ein paar erfüllen können aber nicht alle, also auch hier sondieren. Mit der K30 kannst du die ISO hochdrehen und mit TAv schon ordentliche Bilder hinbekommen.
Zum Thema Hunde führt wenn man dem Forum Glauben darf am Sigma 70-200 2.8 kein Weg vorbei, schnell lichtstark und gute Bildqualität und bald 1000 Euro neu. Aber auch "nur" 200.

Software: die Pentax SW ist mMn i.O. Du kannst die meisten Einstellung analog der Kamera machen, den Bildausschnitt bestimmen und gut ist.
Eine Freeware wie die genannten zur weiteren Bearbeitung ist kein Fehler aber auch die erfordert Zeit.
Wenn du viel Kohle und viel Zeit hast , ja dann geht natürlich alles.
 
Hallo Steffi,

ich kann Dir nur den Rat geben, mit dem Objektivkauf noch zu warten.
Teste erst ausgiebig und mache Deine eigenen Erfahrungen.

Stimmt, die 200mm an Deinem Tele sind für Tierbilder kurz, aber ich sage Dir, selbst mit mehr Brennweite wird es nicht unbedingt besser, denn die Dinger müssen auch beherrscht werden. Wenn Du mit Tieren die Vögel der Umgebung gemeint hast, hast Du Dir auch gleich ein sehr anspruchsvolles Ziel gesetzt. :D
Die Biester sind nicht so leicht abzulichten.

Aber alle Investitionen solltest Du erst in einem Halben Jahr beginnen, wenn DU Dich (als Fotograf) und Deine Kameras besser kennst.


Al

Stimmt, erstmal warten und das vorhandene equipment beherrschen. hunde zb sind ja schon mal gute Übung, oder Zoo, da langt auch erstmal ein 200er. Mit der Erfahrung weisst Du dann auch ob zu zb mehr Brennweite brauchst, ob dir die Lichtstärke eines -300 zoom reicht oder ob du eine lichtstärkere Festbrennweite bräuchtst, oder eher ein lichtstarke 2.8/70-200 oder gar ein kompakteres 2.8/200 als festbrennweite... oder gar nichts davon... aber erstmal mit den "Kitlinsen" gute Bilder machen, denn wer es mit denen nicht schafft, der schafft es auch mit noch so teuren Objektiven auch nicht.... Viel Spass!
 
Am besten du gewöhnst dir direkt an in RAW zu fotografieren. Damit kannst du noch mehr aus deinen Bildern rausholen.
[..]

Das halte ich für keinen so guten Ratschlag für den Anfang.

Am Wochenende gab es dann die große Fototour und ich war hin und weg von den Fotos...
Mein schwarzer Hund kam im Schnee super zur Geltung und auch die anderen Bilder waren ein Traum (zumindest für mich :o)...

Die TO ist ja sogar in eher schwierigen Situationen mit den Bildern zufrieden. Sich da jetzt schon zum Anfang zusätzlich die RAW-Entwicklung aufzubürden halte ich für kontraproduktiv. Lieber sich erstmal mit der Kamera und den fotografischen Grundlagen beschäftigen als noch eine Front aufmachen. Zumal die Kamera ja anscheinend schon in der Grundeinstelung Bilder macht wie sie gewünscht sind. Im Gegensatz dazu kein ein sebstentwickeltes RAW auch gerbe mal schlechter aussehen, wenn man nicht weiß was man tut. Und das mit erheblichem Mehraufwand.

Das keine Mißverständisse aufkommen, ich bin ein großer Freund der RAW-Entwicklung und eigentlich alle meine Bilder laufen durch Lightroom. Aber alles zu seiner Zeit.

@TO
Mein Rat an Dich ist erstmal in JPG weiterzuarbeiten. Lern (unter Anleitung deines Onkels?) das Fotografieren. Und später, wenn Du Lust hast tiefer in die Nachbearbeitung einzusteigen oder mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, dann kannst Du das immer noch machen. Mit dem Wissen was Du dann hast, ist das dann auch leichter zu verstehen.

Ausnahme, wenn es sich um unwiederbringliche Momente handelt, empiehlt sich RAW+ (Dann wird RAW und ein Jpg gespeichert). Dann kann man im Notfall mehr retten.
 
Hallo nochmals in die Runde,

Danke für die vielen netten Kommentare und Hilfestellungen.
Ich habe mich mit RAW und JPG schon befasst und auch die Unterschiede welche die Möglichkeiten der Bearbeitung angehen, angekratzt. Mit angekratzt meine ich, dass ich weiss, dass RAW mehr Möglichkeiten bietet als JPG, mehr aber auch nicht!

Für mich sind im Moment die JPG völlig ausreichend.
Es ist gut zu wissen wie man die Funktion umstellen kann falls man mal besondere Bilder macht und damit mehr machen möchte.
Hier bräuchte ich dann dennoch jemanden der mir hilft.

Wichtig ist mir derzeit erstmal die Grundfunktionen kennenzulernen (wie ich wo was einstellen kann und vor allem was es bewirkt).

Wenn ich zu meinem Onkel fahre wird er mich wohl erstmal auf den Boden der Tatsachen zurückholen wenn ich ihm ein paar Fotos zeige. Ich denke jemand mit einem geübten Auge finde die Bilder gruselig... :lol:

Liebe Grüße

Steffi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten