• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein Hallo an alle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Steffi,beim ersten kannst du mit der Software noch einiges raus holen.
Der schwarze Hund ist "abgesoffen".
Man sieht keine Zeichnung mehr im Fell und der Schnee ist zu dunkel.
Da ist der Nachteil wenn man sich auf die Automatiken verlässt...
Bei der Aufnahme eine Belichtungskorrektur von ca. +1,0-1,5...
Heller machen und eine Tonwertkorrektur.
Das zweite ist wirklich schön.
Die Schärfe sitzt gut, das Fell hat schön Zeichnung das Umfeld kommt auch gut raus.

Am dritten könntest du auch noch etwas am Gamma und der Helligkeit drehen.
Zumindest hast du ein gutes Auge für gute Fotos.
Musst nur noch die Technik beherrschen und dich nicht so sehr von ihr beherrschen lassen..:)

Noch etwas wichtiges:
Um Bilder zu beurteilen und mit der Software zu bearbeiten muss dein Monitor richtig eingestellt sein. (kalibriert)
Sonst bist du die einzige die deine Bilder so sieht wie du sie siehst.

Gruß
Wolfram
 
Hallo Wolfram,

ich danke Dir sehr und mir ist bei dem dritten Bild aufgefallen, dass es so ein bisschen von oben herab fotografiert aussieht.

ok, ich hab nochmal zwei Stück.
(das macht ja richtig Spaß)

Liebe Grüße

Steffi
 
Hallo Wolfram,

ich danke Dir sehr und mir ist bei dem dritten Bild aufgefallen, dass es so ein bisschen von oben herab fotografiert aussieht.

ok, ich hab nochmal zwei Stück.
(das macht ja richtig Spaß)

Liebe Grüße

Steffi
Hallo Steffi,
der Spaß ist das wichtigste dabei.
Du bist ja kein Fotograf.
Die MÜSSEN fotografieren, du darfst...:)

Die Meise ist wieder etwas dunkel geraten.
Eventuell die Belichtungsmessung auf Spot auf die Meise, oder halt wieder eine Belichtungskorrektur in der Kamera.
Kannst da Bild aber auch in der Software etwas heller machen.

So ein Belichtungsmesser weiß ja nicht genau worauf es dir bei einem Foto ankommt.
Der versucht es allen Recht zu machen und ermittelt einen mittleren Wert.
Bei viel hellem Himmel und wenig dunkler Meise wird das Bild zu dunkel.
Also entweder nur dein Motiv (Meise) mit der Punktmessung (Spot) anmessen oder das Bild durch eine Korrektur gleich heller machen.
(Nicht vergessen wieder zurück zu stellen! :top:)
Gut, dein 200mm Objektiv ist etwa kurz um den Vogel näher dran zu bekommen...
Du könntest einen Ausschnitt aus dem Bild machen.
Kannst ja mal bei deinem Programm die Taste "F1" drücken.
Da kommt, wie bei jedem Programm die Hilfe.
Dort steht drin wie du es machst.

Das zweite Bild ist dir gut gelungen.
Gibt es nix zu meckern...:)

Gruß
Wolfram
 
Das sind sehr schöne Aufnahmen, wenn du die Aufnahmen unmittelbar aus der Kamera (OOC) benutzen willst, solltest du die Belichtungskorrektur auf +0.7 stellen. dann sollte die Belichtung stimmen. Man sieht es auch im Histogram im jpg-Illuminator. Aber leicht unterbelichtet ist eh besser zum Bearbeiten, als überbelichtet. Aus dem Dunklen kann man mehr herausholen als aus einem ausgefressenen Licht.


Wenn du dazu schreiben würdest, das man die Bilder bearbeiten darf wenn man sie hier wieder einstellt, könnte man Bearbeitungen zeigen. Womit hast du die Bilder verkleinert, ein teil der exifs (die Pentax Maker Notes sind nicht nutzbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Steffi!

Ich habe einmal Deine ersten drei Bilder mit Lightroom bearbeitet bzw. nicht bearbeitet, einfach die Automatik angewendet. Wenn es Dir recht ist würde ich sie hier einstellen, dann würdest Du sehen was man noch mit Software rausholen kann.

Gruß ... Josef
 
Hallo,

@Josef:
klar kannst Du sie einstellen.
Ich bin da absolut lernwillig und denke, dass ich nur so lernen kann.

Liebe Grüße

Steffi
 
Wenn du starke hell-dunkel Kontraste hast (Aufnahmen dunkler Motive gegen den Himmel wie bei der Meise) kannst du die Schattenkorrektur verwenden (im Menü hinter der Infotaste findest du die Einstellungsmöglichkeit). Die Cam hellt dann die dunklen Bereiche auf. So kannst du vermeiden, dass der helle Himmel - so er denn blau ist - durch eine allgemeine Belichtungskorrektur auf dem Bild weiß wird.

Die Schattenkorrektur hat Auswirkung auf die Speichergeschwindigkeit, da das Bild zuerst kameraintern nachbearbeitet wird, aber das spielt bei Einzelbildern keine Rolle. Außerdem soll die Funktion wohl die Anfälligkeit für's Rauschen erhöhen. Das konnte ich aber bisher nicht nachvollziehen.
 
Hallo Steffi!

Das sind zuerst die Hunde. Ich hab Dir ja oben geschrieben dass ein Anfänger, der die Möglichkeiten bei Lightroom noch nicht so kennt, zuerst einmal den Automatikknopf drücken könnte. Wie bei der Kameraautomatik ist das Ergebnis manchmal gut, manchmal muß es korrigiert werden, die Regler für Belichtung, Kontrast, Klarheit usw. entsprechend angepasst werden. Später, wenn Du das Programm kennst, wist Du selber wissen wann und wie stark Du z.B. Lichter und Tiefen anwenden musst.

Gruß .. Josef
 
Also das zweite Hundebild und die Zweige zweigen das Du ein Auge fürs Motiv hast :top: Die sind einfach schön.

Zu den zu dunkeln Bildern:
Die Belichtungsmessung der Kamera geht immer davon aus das das Motiv im Schnitt mittelhell ist (18%-Grau). Das passt meistens und ist auch ungefähr die Helligkeit europäischer Haut. Wenn Du aber etwas fotografierst das überwiegend sehr hell ist und ja auch so auf dem Bild erscheinen soll (viel Schnee oder Himmel im Bild) dann wird die Kamera etwas unterbelichten, weil sie ja nicht weiss das das Weiß auf dem Bild sein soll. Das Gleiche passiert in die Andere Richtung genauso, weswegen dann ein schwarzer Hund formatfüllend etwas überbelichtet wird. Dafür ist die Belichtungskorrektur da, mit der sagt man der Kamera:

"Dieses Motiv ist heller als normal." = positive Korrekturwerte
"Dieses Motiv ist dunkler als normal." = negative Korrekturwerte

Zu den Hundelbildern:
Allgemein wirken Menschen- und Tierbilder besser, wenn man aus Augenhöhe (des Motivs) fotografiert. Das hätte dem ersten und dritten Bild bestimmt gutgetan. Aber gerade draussen bei dieser Witterung ist das natürlich so eine Sache sich in den Schnee zu werfen :)
Und das diese Regel nict in Stein gemeißelt ist, zeigt das zweite Hundebild ;)
 
Hier eine Alternative, nachdem du oeb dem bearbeiten zugestimmt hast.
Man kann wahrscheinlich auch sehen, daß jeder einen etwas anderen Geschmack hat.

Keiner hat von uns hat vollkommen recht, suche dir ein Setting aus, welches dir selbst am besten gefällt.

Dein Hund gefällt mir.
Wenn du dich ernsthaft mit Vogelphotographie beschäftigen willst, kommst du wahrscheinlich am Sigma 50-500 (dem Bigma) nicht vorbei.
Die ältere Variante wird des öfteren gebraucht angeboten - nö meins verkaufe ich nicht - und macht richtig Spaß. Aber bevor
ich mir diese Investition überlege, würde ich mich erst mal richtig in die Kamera und deine Optiken reinfuchsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo joergens.mi!

Die Bilder mit Deiner Software gefallen mir gut. Die Lightroom-Automatik arbeitet zwar die Details (Hundehaare) besser raus, dafür sind die Bilder etwas flau geworden, das erste ist zu hell geraten. Aber wie gesagt, wenn man LR anschafft, wird man sich erst einmal schlau machen wofür die ganzen Schieber sind und dann geht es auch ohne Automatik schnell.

Gruß ...Josef
 
Hallo joergens.mi!

Die Bilder mit Deiner Software gefallen mir gut. Die Lightroom-Automatik arbeitet zwar die Details (Hundehaare) besser raus, dafür sind die Bilder etwas flau geworden, das erste ist zu hell geraten. Aber wie gesagt, wenn man LR anschafft, wird man sich erst einmal schlau machen wofür die ganzen Schieber sind und dann geht es auch ohne Automatik schnell.

Gruß ...Josef


Ich vermute mal stark wenn du den Schwarzpunkt leicht anhebst hast du schon das gewünschte Ergebniss.

Die Einstellung für den jpg Illuminator waren realtiv simpel ( da sehr gutes Startmaterial)

  • 1* Automatik
  • Schwarzpunkt erhöhen (My personal style), der Hund hat schwarze Haare und keine dunkelgrauen
  • Klarheit erhöhen
Die letzten beiden Punkte in der Reihenfolge so lange bis es mir gefiel.

und die Automatik hat eigentlich auch nur die Grundhelligkeit erhöht ca. +0.5 bis 0.7 Blenden, bei Pentax ist ja das aufhellen bis der hellste Punkt bei RGB 250 250 250 liegt bekanntermaßen problemlos da genug Reserven.

Die ganzen anderen Regler habe ich gar nicht erst angefasst.

Bei den Bildern wäre ich neugierig wieviel man an Zeichnung noch rausholen könnte, wenn man die 12 Bit Rohwerte des RAW's hätte, wobei ich die jpg Bilder ohne Bedenken auf DIN A1 vergrößern würde - natürlich vom Original jpg ausgehend.
 
Hallo,

mein tIpp. bei Bild 2 und drei würde ich noch kräftig den für die bIldaussage unnützen weissen Hintergrund (oben und rechts) wegschneiden. Dann ist der Hund auch besser im bildzentrum und "wichtiger"...

das ist ja das schöne An den modernen SLR, dass man genug qualitätsreserven zum Croppen hat...
schöner Hund, aber zum fOtografieren wäre ein brauner retriever "sensorfreundlicher":lol:

schönes Wochenende noch

xipho
 
Hallo joergens.mi
Hallo Steffi

Jetzt habe ich bei dem von Lightroom angebotenen automatischen Ergebnis etwas nachgebessert und das Resultat unterscheidet sich wenig von Deinem. Seltsamerweise wird bei der Automatik von LR sogar der Kontrastregler nach links gezogen, damit das Foto nicht zu dunkel wird.

@Xipho: würde man den "unnützen" weißen Hintergrund wegschneiden wäre das Ergebnis nach meiner Ansicht ein langweiliges Foto. Stefff hat richtig erkannt (vermutlich die Gene vom Onkel :lol:) dass nur der Helldunkelkontrast Spannung ins Bild bringt.

Grüße ... Josef

Edit: jetzt red' ich von dem bearbeiteten Foto und häng es nicht an, folgt sofort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Lightroom hatte ich als 30-Tage Testversion. Das ist sehr zu empfehlen, bevor Du die Software kaufst.
Die Bildbearbeitung hätte mir sehr gut gefallen. Was mich aber letztlich vom Kauf abgehalten hat war die für mich nervige Bildverwaltung, die LR einem aufzwingt. Aber unverbindlicher als mit der Testversion lässt sich das nicht rausfinden.
 
Dieses Forum hat nicht ohne Grund eine Struktur, die es nach Möglichkeit einzuhalten gilt. Unter anderem wäre da der Bereich Pentax Objektive für Fragen zu Objektiven, das UF Bildbearbeitung zur Diskussion von Bearbeitungsmöglichkeiten, die Galerie für Bildkritik oder der Problembilderbereich für eben Probleme mit Bildern, die fotografisch gelöst werden sollen. Das hilft bei der Orientierung und auch bei der zielgerichteten Diskussion.
Wenn jeder nur noch seinen privaten Thread zu laufen hätte, könnten wir diese Struktur auch abschaffen. In diesem Sinne schliesse ich nun diese "kurze Vorstellung" und verweise auf die genannten Unterforen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten