@naturalbornkoller du kannst doch nicht immer Passagen herausnehmen und so zusammenstellen wie es dir passend erscheint und aus dem Zusammenhang reissen? aber auch egal, eine Argumentation basierend auf einem fremden Bild...
Du kannst eben zu Zwecken der Vergleichbarkeit nicht in nullstellung in den Konverter Laden, zumindest nicht in LR, da je nach Modell die internen voreinstellungen dafür sorgen, das 0 einmal -2 heißt und das andere mal +2
Dazu müsstest du identische Fotos in einen Konverter ohne vorherige Anpassungen laden und vergleichen und die dpr Szene ist weit weg von identisch.
Es gibt kein iso cheating. Zwischen den Herstellern bewegen sich die Unterschiede schwankend im Bereich von 1/3 bis 1/2 EV, je nach Szene, das entspricht alles der norm. In dem Bereich bewegen sich auch die helligkeitsunterschiede, praktisch nicht relevant. Dazu musst du dir aber die jpg ansehen, da ja bei den modernen Sensoren in großen Bereichen nur per TWK eingestellt wird, in RAW müsste man das dann exakt nachstellen.
Manche Dinge kann man eben nur aus der Praxis beurteilen. Angefangen von Sigma, Nikon, Pentax, Samsung, haufenweise Olympus, Sony bis hin zu Fuji kann man praktisch eklatante belichtungsunterschiede in verschiedenen Szenarien feststellen, mit manuellen Einstellungen unterscheiden sich die Ergebnisse eher marginal. Dabei spielen die ganzen neuen dynamikoptimierungen eine große Rolle genauso wie die Entwicklung der Sensoren, heißen ja nicht umsonst iso-los, zumal Sensoren keine "iso" haben, sondern die Hersteller für das jpg!!! System ein Äquivalent einmessen, das der entsprechenden filmempfindlichkeit entspricht, nur damit wir besser damit klarkommen.
Du kannst eben zu Zwecken der Vergleichbarkeit nicht in nullstellung in den Konverter Laden, zumindest nicht in LR, da je nach Modell die internen voreinstellungen dafür sorgen, das 0 einmal -2 heißt und das andere mal +2
Dazu müsstest du identische Fotos in einen Konverter ohne vorherige Anpassungen laden und vergleichen und die dpr Szene ist weit weg von identisch.
Es gibt kein iso cheating. Zwischen den Herstellern bewegen sich die Unterschiede schwankend im Bereich von 1/3 bis 1/2 EV, je nach Szene, das entspricht alles der norm. In dem Bereich bewegen sich auch die helligkeitsunterschiede, praktisch nicht relevant. Dazu musst du dir aber die jpg ansehen, da ja bei den modernen Sensoren in großen Bereichen nur per TWK eingestellt wird, in RAW müsste man das dann exakt nachstellen.
Manche Dinge kann man eben nur aus der Praxis beurteilen. Angefangen von Sigma, Nikon, Pentax, Samsung, haufenweise Olympus, Sony bis hin zu Fuji kann man praktisch eklatante belichtungsunterschiede in verschiedenen Szenarien feststellen, mit manuellen Einstellungen unterscheiden sich die Ergebnisse eher marginal. Dabei spielen die ganzen neuen dynamikoptimierungen eine große Rolle genauso wie die Entwicklung der Sensoren, heißen ja nicht umsonst iso-los, zumal Sensoren keine "iso" haben, sondern die Hersteller für das jpg!!! System ein Äquivalent einmessen, das der entsprechenden filmempfindlichkeit entspricht, nur damit wir besser damit klarkommen.