• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eigenheiten des X- Systems

titan205 schrieb:
und selbst dann dürfte man nur die mitte vergleichen, da das 35 zum rand hin begrenzt und nicht der sensor, vorher sollte natürlich die Zentrierung vermessen werden ... und dann fängt man an objektive zu vergleichen und und und....

die mangelnde Schärfe ist durchaus auch im Zentrum wahrnehmbar im direkten Vergleich (siehe Textpassagen im Testbild). Also kein Argument.
 
und selbst dann dürfte man nur die mitte vergleichen, da das 35 zum rand hin begrenzt und nicht der sensor, vorher sollte natürlich die Zentrierung vermessen werden ... und dann fängt man an objektive zu vergleichen und und und....

LMO an oder aus? Man müsste nun ab der X-E2 alle JPEG Vergleiche neu machen, denn mit LMO sehen die Ergebnisse natürlich beim Peepen besser aus, speziell in Richtung Rand. Alles nicht so einfach... Als DPR die Samples für die X-E2 geschossen hatte, war das 35er noch gar nicht LMO-tauglich? Zumindest müsste man dazuschreiben, welche Einstellungen DPR genommen hat. Aber da es sich eh um ein etwa 2 Jahre altes Vorserienobjektiv handelt...
 
die mangelnde Schärfe ist durchaus auch im Zentrum wahrnehmbar im direkten Vergleich (siehe Textpassagen im Testbild). Also kein Argument.

Ja, und das schon seit März 2012, wo das erstmals besprochen wurde. Dadurch kam auch erst raus, dass LR bei jeder Kamera eine andere "Nullschärfe" verwendet und bei X-Trans deutlich anders anders tickt. Bis dahin ging man ja irrigerweise davon aus, dass LR/ACR immer gleich arbeitet und man deshalb Kameras gut damit vergleichen könnte. Bei Bayer schrieb man die Unterschied bis dahin den Kameras zu, Pech für die Hersteller, denen Adobe eine weniger attraktive Nullstellung spendierte.

Gibt aber auch den umgekehrten Fall bei anderen Konvertern, wo die Nullschärfe bei X-Trans stärker ist, kommt eben darauf an, wir aggressiv der Algorithmus vorgeht und wie er gestaltet wurde.
 
flysurfer schrieb:
Aber da es sich eh um ein etwa 2 Jahre altes Vorserienobjektiv handelt...

wo hast Du die Info gefunden? Exif?
 
@naturalbornkoller

willst du es nicht verstehen?

direkt laden in einen RAW Konverter, OHNE etwas zu verändern ist, sorry, Schwachsinn. Damit vergleichst du gar nichts, ausser dem was die Entwickler für Standardeinstellungen halten, die lediglich als Ausgangspunkt! dienen sollen.

Und bitte lies Dir einfach mal ein paar Posts durch, anscheinend kommen hier einige sehr gut mit LR klar, wenn Du das nicht schaffst, ist es allein dein Problem und nicht das der Kamera oder des Sensors! Damit ist DEINE Ausgangslage schlechter, das ist auch schon alles.

Und damit schließt sich der Kreis zu Deinem Link, denn Schuss ins Knie, Schärfeeindruck ist subjektiv und damit fallen 50% unter Bildoptimierung, ergo du musst schon mal ein paar Regler schieben im RAW Konverter! Abgesehen davon ist das mit der Auflösung technischer Nonsens, denn was nicht aufgenommen wird, ist nicht da, völlig egal was der "Schärfeeindruck" sagt. je höher die grenzfrequenz und je näher das system kommt, desto mehr details können aufgenommen werden. der "schärfeeindruck" entsteht durch die bildoptimierung dann.

da die bilder bei dpr nicht mit dem selben Objektiv aufgenommen wurden, ist Vergleichbarkeit technisch schon per se nicht gegeben. Unschärfe im Zentrum ist was faul, denn auch dpr sind keine Götter und Fehler haben sie sich schon so manchen geleistet, was auch nicht schlimm ist, würde nicht manche Leute allein an diesem einen bild hängen, als würde es nichts anderes geben....

warum vergleichst du 35mm mit 50mm? Brennweite bleibt Brennweite, die steht physikalisch fest, canikons 35 1.4er kosten mehr als das doppelte des fuji und auch das ist nicht perfekt. bleibt noch das sigma art, auch teurer von der UVP und ein brocken,für den preis und die größe ist das fuji allerdings recht gut.

so richtig schlüssig sind deine Argumentationen nicht, auf Grund fremden materials vergleichen, ist doch eh völlig praxisfern und eigentlich lügen ja alle die, die scharfe bilder mit xtrans Sensoren hinbekommen:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
das fängt schonmal mit folgendem grundlegenden Problem an und wäre viel weniger zeilführend:

definiere: maximal bearbeiten

Ganz einfach. 2 Fotos von 2 Kameras in LR laden und dann bearbeiten bis man der Meinung ist nichts besseres mehr rausholen zu können. Natürlich ist sowas schwer wenn man die Charakteristik einer neuen Kamera nicht kennt.
Das zeigt allerdings auch das die ganzen Vergleichsbildchen der Testseiten sinnlos sind.
Ich selber habe jetzt fast eine Woche damit verbracht LR und andere Raw Converter zu testen um zu für mich perfekten Ergebnissen zu kommen.
 
direkt laden in einen RAW Konverter, OHNE etwas zu verändern ist, sorry, Schwachsinn. Damit vergleichst du gar nichts, ausser dem was die Entwickler für Standardeinstellungen halten, die lediglich als Ausgangspunkt! dienen sollen.

DPR macht es ja nochmal anders, die verändern, indem sie NR und Sharpening auf Null stellen und anschließend eine Unsharp Mask in Photoshop mit einem fixen Radius und fixen Settings machen. Die wirkt natürlich unterschiedlich stark bei unterschiedlich aggressivem Demosaicking.

Bei Iridient kann man zudem sehen, dass Deconvolution Sharpening bei X-Trans besser wirkt als Unsharp Mask. Bei Bayer ist es hingegen nicht unbedingt so. Brian empfiehlt Landschaftsfotografen deshalb Deconvolution als Schärfungsmethode, allerdings muss ich da dann immer die Standardeinstellungen (Importstandards) zurückdrehen, sonst ist es mir zu scharf!
 
davon mal abgesehen, das dieser "scharfe" look den DXO z.b. standardmässig erzeugt, völlig unnatürlich aussieht, mal ganz abgesehen davon eine gleiche USM über unterschiedliches Ausgangsmaterial zu jagen, um dann festzustellen, das das was vorher unterschiedlich war, hinterher immer noch unterschiedlich ist:lol:
die deconvolution von iridient hätte ich gern in PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
titan205 schrieb:
direkt laden in einen RAW Konverter, OHNE etwas zu verändern ist, sorry, Schwachsinn

es geht um eine möglichst ähnliche Ausgangsstellung des Bildmaterials. Natürlich sollten sich die veränderbaren Parameter/Regler in gleicher Ausgangsstellung befinden

titan205 schrieb:
Und bitte lies Dir einfach mal ein paar Posts durch, anscheinend kommen hier einige sehr gut mit LR klar, wenn Du das nicht schaffst, ist es allein dein Problem und nicht das der Kamera oder des Sensors!

Das Leute mit dem gegebenen Material ganz gut zurecht kommen ist eine tolle Aussage - habe ich übrigens nie bestritten und ist natürlich auch wieder richtig zielführend.


vor einigen Posts:
titan205 schrieb:
Was meinst du denn überhaupt mit Schärfe? Auflösung und damit detailerhalt kann man messen, unser Auge ist kein Messinstrument. Und da schneiden die fujis recht gut ab. Daran kann es also nicht liegen, das sind objektive Fakten.

und dann jetzt:
titan205 schrieb:
Und damit schließt sich der Kreis zu Deinem Link, denn Schuss ins Knie, Schärfeeindruck ist subjektiv und damit fallen 50% unter Bildoptimierung,

Frage ist wer sich hier grad ins Knie geschossen hat. Im vorigen Post war noch die Auflösung für die Schärfe verantwortlich, jetzt sind es die Regler..

titan205 schrieb:
warum vergleichst du 35mm mit 50mm?
habe auch mit der X-A1 verglichen. Und die wurde ja mit demselben 35mm 1.4 geschossen mit offensichtlich besserem Schärfeergebnis: gleiche Linse, gleicher Konverter, gleiche Testszene.

titan205 schrieb:
so richtig schlüssig sind deine Argumentationen nicht
na wenn ausgerechnet du das sagst... ;)
 
habe auch mit der X-A1 verglichen. Und die wurde ja mit demselben 35mm 1.4 geschossen mit offensichtlich besserem Schärfeergebnis: gleiche Linse, gleicher Konverter, gleiche Testszene.

Eben nicht gleicher Konverter, Adobe benutzt für X-Trans ein anderes Engine (weniger aggressiv) als für Bayer. Das wurde hier heute auch schon mehrfach gesagt.

Mir anderen Konvertern sieht es manchmal umgekehrt aus, da ist dann Bayer weich. Lade die RAWs einfach in Silkypix und vergleiche sie dort mit den entsprechenden Reglern bei 0.

Hier ein direkter Vergleich M1/A1 mit einem meiner Bilder, aufgenommen am gleichen Ort mit der gleichen Linse und den gleichen Einstellungen, entwickelt mit Silkypix bei gleichen Einstellungen: http://farm6.staticflickr.com/5471/11114336583_ca3f9654a3_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
eben doch gleicher Konverter und höchstens andere Engine ;)

Den Tenor der "Internetexperten" kann man denke ich so zusammenfassen:

  • Wenn in Lightroom die X-M1 weicher erscheint als die X-A1, dann liegt das ausschließlich an X-Trans und hat absolut nichts mit Lightroom zu tun.
  • Wenn in Silkypix die X-A1 weicher erscheint als die X-M1, dann liegt das ausschließlich an Silkypix und hat absolut nichts mit Bayer zu tun.
 
Dass andere RAW Konverter u.U. besser mit den X-Trans Sensoren umgehen können bestreite ich ja wie gesagt auch nicht. In Lightroom sieht es eben aber wiederum anders aus.
 
Wenn in Lightroom die X-M1 weicher erscheint als die X-A1, dann liegt das ausschließlich an X-Trans und hat absolut nichts mit Lightroom zu tun.
Wenn in Silkypix die X-A1 weicher erscheint als die X-M1, dann liegt das ausschließlich an Silkypix und hat absolut nichts mit Bayer zu tun.

war zumindest nie meine Aussage. Weiss nicht welche Internetexperten du da zitierst
 
flysurfer schrieb:
Dummerweise gibt es keinen Konsens, welcher Konverter die Referenz sein soll. Die User können sich nicht einigen, jeder hat so seine Präferenzen.

finde deine Aussagen/Splitscreen-Posting dennoch hilfreich. Zeigt es doch, dass Lightroom hinsichtlich des X-Trans Sensors noch deutlich Luft nach oben hat was Schärfe/Detaildarstellung angeht. So ist zumindest meine Sicht der Dinge

Wenn Fuji jetzt noch mit dem ISO Cheating aufhört....:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Tenor der "Internetexperten" kann man denke ich so zusammenfassen:

  • Wenn in Lightroom die X-M1 weicher erscheint als die X-A1, dann liegt das ausschließlich an X-Trans und hat absolut nichts mit Lightroom zu tun.
  • Wenn in Silkypix die X-A1 weicher erscheint als die X-M1, dann liegt das ausschließlich an Silkypix und hat absolut nichts mit Bayer zu tun.

Eben. Und Nachts ist es kälter als draussen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten