• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eher 17-55 oder 17-40 Canon als Ersatz für Kit?

hey mistkacker
auch mediziner? oh man, physiologie, embryologie, zytologie...da muss ich mich direkt ans physikum erinnern :ugly: :grumble: :mad:

Studiere zwar, aber etwas anderes ;)

Jemand hat diese Bilder hier im Foum mal gepostet :top:
 
Leute, Leute, Leute
...fahrt die Emotion runter!

Es muss kein L sein, nur weil man ein gutes Objektiv haben möchte!

An Crop mag ja das 17-55 IS USM ungeschlagen sein! Wer es sich kaufen mag, nur zu, dazu gibt es es ja!
Wem Haptik, ev. FF, L, der rote Ring, brilliante Farben wichtig sind, der sollte ein 17-40 kaufen!

Wer richtig einen drauf legen kann (und die die es haben lachen über solche Freds!!!) der kaufe sich ein 16-35/2.8 II
Wer denkt, Hauptsache 16-35, der irrt gewaltig mit der 1. Version!

...und wer ein gutes WW als "immerdrauf" braucht, der kaufe sich ein Tokina 16-50/2.8

...und für die, die in dem Bereich dabei sein wollen, die müssen mit dem Tamron 17-50 (für mich das "grottigste" Tamrom nach dem 70-300 und den Super-Zooms) vorlieb nehmen!

So, nun haut euch nicht länger die "Köppe" ein!

Mit dem einen muss man umgehen können und mit dem anderen auch!
 
Hier mal was für Technikfans, die üblichen Verdächtigen hier im Forum werden die Links kennen:
17-40 4L am 8MP-Sensor:
http://www.photozone.de/canon-eos/177-canon-ef-17-40mm-f4-usm-l-test-report--review

EF-S 17-55 2,8 am 8MP-Sensor:
http://www.photozone.de/canon-eos/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review

und am 15MP-Sensor:
http://www.photozone.de/canon-eos/425-canon_1755_28is_50d

Zwar Off-Topic aber vielleicht nicht uninteressant, 24-105 4L am 15MP-Sensor:
http://www.photozone.de/canon-eos/423-canon_24105_4_50d

Diese Tests geben eine Orientierung, aber durch die anscheinend zum Teil nicht unerhebliche Serienstreuung bei allen Canon-Zooms (egal ob EF-S oder L) mit etwas Vorsicht zu genießen. Eigene Tests sind wohl leider unerlässlich.

Da ich erstmal beim Crop bleiben werde, wäre für mich das 17-55 die erste Wahl. Ist zwar teuer, aber eine in der Summe der Eigenschaften (Bildqualität auf L-Niveau, 2,8er Blende, IS und USM) vergleichbare Linse hat kein anderer Hersteller im Programm. Das lässt sich Canon dann auch bezahlen. Lediglich in der Fassungsqualität ist leichte Abstriche zu machen.
Wenn in absehbarer Zeit der Kleinbildsensor ansteht, ist man mit dem 17-40 wohl besser bedient.
 
Mal ehrlich, ein 17-55 IS USM kostet neu, 900,-??? Da leg ich 200€ drauf und hab ein 16-35/2.8 II (gebraucht)!!
 
Am Vollformat macht es Sinn, aber nicht am Crop. Da wäre es mir zu kurz. Wer das L braucht, sollst kaufen.

Achso, an Crop macht ein 16-35/2.8 II keinen Sinn??

Passt das 24-105, das 24/28-70 2.8 oder das Tamron 28-75/2.8 nicht an Crop??

(nur um den Anschluss ans 70-200 mal aufzubauen und herzustellen)

Von 16/17-35/40 ist sogar bei den meisten FF kein "immerdrauf" und da wäre es ja noch vieeeeeeeeel kürzer!

Ich habs schon zig mal geschrieben, sowieso nicht mein Bereich!

Ich hab ne Zwei-Tage-Tour durch BW gemacht!
Nicht ein mal von 10-xxx , also UWW oder 17-40 drauf gehabt, nur 24-105 und 70-200, nichts anderes!

Okay, wer unverrauschte Gesamtansichten mag, nur zu, das kommt dann http://www.andreashurni.ch/bildgestaltung/index.html << da und
Damit Sie verstehen, um was es uns auf dieser Seite geht, gleich zu Beginn dieses Zitat:
- - -
"Etwa neunzig Prozent aller Fotos sind Reproduktionen der Realität - leider.
Womit die Reproduktion nicht schlecht geredet werden soll. Aber es gibt eine weite Spanne zu wenig genutzter Möglichkeiten, auch anders, d.h. poetischer, dramatischer, hintergründiger, persönlicher zu fotografieren"
- - -

Oder etwas anders ausgedrückt: Die überwiegende Mehrheit aller Fotos sind langweilig. Sie reproduzieren das, was Jeder sowieso sieht. Jeder, der eine Kamera halten und auf den Auslöser drücken kann, würde zum gleichen Foto kommen. Fotos werden zu einer beliebig austauschbaren Massenware.

Die Leistung der meisten Fotografen beschränkt sich auf die Anwendung einer immer mehr automatisierten Technik. Der Fotograf mutiert zum Technokraten und ist beliebig austauschbar. Seine kreative fotografische Leistung ist gleich Null.

Fotografie ist aber etwas ganz anderes:

- - -
Fotografie ist Gestaltung und nicht Darstellung der Wirklichkeit
- - -




- - -
Akzeptiert man, daß Fotografie ein kreatives Medium - vergleichbar mit Malerei oder Musik - ist, dann muss man auch akzeptieren, daß Bildgestaltung keinen Dogmen unterliegt.
- - -

Gestaltungsregeln als solche sind unwichtig. Ja mehr noch: das sklavische Festhalten an Regeln ist der Tod jeder Kreativität und Individualität. Eigenschaften, die gute Fotografie schon immer ausgemacht haben.
Aber der Umkehrschluß, sich deshalb nicht mit Bildgestaltung zu beschäftigen, ist genauso unsinnig.
- - -
Die Gestaltungsregeln sind nur das verkrüppelte Ergebnis gestalterischer Überlegungen. Wichtig sind die Überlegungen, nicht die Regeln. Fotografie findet im Kopf und nicht in Lehrbüchern mit Gestaltungsregeln statt.
- - -
ZITAT: http://thomas-stoelting.de/bildgestaltung.html Thomas Stoelting

und da voll zum Ausdruck, denn WW-Linse sind auch nur gestallterische Objektive, und nicht, das wozu sie in 90% aller Fälle mißbraucht werden.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=890707&d=1243801009 << so stelle ich mir sinnvollen Einsatz von WW vor, oder so >>> https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=876569&d=1242909281
 
http://www.**********/showthread.php?p=1369333#post1369333
150,-!
http://www.**********/showthread.php?t=552413
90,-!
Weil man bei 35mm keinen Stabi benötigt!
Wer den braucht, macht die falschesten Bilder!

Aber klar, 17-55er gibts auch paar!
http://www.**********/showthread.php?t=552409
http://www.**********/showthread.php?t=552328
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Kürzer, kein IS, keine bessere Abbildungsleistung. Für Crop-Kameras dürfte die Wahl klar sein, außer man leidet an einem Putzfimmel und zählt Staubkörnchen.
Aber jeder wie er will.
 
Habe jahrelang an meiner 20D sowohl das 17-55 als auch das 24-105 genutzt.

Das 17-55 war definitiv mein Favorit was Schärfe angeht, es war am APS-C Sensor schärfer als das 24-105. Es war auch schon bei Blende 3,2 im Randbereich scharf, also ein gutes Exemplar (hier im Forum gibt's einen Thread zur Serienstreuung vom 17-55 und da haben sich einige Leute sehr enttäuscht von der Bildqualität gezeigt - also gibt's auch hier Gurken, wie wahrscheinlich überall). Dafür waren die Farben am 24-105 besser. Zum 17-40 kann ich leider nichts sagen.

Mal abgesehen von der Bildqualität - gerade wenn ich mir den Brennweitenbereich betrachte, stellt sich mir die Frage, wieviel Weitwinkel und wieviel Tele brauchst Du? Das 24-105 deckt einen schönen Brennweitenbereich ab, wenn man nicht zuviel WW braucht. Das 17-55 hat Weitwinkel und geht wenigstens oben raus noch über 50 mm hinaus. Probier' mal aus, ob Dir die 40 mm am 17-40 nicht zu kurz sind. Ich wär' da nur am Wechseln gewesen und hätte es dann wahrscheinlich deswegen irgendwann meist zuhause gelassen. Schau' Dir mal die Exif-Daten Deiner Bilder an und kontrollier' mal, in welchen Brennweitenbereichen Du am häufigsten fotografierst.

Viel Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung!
 
@quattroman
dir hab ich geantwortet dass du recht hast dass ich keine ahnung von kühlschränken hab, dass es aber auch nur ein beispiel war.

mistkacker hat bücher aus der vorklinik des medizinstudiums hochgeladen und da ich auch mediziner bin hab ich darauf geantwortet. das mistkacker war nicht an dich gerichtet:D

aber trozdem, warum hab ich mist geschrieben. ich kenne halt beispiele wo L obj. justiert werden mussten. is so, kann ich nich ändern.
 
@ Honda 2000:
Keine Ahnung was Du da uns aufdrängen willst, aber ein Beitrag zur Problemlösung ist das mal wieder nicht. Da kannst Du noch soviele pseudointellektuelle Zitate dahinwerfen, es dürfte kaum jemanden interessieren.
Hier geht es um das 17-55 und um das 17-40 an einer 400d. Siehe Titel des Threads.
Das 16-35II dürfte dem TO nicht wirklich interessieren, da es abbildungstechnisch kein Überflieger ist.
 
also dann versuche ich aus den bisherigen beiträgen ein resume zu schafen:

17-55:

+ schärfe
+ offenblende voll nutzbar
+ lichthelligkeit (f2.8)
+ bokeh (portraitfotografie...)
+ IS
+ 15mm mehr brennweite

- verabreitung (nicht wasserabweisend/staubdicht)
- grösse/gewicht
- nur für aps-c
- preis


17-40

+ farbwiedergabe
+ L verarbeitung
+ alle formate
+ gewicht
+ preis

- schärfe (zumindest nicht so scharf wie das 17-55)
- kein stabi
- f4 (ab f8 voll nutzbar)
- => schönwetterlinse
 
Zuletzt bearbeitet:
...und wer ein gutes WW als "immerdrauf" braucht, der kaufe sich ein Tokina 16-50/2.8
Schon ok sowas. Nur wenn ich jetzt die 600 Öcken für das Dingen hätte, würde ich vielleicht doch noch 2 Monate lang irgendwoanders knausern und den 2.8er Canon mit sehr gutem Ultraschall und super IS holen.
 
:mad::(
Na was denn nun??
600,- fehlem zum Tokina, 900,- fürn 17-55 schon eher, aber 450,- für gut gebrauchtes 17-40 sind raus geschmissen, weil die 450,- Differenz gerecht fertigt sind zum 17-55 IS USM, weil man in dem Bereich den IS dringend braucht! (Gegen den USM sag ich ja nix) aber nochmal 150,- mehr fürs 16-35/2.8 II sind nix, weil das zu kurz ist!

Na Prost Mahlzeit!

Klar, an Crop sind 16/17-50/55 ja die berühmten: IMMERDRAUF!

Ja, das 17-40 ist übrigens erst ab f8 scharf, was natürlich so nicht ganz stimmt!

Okay, kaufe jeder, was er braucht, für richtig hält und was bei den Millimeterpapiertests am Besten abschneidet!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten