• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eher 17-55 oder 17-40 Canon als Ersatz für Kit?

mein kumpel hatte auch ein sigma gekauft das beim af nicht bis zur unendlichkeit fokusiert hat. manuel gings, beim af nicht. er hat es einschicken lassen und nach einer halben ewigkeit hat er es genau so wieder zurükbekommen mit der begründung, "die abweichung ist im toleranzbereich"!!!
Das liegt an der Kamera und nicht am Objektiv. Bei mir genauso. Auch bei anderen UWW. Ist aber auch nicht sehr wichtig bei einem UWW. Zwischen 1m und unendlich ist da eh alles scharf. Dezentriert war meins auch. Nach einer Woche habe ich ein nagelneues superscharfes von Sigma bekommen.
hey leute ok sigma will beim service sparen aber das ist doch verarschung. bei canon würde sowas nie passieren.
:lol: Ich heul bald wegen meinem dezentrierten und mit ordentlich Fehlfokus behafteten Canon 24 1.4L II. Mal schauen ob der tolle Canonservice es diesmal endlich hinbekommt.

Das 17-55 hat Weitwinkel und geht wenigstens oben raus noch über 50 mm hinaus. Probier' mal aus, ob Dir die 40 mm am 17-40 nicht zu kurz sind.

Warum werden werden hier die 15mm erwähnt? Das ist ein halber Schritt nach vorne und schon ist es ausgeglichen. Nicht wirklich relevant.
 
Das mit den Schritten ist sowieso Humbug ... je nach Brennweite habe ich ganz natuerlich auch perspektivische VERZERRUNGEN!

D.h. auch wenn ich mit z.B. 24mm ein Portrait machen kann, indem ich dem Model nahe auf den Pelz ruecke wuerde ich es trotzdem nie machen, weil ein WW einfach immer verzerrt ("Nasenbaer-Modus"). Fazit: die Schritte nutzen mir wenig, wenn ich unbedingt 24mm, 50mm oder 85mm haben will ...



Aber gut, eins stimmt natuerlich schon: der unterschied von 40mm zu 55mm ist minim und vermutlich nur fuer sehr geuebte Augen sichtbar. Der perspektivische Unterschied von 10mm zu 55mm sollte dagegen aber auch fuer einen fast Blinden sichtbar sein. :evil:
 
Dann kann man ja auch ständig ein 10-20 nehmen. Nach Deiner Logik kann man die Differenz von 20 zu 55 ja dann mit drei Schritten ausgleichen. :D

Nein, aber je weiter man Richtung Tele geht umso weniger machen ein paar mm aus. Extrembeispiel: Zwischen 10mm und 11mm ist ein gewaltiger Unterschied. Schon in einem Raum macht das am Bildrand fast einen ganzen Meter aus. Der Unterschied zwischen 300mm und 301mm ist praktisch nicht sichtbar.

Bei 40mm ist man am Crop schon nicht mehr im Weitwinkel. 15mm mehr machen nicht sehr viel aus. Aber das kann man ja auch selbst ausprobieren.
 
also dann versuche ich aus den bisherigen beiträgen ein resume zu schafen:

Noch mein Senf dazu: Das 17-55 IS hatte ich schon zwei Mal, beide Exemplare waren am Rand schlecht.

Das 17-40 ist ein prima Objektiv in der Bildmitte. An den Rändern ist es ab f/8 auch sehr gut, die Ecken sind eigentlich durchgängig schwach (zumindest am KB-Sensor).

Wenn man (wie ich) viel Landschaft aufnimmt, wo die Ecken sowieso meistens aus Himmel bestehen (bzw. dem Bereich direkt vor den eigenen Füßen, wo es nichts so darauf ankommt), ist das 17-40 eine hervorragende Wahl.
 
...

Wenn man (wie ich) viel Landschaft aufnimmt, wo die Ecken sowieso meistens aus Himmel bestehen (bzw. dem Bereich direkt vor den eigenen Füßen, wo es nichts so darauf ankommt), ist das 17-40 eine hervorragende Wahl.

sehe ich auch so. ich hatte das 17-55 auch. ein super-objektiv ...wenn man die lichtstärke braucht.
da ich jedoch in diesem brennweitenbreich meist landschaft fotografiere, bin ich auf ein 17-40 umgestiegen... und sehr zufrieden.
 
@ Nico_F
du hast falsch verstanden. nicht mein kumpel hatte ein sigma uww sondern ich (das 10-20). der fehler bei meinem kumpel lag nicht an der cam sondern am objektiv. das wurde auch von sigma bestätigt aber wie gesagt, der fehler soll angeblich im toleranzbereich gelegen haben! na das nenne ich toleranz! ich werde sigma für das bundesverdienstkreuz für toleranz vorschlagen:D
es ist nun mal so dass 4 von 5 sigma/tamron obj. gurken sind. dass nicht alle beastandet werden liegt daran dass sigma/tamron-käufer in der regel blutige amateure sind und nicht mal merken dass sie eine gurke erwischt haben. was bei canon käufern bzw L käufern nicht der fall ist. wenn 1 von 5 ne kurke ist, dann wirds auch knachart beanstandet.

dass du ein dezentriertes sigma eingeschickt hast und nach einer woche ein neues hattest glaub ich einfach nicht. wenn du noch das 14 tägige rückgaberecht hättest würdest du direkt vom händler ein neues bekommen. und wenn das rückgaberecht abgelaufen war, dann hättest du ganz sicher kein neues bekommen, und schon garnicht in einer woche (einschicken, warteliste auf labortest, zurücksenden...) und schon gargargarnicht von sigma!


@ be_nice, bijomo
es wäre schade wenn man das 17-40 nur auf landschaftsfotografie reduzieren würde. aber wenn mans tut weil es nur da gute bilder liefert, dann hat es diesen wettbewerb ohne weiteres verloren.
 
@ be_nice, bijomo
es wäre schade wenn man das 17-40 nur auf landschaftsfotografie reduzieren würde. aber wenn mans tut weil es nur da gute bilder liefert, dann hat es diesen wettbewerb ohne weiteres verloren.

Diesen Satz verstehe ich nicht. Wettbewerb gegen wen oder was? Warum verloren? Was heißt gute Bilder - die Rede ist von scharfen Ecken. :confused:
 
dass du ein dezentriertes sigma eingeschickt hast und nach einer woche ein neues hattest glaub ich einfach nicht. wenn du noch das 14 tägige rückgaberecht hättest würdest du direkt vom händler ein neues bekommen. und wenn das rückgaberecht abgelaufen war, dann hättest du ganz sicher kein neues bekommen, und schon garnicht in einer woche (einschicken, warteliste auf labortest, zurücksenden...) und schon gargargarnicht von sigma!

Ich schwörs dir bei allem was mir heilig ist! Nagelneu! Ist mir gleich aufgefallen weil die neuen jetzt offenbar nicht mehr diese "Gummierung" im unteren Bereich am Bajonett haben sondern da glatter Kunststoff ist. Und die Vergütung hat eine andere Farbe als beim alten...
Gekauft bei MM und dort nach ca. 6-7 Monaten zum Einschicken auf Garantie abgegeben und wieder abgeholt. Auf dem Schreiben steht: "Reparaturbericht Werksatt: Garantietausch".
Das gleiche beim Sigma 70-300 APO (Fehlfokus). Allerdings wurde es da glaube ich von AC-Foto getauscht. Bin mir aber nicht sicher.
 
@be_nice
wettbewerb weil wir hier versuchen herauszufinden welches der bessere kit ersatz ist bzw das bessere immerdrauf. verloren weil viele nur von guten landschaftsbildern reden. u.a. du: "Wenn man (wie ich) viel Landschaft aufnimmt, wo die Ecken sowieso meistens aus Himmel bestehen (bzw. dem Bereich direkt vor den eigenen Füßen, wo es nichts so darauf ankommt), ist das 17-40 eine hervorragende Wahl."

@Nico_F
hät ich nicht rewartet. respekt. hat sich anscheinend was getan bei sigma:top:
 
@mr. hanky:
den bereich von 17-50 nutze ich definitiv nur für landschaftsfotografie. für alles andere (portraits, sport, ...) habe ich lichtstarke festbrennweiten.

und zum thema immerdrauf: das ist bei mir das 85 1.8... liegt halt immer an den fotografiergewohnheiten bzw. -vorlieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten