• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 15-85mm USM alternative

walimex

Themenersteller
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Immer drauf Objektiv bzw ein normales Objektiv. Das 15-85 USM habe ich nun schon mehrfach zum fotografieren und filmen benutzt von einem Kollegen. Aber 450 Euro fürn gebrauchtes bzw 640 Euro fürn neues wollt ich nun nicht unbedingt ausgeben und wollte halt mal in die große Runde fragen welche Objektive von anderen Herstellern direkt mit diesem von Canon direkt vergleichbar sind.

Es soll im Endeffekt das Kit Objektiv 18-55 IS ablösen. Kann im übrigen bei mir erstanden werden. Das neue sollte nach Möglichkeit auch an die min 15mm rankommen für Fotos aus der Nähe. Nach hinten raus bin ich eigentlich flexibel. Lichtstark sollte es halt auch sein ;) Wenn der Autofokus dann auch noch so fix wie der vom Canon sein sollte wäre es top!

Achso und was das Budget angeht - kommt halt drauf an was mir dann so in die Hände fällt... Sollte ich nichts vergleichbares günstigeres finden, werde ich mir auch das Canon 15-85mm USM kaufen.

Grüße aus Mittelhessen^^
 
Einen vergleichbaren Allrounder mit soviel Weitwinkel und für weniger Geld wirds nicht geben... Entweder du gibst dich mit 17mm + zufrieden oder du musst in den Säuren Apfel beißen und das 15-85 kaufen..
 
okay und was würde es dann sonst an Objektiven ab 17 bzw 18mm geben?

Sorry, aber ich bin in der ganzen Materie was es so gibt nicht ganz vertraut^^
 
Kommt drauf an was du fotografieren willst...
Ich persönlich steh auf available light und stelle gern frei deshalb hab ich mich für das Tamron 17-50 2.8 VC entschieden. Dazu ist noch gekommen, dass damals mein Budget begrenz war.... Lichtstärkere Zooms wirst du nicht finden... NP ca. 380€
Allerdings wenn das obere Ende zu kurz ist wäre vielleicht das canon 17-85 eine Alternative... Von der Lichtstärke vergleichbar mit dem 15-85..Sauschneller und leiser Fokus. Die Bildqualität ist auch super, ich konnte es mal eine Woche testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das 17-85mm von Canon. Es gibt zwar bessere Linsen aber gebraucht gibts das Objektiv schon für 200€. Verzeichnung und CAs kann man Problemlos mit dem Rawkonverter entfernen. Am Rand wird es ein wenig weich aber wenn man kein Pixelpeeper ist, sollte das nicht stören.
Wie gesagt, es gibt besseres aber nur für den doppelten oder dreifachen Preis.

Das Tamron 17-50 2.8 VC wäre noch eine alternative wenn man was Lichtstärkeres sucht.

Wenn man vom 18-55mm Kit zum 17-85mm wechselt, ist das schon eine deutliche verbesserung! Grade der Autofokus ist schon 2 Klassen höher als der vom Kit ;)
 
Ich habe nach "rumprobieren" und "liebäugeln" mit dem 15-85er, mich vor 3 Monaten dann aber für das relativ neue 18-135 IS STM entschieden. Es kommt vielleicht nicht ganz an die Schärfe des 15ers ran, ist aber deutlich stärker als sein Vorgänger (135er non-STM), und schlägt meine Vorgänger, das 18-55 und das 17-85 IS USM deutlich. Der AF kommt zwar von der Geschwindigkeit her nicht an den USM heran, ist aber immer noch spürbar schneller als der Mikromotor, und vor allem totenstill! Inzwischen gibt es das Objektiv auch schon für 349€ neu vom Händler, der Gebrauchtmarkt ist aber wohl noch arg überschaubar, wenn überhaupt vorhanden. Aber ist ja auch erst ein halbes Jahr auf dem Markt, die Hälfte davon nur im Kit. Für mich war ein Grund Pro 135er auch, dass ich schon beim 17-85 oft am oberen Ende "angeschlagen" bin. Der erste ausführliche Test des 135ers erfolgte auch kurz nach dem Kauf, wo es für ~800 Auslösungen im Urlaub herhalten musste. Mich hat es überzeugt, ich sehe keinen Grund, es durch irgendetwas zu ersetzen. Weder durch das 15-85, noch das 24-105L was ich auch in Erwägung gezogen hatte. Für den Preis der für diese beiden Kandidaten aufgerufen wird, waren sie mir dann beide nicht lichtstark genug. Ist das 135er auch nicht, aber es kostet auch nur grob die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schau mir die paar mal an, aber kurz gefragt, dass STM ist doch nicht mit der 600D kompatibel oder?
 
Bin beim suchen auf das Sigma 17-70 2.8-4.5 macro hsm OS gestoßen.. Hört sich interessant an lichtstark und 20mm mehr als das Tamron bei gleichem Preis.
Wie das von der Bildqualität her ist kann ich allerdings nicht sagen...
 
Sagen wir es so: die 650d hat mehr Vorteile vom STM, aber das macht natürlich den Autofokus an anderen Kameras nicht nutzlos (bei mir erst an der 1000d und jetzt an der 7d).
 
Bin beim suchen auf das Sigma 17-70 2.8-4.5 macro hsm OS gestoßen.. Hört sich interessant an lichtstark und 20mm mehr als das Tamron bei gleichem Preis.

Ja das Objektiv finde ich auch sehr interessant, auf jeden Fall Interessanter als das 17-85 4-5,6, das ist nicht ohne Grund nur 200€ gebraucht Wert (das hat mal 600€*neu gekostet).
Und wenn das so gut wäre, dann hätte Canon statt einem 15-85 auch lieber 50-150 oder ein 30 1,4 rausbringen können :-).
 
Ja das Objektiv finde ich auch sehr interessant, auf jeden Fall Interessanter als das 17-85 4-5,6, das ist nicht ohne Grund nur 200€ gebraucht Wert (das hat mal 600€*neu gekostet).
Wenn das wahr ist, muß es schon sehr lange her sein! Ich habe für meins 2008 neu(!) unter 300 EUR bezahlt. Und es tut an meiner damaligen 20D bei meinem Sohn (Architekt) als "Arbeitstier" immer noch wacker seinen Dienst!

Meine derzeitige 7D hatte das 15-85 dran, das 18-135 STM(!) gab es "damals" noch nicht. Hätte ich heute die Qual der Wahl zwischen den beiden, käme ich ins Grübeln! :evil:

Aber mein 15-85 für das 18-135 (STM) weggeben werde ich sicher nicht. :angel:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hallo,

als Ersatz für das canon 18-55 IS Kit finde ich 2 Objektive ganz besonders interessant.

Alle jetzt genannten Vorteile sind nicht aus dem Datenblatt sondern spiegeln meine persönliche Erfahrung mit eben diesen 3 Objektiven.

A) Sigma 17-70mm F2,8-4,0 OS HSM und seine Vorteile gegenüber deinem Kit
  • ca. 1 Blende Lichtstärker
  • schnelleres und leiseres AF
  • besseres IS
  • mehr Tele
  • ein wenig mehr weitwinkel

B) Canon 18-135 STM F3,5-5,6 seine Vorteile gegenüber deinem Kit
  • ca. 1/3 Blende Lichtstärker
  • ein wenig schärfer (insbesondere im Tele)
  • schnelleres und leiseres(deutlich leiser sogar als usm) AF
  • AF-Ring dreht sich nicht mit (stört micht machnmal beim Kit aber auch beim Sigma 17-70)
  • besseres IS
  • viel mehr Tele

Das Kit ist eigentlich nur in zwei Dingen besser.
  • Preis
  • Gewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma (bzw das 2.8-4) hatte ich mir auch angeschaut, war aber in allen Tests durch die Bank von der deutlichen Unschärfe bei Offenblende enttäuscht, die sich selbst abgeblendet bestenfalls auf das Niveau meines alten 17-85 verbesserte. Daher für mich kein Ersatz, zumal die verlockenden f2.8 auch nur im ww anliegen.
 
Das 17-85er ist meiner Meinung nach keine veerbesserung zum Kit. Schau dir das einmal an https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10597540&postcount=26 . Schau dir doch einmal das an http://www.hapa-team.de/produkte/AT-X+16.5-135+DX , kann dir aber nichts weiter über das Objektiv sagen.

Wolf

Krass, so üble Verzeichnung habe ich bei weitem nicht. Da ist ja ne richtige Beule im oberen rechten Rand.

Im vergleihc zum 18-55mm Kiit ist es schon eine deutliche Verbesserung. Ich habe den Sprung nämlich damals gemacht und die 30mm mehr Brennweite oben sowie der vieeeel bessere Autofokus ist schon ein Schritt vorwärts. Und das für nur 200€ (der extrem niedrige Gebrauchtpreis kommt meiner Meinung nach daher, dass das Objektiv das Kit Objektiv der 2 stelligen war/ist und der Markt quasi mit dem Objektiv geflutet ist). Dazu noch ein 50mm 1.8 dann ist man ganz nett ausgerüstet und hat keine 300€ ausgegeben.

Man darf halt nicht die Qualität vom 17-55 von Canon für knapp 1000€ erwarten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du es selbst getestet?
Ich frage weil ich andere Erfahrungen gemacht habe.

Selbst bei Offenblende und 100% crop einer Ecke ist es scharf.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7868129#post7868129

Selbst getestet leider nur sehr sehr kurz mit einer Fremdkamera, hat aber gereicht um mich zum Zweifeln und Recherchieren zu bringen. Was ich dann an Tests und Reviews gefunden habe, deckte sich (weitestgehend) leider damit. Also total fundiert ist meine Aussage nicht, aus dem nichts herbei geholt aber auch nicht. Möchte hier ja keine Hardware schlecht reden, die ich selbst nicht ausgiebig testen konnte :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten