• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 15-85 mm 1:3.5-5.6 IS USM

AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Aber Nimbi hat es sicherlich noch nicht!:grumble:

bist Du Dir da sicher? :lol:

Nein, ich habe es nicht. Ich kaufe es auch nicht, ausser es schneidet bei photozone.de mindestens so gut ab wie das Nikon 16-85 und der Preis fällt unter 400 Euro. Dann ziehe ich es wegen des erweiterten Brennweitenbereichs als mögliche Ergänzung zu meinem 17-55 in Betracht. :)
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Jetzt hast du es richtig gesagt.
Der Brennweitenbereich ist top! Aber die Ausführung eher dürftig.

Ich hätte es absolut gerne für kleinere Events. Da ist aber die Lichtstärke eher schlecht. Wenn es dann nur bedingt offenblendtauglich ist....
Naja ich warte mal tests ab.
Ansonsten sind das nur Spekulationen.

Ich hoffe das es mal jemand bestellt und vernünftig testet.

Schöne Grüße Tobi
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Habe ich irgendetwas verpasst?

Warum wird das EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM denn so herunter gemacht.
dachte es wäre noch garnicht im Handel...

Das ist rein präventiv um sich selbst zu schützen. Das keiner es kennt müssen sämtliche Bemerkungen gegenstandslos eingeordnet werden.
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Jetzt hast du es richtig gesagt.
Der Brennweitenbereich ist top! Aber die Ausführung eher dürftig.

Nee auch das ist falsch richtig wäre:
Der Brennweitenbereich ist Top und über die Ausführung kann ich noch nochts sagen weil ich es weder gesehen, noch in der Hand gehabt, geschweige den damit fotografiert habe. :D
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Nee auch das ist falsch richtig wäre:
Der Brennweitenbereich ist Top und über die Ausführung kann ich noch nochts sagen weil ich es weder gesehen, noch in der Hand gehabt, geschweige den damit fotografiert habe. :D

auch nicht richtig. :D

Das verdammte Ding sieht auf allen Abbildungen und auch in den Spec-Sheets (es gab ja schon vor Erscheinen die MTF-Charts) im Wesentlichen genau so aus wie die bisherige B-Linse 17-85, bekannt für den "hochverzeichnenden" WW-Bereich.

Das 15-85 hat genau dieselbe wacklige duo-cam Konstruktion, die viele der B und C-wertigen Consumerlinsen, insbesondere billige Superzooms ziert. Im Gegensatz dazu findet man diese Fehlkonstruktion des Objektivbaus nicht in den A-Linsen, wie z.B. im 17-55 und auch in keinem einzigen L-Objektiv. Und im Gegensatz zu halb so teuren Drittherstellerobjektiven hat das 15-85 noch immer nicht einmal ein Zoomlock.

Vorbehaltlich einer (unwahrscheinlichen!) sensationellen Überraschung bei der Bildqualität wird das 15-85 exakt die Nachfolge des 17-85 als B-Linse antreten [Ring USM, Entfernungsskala, Metallbajonett, optisch Mittelklasse, preislich deutlich zu hoch ... dazu gehören z.B. neben dem 17-85 das 18-200, 28-135 etc.). Ärgerlich ist vor allem die vergebene Chance: Canon hätte die EF-S Linie mit einer weiteren A-Linse stärken können und sollen: einem optisch hervorragenden und mechanisch guten 15-85 / 4 IS! Das wäre dann allenfalls auch 800 Euro "wert" gewesen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

auch nicht richtig. :D


Das verdammte Ding sieht auf allen Abbildungen und auch in den Spec-Sheets (es gab ja schon vor Erscheinen die MTF-Charts) im Wesentlichen genau so aus wie das bekanntermassen im WW "hochverzeichnende" 17-85.

Es hat eine wacklige duo-cam Konstruktion

Du bist genial :top: Du siehst es auf Abbildungen wackeln :lol::lol::lol:
Ich mach mich gleich nass
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Du bist genial :top: Du siehst es auf Abbildungen wackeln :lol::lol::lol:
Ich mach mich gleich nass

ja. Ich hatte bisher noch kein (Canon) duo-cam Objektiv, das nicht konstruktionsbedingt gewackelt hätte. Das 28-135 war eine einzige Katastrophe. Das 17-85 geringfügig besser - aber weit weg von solide.

Mit welchen wackelfreien duo-cam Objektiven hast Du denn bisher gearbeitet? Zähl doch einmal auf! :evil:
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Na steht eh in der Signatur und das 28-135 hatte ich auch mal und auch das 17-55 deine hochgepriesene A-Linse die fühlte sich genauso billig an wie die anderen, was zugegebener weise nichts über die optischen Qualitäten aussagt.
Aber ist ja egal dir kann man sicher nicht beibringen etwas erst dann zu bewerten wenn du es selbst mal in der Hand hattest dafür nimmst du dich viel zu wichtig.
Jetzt hast zum Beispiel ne 7D schreib darüber Tests, Statements oder zeig Bilder davon, da könntest mal was sinnvolles zum Forum beitragen :evil:
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Das 17-85 geringfügig besser - aber weit weg von solide.
Benutzt du deine Linsen zum Fliesen-rausstemmen oder welche Ansprüche stellst du an eine Optik? Ich wüsste echt nicht was es beim 17-85 haptisch zu meckern gibt...es sei denn man geilt sich an Metall und möglichst hohem Gewicht auf. Bringt zwar keinen optischen Vorteil, macht dafür aber echt was her...

Gruss
Toenne
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Benutzt du deine Linsen zum Fliesen-rausstemmen oder welche Ansprüche stellst du an eine Optik? Ich wüsste echt nicht was es beim 17-85 haptisch zu meckern gibt...

Wenn man nicht nur einen post lesen würde vor dem antworten, dann wäre klar: ich beziehe mich auf Ausstattung, Verarbeitung und Abbildungsleistung relativ zu bestimmten Preispunkten. Meine Kritik bezieht sich deshalb nicht auf das 17-85, sondern auf die Preisgestaltung des 15-85.

800 Euro sind nach meiner Überzeugung geradezu absurd überteuert für das 15-85 in der vorliegenden lichtschwachen, mechanisch an diesem Preispunkt nicht überzeugenden Ausführung und einer optisch vermutlich (!) ebenfalls nur mittelprächtigen Leistung.

Beim 17-85 stimmen dagegen zum mittlerweile aktuellen Preis von knapp über € 300 endlich (!) Preis & Leistung halbwegs zusammen.

Oder umgekehrt: wenn das 15-85 so wie es jetzt dasteht, um 420,- Euro verkauft würde, würde ich sehr viel weniger daran kritisieren. :)

Noch lieber wäre mir persönlich aber ein € 800 teures 15-85 / 4.0 IS mit den optischen Leistungen und wenigstens der Ausstattung (z.B. single-cam Tubus) wie das 17-55 bzw. idealerweise noch besser - z.B. ein Magnesiumtubus wie am 500 Euro 70-200 4 L (so ein Metallgehäuse kostet nicht die Welt!). Das würde ich mir dann nämlich sogar zusätzlich zum 17-55 kaufen - als weniger lichtstarkes "outdoor"-Universalzoom dafür mit erweitertem Brennweitenbereich.
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Noch lieber wäre mir persönlich aber ein € 800 teures 15-85 / 4.0 IS mit den optischen Leistungen und wenigstens der Ausstattung (z.B. single-cam Tubus) wie das 17-55 bzw. idealerweise noch besser - z.B. ein Magnesiumtubus wie am 500 Euro 70-200 4 L (so ein Metallgehäuse kostet nicht die Welt!). Das würde ich mir dann nämlich sogar zusätzlich zum 17-55 kaufen - als weniger lichtstarkes "outdoor"-Universalzoom dafür mit erweitertem Brennweitenbereich.

Du ich glaub Lego-Technik bringt zu Weihnachten einen Bausatz raus. Das wäre was für dich.
Bitte nicht falsch verstehen.

Aber die schönen mit Metallgehäuse sind für VF gemacht! Wie willst du denn da ein 15-85 hinbekommen. Das wäre unten weiter als das 16-35 L und oben länger als das 24-70 L!? Und das ganze zu der Hälfte des Preises.
Hört sich intelligent an! Du könntest dir aber auch mal Konstruktionspläne von so einem Ding ansehen. Dann würdest du auch verstehen warum das nicht so einfach möglich ist.

Ich klink mich hier jetzt aus bis das ich das Ding getestet hab.
Wunschgedanken und Theorien sind für mich als Praktiker eher nichts...

Mfg Tobi
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Wenn man nicht nur einen post lesen würde vor dem antworten, dann wäre klar: ich beziehe mich auf Ausstattung, Verarbeitung und Abbildungsleistung relativ zu bestimmten Preispunkten. Meine Kritik bezieht sich deshalb nicht auf das 17-85, sondern auf die Preisgestaltung des 15-85.
Lies doch bitte mal dein eigenes Zitat: Du schreibst klipp und klar das 17-85 ist weit weg von solide. Und das ist Quatsch.
Davon abgesehen: Ist dir eigentlich schon aufgefallen dass heute ganze Flugzeuge aus Kunststoff gefertigt werden? Dass hochpreisige Werkzeugmaschinen aus Mineralguss (= Mineralmischung plus 2k-Kleber) hergestellt werden und nicht aus Stahlguss=Metall? Pauschal zu sagen 'Metall ist besser' ist Unsinn und dient primär der Pflege des eigenen Egos, sachlich gibt es dafür keine Argumente. Vom Handling bei grosser Hitze und/oder Kälte mal ganz abgesehen.
Das 17-85 ist als Immerdrauf konzipiert, ebenso wie das 15-85. Der Hauptkundenkreis ist nicht der Profifotograf der sein Equipment mit dem Tieflader transportiert sondern der Amateur der das Ding im Urlaub den ganzen Tag mit sich rumschleppt und daher froh ist wenn das Ding noch einigermassen leicht ist. Dem ist es auch wurscht ob das Objektiv 10000 Objektivwechsel und 1Mio Auslösungen durchhält oder 'nur' 1000 Wechsel und 100000 Auslösungen, das Objektiv wird ihn so oder so vermutlich überleben.
Also macht es keinen Sinn so eine Linse aus dem Vollen zu schmieden nur damit es auch ganz sicher noch die nächste Eiszeit überlebt, der potentielle Kunde würde es schlichtweg nicht bezahlen wollen.
Ist ja schön und gut was du gerne alles haben wolltest nur bist du dann nicht der avisierte Kunde.

Gruss
Toenne
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Lies doch bitte mal dein eigenes Zitat: Du schreibst klipp und klar das 17-85 ist weit weg von solide. Und das ist Quatsch.
Davon abgesehen: Ist dir eigentlich schon aufgefallen dass heute ganze Flugzeuge aus Kunststoff gefertigt werden? Dass hochpreisige Werkzeugmaschinen aus Mineralguss (= Mineralmischung plus 2k-Kleber) hergestellt werden und nicht aus Stahlguss=Metall? Pauschal zu sagen 'Metall ist besser' ist Unsinn und dient primär der Pflege des eigenen Egos, sachlich gibt es dafür keine Argumente. Vom Handling bei grosser Hitze und/oder Kälte mal ganz abgesehen.
Das 17-85 ist als Immerdrauf konzipiert, ebenso wie das 15-85. Der Hauptkundenkreis ist nicht der Profifotograf der sein Equipment mit dem Tieflader transportiert sondern der Amateur der das Ding im Urlaub den ganzen Tag mit sich rumschleppt und daher froh ist wenn das Ding noch einigermassen leicht ist. Dem ist es auch wurscht ob das Objektiv 10000 Objektivwechsel und 1Mio Auslösungen durchhält oder 'nur' 1000 Wechsel und 100000 Auslösungen, das Objektiv wird ihn so oder so vermutlich überleben.
Also macht es keinen Sinn so eine Linse aus dem Vollen zu schmieden nur damit es auch ganz sicher noch die nächste Eiszeit überlebt, der potentielle Kunde würde es schlichtweg nicht bezahlen wollen.
Ist ja schön und gut was du gerne alles haben wolltest nur bist du dann nicht der avisierte Kunde.

Gruss
Toenne

Da stimme ich dir jetzt auch mal voll und ganz zu, ABER dann hätte es kein 18-85, sondern zum Beispiel ein 15-150 werden sollen, dann würde ich mir das auch keufen, wenn es IS und USM hat.
Aber so wie es angekündigt ist, ist es bei der Lichtstärke die es nun mal haben wird, einfach zu teuer. Aber Preise können ja fallen und machen auch sehr schnell. Ich bin mal gespannt, wie sich das 800 Euro teure 15-85 beim Einsatz meiner Frau gegen das Sigma 18-250 OS HSM (400 Euro) macht. Denn sie will das Canon mal testen, wenns kommt.
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

...
Aber die schönen mit Metallgehäuse sind für VF gemacht! Wie willst du denn da ein 15-85 hinbekommen. Das wäre unten weiter als das 16-35 L und oben länger als das 24-70 L!? Und das ganze zu der Hälfte des Preises.
Hört sich intelligent an! Du könntest dir aber auch mal Konstruktionspläne von so einem Ding ansehen. Dann würdest du auch verstehen warum das nicht so einfach möglich ist.

ich denke, Du solltest vor allem genauer lesen vor dem posten ... ich habe nichts von f 2.8 geschrieben ... sondern von durchgängig f / 4.0 :)

Wenn schon 800 Euro, dann müsste es für mich ein EF-S 15-85 / f 4.0 IS statt dem 15-85 / 3.5-5.6 IS sein. Das wäre in einem gleich kompakten (Metall-) Gehäuse problemlos möglich.

Die Realität ist aber leider, dass Canon versucht, eine B-Linse um 800 Euro zu verkaufen. Ob die Leute blöd genug sind, es zu horrenden Preisen auch zu kaufen, wird sich zeigen. ich gehe davon aus, dass es erst dann in Mengen verkauft wird, wenn der Aufpreis für das 15-85 als Kit gegen 350 Euro fällt. :)
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Woher weißt du, dass es in diesem Aufbau auch mit Anfangsblende 4 mit gleicher Gehäusegröße möglich wäre?
Das Ding wäre sicher größer und würde dann einen roten Ring und nochmal 500 Euro Aufpreis bekommen... :cool:
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

ja. Ich hatte bisher noch kein (Canon) duo-cam Objektiv, das nicht konstruktionsbedingt gewackelt hätte. Das 28-135 war eine einzige Katastrophe. Das 17-85 geringfügig besser - aber weit weg von solide.

Mit welchen wackelfreien duo-cam Objektiven hast Du denn bisher gearbeitet? Zähl doch einmal auf! :evil:

Wie viele 15-85er hattest Du denn schon in den Fingern? Bei dem Exemplar, das ich mal inter Hand hatte, hat nix gewackelt. Das war von der Verarbeitung eher solider als mein EF-S 10-22. Leider halt auch schwerer. Bei dem, was Du hier teilweise so absonderst (z.B. Vergleich mit Objektiven, die bei 17 erst anfangen und bei 50 schon aufhören) frage ich mich so langsam, worauf Du hinauswillst. Hast Du irgendweinen persönlichen Vorteil von diesem Produkt-Bashing?

In einem stimme ich Dir zu: eine Optik mit 4.0 durchgehend wäre mir auch lieber gewesen. Das hätte dann aber vermutlich ein 15-65 oder auch 15-55 sein müssen, damit da überhaupt noch was rauskommt, was an ein Bild erinnert. Nun hat Canon halt ein 15-85 konstruiert. Preis und technische Daten sind nun bekannt, kann sich jeder überlegen, ob das was für ihn ist. Für Dich offensichtlich nicht - aber wenn Dir 17 oder 18mm WW reichen, gibts ja reichlich Alternativen. Ich für meinen Teil warte erstmal ab, bis vernünftige Tests bzw. Bilder verfügbar sind und bilde mir dann ein Urteil. Für die ca. 600€ Strassenpreis, die sich vermutlich im nächsten Jahr so einpendeln werden, müsste es schon sehr gut sein.
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Lies doch bitte mal dein eigenes Zitat: Du schreibst klipp und klar das 17-85 ist weit weg von solide. Und das ist Quatsch.
Davon abgesehen: Ist dir eigentlich schon aufgefallen dass heute ganze Flugzeuge aus Kunststoff gefertigt werden? Dass hochpreisige Werkzeugmaschinen aus Mineralguss (= Mineralmischung plus 2k-Kleber) hergestellt werden und nicht aus Stahlguss=Metall? Pauschal zu sagen 'Metall ist besser' ist Unsinn und dient primär der Pflege des eigenen Egos, sachlich gibt es dafür keine Argumente. Vom Handling bei grosser Hitze und/oder Kälte mal ganz abgesehen.
Das 17-85 ist als Immerdrauf konzipiert, ebenso wie das 15-85. Der Hauptkundenkreis ist nicht der Profifotograf der sein Equipment mit dem Tieflader transportiert sondern der Amateur der das Ding im Urlaub den ganzen Tag mit sich rumschleppt und daher froh ist wenn das Ding noch einigermassen leicht ist. Dem ist es auch wurscht ob das Objektiv 10000 Objektivwechsel und 1Mio Auslösungen durchhält oder 'nur' 1000 Wechsel und 100000 Auslösungen, das Objektiv wird ihn so oder so vermutlich überleben.
Also macht es keinen Sinn so eine Linse aus dem Vollen zu schmieden nur damit es auch ganz sicher noch die nächste Eiszeit überlebt, der potentielle Kunde würde es schlichtweg nicht bezahlen wollen.
Ist ja schön und gut was du gerne alles haben wolltest nur bist du dann nicht der avisierte Kunde.

Es ist zum einen eine Frage der Definition.

Für mich gilt als mechanisch
* ABSOLUT SOLIDE ... sind z.B. die Zeiss ZE/ZF/ - Objektive - das bedeutet: absolut kein Spiel in den Bedienelementen. Optimal ausgelegte Getriebeübersetzung. Genau richtige Balance zwischen "leichtgängig" und trotzdem "ausreichend Widerstand gegen unerwünschte Verstellung". Und ganz sicher keinerlei Wackeln" am Tubus. Spaltmasse zum niederknien. Materialien und Haptik der Extraklasse. :)

* SEHR SOLIDE ... die "guten" L's ... ja, genau, die mit Metallgehäuse und allen Abdichtungen. Mechanisch gehört für mich das 24-70 da rein, die 70-200er, die Teles, viele der Festbrennweiten. NICHT: das 16-35 und schon gar nicht das 17-40

* SOLIDE - die schwächeren L's ... auch mit Kunststofftubus. Und die "A"-Linsen aus der Consumer-Linie. z.B. ein 100/2.0, 85/1.8, etc. am 50/1.4 wackelt der Fokusring schon zuviel. Ein EF-S 10-22 und ein EF-S 17-55 - gerade noch!

* WENIG SOLIDE: alle "B"-Linsen, wie eben das 17-85, das 28-135, das 18-200, 70-300 IS (rotierende Frontlinse!) von den 75-300 gar nicht zu reden! Insbesondere in diese Kategorie fallen alle Consumer-Zooms mit Duo-Cam Tubus

* NICHT SOLIDE: alles, was ein Kunststoffbajonett hat ("C"-Linsen). Nicht wegen dem Bajonett oder Kunststoff per se, sondern wegen dem Rest der Ausführung. Interessanterweise gibt es darunter aber sehr preisgünstige Objektive, bei denen die (relative) optische Leistung durchaus passt z.B. 18-55 IS, 55-250 IS ...


Und das Ganze dann zum jeweiligen Preispunkt. Um 800 Euro muss es für mich in die "A"-Kategorie fallen. Bei 350 erwarte ich ein B. Um unter 250 eine "C"-Linse.

Und genau da stimmt es eben beim 15-85 nicht. ;)
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Es ist zum einen eine Frage der Definition.

Für mich gilt als mechanisch
* ABSOLUT SOLIDE ... sind z.B. die Zeiss ZE/ZF/ - Objektive - das bedeutet: absolut kein Spiel in den Bedienelementen. Optimal ausgelegte Getriebeübersetzung. Genau richtige Balance zwischen "leichtgängig" und trotzdem "ausreichend Widerstand gegen unerwünschte Verstellung". Und ganz sicher keinerlei Wackeln" am Tubus. Spaltmasse zum niederknien. Materialien und Haptik der Extraklasse. :)

* SEHR SOLIDE ... die "guten" L's ... ja, genau, die mit Metallgehäuse und allen Abdichtungen. Mechanisch gehört für mich das 24-70 da rein, die 70-200er, die Teles, viele der Festbrennweiten. NICHT: das 16-35 und schon gar nicht das 17-40

* SOLIDE - die schwächeren L's ... auch mit Kunststofftubus. Und die "A"-Linsen aus der Consumer-Linie. z.B. ein 100/2.0, 85/1.8, etc. am 50/1.4 wackelt der Fokusring schon zuviel. Ein EF-S 10-22 und ein EF-S 17-55 - gerade noch!

* WENIG SOLIDE: alle "B"-Linsen, wie eben das 17-85, das 28-135, das 18-200, 70-300 IS (rotierende Frontlinse!) von den 75-300 gar nicht zu reden! Insbesondere in diese Kategorie fallen alle Consumer-Zooms mit Duo-Cam Tubus

* NICHT SOLIDE: alles, was ein Kunststoffbajonett hat ("C"-Linsen). Nicht wegen dem Bajonett oder Kunststoff per se, sondern wegen dem Rest der Ausführung. Interessanterweise gibt es darunter aber sehr preisgünstige Objektive, bei denen die (relative) optische Leistung durchaus passt z.B. 18-55 IS, 55-250 IS ...


Und das Ganze dann zum jeweiligen Preispunkt. Um 800 Euro muss es für mich in die "A"-Kategorie fallen. Bei 350 erwarte ich ein B. Um unter 250 eine "C"-Linse.

Und genau da stimmt es eben beim 15-85 nicht. ;)

Aber laut deiner Definition wäre das 15-85 ja dann eine A-Linse: So wertig (RING-USM, IS obendrauf) und so lichtstark (-schwach) wie das EF-S 10-22. Wo ist also das Problem? :top:
 
AW: EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM

Was hat jetzt eine rotierende Frontlinse mit solide zu tun? Und während du vorher das 17-85 mit 'weit weg von solide' tituliert hast fällt es nun plötzlich in die Rubrik 'wenig solide'? Das wird immer konfuser.

Um 800 Euro muss es für mich in die "A"-Kategorie fallen. Bei 350 erwarte ich ein B. Um unter 250 eine "C"-Linse.
Das 15-85 ist ein 5.6-fach Zoom, da erwartest du Zeiss-FB-Qualität für unter 800EUR? Zusätzlich aber mit allem was Zeiss nicht hat, wie z.B. Ring-USM und IS? Herzlichen Glückwunsch, bis es endlich solche Optiken gibt kannst du ja derweil mit 'ner Bridge fotografieren.
Komm mal wieder auf den Boden der Realität zurück.

Gruss
Toenne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten