• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 10-22 - Bitte beurteilen

Das es für tolle Fotos nicht unbedingt die perfekte Linse braucht, stimme ich dir vollkommen zu.

Noch nicht mal tolle Autos ;)

Scherz beiseite. Was auch oft bei Aussenaufnahmen nicht ganz einfach ist, ist der sich ergebende Kontrastumfang...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man 100 solcher Fotos schiesst, geht der Reiz irgendwann verloren, zumindest für mich.

Petz


Gilt das nicht für fast jedes Objektiv?

Aber man muß ja erstmal ein Gefühl dafür bekommen, wann und wie man ein bestimmtes Objektiv sinnvoll und vorteilhaft einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Habe seit ein paar Tagen das EF-S 10-22mm

Vom Brennweitenbereich her bin ich begeistert.
Von der Schärfe und den Verzeichnungen weniger.

Vielleicht bin ich aber auch nur ein wenig verwöhnt von meinen anderen Linsen her.
Ich wäre um eure Beurteilung sehr dankbar.

Gruss, maxica

Bild 1:
10mm - Blende 11 - 1/400 Sek - 400 ISO

Bild 2:
10mm - Blende 11 - 1/640 Sek - 400 ISO

Bild 3 (mit Blitz):
10mm - Blende 5.6 - 1/125 Sek - 400 ISO

Achtung: In Post 15 habe ich noch drei 100% Crops hinzu gefügt!

Vor 9 Monaten hatte ich mir auch das 10-22 gekauft und habe mir die selben Gedanken gemacht, wie Du jetzt. Damals hat mir mein freundlicher Fotohändler auch das Tokina 12-24 noch zum Testen mit nach Hause gegeben und ich hatte die Gelegenheit beide ausführlich auszuprobieren.

Zunächst: die Verzeichnungen, die Du bemerkst, sind optisch-physikalischer Natur und bei Weitwinkelobjektiven normal, das hat mit der Objektivqualität nichts zu tun. Im Gegenteil. für mich macht das inzwischen mit den Reiz des Objektivs aus, da man Motive so herrlich übertrieben darstellen kann.

Die Schärfe ist bei einem WW auch anders zu beurteilen, da die Details extrem klein sind. Das 10-22 ist in der Mitte aber sehr scharf, kein Unterschied zum Tokina. Die Ecken sind bei Offenblende wirklich relativ weich, ab f6,3 wird's etwas besser. Ich muß sagen, dass dies damals auch ein Punkt war, über den ich mir sehr lange Gedanken gemacht habe. Das Tokina ist in den Ecken eindeutig besser, allerdings hat es nur 12mm (was in dem Brennweitenbereich eine ganze Menge ist), hat mehr CAs (welche aber korrigierbar sind) und die Farben waren im vergleich zum Canon irgendwie "gelblicher" und weniger brilliant (zumindest an meiner 30D).

Letztenendes habe ich mich dann für das 10-22 entschieden (damals noch 679,-- EUR + 100 EUR Cashback) und habe es bis heute nicht bereut. Die Sachen, über die ich mir am Anfang Gedanken gemacht habe, sind in der Praxis nicht relevant. Die Ecken sind bei Weitwinkelaufnahmen nicht wichtig, weil sich dort weder der Fokus befindet, noch bildwichtige Details.

Das 10-22 ist bei mir ein 0%-Ausschuß-Objektiv - aufgrund der geringen Brennweite kann man Verschlußzeiten von 1/15 noch ruhig halten und der AF sitzt eigentlich immer (was ja aufgrund der enormen Tiefenschärfe auch nicht so problematisch ist).

Noch ein Tipp: das 10-22 ist äußerst "gutmütig" bei Gegenlicht und eignet sich hervorragend für Nachtaufnehmen.

Gruß,
Jens
 
Vor 9 Monaten hatte ich mir auch das 10-22 gekauft und habe mir die selben Gedanken gemacht, wie Du jetzt. Damals hat mir mein freundlicher Fotohändler auch das Tokina 12-24 noch zum Testen mit nach Hause gegeben und ich hatte die Gelegenheit beide ausführlich auszuprobieren.

Zunächst: die Verzeichnungen, die Du bemerkst, sind optisch-physikalischer Natur und bei Weitwinkelobjektiven normal, das hat mit der Objektivqualität nichts zu tun. Im Gegenteil. für mich macht das inzwischen mit den Reiz des Objektivs aus, da man Motive so herrlich übertrieben darstellen kann.

Die Schärfe ist bei einem WW auch anders zu beurteilen, da die Details extrem klein sind. Das 10-22 ist in der Mitte aber sehr scharf, kein Unterschied zum Tokina. Die Ecken sind bei Offenblende wirklich relativ weich, ab f6,3 wird's etwas besser. Ich muß sagen, dass dies damals auch ein Punkt war, über den ich mir sehr lange Gedanken gemacht habe. Das Tokina ist in den Ecken eindeutig besser, allerdings hat es nur 12mm (was in dem Brennweitenbereich eine ganze Menge ist), hat mehr CAs (welche aber korrigierbar sind) und die Farben waren im vergleich zum Canon irgendwie "gelblicher" und weniger brilliant (zumindest an meiner 30D).

Letztenendes habe ich mich dann für das 10-22 entschieden (damals noch 679,-- EUR + 100 EUR Cashback) und habe es bis heute nicht bereut. Die Sachen, über die ich mir am Anfang Gedanken gemacht habe, sind in der Praxis nicht relevant. Die Ecken sind bei Weitwinkelaufnahmen nicht wichtig, weil sich dort weder der Fokus befindet, noch bildwichtige Details.

Das 10-22 ist bei mir ein 0%-Ausschuß-Objektiv - aufgrund der geringen Brennweite kann man Verschlußzeiten von 1/15 noch ruhig halten und der AF sitzt eigentlich immer (was ja aufgrund der enormen Tiefenschärfe auch nicht so problematisch ist).

Noch ein Tipp: das 10-22 ist äußerst "gutmütig" bei Gegenlicht und eignet sich hervorragend für Nachtaufnehmen.

Gruß,
Jens
Besten Dank für deinen ausführlichen Beitrag! :top:
Und denkst du, bei meiner Linse ist alles im Lot?
 
Besten Dank für deinen ausführlichen Beitrag! :top:
Und denkst du, bei meiner Linse ist alles im Lot?

Glaube ich schon, wenngleich ich keine Standard-JPG-Vergleichsbilder habe. RAWs in RSE entwickelt werden aber knackig scharf. Vielleicht kann ich heute Abend mal was einstellen.

Meine Gedanken bei den ersten Bildern waren genauso unschlüssig wie Deine- ich bin inzwischen heilfroh, dass mich das damals in meiner Entscheidung nicht beeinflußt hat.

Die die Schärfe relativierenden Aussagen kann ich für die Bildmitte bei diesem Objektiv nicht nachvollziehen. Wenn man irgendetwas in allernächster Nähe formatfüllend ablichtet, ist die Linse bei mir äußerst scharf - vielleicht solltest Du das mal noch probieren, bei den kleinen Details fällt die Beurteilung manchmal schwer.

Übrigens: nicht nur auf die Schärfe schauen - ich finde, dass diese Linse ausgezeichnete Farben und Kontraste liefert.

Gruß,
Jens
 
Ja, ruhig mutig richtig nah ran- oder runter gehen und die Perspektive aufsteilen.
Der Bagger geht genau in solch eine Richtung, aber auch das Bild mit dem Baum und den Schatten ist witzig, obwohl es wohl nicht mit einer Extrem-Brennweite gemacht wurde, oder?

doch, das ist mit dem ef-s gemacht. da habe ich im gras gelegen und meinen neuen grauverlaufsfilter getestet. das foto ist aber eher so bei 12mm entstanden. ich habe dann nachher gemerkt, das es doch zuviel gras war und es unten beschnitten.

ich finde das aber auch ganz witzig:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/829540/display/8022376
gut, die farben sind was eigenartig(war auch eher ein testfoto) und es ist nicht wirklich optimal aber da hatte ich das objektiv erst 6 stunden aber sowas geht dann auch nur mit einem uww.......:p
übrigens, mein hund lag nur ca eine meter von mir entfernt!

und die sind auch mit dem ef-s 10-22mm gemacht, dann aber bei 22mm, falls auch jmd wissen möchte, wie das ef-s am langem ende ist:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/829540/display/8394670
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/829540/display/8394669

Noch nicht mal tolle Autos ;)

Scherz beiseite. Was auch oft bei Aussenaufnahmen nicht ganz einfach ist, ist der sich ergebende Kontrastumfang...

das stimmt und das habe ich auch schnell bemerkt, deswegen habe ich nun noch einen grauverlaufsfilter von cokin in der tasche. mal schauen wie der sich macht. :)

also, wie schon gesagt. ich finde die linse klasse und ich bereue es nicht. es ergeben sich einfach tolle Möglichkeiten, durch die große tiefenschärfe und diese extreme brennweite. :)
 
ich finde das aber auch ganz witzig:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/829540/display/8022376
gut, die farben sind was eigenartig(war auch eher ein testfoto) und es ist nicht wirklich optimal aber da hatte ich das objektiv erst 6 stunden aber sowas geht dann auch nur mit einem uww.......:p


Hoffentlich kriegt Cara ab und zu mal eine Extra-Wurst, wenn sie schon so lange Modell sitzen muß!:)

Mit dem Himmel muß man bei solchen Weitwinkeln immer sehr aufpassen, weil er die Belichtungsmessung sehr stark beeinflußt und die Digital Kameras leider nur einen begrenzten Kontrastumfang bewältigen können.
Ein Grauverlaufsfilter ist da sehr hilfreich.
Muß ich mir auch noch zulegen.
 
Hier mal (untypische) Beispiele, was man mit der Linse so alles machen kann. Ein Riesenfetz.

P.S.: Das letzte Bild ist mit Blende 22 und 1/25s bei 10 mm aufgenommen. (Exifs sind irgendwo verloren gegangen)
 
Hallo,

ich habe auch das 10-22. Zuerst an einer 300D, danach an einer 30D. Mit dem Wechsel der Kamera sind wahrscheinlich meine Ansprüche zu sehr gestiegen, so daß ich plötzlich mit der Abbildungsleistung nicht mehr zufrieden war.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=173162

Mittlerweile schließe ich mich den vorherigen Beiträgen an. Das 10-22 ist von der Brennweite gesehen eine extreme Brennweite bei der man Kompromisse eingehen muss.

Gruß
allert
 
Hallo,

ich habe auch das 10-22. Zuerst an einer 300D, danach an einer 30D. Mit dem Wechsel der Kamera sind wahrscheinlich meine Ansprüche zu sehr gestiegen, so daß ich plötzlich mit der Abbildungsleistung nicht mehr zufrieden war.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=173162

Mittlerweile schließe ich mich den vorherigen Beiträgen an. Das 10-22 ist von der Brennweite gesehen eine extreme Brennweite bei der man Kompromisse eingehen muss.

Gruß
allert

Wie im Thread auf den Du referenzierst ja schon angedeutet wurde, kann man IMHO die Ergebnisse Deines Objektivs nicht unbedingt damit erklären, dass es eine extreme Brennweite ist.

Ich habe jetzt spaßeshalber der Vergleichbarkeit wegen meine 30D auf PictueStyle "Standard" gestellt und bei 10mm, f4.5 fotografiert:

Anhang anzeigen 242951 All

Anhang anzeigen 242952 1:1 Crop


Natürlich kommen andere Ergebnisse heraus, wenn ich das mit meinem EF 100/2.8 fotografieren würde, aber mit geeigneter Schärfung in der EBV sollten da Bilder zustande kommen, die knackscharf sind.

Gruß,
Jens
 
Wie im Thread auf den Du referenzierst ja schon angedeutet wurde, kann man IMHO die Ergebnisse Deines Objektivs nicht unbedingt damit erklären, dass es eine extreme Brennweite ist.

Ich habe jetzt spaßeshalber der Vergleichbarkeit wegen meine 30D auf PictueStyle "Standard" gestellt und bei 10mm, f4.5 fotografiert:

Anhang anzeigen 242951 All

Anhang anzeigen 242952 1:1 Crop


Natürlich kommen andere Ergebnisse heraus, wenn ich das mit meinem EF 100/2.8 fotografieren würde, aber mit geeigneter Schärfung in der EBV sollten da Bilder zustande kommen, die knackscharf sind.

Gruß,
Jens



Bei geringen Objektentfernungen hatte und habe ich mit meinem Objektiv auch keine Probleme. Die Probleme kommen mit zunehmender Entfernung. Ist das bei Deiner Optik nicht so?

Gruß
allert
 
Bei geringen Objektentfernungen hatte und habe ich mit meinem Objektiv auch keine Probleme. Die Probleme kommen mit zunehmender Entfernung. Ist das bei Deiner Optik nicht so?

Gruß
allert

Könnte ich nicht sagen. Hier ein unbearbeiteter 100%-Crop des bereits oben geposteten Bildes ganz rechts. Hab's leider nur in RAW gemacht, Einstellungen sind daher die RSE-Standardeinstellungen ohne Bearbeitung.

Anhang anzeigen 242979

Gruß,
Jens
 
Bei geringen Objektentfernungen hatte und habe ich mit meinem Objektiv auch keine Probleme. Die Probleme kommen mit zunehmender Entfernung. Ist das bei Deiner Optik nicht so?

In Deinem anderen Thread (s.o.) sind die ersten beiden Bilder an einem trüben Tag gemacht worden. Da hat man immer flaue Kontraste. Wahrscheinlich hat das aber schon jemand dort gesagt... ;)

Wenn die Sonne scheint, klappt's auch mit den Entfernungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da scheint Deine Optik doch besser zu funktionieren als meine :-(
Ich habe mal mit meinen Optiken den Traumflieger Fokustest gemacht. Der Fokus passt.

Gruß
allert

Kann mir auch nicht vorstellen, dass der Fokus bei einer solchen Brennweite und der damit verbundenen Tiefenschärfe ein Problem sein sollte. Vielleicht solltest Du die Linse aber einfach mal zu Canon geben, ev. stimmt irgendetwas nicht.

Habe ein ähnliches Problem mit meinem Tamron gehabt - der Fokus saß zwar perfekt, allerdings war selbst der schärfste Punkt nicht richtig scharf:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1212695#post1212695

Nachdem ich das Teil von Tamron wieder zurückbekommen habe, ist wieder alles bestens. :)

Gruß,
Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten