• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S 10-22 - Bitte beurteilen

Vielen Dank für die ersten Antworten, ich versuche mal eine Referenzserie zu machen. :top:
Links sieht es schärfer aus, als rechts. Das würde für eine Dezentrierung sprechen. Wie sieht es bei anderen Brennweiten aus?
Andere Brennweiten: Scheinbar ist der Effekt bei ca. 12 mm eher verschwunden, prüfe ich nochmal. Ich meine, dass es auch bei anderen Blenden vorkam, aber auch das prüfe ich nochmal.
Ich weiß auch nicht, ob das bei deine Fotos ein eingefügter Effekt ist, dass im oberen Bereich ein Schatten im Bild ist, oder ob einfach die Geli nicht richtig saß. Evtl. das vermeiden...
Die Schatten sind nur Bea. War nicht mit echter Muse dabei - fand es nur schöner, weil ich zur Fehlererkennung die Bilder etwas hochgedreht hatte, da hab ich das noch schnell reingefummelt :D

:top: Ganz herzlichen ersten Dank an euch - ich melde mich mit neuen Bildern in Kürze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich ja nochmal melden, um es kurz zu machen: habe einen interessanten Test gemacht, hier die Beschreibung.
Bild 1: normal aufgenommen, BW 10 mm
Bild 2: Kamera auf den Kopf auf den gleichen Ausschnitt, gleiche Einstellung
Danach Bild 2 gedreht - der Unschärfeeffekt wanderte dadurch von rechts nach links, somit klarer Nachweis der Dezentrierung. :mad:
Kurzum: Objektiv ging letzte Woche zurück an den Hersteller, bekomme ein neues in den nächsten Tagen.

Danke euch allen für das Feedback! :top:
Für mich somit (hoffentlich) das Thema durch :rolleyes:
LG
Leroy
 
Ich bin auch etwas am zweifeln. Am Samstag kam meine neue Canon 60D und das Canon 10-22mm ins Haus. Begeisterung sieht aber anders aus.
Ich habe mal ein Foto bei 10mm mit der Automatikfunktion der Kamera durchgeführt.
Ganzes Bild und drei Ausschnitte. Ist diese Unschärfe normal?

Gruß
Oliver
 
sofern man das an hand der kleinen bilder beurteilen kann schaut es gut aus.

Mit einem UWW wirst Du kaum schärfere Ergebnisse erzielen können; leicht nachgeschärft müsste es aber sehr gut aussehen ;)
 
Die quadratischen Bilder sind in der Originalgröße und mit Jpeg-Quali 100% gespeichert.

Irgendwie hätte ich dann doch etwas mehr erwartet.
 
Hallo Ol-Tö,

ich hatte ja vor einigen Tagen ein ähnliches Thema, von daher auch mal ein Feedback von mir. Doch zunächst erst mal ein Vergleich, habe mich dazu auch ein mal aus dem Fenster gebeugt :-) (siehe Anhänge unten)
Wie du sehen kannst, gibt es auch hier in den Ecken "Defizite", vergleiche dies mal mit deinen Aufnahmen (sind auch 1:1).
Was mir generell aufgefallen ist: Das EFS10-22 ist definitiv ein grenzwertiges Objektiv, das alles ausreizen will. Vergleichbare Wettbewerber bieten oft 2 mm weniger BW an, z.B. 10-20 mm oder 12-22 mm. Vielleicht ist es diese Grenznähe, die das eine oder andere EFS10-22 zum Qualitätsproblem bringt? :confused:
Wenn du meine vorherige Story verfolgst, dann findest du übrigens deutlich schlimmere Ausreißer - hier war das Objektiv definitiv nicht in Ordnung.
Auf den diesen neuen Beispielbildern siehst du mein neues EFS10-22 nach dem Umtausch. Dieses Objektiv ist einwandfrei, viel besser geht es gar nicht.

Was will ich dir damit sagen/ anbieten?

1. Prüfe deine Bilder gegen meine. Bist du unzufrieden, weil dir die Schärfe in deinen nicht genügt?

2. Prüfe als nächstes die Aufnahmebedingungen.
Als erstes: fotografiere immer in RAW und nicht "im Automatikmodus". Wähle z.B. die Brennweite vor (es empfiehlt sich eine große Blendenzahl im Bereich 7.1 - 11 für Landschaftsaufnahmen). Verwende, wenn möglich ein Stativ oder eine Auflage (z.B. den berühmten Bohnensack :top:)
Als zweites: worauf hattest du fokussiert? Auch dies ist wichtig, es gibt eine nette Tabelle, die dir sagt bei welcher BW und Blende du welchen Bereich scharf abgebildet bekommst - damit musst du arbeiten. D.h. stelle auf einen der vorderen Punkte scharf, ab denen du bis unendlich Schärfe hast (und nicht auf unendlich!). Rechne dir das hier mal exemplarisch für ein paar Standardsituationen und Brennweiten aus. :D
Als drittes: wenn du aus dem RAW dein JPEG entwickelst, dann nutze sofern vorhanden, die Objektivkorrektur (z.B. in Lightroom). In deiner Aufnahme gut zu sehen: Chromatische Aberation. Das kann man mit der Objektivkorrektur definitv verbessern. :)
Als Viertes: mach noch ein paar Bilder und teste das Objektiv auf Herz und Nieren. Variiere BW, Blende, Belichtungszeit und Fokuspunkt. Erkenne, dass du ein anspruchsvolles Objektiv hast - das keinesfalls von ganz alleine die guten Bilder abliefert.

3. Wenn du das alles durch hast, bewerte erneut. Es gibt drei Möglichkeiten:
a) du kriegst beim besten Willen immer wieder Probleme mit speziell diesem Objektiv und alle anderen machen tolle Bilder. Tausch es um, für den Preis muss es einwandfrei sein :grumble:
b) du kriegst zwar manchmal was hin, aber dich nervt das alles zu sehr. Falsches Objektiv für dich und deine Fotografie. Gib es zurück und hol dir was anderes ;)
c) Jetzt hast du den Bogen raus und weißt das Objektiv zu nutzen - behalte es und mach viele tolle Bilder damit :top:

Ich hoffe, ich konnte etwas bei der Entscheidungsfindung helfen, melde dich gerne bei Fragen und viel Erfolg beim Entscheiden
Grüße von Leroy!
 
Ich bitte um Entschuldigung, da ich mich noch nicht gemeldet habe. Leider frisst mich die Zeit auf Arbeit gerade auf.

@Leroy: Danke für die sehr hilfreiche Antwort. Ich habe auch schon ein paar weitere Bilder gemacht, die ich einstelle, sobald ich etwas Zeit freischaufeln konnte.

Ich habe eine neue Sache festgestellt, die mir komisch vorkommt. Wenn ich im Live-View Modus manuell kokussiere und auf Vergrößerung stelle, dann bewegt sich das Bild nach links und rechts, abhängig davon, in welche Richtung ich gerade den Ring zum Fokussieren drehe. Ist das normal?

Gruß
Oliver
 
Hi Oliver, den Livemodus nehm ich nie, da kenn ich mich nicht aus. Orientiere dich besser an den Bildergebnissen.
Weiß der Geier, was dieser Liveview da ggf. anstellt. :evil:
Ein Bild sagt dir da mehr...
 
Ich bin mit meinem zweiten Exemplar vom Canon 10-22 am Rätseln, wie groß der Toleranzbereich bei der Fertigung ist.
Auch abgeblendet auf f8 ist auf den meisten Bildern ein etwas stärkerer Schärfeabfall auf der rechten als auf der linken Seite zu sehen. Im 20x30 cm Druck ist es mit genauem Blick wahrzunehmen.
Wenn ich es jetzt noch mal umtausche, weiß ich nicht, was ich als nächstes bekomme. Gibt´s überhaupt vollkommen zentrierte, minimal zu Abberationen neigende Objektive, die scheinbar in den Tests immer vorausgesetzt werden?

Habt Ihr solche Exemplare, so dass ich bei einem erneuten Austausch eventuell auch eins erwische, oder sind meine Ansprüche zu hoch, so dass man mit einer solchen Toleranzbreite leben können muss?

Anbei ein Bild von einer Häuserzeile und zwei Ausschnitte von der rechten Seite des Bildes - der eine Ausschnitt ist von dem geposteten Bild. Bei dem zweiten Ausschnitt handelt es sich um eine Aufnahme, bei der ich die Kamera umgedreht habe, so dass die "bessere" Seite rechts war. Der Unterschied ist so zu erkennen. Und zur Kontrolle noch ein Ausschnitt von der linken Seite des geposteten ganzen Bildes.

Ist das noch in Ordnung, oder würdet Ihr die Linse umtauschen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten