• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 85/1,2 II L schlechter als EF 24-70/2,8 II L?

Tut mir ja Leid, aber irgendwie ist das unscharf, weich, detailarm. Verwackelt? Ich glaube das ist kein tolles Beispiel für dieses Glas für Blende 1,6 :confused::confused:
sorry, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht was man von einem unbearbeiteten 100% Crop der Linse erwartet. Details kann in diesem Fall nur das Auge bzw die Wimpern liefern, die Haut drumherum ist bei einem 16 Monate altem Kind leider ziemlich glatt.
 
Moin Matu, Chicken und Chris,

Fakt ist nun mal, dass man ein 85/1.2 nicht wegen seiner Qualitäten ab f/2.8 gekauft hat und alleine deshalb ist der Vergleich Quark³.

Ich habe auch wenig Lust mich jetzt rechtfertigen zu müssen warum es vielleicht nicht ganz so scharf sein soll oder was an meinem Workflow zu verbessern wäre oder sonst etwas. Ich nutze das Dings einfach wofür es da ist und erfreue mich an der Bildwirkung des 85L.

ich stimme euch, das 85 lässt sich nicht vergleichen und wer eine schnelle Linse braucht, dem nützt auchkein Dunkelzoom etwas, auch wenn es mit f2.8 zu glänzen versucht. Ich hab das 85 und das 70-200/2.8ii, und was soll ich sagen, das 85mm ist immer noch meine Lieblingslinse :D . Und da erübrigt sich auch jede Diskussion. Wer unsicher ist, soll sichhalt die beiden Linsen - nach sein reverse - leihen, vergleiche. Und sich ein eigenes Urteil bilden.

Die Linsen spielen in einer klasse, dass auch der Kollege hinter der Linse eine entsprechende Leistung zu erbringen hat, daher kann man auch etwas Eigeninitiative und Eigenverantwortung verlangen.

Ansonsten noch einen guten Rutsch
Wolf

P.S. VP: das 135mm ist auch eine geniale Linse, doch adressieren das 85mm und das 135mm unterschiedliche Aufnahmebereiche. Daher habe ich auch beide :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann rate ich auch das 2.0/135mm L vorher mal auszuprobieren.

mir ist schleierhaft, wieso mir zum 135/2 "geraten" wird, wenn hier eindeutig 85mm als FB das Thema ist?? :confused::confused:

Stell das mal auf 85mm und setz jemanden 95cm von Dir weg.
Das reicht um einen Eindruck von der Naheinstellgrenze zu gewinnen.

ich weiß ja nicht wie du denkst, allerdings ich weiß was Nahgrenzen sind. Ich habe auch schon mit dem 85 1,8 an dessen kürzerer Nahgrenze fotografiert. Dieses habe ich auf Grund desmir zu glatten Unschärfeverlaufs jedoch nicht weiter in meiner Kaufeintscheidung.
 
Ich hatte bisher 2mal das 85L und 2mal das Sigma. :evil:
Die beiden 85L habe ich wieder verkauft da mir der AF zu langsam war. Auch die Nahgrenze hat mich etwas gestört. Beim Sigma war beides besser, allerdings fing nach einem Monat an der AF zu knarzen. Optisch fand ich sie beide gut. Klar hat das Sigma einen anderen "Charakter", aber das ist Geschmackssache.

Welchen Grund soll der Teufelsmily haben? :confused:
Welche Aussage steckt nun dahinter?? :confused::confused:
Warum wird sich von einigen so an der Nahgrenze gestört? :confused:
Ist mit dem unterschiedlichen Charakter der beiden 85er deren abweichendes Unschärfeverhalten gemeint? :confused::confused:
 
sorry, aber ich weiß ehrlich gesagt nicht was man von einem unbearbeiteten 100% Crop der Linse erwartet. Details kann in diesem Fall nur das Auge bzw die Wimpern liefern, die Haut drumherum ist bei einem 16 Monate altem Kind leider ziemlich glatt.

ok dann vergleiche doch mal das Bild mit dem anderen unbearbeiten Beispiel wo alle Regler auf 0 stehen, was allerdings für ungeschärft und offen, also Blende 1,2 !! mir sehr scharf erscheint, also die Wimpern! Das ist schon in der kleinen Vorschau "scharf".
 
ok dann vergleiche doch mal das Bild mit dem anderen unbearbeiten Beispiel wo alle Regler auf 0 stehen, was allerdings für ungeschärft und offen, also Blende 1,2 !! mir sehr scharf erscheint, also die Wimpern! Das ist schon in der kleinen Vorschau "scharf".
Bitte bedenke: Das andere Bild war geblitzt. Ich finde die wirken immer "schärfer".

Ja, das Sigma hat eine geringe Naheinstellgrenze. Dafür aber auch keine 85mm an selbiger..
 
mir ist schleierhaft, wieso mir zum 135/2 "geraten" wird, wenn hier eindeutig 85mm als FB das Thema ist?? :confused::confused:

Weil ich es für eine gute Idee halte das für den Anwendungsbereich
auch in Betracht zu ziehen. Es hat ebenfalls ein hervorragendes Bokeh,
leidet aber weit weniger unter Streulichtempfindlichkeit und chromatischen
Abberationen, und man kann es weiter abblenden bevor man in die
Beugung rennt.

Damit ist es ein weit universeller zu verwendendes Objektiv, und
auch der AF ist weit schneller und braucht viel weniger Strom.

Aber gut, wenn man das nicht hören will dann ist es sicher besser
man kauft einfach das 85er. Ich überleg nur warum vorher hier gefragt
wird, wenn man eh nur eine Antwort toleriert?
 
Wenn nicht, warum musst Du dann die Generationen von Fotografen" erwähnen?
Einfach um darzustellen, dass Du mit Deiner Meinung ziemlich alleine da stehst. Moeglicherweise sagen die allermeissten Nutzer dieses Glases aus einem "Gruppenzwang" heraus, dass es so gut sei. Oder aber es ist schlichtweg ein sehr sehr gutes 85er. Ich vermute letzteres.

Dann rate ich auch das 2.0/135mm L vorher mal auszuprobieren.
85mm und 135mm sind zwei vollkommen versch. Baustellen.
Ja, das 135er ist viel schneller und es bildet ebenfalls sehr gut ab. Aber es hat eben 135mm ;) , weswegen ich es nicht in meiner Tasche habe. Ist mir schlichtweg zu lang.


Chris
 
Sagt mal ihr 85L Nutzer, hattet ihr auch schon das 85mm Sigma Glas zum Vergleich? Was sagt ihr dazu? Ist es eine Alternative? Ich würde mich ewig ärgern das für mich falsche Glas zu kaufen.

Ob das 1,4er Objektiv eine Alternative ist? Ich hatte über meinen Händler das 1,4er zu Testzwecken neben dem 1,2er hier - für mich absolut kein Gedanke mich vom L zu trennen. Auf Grund der unterschiedlichen optischen Konstruktionen ist Art und Ausprägung der Unschärfe unterschiedlich. Gut ist das hier zu sehen, die Frau am Zaun. http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx


Warum wird sich von einigen so an der Nahgrenze gestört?

Das einige hier die Nahgrenze munieren halte ich für reinen Bullshit. Es gibt immer Leute die meckern an allem, ohne die Vorzüge zu sehen was sie damit wirklich machen können. Würdest Du zu Fuß übers Wasser gehen können .... es gäbe wieder einen der sagen würde: "nich mal schwimmen kann er". Mich hat die Nahgrenze von 95cm des L's noch nie gestört
 
Mich hat die Nahgrenze von 95cm des L's noch nie gestört
Sagen wir mal so: Mich wuerde es nicht stoeren, wenn ich hin und wieder etwas naeher ran koennte fuer Details. Aber beim "bestimmungsgemaessen" Gebrauch als Protraitlinse stoert es mich nicht.
Und wie Du schon richtig sagst: Es bietet soviel an anderer, wirklich entscheidender Stelle, dass dieses Manko zu vernachlaessigen ist. Jedes Objektiv hat Schwaechen, das 85L eben deren zwei...


Chris
 
Ob das 1,4er Objektiv eine Alternative ist? Ich hatte über meinen Händler das 1,4er zu Testzwecken neben dem 1,2er hier - für mich absolut kein Gedanke mich vom L zu trennen. Auf Grund der unterschiedlichen optischen Konstruktionen ist Art und Ausprägung der Unschärfe unterschiedlich. Gut ist das hier zu sehen, die Frau am Zaun. http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx




Das einige hier die Nahgrenze munieren halte ich für reinen Bullshit. Es gibt immer Leute die meckern an allem, ohne die Vorzüge zu sehen was sie damit wirklich machen können. Würdest Du zu Fuß übers Wasser gehen können .... es gäbe wieder einen der sagen würde: "nich mal schwimmen kann er". Mich hat die Nahgrenze von 95cm des L's noch nie gestört

Das Sigma ist seinen Preis wert, der nunmal deutlich geringer ausfällt als beim 85 L.

Das L hat den Vorteil von Blende 1,2, dazu einen ganz speziellen, magischen Bildeindruck, ein wunderschönes Bokeh und ganz weiche Übergänge.
Das 85 Sigma ist jedoch absolut kein schlechtes Objektiv, es schlägt das 85 1.8 von Canon um Längen.

Ich möchte das 85L nicht schlechtreden, um Himmels Willen. Ich habe mich damals für das Sigma entschieden, weil Preis/Leistung mich überzeugt haben und ich jetzt erst einmal anderweitig meinen Objektivpark aufrüste.

Je nach Verwendungszweck können 10cm Naheinstellgrenze mehr oder weniger schon etwas ausmachen. Mir sind die 85cm vom Sigma zT schon etwas zu viel, wenn ich bedenke, dass das 135 dieselbe Naheinstellgrenze hat.

Der Autofokus des Sigma ist nicht im Ansatz so schnell wie der des 85 1.8 aber eine gehörige Portion schneller als das des 85 1.2.
Auch hier kommt es auf den Verwendungszweck an.

Ich fotografiere Neugeborene und Kinder, gerne auch drinnen und im Studio. Das 135 ist mir drinnen meist zu lang, aber für Detailaufnahmen und Portraits der winzig kleinen Gesichter muss man etwas näher herangehen. Wenn die Kleinen größer werden, ist ein schnellerer Autofokus auch von Vorteil.
Du siehst: Was den einen nicht stört, kann für den anderen ein Problem sein.

Und das sage ich ganz wertfrei. Wer sich das 85 L leisten kann, sollte es sich kaufen. Wer 1200 Euro sparen, mit der (trotzdem exzellenten) Leistung des Sigmas zufrieden ist und zudem von einer geringeren Naheinstellgrenze und einem schnelleren Fokus profitiert, der soll das Sigma nehmen.
 
Das Sigma ist seinen Preis wert, der nunmal deutlich geringer ausfällt als beim 85 L.

Das L hat den Vorteil von Blende 1,2, dazu einen ganz speziellen, magischen Bildeindruck, ein wunderschönes Bokeh und ganz weiche Übergänge.
Das 85 Sigma ist jedoch absolut kein schlechtes Objektiv, es schlägt das 85 1.8 von Canon um Längen.

Im Vergleich mit dem EF85L 1,2 II sind die Gläser EF85 1,8 und EX85 1,4 für mich wegen des mir zu glatten bzw. harten Bokeh durchgefallen. Für meine Fotos (Menschen und Bühne) und nach meinen Recherchen mit 85L Nutzern wird es das 85L auch für mich tun und werden :). Morgen werde ich eins kaufen dann weiß ich mehr und kann Neues berichten.


Auf Grund der unterschiedlichen optischen Konstruktionen ist Art und Ausprägung der Unschärfe unterschiedlich. Gut ist das hier zu sehen, die Frau am Zaun. http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

Diesen Vergleich finde ich sehr überzeugend!

Ganz großes Danke an die inhaltlichen Unterstützer und nicht zuletzt auch für die Beispielbielbilder und RAW-Versender hier :) :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einige hier die Nahgrenze munieren halte ich für reinen Bullshit.

Beeindruckend, wieviel Respekt Du einer anderen Meinung entgegenbringst.
Du musst live ein echtes Schätzchen sein.

MIR ist die Naheinstellgrenze zu knapp.

Und das Schöne daran ist dass jeder der auf diese mögliche
Stolperfalle hingewiesen wird sich das Objektiv für knapp über
20 Euro bei Calumet einen Tag lang leihen kann und sich selbst
ein Urteil bilden kann.

Das was bei Naheinstellgrenze mit einem Menschen vor der
Kamera rauskommt nenne ich nicht Portrait sondern Brustbild.
MIR ist das zu weit weg, aber wenn Dir das reicht ist für Dich
doch alles okay.
 
Ich muss sagen, mich stört die Naheinstellgrenze des 85mm 1.2 L (I) auch gelegendlich, daher war der Hinweis durchaus legitim. Aber wenn man richtig nah gehen will kann man sich z.b. mit dem 12mm-Zwischenring Abhilfe verschaffen. Bedeutet halt immer bissl schrauben :)
 
Ich muss sagen, mich stört die Naheinstellgrenze des 85mm 1.2 L (I) auch gelegendlich, daher war der Hinweis durchaus legitim. Aber wenn man richtig nah gehen will kann man sich z.b. mit dem 12mm-Zwischenring Abhilfe verschaffen

Mit dem 12mm ZR habe ich am 85L (II) auch schon mehrfach gearbeitet. Funktioniert eigentlich recht gut. Ich finde die Verwendung der achromatischen Nahlinse 500D von Canon am 85L (II) jedoch deutlich komfortabler zu handgaben. Beide Varianten funktionieren.

Damit ist zumindest die schwache Naheinstellgrenze kein Thema mehr...:)
 
Mit dem 12mm ZR habe ich am 85L (II) auch schon mehrfach gearbeitet. Funktioniert eigentlich recht gut. Ich finde die Verwendung der achromatischen Nahlinse 500D von Canon am 85L (II) jedoch deutlich komfortabler zu handgaben. Beide Varianten funktionieren.

Damit ist zumindest die schwache Naheinstellgrenze kein Thema mehr...:)

Die Objektdistanz reduziert sich somit aber auf einen sehr kleinen Bereich, normal ist der Objektdistanzbereich von 95 cm bis unendlich, durch die Verwendung eines 12mm Zwischenrings beschränkt sich der Objektbereich von 53 bis 78 cm, ist das noch praktikabel?
Sinkt dadruch nicht nocheinmal mehr die AF-Performance?
Wie fühlt sich das in der Praxis an?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten