• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 85/1,2 II L schlechter als EF 24-70/2,8 II L?

Aber für mich taugen alle diese Lösungsansätze nichts.
Du kaufst dir also lieber ein anderes Objektiv anstatt das Objektiv zu nehmen was eigentlich dafür das geeigneteste dafür wäre statt einen Ersatzakku mitzunehmen? Das ist natürlich eine perfekte Lösung ;).

Ehrlich gesagt, kann ich weder bestätigen noch dementieren das ein 85L mehr Strom braucht als andere Objektive. Aufgefallen ist es mir noch nie. Ich habe aber immer einen BG an der Kamera und habe es noch nie geschafft beide Akkus bei einem Event leer zu bekommen.
 
Wenn man da einen Tag lang mit Shootet, dann ist der Akku
immer noch zur Hälfte voll, zumindest an der 5Dii.

Das kommt sicher auch auf das Nutzungsprofil an.
Bei Corporate Events oder Hochzeitsreportagen kommen bei
mir durchaus 1500 bis 3000 Clicks pro Kamera zusammen,
das schaffe ich im Leben nicht mit einem halben Akku.

Und wenn man ein Motiv eine Weile mit aktiviertem AF beobachtet
oder den Fokus manuell nachführt, dann saugt das auch ohne
ein einziges Bild ganz gut am Akku.
 
aber wenn Du am Set das Fotografieren einstellen musst weil Dein Akku platt ist, dann werde ich mir sicher ein
Grinsen nicht verkneifen können.

En besseres Argument ist dir wohl nicht eingefallen? ... (Shooting zu Ende weil Akku leer) :lol::ugly: Wenn ich ein Shooting mache, dann habe ich entweder a) genügend volle Akkus dabei oder b) die Möglichkeit welche zu laden und ich bin kein Profi. Bisher (seit 10 Jahren 85L bei mir) nicht das geringste Akkuproblem was auf die ausgiebige Nutzung des 85er hindeutete.
 
Hallo Michael,

Das kommt sicher auch auf das Nutzungsprofil an.
Bei Corporate Events oder Hochzeitsreportagen kommen bei
mir durchaus 1500 bis 3000 Clicks pro Kamera zusammen,
das schaffe ich im Leben nicht mit einem halben Akku.

Ich weiss zwar nicht welche Akkus du hast, der Orginalakku schafft aber an der 5Dii+85/f1.2 schon seine 2000 Bilder und da ist der Akku auch noch zur Hälfte voll.

Aber wie ein Vorschreiber schon sagte, bei dem Gewicht der Linse, kommt es auf die paar Gramm für einen Ersatzakku nicht an. Den sollte man sowieso immer dabei haben :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Du kaufst dir also lieber ein anderes Objektiv anstatt das
Objektiv zu nehmen was eigentlich dafür das geeigneteste
dafür wäre statt einen Ersatzakku mitzunehmen?

Natürlich nehme ich Ersatzakkus mit. Wenn das 85er eingesetzt
wird, brauche ich aber deutlich mehr davon, der M1 Motor zieht
nun mal ein ganzes Watt wenn er läuft oder der Fokusring manuell
bewegt wird.

Und *OB* das 85er für Portraits das geeignetste ist, darüber kann
man sich trefflich streiten. Mir ist wie gesagt die Naheinstellgrenze
für Portraits zu lang.

Mit dem 135er ist das kein Problem. Und was die Freistellung angeht:
Bei 1,5m Aufnahmeabstand erreiche ich mit dem 135er das gleiche
Bildfeld wie mit dem 85er bei Naheinstellgrenze. Bei Offenblende
ergibt das dann einen Schärfenbereich von 1,35cm - das reicht
gerade mal um ein Auge von Wimpern bis zur Iris scharf abzubilden.

Weniger halte ich persönlich für eher sinnfrei, aber auch das muss
jeder mit sich selbst ausmachen.
 
Natürlich nehme ich Ersatzakkus mit. Wenn das 85er eingesetzt wird, brauche ich aber deutlich mehr davon, der M1 Motor zieht
nun mal ein ganzes Watt wenn er läuft oder der Fokusring manuell bewegt wird.
Ich habe laengere Zeit professionell mehrere Hochzeiten am Tag fotografiert, 2 Kameras, auf der 5D mit BG das 85er. Am Ende des Tages waren die Akkus noch _nie_ leer. Was mal leer wurde waren die Blitzakkus, aber das war es auch schon. Auch habe ich keinen Unterschied im Verbrauch bei den beiden Kameras bemerkt. Deshalb hat fuer mich dieses "Argument" mit dem Stromverbrauch etwas erheiterndes :lol:

Mit dem 135er ist das kein Problem. Und was die Freistellung angeht:
Bei 1,5m Aufnahmeabstand erreiche ich mit dem 135er das gleiche Bildfeld wie mit dem 85er bei Naheinstellgrenze. Bei Offenblende
ergibt das dann einen Schärfenbereich von 1,35cm - das reicht gerade mal um ein Auge von Wimpern bis zur Iris scharf abzubilden.
Mag ja alles sein. Aber wenn einem der Bildwinkel unsympathisch ist und das Bildergebnis zu flach wirkt, dann hilft das alles nix... ;)


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss zwar nicht welche Akkus du hast, der Orginalakku schafft
aber an der 5Dii+85/f1.2 schon seine 2000 Bilder und da ist der Akku
auch noch zur Hälfte voll.

Sowohl Originalakkus als auch Drittanbieterakkus, die beide ziemlich
identisch performen. 2000 Stück RAW plus grosses Jpeg Fine sind
da im Leben nicht drin, wenn man den AF respektive manuellen Fokus
auch einsetzt.

Canon gibt für die 5D MkII 850 Klicks als mögliche Akkustandzeit
bei 23° Umgebungstemperatur an. Bedienungsanleitung Seite 28.....
 
Hallo Michael,

Sowohl Originalakkus als auch Drittanbieterakkus, die beide ziemlich
identisch performen. 2000 Stück RAW plus grosses Jpeg Fine sind
da im Leben nicht drin, wenn man den AF respektive manuellen Fokus
auch einsetzt.

Canon gibt für die 5D MkII 850 Klicks als mögliche Akkustandzeit
bei 23° Umgebungstemperatur an. Bedienungsanleitung Seite 28.....

der Batterieverbrauch wie er für die 5Dii in der BDA angegeben wird ist etwas für Akademiker, mit der Praxis hat das leider nichts zu tun.

Ich für meinen Teil shoote nur in RAW, mit ein paar ganz wenigen Ausnahmen, ebenfalls ist bei mir das Display abgeschaltet, falls ich mal neugierig bin, kann ich auch manuell die Rückschau anstossen. Und so kommts, dass der Akku auchlänger hält. Und bei 2000 Bildern ist der Akku definitiv noch nicht leer. Außerdem habe ich auch immer einen Ersatzbody mit bei, alleine schon aus Schnelligkeitsgründen. Da brauch ich mir nun wirklich keine Sorgen um den Akkuverbrauch der Linse machen.

Was du sagst, eine andere Brennweite zu nehmen weil man angst hat, der Strom könnte ausgehen, das ist nun wirklich keine Option. Wenn das wirklich dein Beweggrund ist, so empfehle ich dir einen Blick auf das 85/1.8 zu werfen, dies ist überdies noch leichter, so dass man es auch Gewichtsmässig verkraften sollte einen Ersatzakku in die Fototasche zu legen.

Schöne Grüße
Wolf
 
der Batterieverbrauch wie er für die 5Dii in der BDA angegeben wird ist
etwas für Akademiker, mit der Praxis hat das leider nichts zu tun.

Bei mir passt das ziemlich gut, so um 1000 Klicks ist meist Schluss,
mit dem 85er aber auch gern mal schon nach 300-400 Klicks.
Canon sagt übrigens dass der Stromverbrauch meines Exemplars
völlig normal ist

Was du sagst, eine andere Brennweite zu nehmen weil man
angst hat, der Strom könnte ausgehen, (...)

DAS habe ich nun wirklich nicht gesagt, bei aller Liebe.
 
Wie fotografiert man denn mehrere Hochzeiten pro Tag?

Du meinst standesamtliche Trauungen eine nach der anderen, oder?
Grosses Hotel in der Karibik...

Und mal ehrlich, ein Portraitshooting ueber 50-100 Bilder, da ruckt das Objektiv mal bissi hin, mal bissi her zwischen den Fotos. Und DAS soll den Akku leersaugen? ;) Mach Dich doch nicht laecherlich.
Nahgrenze ok, das ist wirklich am Limit. Wegen mir auch noch CA (die praktisch jedes hochoffene Objektiv hat und mit einem Klick weg sind, wenn man es nicht eh schon automatisiert hat) und AF ist lahm. Und vielleicht noch der Preis. Aber das war es dann wirklich, was gegen das Objektiv spricht.


Chris
 
Moin Michael,

Bei mir passt das ziemlich gut, so um 1000 Klicks ist meist Schluss, mit dem 85er aber auch gern mal schon nach 300-400 Klicks. Canon sagt übrigens dass der Stromverbrauch meines Exemplars
völlig normal ist

da hab ich wohl kein normales Exemplar. Aber 300 Schuss je Akku, das wäre mir auch deutlich zu schwach und somit versteh ich deinen Beweggrund. Hoffe mit deiner neuen 5Diii ist das etwas besser geworden :)

Schöne Grüsse
Wolf
 
Und mal ehrlich, ein Portraitshooting ueber 50-100 Bilder, (....)

Ich sag ja, es hängt vom Nutzungsverhalten ab.
Deines kennen wir jetzt, und meins habe ich auch beschrieben.
Die Mitleser können sich sicher ausrechnen wo sie sich besser
wiederfinden.

Nahgrenze ok, das ist wirklich am Limit. Wegen mir auch noch
CA (die praktisch jedes hochoffene Objektiv hat und mit einem
Klick weg sind, wenn man es nicht eh schon automatisiert hat)
und AF ist lahm.

Na guck. Das war doch gar nicht so schwer. Und da kann jetzt
jeder selbst entscheiden wie sehr ihn das betrifft und/oder stört.
 
Hoffe mit deiner neuen 5Diii ist das etwas besser geworden :)

Im AF-Betrieb ja, der AF packt besser und verringert das
Hunting, und damit die aktive Fahrtzeit des AF.
Dafür musste ich es microadjusten, es zeigte mit der
5.3 ab Werk einen deutlichen Backfocus.

Justiert passt es jetzt.

Mit der 5.2 habe ich sehr viel häufiger komplett manuell fokussiert
weil der AF mit der doch sehr bescheidenen AF-Engine der Kamera
so häufig hin und her suchte.

Ich hab aber auch an allen Kameras den AF vom Auslöser entkoppelt
und auf AF-Start bzw. Sternchen gelegt.
 
Hallo Michael,

das freut mich, dass es etwas besser geworden ist. Wie gesagt, ich hab solche Probleme mit der 5Dii nicht und auch der AF auf den ausser mittigen Sensoren klappt zu 98% zufriedenstellend.

Schöne Grüsse und noch einen schönen Abend
Wolf
 
Diese Liste hat mir sehr geholfen.
Groß danke .:)
yanse.gif
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten