• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 85/1,2 II L schlechter als EF 24-70/2,8 II L?

Die Objektdistanz reduziert sich somit aber auf einen sehr kleinen Bereich, normal ist der Objektdistanzbereich von 95 cm bis unendlich, durch die Verwendung eines 12mm Zwischenrings beschränkt sich der Objektbereich von 53 bis 78 cm, ist das noch praktikabel?

Stimmt, mit dem ZR hat man nur noch einen sehr schmalen Bereich in dem man überhaupt scharf stellen kann. Dadurch kann man auch nur Motive mit exakt der passenden Größe ablichten. Das sind schon große Einschränkungen die oftmals dazu führen, dass man das Motiv gar nicht so ablichten kann wie geplant. Mit der achromat. Nahlinse ist man da doch deutlich flexibler...
 
Ihr nehmt das recht persönlich hier, warum?

Nüchtern betrachtet sind Fakten nun mal da, wichten muss jeder für sich und braucht dieses auch nicht begründen. Ist doch schön, wenn nicht alle das selbe Glas haben wollen oder brauchen. ;)
Eigentlich sollte doch klar sein, dass hochoffene mittellange BW kaum extrem scharf und extrem cremig sein können, auch nicht wirklich schnell und Bildfehler bei 85mm und f/1.2 auch nicht zu vermeiden sind, ....habe ich was falsches geschrieben? ;)

Leute, ...es ist hier kein 85er Vergleichsthread, sondern FB vs. Zoom. Die Frage diesbezüdlich würde doch schon restlos geklärt und nun prügelt ihr euch auf Nebenschauplätzen. :D
 
Vor so einer Ausgabe fände ich einen Tag Rent eine sehr sinnvolle
Investition. Immerhin kaufst Du nach Hörensagen Dritter.

Ich habe mich nicht auf das Hörensagen irgendwelcher Dritter verlassen, sondern gezielt die User kontaktiert die es selbst bereits länger besitzen, emotionslos, sachlich beschreiben und mir zum Teil auch RAW-Daten nach meinen Wünschen angefertigt und zu kommen lassen haben. Auf deren Meinungen konnte ich mich verlassen und wie ich nun weiß sind deren Meinungen absolut verlässlich.

Und das Schöne daran ist dass jeder der auf diese mögliche
Stolperfalle hingewiesen wird sich das Objektiv für knapp über
20 Euro bei Calumet einen Tag lang leihen kann und sich selbst
ein Urteil bilden kann.

Das was bei Naheinstellgrenze mit einem Menschen vor der
Kamera rauskommt nenne ich nicht Portrait sondern Brustbild.
MIR ist das zu weit weg, aber wenn Dir das reicht ist für Dich
doch alles okay.

Also ich weiß nicht wie man aus allem ein Problem machen kann? Niemand käme auf die Idee einen großen Möbelschrank im viel zu kleinen Auto zu transportieren. Da nimmt man sich ein geeignetes Transportmittel und bemängelt nicht daß der große Schrank nicht in das kleine Auto passt.
Auf die Fotografie übertragen bedeutet daß, das wenn ich unbedingt näher ran muß daß dann ein passendes weiteres Objketiv benutzt wird. Das ich nicht näher rann kann, ich würde es nicht auf das Objektiv schieben.

@ALL
Ich habe heute das 85L II im Fachhandel gekauft und bin total happy :):):). Nach ersten Probeaufnahmen stellt die von einigen bemängelte Nahgrenze von 95cm für mich überhaupt keine Einschränkung dar. Auch daß es angeblich immer so langsam fokussieren würde, finde ich wird im Internet leider total übertrieben dargestellt. Der AF ist eine Wucht, sowas von dermaßen genau!! Wenn man das Glas für den gedachten Zweck (Personen, Aufnahmen bei wenig Licht) verwendet, stört der ruhige Autofokus überhaupt nicht. Dass der Autofokus bei diesem Glas nicht so schnell ist wie bei einem anderen Glas wo nur ein paar Gramm Linsen bewegt werden liegt doch auf der Hand. Beim 85L wird der gesamte vordere schwere Linsenblock bewegt. Es ist ein wunderbares Objektiv! Mechanisch sehr solide, optisch vom Bokeh überragend. Ich werde es sehr pflegen. Danke für Eure beratende Mithilfe und nicht zuletzt das für mich sehr kriegsentscheidende Bildmaterial.
 
Eigentlich sollte doch klar sein, dass hochoffene mittellange BW kaum extrem scharf und extrem cremig sein können, auch nicht wirklich schnell und Bildfehler bei 85mm und f/1.2 auch nicht zu vermeiden sind, ....habe ich was falsches geschrieben? ;)
Nein. :)

Leute, ...es ist hier kein 85er Vergleichsthread, sondern FB vs. Zoom. Die Frage diesbezüdlich würde doch schon restlos geklärt und nun prügelt ihr euch auf Nebenschauplätzen. :D
Spezifische Eigenschaften des 85er koennen und sollen sachlich diskutiert werden, das ist on Topic hier. Genauso wie die Eigenschaften des Zooms, nur ist das eben nichtmal ansatzweise so aufregend wie das 85L (was sowieso schon immer extrem polarisiert hat, auch ohne Filter), daher liegt auf diesem grenzgenialen Glas nunmal der Schwerpunkt. Alles ganz normal. :)


Chris
 
Nein. :)


Spezifische Eigenschaften des 85er koennen und sollen sachlich diskutiert werden, das ist on Topic hier. Genauso wie die Eigenschaften des Zooms, nur ist das eben nichtmal ansatzweise so aufregend wie das 85L (was sowieso schon immer extrem polarisiert hat, auch ohne Filter), daher liegt auf diesem grenzgenialen Glas nunmal der Schwerpunkt. Alles ganz normal. :)


Chris

Wie der Vergleich* ansich, da haben mir schon fast die Worte gefehlt. :)

* siehe Titel
 
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv!

Ich habe auch das Sigma, aus Kostengründen hauptsächlich. Sagen wir es so: Kein Mensch (der halbwegs bei Verstand ist) wird sagen "aber das Sigma hat eine 10cm geringere Naheinstellgrenze, deshalb ist es besser!".
Das Sigma wird gekauft, weil es erheblich günstiger ist und dafür eine sehr gute Leistung erbringt. Die Naheinstellgrenze und der Autofokus sind (im Vergleich zum Canon) dann positive Nebeneffekte.

Der Vergleich mit dem Möbelwagen hinkt ein wenig, welches extrem lichtstarke, extrem gut freistellende Objektiv in der Brennweite soll ich mir denn vor die Kamera schnallen? :) 50mm erzeugen einen völlig anderen Bildeindruck. Ein anderes Objektiv mit ähnlicher Brennweite und Blende 1.4 oder geringer (gut für AL) kenne ich nicht von Canon.

Kleines Beispiel:
http://www.flickr.com/photos/avolie/8331552527/in/photostream/lightbox/
Ich befand mich auf minimaler Distanz. Mit dem 85L hätte ich weiter zurückgehen müssen (wär vom Platz her nicht gegangen) und hätte dafür mehr Baby auf dem Bild gehabt.
Da man Bilder heutzutage problemlos beschneiden kann, ist das zwar kein Problem mehr, aber ich möchte dennoch dem allgemeinen "geringere Naheinstellgrenze ist was für Warmduscher!" entgegenwirken (außerdem dusche ich gerne warm!). ;)

Trotzdem: Das 85 1.2 ist ein wunderbares Objektiv und wenn mein Geldbeutel es zulässt, werde ich ebenfalls umrüsten.

(Und nein, ich brauche jetzt keine weitere Diskussion darüber, wie schlecht meine Bilder sind und dass ich deshalb ja nicht mitreden könne, ich darf meine Meinung völlig unabhängig von meinen fotografischen Qualitäten haben, danke).
 
(Und nein, ich brauche jetzt keine weitere Diskussion darüber, wie schlecht meine Bilder sind und dass ich deshalb ja nicht mitreden könne, ich darf meine Meinung völlig unabhängig von meinen fotografischen Qualitäten haben, danke).
Ich finde das Bild super, Deine Ausfuehrungen ebenso. :top:

Autofokus geht einwandfrei?


Chris
 
Der Vergleich mit dem Möbelwagen hinkt ein wenig, welches
extrem lichtstarke, extrem gut freistellende Objektiv in der
Brennweite soll ich mir denn vor die Kamera schnallen? :)

Wenn es denn wegen einbrechender Nacht unbedingt Blende 1.2
sein muss, oder wenn man wie Du mit dem Rücken zur Wand
steht und nicht genug Abstand hat, dann muss es eben das 85er
sein.

Geht es jedoch um Freistellung, dann liefert das 85er bei
Blende 1.2 an seiner Naheinstellgrenze eine Schärfentiefe
von 8,189 mm, das 135er liefert bei Blende 2 auf ebenfalls
95cm Abstand einen Schärfenbereich von nur 5,098 mm.
An seiner Naheinstellgrenze von 90cm sinkt die Schärfentiefe
sogar auf 4,533 mm.

Bei gleichem Bokeh und deutlich weniger chromatischen
Aberrationen, dabei weit schnellerem AF, viel geringerem
Stromverbrauch und weniger Beugungsproblemen bei kleineren
Blenden.

Schlussendlich sollte man sich mal sehr konzentriert ansehen
bei wievielen Bildern man dann wirklich Blende 1,2 einsetzt,
und ob das dem Bild dann wirklich gut tut, oder ob diese
extrem kleinen Schärfenräume nicht oft sogar kontraproduktiv
sind. Wenn von zwei Augen nur eines scharf ist, oder im
schlimmsten Fall die Augenwimpern scharf sind, die Iris aber
schon wieder unscharf, dann kann das ziemlich unangenehm
aussehen.

Minimale Schärfentiefe ist kein Allheilmittel.
 
Geht es jedoch um Freistellung, dann liefert das 85er bei
Blende 1.2 an seiner Naheinstellgrenze eine Schärfentiefe
von 8,189 mm, das 135er liefert bei Blende 2 auf ebenfalls
95cm Abstand einen Schärfenbereich von nur 5,098 mm.
An seiner Naheinstellgrenze von 90cm sinkt die Schärfentiefe
sogar auf 4,533 mm.

Das Ding hinkt total :ugly::ugly: und weißte auch warum? Weil: man bei 85mm Brennweite und Abstand "x" ein Motiv formatfüllend aufnehmen kann. Mit dem selben Abstand "x" kann man bei 135mm das selbe Motiv aber eben nicht mehr formatfüllend aufnehmen, man muss weiter weg die Schärfentiefe wird also größer.
 
Wenn es denn wegen einbrechender Nacht unbedingt Blende 1.2 sein muss, oder wenn man wie Du mit dem Rücken zur Wand steht und nicht genug Abstand hat, dann muss es eben das 85er
sein.
... oder einem der Bildwinkel von einem 135er nicht gefaellt, weil er das Motiv platt drueckt. Mir gefaellt die Anmutung von einem Portrait bei 85mm deutlich besser, es ist "meine" Portraitbrennweite. Da kann das 135er noch so toll sein und noch so wenig Strom verbrauchen (dass Du das immer wieder erwaehnst grenzt uebrigens an Komik) oder wegen mir Blende 1.0 haben. Es bleibt ein 135er.


Chris
 
Schlussendlich sollte man sich mal sehr konzentriert ansehen
bei wievielen Bildern man dann wirklich Blende 1,2 einsetzt,
und ob das dem Bild dann wirklich gut tut, oder ob diese
extrem kleinen Schärfenräume nicht oft sogar kontraproduktiv
sind. Wenn von zwei Augen nur eines scharf ist, oder im
schlimmsten Fall die Augenwimpern scharf sind, die Iris aber
schon wieder unscharf, dann kann das ziemlich unangenehm
aussehen.

Minimale Schärfentiefe ist kein Allheilmittel.
Mit dem letzten Satz hast du sogar Recht. Ich nutze es wirklich nur selten bei F1,2. Bei Kopfportraits bzw Aufnahmen an der Nahgrenze macht es eben auch fast keinen Sinn, weil eben die Schärfentiefe so gering ist. Aber nimmt man die Blende von F1,2 wenn man etwas weiter entfernt steht (Ganzkörper usw.), dann bringt das schon was.

Und nein, ich muss mir das Objektiv nicht schönreden. Ich habe es, weil es schon immer meine Traumlinse war und ich es mir jetzt leisten kann. Und ich werde sicher auch noch im laufe des Jahres auf das IIer umsteigen, weil ich die Linse einfach gerne nutze. Und ich bin mir sicher, das ich mit dem L keine besseren Fotos mache als mit dem 1,8er. Aber ich habe mehr Spaß dabei ;).
 
Beides macht die Handhabung aber keineswegs komfortabler,
und auch der Achromat ist keineswegs optisch fehlerfrei.

man kann natürlich wirklich überall nur Probleme sehen und darüber das eigentlich Gute völlig vernachlässigen. :ugly: Niemand ist gezwungen einen ZR oder Vorsatzlinse zu nutzen, tut er es dennoch dann sicherlich mit Sinn und Bedacht.

Geht es jedoch um Freistellung, dann liefert das 85er bei
Blende 1.2 an seiner Naheinstellgrenze eine Schärfentiefe
von 8,189 mm, das 135er liefert bei Blende 2 auf ebenfalls
95cm Abstand einen Schärfenbereich von nur 5,098 mm.
An seiner Naheinstellgrenze von 90cm sinkt die Schärfentiefe
sogar auf 4,533 mm.

Bei gleichem Bokeh und deutlich weniger chromatischen
Aberrationen, dabei weit schnellerem AF, viel geringerem
Stromverbrauch und weniger Beugungsproblemen bei kleineren
Blenden.
das ist doch total einseitig, theoretisch und vollkommen praxisfern. :ugly::ugly: Du vergisst bei deiner Darstellung daß man um das selbe Objekt zu fotografieren mit 85mm und 135mm vollkommen unterschiedliche Objektabstände braucht und hat wenn das Objekt in gleicher Größe aufgenommen werden soll. Von den anderen sich ergebenden Bildwirkungen und Perspektiven ganz zu schweigen. Weißte wie ich mit einem Macro freistellen kann wenn ich nur dicht genug am kleinen Motiv bin?! :D:D


Stromverbrauch???... sind wir beim Fotos machen auf sowas angewiesen? Wenn das eine Rolle zu spielen beginnt dann fehlts woanders, zum Beispiel in der Planung.

Das Bokeh und die Art der Freistellung ist total verschieden, mit 85mm kann ich innerhalb der Person freistellen, mit 135mm die Person komplett (aber eben noch nicht in sich) vom Hintergrund trennen.

Ich bin hier raus - Danke nochmals an Alle die mir an meiner Kaufentscheidung behilflich waren. :):)
 
Da kann das 135er noch so toll sein und noch so wenig Strom verbrauchen (dass Du das immer wieder erwaehnst grenzt uebrigens an Komik) (....)

Technische Fakten bezeichne ich nicht als Komik,
aber wenn Du am Set das Fotografieren einstellen musst
weil Dein Akku platt ist, dann werde ich mir sicher ein
Grinsen nicht verkneifen können.

Das Ding nuckelt nun mal ziemlich feste am Akku, das lässt sich
nicht wegdiskutieren. Man kann dem natürlich Rechnung tragen
indem man mehr Akkus mitschleppt, oder sich in der Menge der Bilder beschränkt, oder bei entleertem Akku einfach ein Bier trinken geht.

Aber für mich taugen alle diese Lösungsansätze nichts.
 
Moin Michael,

aber wenn Du am Set das Fotografieren einstellen musst weil Dein Akku platt ist, dann werde ich mir sicher ein
Grinsen nicht verkneifen können.

ich hatte da noch nie Probleme mit dem Akku. Wenn man da einen Tag lang mit Shootet, dann ist der Akku immer noch zur Hälfte voll, zumindest an der 5Dii. Ansonsten, habe ich natürlich auch einen Zweitbody mit bei, und auch Ersatzakkus :D

Von daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen :) . Mal davon abgesehen hat das 85/1.2 keinen Stabi, was sich Energiesparend auswirkt :top:

Um OT zu bleiben, das 24-70/f2.18 und das 135/f2 haben natürlich auch keinen Stabi :D

Schöne Grüsse
Wolf
 
das ist doch total einseitig, theoretisch und vollkommen praxisfern.

Ich hab das FDn 1.2/85mm L 1984 gekauft und 1990 gegen das
EF 1.2/85mm L ausgetauscht.

Das sind rund 29 Jahre Praxis als Berufsfotograf.

Du hast es seit heute.

Mal sehen wie lange es braucht bis Du in der Realität angekommen bist.

Du vergisst bei deiner Darstellung daß man um das selbe Objekt
zu fotografieren mit 85mm und 135mm vollkommen unterschiedliche
Objektabstände braucht und hat wenn das Objekt in gleicher Größe
aufgenommen werden soll.

Keineswegs, und die Unmöglichkeit das bei beschränkter
Naheinstellgrenze zu tun hab ich oben ja auch bereits erklärt.
MIR ist die zu gering, aber das kann natürlich jeder für sich
entscheiden.

Stromverbrauch???... sind wir beim Fotos machen auf sowas
angewiesen?

Wenn ich einen kompletten Tag on location shoote, dann
macht das einen deutlich spürbaren Unterschied in der Menge
an Akkus, die ich mitnehmen und natürlich auch schleppen
oder schleppen lassen muss. Wer immer nur bei Schönwetter
im eigenen Garten fotografiert kann das möglicherweise nicht
nachvollziehen.

mit 85mm kann ich innerhalb der Person freistellen,

Kannst Du das mal so umformulieren dass ich verstehe was
Du sagen willst?
 
also das sind nun wirklich nicht mehr die Punkte die zählen sollten...

beim Eigengewicht des 85igers ist das mühsame "Mitschleppen" von Zusatzakkus wirklich kein Argument...

Wer bereit ist, den Kaufpreis der Linse zu bezahlen, wird sicherlich auch noch die paar Kröten für einen zusätzlichen Akku übrig haben...
Im Falle einer 5D III kostet ein Zusatzakku derzeit ganze 3% (!!!) des Kaufpreises eines 85igers 1.2 II... bei einer 1DX sind es gerade mal 7%...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten