• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 mm f/4L USM oder EF 70-300 mm f/4-5.6 IS USM

AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Auch wenn sich die Tierfotografie hauptsächlich auf Zootiere beschränkt?
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Sry für DP aber hier rutscht ein Topic immer so schnell runter :D


Also nochmal die Frage:

Reichen 200mm bei Tierfotografie im Zoo nicht aus?
Und ist die Qualität des 70-300 wirklich so mittelprächtig bis schlecht?
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Überhaupt nicht - ich verwende das 70-300is und bin top zufrieden - sogar mit kenko 1,5 bei gutem Wetter!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Dennoch kommt die Qualität nicht annähernd an das L heran oder?`

Hab ehrlich gesagt keine Lust, dass nach nem halben Jahr der Tubus
vorne raus rutscht oder ähnliches.

Aber dennoch weiss ich einfach nciht, ob man auf den IS/100mm verzichten
kann?!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Überhaupt nicht - ich verwende das 70-300is und bin top zufrieden - sogar mit kenko 1,5 bei gutem Wetter!

Funktioniert denn dann der AF noch?
Ich dachte der hört nach Blende 5,6 auf.
Ist der Ausschuss sehr viel höher mit TC?
Kannst Du vielleicht ein Bild, plus 100% Crop mit TC einstellen?
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

leider kann ich keine Bilder einstellen. Der AF funktioniert - ist ja der konko 1,5 MC. Der leitet ja nix weiter. Ich finde es ist ein handliches Objektiv was sehr gut Leistung auch bei 300mm bringt. Ein kleines fitzel fehlt zum L - aber soweit ist es wirklich nicht mehr. 70-200 + TK ist schon sehr lang, da ist das 70-300 kürzer (Obejktiv länge). Die kombi 70-300 + TK ist aber nur ein gute Notlösung und kein reiner Ersatz für ein 100-400. Sie klappt auch nur bei gutem Wetter. Gibt es keinen Händler um die Ecker oder in der näheren Umgebung wo du eins oder evtl. sogar beide Testen kannst? Das bringt am meisten Klarheit!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Doch schon, nur nicht in den Einsatzgebieten wo ich das Objektiv
nutzen will. Deshalb meine Frage. Aber ich denk ich werde eher
zum 70-300 greifen. Der IS und die +100mm machen sich denke ich
mal im Zoo oder Wildbahn bezahlt.:top:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Auch im Zoo gibt es schon mal Bedarf für mehr als 200mm BW. Manche Gehege sind groß oder die Tiere auch schon mal etwas kleiner. Und IS ist immer dann notwendig, wenn die Lichtverhältnisse nicht mehr optimal sind.

Anbei ein paar Bilder vom Berliner Tierpark Anfang Oktober, "geschossen" mit dem 70-300 IS USM. Alle Bilder vom RAW ins jpg konvertiert und dann verkleinert und nur ganz wenig nachgeschärft. Die unverkleinerten jpgs liefern noch schärfere Bilder, auf einem Bild aus dem Labor im Format 20x30 siehst du jedes Häärchen.

Gruß

Michael
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Wow...die sehen wirklich stark aus. Ich glaub mit dem 70-300 treff ich für meine Anwendung die bessere Wahl, gerade wegen des IS.:top:
Danke für eure Hilfe!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Der Stabilisator kann nur Dreh-Bewegungen ausgleichen - keine verschiebe-Bewegungen

Im Objektiv läuft ein kleiner Gyro-Kreisel der von der Elektronik abgetastet wird. Wenn sich dieser Gyro-Kreisel verdreht wird das optische Element von Motoren entgegen der festgestellten Bewegung ausgelenkt
Dieses Prinzip funktioniert aber nur für Drehbewegungen - beim schütteln ist's vorbei mit dem IS - das registriert er nicht und kann es auch nicht ausgleichen...

Sorry, aber das ist absoluter Käse. :(

Der IS korrigiert in einer vertikalen und einer horizontalen Richtung.
Bei Mode2 wird eine Richtung deaktiviert.

Wenn ich jetzt mein Objektiv von oben nach unten oder links nach rechts (zur optischen Achse) schüttle, greift der IS ein und korrigiert gegen die Bewegung.

Würde der IS Drehbewegungen (zur optischen Achse) ausgleichen wäre er erschreckend ineffektiv. :o

Gruß!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Sorry, aber das ist absoluter Käse. :(

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig... die Wackelbewegungen, welche du ausführst und die der IS üblicherweise ausgleicht, SIND Drehbewegungen um einen virtuellen (Massen)Mittelpunkt (Kameragehäuse oder auch knapp dahinter - Sucher am Auge steht fast komplett still und Frontlinse des Objektives bewegt sich recht deutlich). Es sind keine linearen Bewegungen (Translation), welche den IS vor eine wesentlich schwierigere Aufgabe stellen ;)

Das hat alles nichts mit Drehbewegungen zur optischen Achse zu tun... diese kann der IS ohnehin nicht ausgleichen.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig... die Wackelbewegungen, welche du ausführst und die der IS üblicherweise ausgleicht, SIND Drehbewegungen um einen virtuellen (Massen)Mittelpunkt (Kameragehäuse oder auch knapp dahinter - Sucher am Auge steht fast komplett still und Frontlinse des Objektives bewegt sich recht deutlich). Es sind keine linearen Bewegungen (Translation), welche den IS vor eine wesentlich schwierigere Aufgabe stellen ;)

Das hat alles nichts mit Drehbewegungen zur optischen Achse zu tun... diese kann der IS ohnehin nicht ausgleichen.

Ok, sorry, wir meinen in etwa das gleiche.
Trotzdem sinds auch dann eben nicht immer nur Drehbewegungen um den Kameraschwerpunkt - der IS kann auch ausschließliche vertikale oder horizontale Bewegungen ausgleichen (Was beim MODE2 z.B. passiert).
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Hi Ihr Profis und Semiprofessionellen.....,

ich bin ein blutiger Anfänger und ganz gespannt auf gute Tipps. Habe jetzt hier vor mir ein 70-200 L IS USM liegen und ein 70-300 DO IS USM und bin soooo schwer am überlegen welches ich behalten soll.

Hintergrund:
Gerne Portraits aber ein wenig "unerkannt" und nicht so aufdringlich, daher mittels Tele... mit dem 70-200er schon ein wenig rumprobiert & festgestellt, hätte gerne ein 70-600..... aber etwas schwierig.

Frage:
Welchen "Test" würdet ihr mir empfehlen um mich gut zu entscheiden. Von der Haptik ist es klar das L, aber schön unauffälig ist das DO und hat 100mm mehr. Also wie mache ich die Aussagekräftigsten Testphotos mit beiden, damit ihr und ich beurteilen könnt, welches wirklich besser ist?!?

Bin schon ganz gespannt auf Euer Feedback!

greetz

P.S.: Dachte mir mal, die Frage passt hier hin, auch wenn es ein DO ist, oder?
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Verkaufe beide und hole dir das 70-300 IS. Das bietet dieselbe optische Leistung wie das DO und für das Geld. Ich habe keine Unterschiede fesstellen können, lediglich die Verarbeitung erschien beim DO etwas wertiger.


Was du dann über hast bekommst du noch schöne andere Sachen die in deinen Rucksack passen z.B. ein EF 85 1,8 :top:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Hey Horatio,

wenn ich die ganze Zeit meinen Freunden mit der Knipse vor der Nase rumfummele & sie dann womöglich noch blitzdingse, dann sind sie immer sehr schnell - na sagen wir mal unfotogen. Daher lieber etwas Abstand, dann quatschen und lachen alle in Ruhe und mit ein wenig Glück bekomm ich ein schönes Photo. Das war gemeint!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Seid ihr auch an vergleichsbildern 70-200 is usm mit 70-300 DO is usm interessiert?

Habe jetzt mal ein paar aufnahmen gemacht, allerdings nicht in raw, nur in max. jpg.

Habe hier dpp, zoombrowser (beides von canon) und irfanview. Wie mache ich denn jetzt die berühmten 100% crops? Bitte mal `ne kurze Info.

Danke
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Ein paar gute Vergleichsbilder Bilder sind immer gerne gesehen.
Am Besten sowohl das Gesamtbild verkleinert, als auch ein Crop.
Der Crop ist ein nicht verkleinerter Ausschnitt des Bildes.

In Irfanview kannst Du zum Beispiel einfach mit der Maus ein Ausschnitt bestimmen und diesen Ausschneiden.
In der Deutschen Version heißt der Menüpunkt "Bearbeiten" -> "Freistellen",
in der Englischen Version "Edit" -> "Crop Selection".

Den Ausschnitt dann Abspeichern und hier hochladen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten