• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 mm f/4L USM oder EF 70-300 mm f/4-5.6 IS USM

AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Und das ist dann sooo schlecht, dass man das nicht mehr handeln kann? Grundsätzlich ist mir schon klar, was gemeint ist. Aber kann man nicht erst zoomen und fokussieren, um daraufhin den Polfilter einzustellen. Ist zugegebenermaßen etwas umständlich, aber...

Du hast drei Möglichkeiten:

1) du legst den AF auf die Sterntaste
2) du hälst den Auslöser halb gedrückt
3) du schaltest nach dem fokussieren auf MF

Mir wären alle drei Alternativen zu umständlich.

Grüße

Vierstein
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Das mit dem Polfilter war mir bewusst, ist mir aber erstmal nicht so wichtig. Mich würde vor allem interessieren, wie viel der IS vom 70-300 gegenüber der leicht größeren Offenblende des 70-200 wiegt. Und in wiefern der AF vom 70-300 für Sportaufnahmen zu langsam ist. :)


Gruß Torsten
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Hi,

also ich nutze meine 400D ebenfalls Hauptsächlich für Motorsportaufnahmen.

Ich habe das EF L 70 - 200 F/4.
Mitzieher sind meiner Meinung nach immer ein wenig abhängig von der eigenen Tagesform und man sollte nicht "nur" Mitzieher machen. Ich habe bei Mitziehern mindestens 50% Ausschuss.

Wär evtl. schön wenn mal einer der ein 70 - 300 IS und eine 400D hat ebenfalls ein ähnliches Bild einstellt.

... kann natürlich auch sein das Kamera und Objektiv mehr können :) Ich fotografiere erst seit 1/2 Jahr - aber ich bemühe mich und habe Freude dran.

out of Cam ( nur verkleinert + etwas komprimiert )

Kritik erlaubt :)


Gruss Oliver
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

hab noch gerade mal nach dem 70-200 geguckt...gesern hatte er noch 546 gekostet ...heute kostet er 596 euro...hätten die nicht bis weichnachten warten önnen...und ich (13 jähriger schüler kein geld mehr da 400d ) hätte so gerne noch einen batterie grif mit akku gehabt...jetzt bekomm ich nur noch nen batterie griff ohne akku:mad:das find ich nicht in ordnung
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

hab noch gerade mal nach dem 70-200 geguckt...gesern hatte er noch 546 gekostet ...heute kostet er 596 euro...hätten die nicht bis weichnachten warten önnen...und ich (13 jähriger schüler kein geld mehr da 400d ) hätte so gerne noch einen batterie grif mit akku gehabt...jetzt bekomm ich nur noch nen batterie griff ohne akku:mad:das find ich nicht in ordnung
Das Leben ist hart Kerl, gewöhn´ Dich ruhig schonmal dran :evil: ;) :D
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

hab noch gerade mal nach dem 70-200 geguckt...gesern hatte er noch 546 gekostet ...heute kostet er 596 euro...hätten die nicht bis weichnachten warten önnen...und ich (13 jähriger schüler kein geld mehr da 400d ) hätte so gerne noch einen batterie grif mit akku gehabt...jetzt bekomm ich nur noch nen batterie griff ohne akku:mad:das find ich nicht in ordnung

hab auch den griff ohne battery :D.....
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Da das Thema noch aktuell ist - ich stand auch vor der Entscheidung, welches der 2 genannten Objektive gekauft werden sollen -> hab's L genommen!

Warum? Ich habe mehrere Testaufnahmen unter gleichen Bedingungen vorgenommen, deren Motive sich als sehr gut für die Beurteilung beider Objektive gezeigt haben: Straßenschilder, grelle Farben, Hauswände (Backsteine, verputze Häuser), Reklameschilder usw.

Schon einmal hatte ich nach dem Kauf der 400D in einem Fotoladen auf die schnelle das 70-200 L empfohlen bekommen und Testaufnahmen im Laden geschossen. Ich war von der Bildqualiät total beeindruckt! Die Farben kommen sehr natürlich rüber, die Farben leuchten natürlich, die Bilder sind absolut scharf. Leider kam ich wieder ab und interessierte mich für das 70-300 IS. Es wurden 3 Objektive angetestet und die Bilder verglichen (auf von einer Fotografin gesichtet); dabei kam klar das L-Objektiv als bestes heraus. Das 70-300 fällt, wie oft zu lesen, wirklich so um 200 total ab und das L bildet bei 200 wesentlich besser ab, es ist einfach wesentlich schärfer. Selbst bei einer höheren ISO-Rate und einer >100% Vergrößerung waren die Bilder erheblich besser.

Einfach mal beide Objektive antesten und staunen!
Tipp für Anfänger: Macht die Bilder bei schlechtem Wetter, vorzugweise nach und gar im Regen, hier zeigt sich die wahre Abbildungsleistung des Objektivs.

Die Haptik des Ls ist auch besser und es fährt nicht aus, dies ist aber eine Geschmackssache. Das NICHT IS habe ich genommen, da es noch einen Tick schärfer als das mit IS ist und freihand bekommt man noch auch Situationen weit unter 1/320 hin!

Viel Spaß beim Entscheiden
Mischa
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Da das Thema noch aktuell ist - ich stand auch vor der Entscheidung, welches der 2 genannten Objektive gekauft werden sollen -> hab's L genommen!

Warum? Ich habe mehrere Testaufnahmen unter gleichen Bedingungen vorgenommen, deren Motive sich als sehr gut für die Beurteilung beider Objektive gezeigt haben: Straßenschilder, grelle Farben, Hauswände (Backsteine, verputze Häuser), Reklameschilder usw.

Schon einmal hatte ich nach dem Kauf der 400D in einem Fotoladen auf die schnelle das 70-200 L empfohlen bekommen und Testaufnahmen im Laden geschossen. Ich war von der Bildqualiät total beeindruckt! Die Farben kommen sehr natürlich rüber, die Farben leuchten natürlich, die Bilder sind absolut scharf. Leider kam ich wieder ab und interessierte mich für das 70-300 IS. Es wurden 3 Objektive angetestet und die Bilder verglichen (auf von einer Fotografin gesichtet); dabei kam klar das L-Objektiv als bestes heraus. Das 70-300 fällt, wie oft zu lesen, wirklich so um 200 total ab und das L bildet bei 200 wesentlich besser ab, es ist einfach wesentlich schärfer. Selbst bei einer höheren ISO-Rate und einer >100% Vergrößerung waren die Bilder erheblich besser.

Einfach mal beide Objektive antesten und staunen!
Tipp für Anfänger: Macht die Bilder bei schlechtem Wetter, vorzugweise nach und gar im Regen, hier zeigt sich die wahre Abbildungsleistung des Objektivs.

Die Haptik des Ls ist auch besser und es fährt nicht aus, dies ist aber eine Geschmackssache. Das NICHT IS habe ich genommen, da es noch einen Tick schärfer als das mit IS ist und freihand bekommt man noch auch Situationen weit unter 1/320 hin!

Viel Spaß beim Entscheiden
Mischa

KORREKT!:top:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Hab mir heut auch sehr sehr günstig das 70-200 f/4L bestellt. Bin mal gespannt.
Bei mir kommt allerdings Cam & Objektiv neu an. Hab meine 400D verkauft und mir eine 40D gleich mit bestellt.

Was ich am 70-200 4L auch so toll find :D mein Standartzoom ist das Tamron 17-50 welches auch ein 67er Gewinde hat. dh. ich kann alle Filter auf beiden Objektiven nutzen.

TIP TOP :top:

warte nur noch das cam & objektiv ankommt..... gruß pepper
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Hab mir heut auch sehr sehr günstig das 70-200 f/4L bestellt. Bin mal gespannt.
Bei mir kommt allerdings Cam & Objektiv neu an. Hab meine 400D verkauft und mir eine 40D gleich mit bestellt.

Was ich am 70-200 4L auch so toll find :D mein Standartzoom ist das Tamron 17-50 welches auch ein 67er Gewinde hat. dh. ich kann alle Filter auf beiden Objektiven nutzen.

TIP TOP :top:

warte nur noch das cam & objektiv ankommt..... gruß pepper

wirst es nicht bereuen wenn du keinen backfocus erwischst! :D
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

...nur so als Ergänzung: Beim Foto Sauter in München rotiert auf dem "Gelegenheiten"-Drehteller im Moment noch ein neuwertiges 70-200/4.0 IS für 800 und ein paar Zerquetschte. Meinereiner besitzt die Optik allerdings schon, deshalb nahm ich mir lieber das (genauso neuwertige) 2,8/200 inklusive Gegenlichtblende mit, das für nur 378 Euronen daneben stand (neu beim billigsten Internet-Tandler immer noch mindestens um die 700). Wie hier schon angedeutet wurde, ist Lichtstärke nämlich vom IS nicht zu ersetzen: Die kurzen Zeiten, die man für bewegte Objekte braucht, kriegt man nur über die Lichtstärke. Deshalb steckt in meiner Fototasche ein 1,4/24 und bekommt bei nächster Gelegenheit Verstärkung durch das neue 1,2/50. Das Beste ist natürlich Lichtstärke kombiniert mit IS, aber wie hier richtig geschrieben wurde, taugt das 2,8/70 - 200 IS weniger, als die Vorgängerversion und ist für die meisten Leute hier auch schlichtweg unerschwinglich. Ich gehe übrigens davon aus, dass da mittelfristig etwas neues kommt, um an der neuen 1Ds Mk III die angemessene Leistung zu bringen - 22 Mpixel sind schon heftig, was die Anforderungen an die Objektive angeht.

Gruß, Hans
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Ich steh vor einer ähnlichen Entscheidung.
Mit dem neuen Cashback ab Oktober kommt für mich das 70-200 4 IS in Frage. Das sind dann ja nur noch etwa 850,- €. Beim 70-300 mit GeLi und Cashback ist man bei etwa 530,- €.
Aber lohnen sich etwa 300,- Euro mehr? Oder bringen die 100mm mehr sogar einen größeren Vorteil fürs den kleineren Betrag.

Habe letztens nach einer anstrengenden Wanderung gemerkt, wie wichtig das IS ist. Nach 1300 Höhenmeter sind meine Hände doch nicht mehr so ruhig wie ich sie gerne hätte.
Ich bin auch mit der Schärfe der Bilder meines alten Tamron 70-300 nicht zufrieden (an der 400D).
Ich fotografiere gerne kleine Tiere, so dass ich derzeit die 300mm oft ausnutze. Aber die Qualität der Linse reicht auch nicht um viel zu croppen.

Die Frage die sich mir stellt ist daher: Ist die Qualität des 70-200IS so gut, dass ich die 100mm durch croppen problemlos wettmache, oder habe ich beim 70-300 auch über 200mm eine sehr viel bessere Qualität als jetzt?

Wenn ich hier immer wieder lese, dass das 70-300 nahezu die gleiche Abbildungsqualität hat, wäre das mit dem niedrigen Gewicht auf jeden Fall mein Kandidat.
Erreiche ich aber beim 70-200 eine soviel besser Qualität, dass ich durch Crop die 100mm wett machen kann, wären die anderen Vorteile Spritzwasserschutz, AF, Verarbeitung, etc. ausschlaggebend um den Mehrpreis gern hinzulegen.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Die Frage die sich mir stellt ist daher: Ist die Qualität des 70-200IS so gut, dass ich die 100mm durch croppen problemlos wettmache, oder habe ich beim 70-300 auch über 200mm eine sehr viel bessere Qualität als jetzt?

Das 70-200 ist nach meinen eigenen Vergleichen so gut, dass es inkl. 1.4x TC bei dann 280mm noch immer leicht bessere Ergebnisse (aber ganz sicher keine schlechteren) abliefert als das 70-300IS... ohne TC bis 200mm sind Farben und Kontraste einfach besser. You get what you pay for...

Von 200mm auf 300mm Croppen bringt nach meiner Erfahrung schlechtere Ergebnisse als ein TC.

Ciao
M:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Halli Hallo, habe mein 70-200 am Donnerstag bekommen. Zusammen mit meiner neuen Cam. Habe gerade auf dem Balkno nur mal schnell 3 Probeausnahmen zum Focus aus der Hand geschossen.

Denke sehr gut. Also nix Front / Backfocus bei mir. Ist eins aus den USA.
Anbei die 2 Bilder incl. Crop

70 - 200 -163 mm !! wie gesagt schnell balkon Freihand !!
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Vor genau dieser Entscheidung stand ich am Wochenende,
70-200 L4 oder 70-300 4-5,6IS...

nun, ein 70-200 ist bestellt. Warum?

Am langen Ende habe ich zum einen Blende 4 und mit crop eine
Zeit von minimal 1/350s einzustellen, zum anderen Blende 5,6 und
minimal 1/500s. Macht zwei Blendenstufen.
Was bringt der IS? Drei oder vier Blenden, ist also kein so großer
Unterschied mehr. Dafür habe ich beim 70-200 keine rotierende Linse
und auch keine Objektivverlängerung, plus ein weißes L.

Daher für mich diese Wahl.
Ok, ok, die längere Brennweite habe ich mal unterschlagen. ;)
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

ich stehe aber immmer noch unentschieden, welches von den beiden ich nehmen soll.Ist überhaupt längere Brennweiten für die Architektur und Naturaufnahmen sinnvoll, oder soll ich ich mich doch für ganz anderes entscheiden ?
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Vor genau dieser Entscheidung stand ich am Wochenende,
70-200 L4 oder 70-300 4-5,6IS...

nun, ein 70-200 ist bestellt. Warum?

Am langen Ende habe ich zum einen Blende 4 und mit crop eine
Zeit von minimal 1/350s einzustellen, zum anderen Blende 5,6 und
minimal 1/500s. Macht zwei Blendenstufen.
Was bringt der IS? Drei oder vier Blenden, ist also kein so großer
Unterschied mehr. Dafür habe ich beim 70-200 keine rotierende Linse
und auch keine Objektivverlängerung, plus ein weißes L.

Daher für mich diese Wahl.
Ok, ok, die längere Brennweite habe ich mal unterschlagen. ;)


Ops, man kann sich ja alles schönrechnen ...

Also: bei 200mm Blende 4 zu Blende 5,0 macht 2/3 Blende,
das 70-300 hat einen 3-Stop-Is, macht 2 1/3 Blenden Vorteil, plus 100mm mehr Brennweite, 3 cm kürzer (was wohl das größte Problem ist :lol::lol::lol::lol::lol:), 20% weniger Gewicht und schwarz, pluss klapper minus Ring-USM

Nichtsdestotrotz: Man kann an dem ganzen für und wider sehen, das man mit beiden Objektiven nicht viel falschmachen kann.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

beim L gibts es gerade cashback. beim -300mm auch? evtl. ist das ja ein kleiner entscheidungsgrund.
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Will den Thread hier nochmal hochholen.

Steh nun auch vor der Wahl der Qual.

100€ Cashback sind ja nun doch sehr verlockend. Welches Objektiv würdet
ihr mir empfehlen, wenn ich hauptsächlich:

- Tierfotografie (fehlen da die 100mm?)
- Portrait
- Landschaft

fotografieren möchte. Alles ruhige Sachen, sollte ich da doch auf den IS
zurückgreifen? :confused:
 
AW: EF 70-200mm f/4L USM oder EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM

Also gerade bei Tierfotografie gibt es eigentlich kaum Grenzen was die Brennweite angeht! Da sind auch 400mm oft zu kurz!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten