• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 70-200 2,8L IS I vs. EF 70-200 2,8L IS II

Und wenn du beim 70-200 nur einen 1,4x nimmst hast du 280/4 und damit eine Blende gewonnen.
 
Also mein 70-200/2.8 IS war genau so schwach, wie das von "vettervetterle" weiter oben gezeigte. Genau deshalb habe ich die Optik eigentlich nie eingesetzt, während gut zwei Jahren vielleicht fünf Mal. Es machte einfach keinen Spass. Nachdem ich sie längers nicht benutzt hatte war ich richtiggehend erschrocken, als ich vor zwei Monaten meine damit gemachten Fotos bearbeitet habe - Null Kontrast und Null Schärfe.
Deshalb habe ich die zusätzliche Kohle in die Hand genommen und auf die neue Version updatet. Diesmal sollte sich die Investion wenigstens rechnen, da ich das Objektiv sicher häufiger einsetzen werde.

Sacha
 
Meines ist gerade vorher eingetroffen.
Erste Aufnahmen bei f2.8 an der 5D MKII sind schon verdammt gut.
Von der Schärfeleistung offen kann es ganz locker mit dem 200 f2.8II mithalten.

Wahnsinniges Teil, da hat Canon mal richtig was auf die Beine gestellt :top:

Leider ist mein Konverter noch nicht eingetroffen, ich hoffe aber darauf,das er morgen kommt ;)
 
Hat schon mal jemand selber das Bokeh zum Vorgänger verglichen...schäfer und bessere Konverter-Tauglichkeit klingt ja toll...aber für 800 Euro Zuzahlung schlechteres Bokeh bekommen nicht so...
 
Meines müsste lt. track and trace am Montag aus Holland von Foka kommen. Bin ja auch mal gespannt. Wenn ich all dies lese, bin echt froh, das mein altes weg ist.
 
...Wenn ich all dies lese, bin echt froh, das mein altes weg ist.

Also Leute, holt mal Luft...
Ich habe mein "altes" hier auch im Forum verkauft und würde niemals so weit gehen so eine Aussage zu tätigen (schon gar nicht mit dem Hintergedanken: was soll der neue Besitzer denken).
Fakt ist das das Einer schon in die Jahre gekommen ist. Als es 2001 gerechnet worden ist gab es noch keine Pixelpeeper mit 100%Ansicht(wo ich mich leider in der letzten Zeit nicht ausgrenzen kann...werde mich aber bessern:o). Fakt ist das ich mit meinem alten im Alltagsgebrauch super Bilder gemacht habe. Fakt ist das das Einer billiger ist.
Genausogut ist aber auch Fakt das das Zweier besser ist (währe auch schade wenn es nicht so währe).
Fakt ist der IS und AF ist besser und mit TK ist es besser.

Das sind die Gründe weshalb ich gewechselt habe. Und weil ich es mir leisten konnte war das mir die ca. 1000€ wert.

Der Hauptgrund war aber das ich es wollte...:evil::eek::D
 
Hi,
so ich habe mittlerweile die ersten Praxiserfahrungen mit dem 2,8 70-200mm L IS USM II gesammelt.
Ich fotografiere viele wilde Orchideen zur Zeit und dabei viel mir gestern auf, dass meiner Meinung nach das 2,8 70-200 II im Nahbereich schwächelt, dies fiel mir wieder auf heute morgen und so habe ich nun seit einer Stunde einen Test bei mir zu Hause aufgebaut und dabei interessante Ergebnisse erhalten.
Zunächst der vergleich im absoluten Nahbereich, 1,2-1,5m Motiventfernung, getestet habe ich hier das 4 70-200 IS das Sigma 2,8 150mm und das Canon 2,8 70-200mm L IS II, in diesem Bereich ist das Makro den anderen sehr deutlich überlegen und das 2,8er dem 4er auch recht deutlich.
gegen im Bereich 1,5-3m Motiventfernung verliert das Makro an Vorsprung bis es endlich auf einer Ebene mit dem 2,8 70-200 IS II steht, der Unterschied vom 4er zum 2,8er wird geringer aber immer noch deutlich.
gegen unendlich wird das 2,8er immer stärker, das 4er holt gut auf und sie sind gegen unendlich fast auf Augenhöhe. (hier darf man natürlich Hitzeflimmern, Luft etc. nicht unterschätzen) Auf unendlich hab ich das 150er nicht in den Test mit einbezogen.
Zu den TKs, mit 1,4x TK ist der unterschied zwischen dem 4er und dem 2,8er erträglich auf entfernung, im Nahbereich ist das 2,8er deutlich überlegen. Das 2,8er ist mit 1,4x TK durchaus offenblendtauglich.
mit 2x TK finde ich das 2,8er bei offenblende nur noch brauchbar, abblenden um eine 2/3-1 Blende führt dazu, dass es wieder eine sehr gute Performence zeigt. das 4 70-200 IS ist mit 2x TK bei Offenblende (8,0!) nicht wirklich gut, um eine Blende abgeblendet ist es brauchbar bis gut.

Mein Fazit ist, im Nahbereich ist das 2,8 70-200 IS II nur ein Kompromiss, das Makro ist hier vorzuziehen, auf mittlere Entfernung ist das IS II ein Knaller, gegen unendlich ist es immer noch sehr gut, allerdings kann hier dann auch das 4er IS gut mithalten. Wer Konverter verwenden will sollte zum IS II greifen, wer nur 70-200 auf mittlere bis weite entfernungen braucht, Z.B. Landschaftsfotografie und 2,8 nicht zwingend braucht, dem reicht auch das 4,0 IS, das spart Geld und auch Gewicht.

mit dem 100-400 werde ich es ein anderes mal vergleichen
 
..................
Ich habe mein "altes" hier auch im Forum verkauft und würde niemals so weit gehen so eine Aussage zu tätigen (schon gar nicht mit dem Hintergedanken: was soll der neue Besitzer denken).
.................................

Der Hauptgrund war aber das ich es wollte...:evil::eek::D

Danke für den Hinweis;:top: der neue Besitzer kommt natürlich nicht aus den Reihen unserer User.
 
...Ich habe mein "altes" hier auch im Forum verkauft und würde niemals so weit gehen so eine Aussage zu tätigen (schon gar nicht mit dem Hintergedanken: was soll der neue Besitzer denken)...

selbst zitiert habe ich mich auch noch nicht...:lol:
Aber was ich dazu noch sagen muß ist das ich auch keinen Grund für eine solche Aussage gehabt hätte, habe imho ein sehr gutes Einer gehabt, wenigstens für meine Ansprüche.

@Radubowski, könnte die Schwäche im Nahbereich nicht bestätigen, die Testbilder vom Gartenzwerg sind bei ca. 1,5m Entfernung entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dabei viel mir gestern auf, dass meiner Meinung nach das 2,8 70-200 II im Nahbereich schwächelt,

wundert dich das wirklich ?

wenn ich bedenke das Canon z.B. Focustest mit 50x Brennweite macht, wäre das bei 200mm also 10m, das eine Telelinse für unendlich korrigiert ist und das Macros für den Nahbereich korrigiert sind ist ja nun auch nix neues

hinzu kommt das das 70-200 L 2,8 IS II nun statt 1,5m Nahgrenze nun 1,2m hat was die "Probleme" bestimmt nicht verkleinert ;)
 
wundert dich das wirklich ?

wenn ich bedenke das Canon z.B. Focustest mit 50x Brennweite macht, wäre das bei 200mm also 10m, das eine Telelinse für unendlich korrigiert ist und das Macros für den Nahbereich korrigiert sind ist ja nun auch nix neues

hinzu kommt das das 70-200 L 2,8 IS II nun statt 1,5m Nahgrenze nun 1,2m hat was die "Probleme" bestimmt nicht verkleinert ;)

Wie soll ich sagen, ein bisschen schon, die Festbrennweiten wie das 4 300 IS 2,8 300 IS 4 500IS schlagen sich im Nahbereich besser.
Aber ich finde in der Summe der Dinge ist das 2,8 70-200 IS II ein hervorragendes Zoomobjektiv, das für meinen gedachten Bereich, Landschaft mit Sicherheit sehr gut geeignet sein wird. Jedoch im Nahbereich leider wenig verloren hat.
 
Hast du denn lange Makroobjektive zum vergleich?
ich hab jedenfalls zwei 2,8 70-200 IS II die sich beide fast gleich verhalten, deshalb schließe ich da den Fehler aus.

Nein, habe ich nicht, glaube Dir auch das es gegen eine Macro-Linse im Nahbereich nicht anstinken kann, ist aber für mich nicht die "Aufgabe" eines Zoom, und deshalb auch keine Schwäche (für mich!):top:.
Irgendwo muß bei einem Zoom ja ein Kompromiß für verschiedene Brennweiten gemacht werden (siehe hier auch Antwort von jar). Nur wie ich finde sind die Kompromisse bei dieser Linse echt gelungen und brauchbar.

Stellt Euch mal vor das Ding könnte alles besser als die anderen Linsen, dann müßte Canon ja nur noch Zoom`s bauen...:D


hahaha...ich glaube das geht hier einem großteil, mich eingeschlossen, nicht anders.

Ja, brauchen wir denn wirklich das Quäntchen mehr Qualität? Ich warscheinlich nicht dringend, ich will es aber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo muß bei einem Zoom ja ein Kompromiß für verschiedene Brennweiten gemacht werden (siehe hier auch Antwort von jar). Nur wie ich finde sind die Kompromisse bei dieser Linse echt gelungen und brauchbar.

Stellt Euch mal vor das Ding könnte alles besser als die anderen Linsen, dann müßte Canon ja nur noch Zoom`s bauen...:D

und genau darauf wollte ich nochmal aufmerksam machen.
Denn in den Foren wird das Objektiv als DAS Überobjektiv schlechthin dargestellt und es kann doch nicht alles perfekt. ;)
 
und genau darauf wollte ich nochmal aufmerksam machen.
Denn in den Foren wird das Objektiv als DAS Überobjektiv schlechthin dargestellt und es kann doch nicht alles perfekt. ;)

Es muss nicht DAS objektiv schlecht hin sein, es mus nur offenblendig scharf sein (für das was ich es brauche) und nicht erst abgeblendet ... und das ist es, meines ist bei 2.8 gleich scharf wie bei 5,6 oder 8 !!! also für mich das TOP ZOOM !!!! gleich gut (wenn nciht ein tick besser) als das 200 2.8 II (habe ich vor 2 wochen verkauft) und geich auf wie das 135mm (habe ich auch vor 3 tage verkauft) von der schärfe her offfenblendig :D :top:

kleiner beweis: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6621001&postcount=207
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten