• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift" -> Nein, AF!

AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ditto mit der 30D. Es scheint am Objektiv zu liegen. Ich habe ja einige hochlichtstarke Objektive, an keinem habe ich jedoch einen Fehlfokus festgestellt. Das würde passen. Also s.w. halb so tragisch. Mich erstaunt nur, dass beim ersten Test der AF fast ausnahmslos perfekt zu sitzen schien.

Sacha
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ich hatte ein ähnliches Problem an der 5D. Deutlicher backfocus bei f1.2, beim Abblenden wird's schlimmer statt besser. Hab meins gestern eingeschickt zur Kalibrierung. Werde berichten, sobald es zurück ist.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Uff,
jetzt hat es mich wieder gepackt, werde Morgen eines bestellen.
Öhm... Was hat Dich gepackt? Der Backfokus meines 50ers? Du hast wohl Fieber? :ugly: ...oder zuwenig zu tun ;)
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

(nach der Justage bei Willich)

Mit oder ohne 5D?

Hier mal ein Beispiel für ein Objektiv, welches Du im Auslieferungszustand wahrscheinlich zurückgeschickt hättest!

Bild 1: Auslieferungszustand

Bild 2: nach der Justage bei Greb mit aufgesetztem UV-IR-Cut Filter auf meiner vorher bereits justierten 5D

Beide Bilder von meinem Balkon aus in etwa 30m Entfernung zum fokusierten Vorfahrtschild geschossen!

Bild 3: Auslieferungszustand Tageslicht

Bild 4: Auslieferungszustand Kunstlicht

Beidemale wurde der Absatz fokusiert!

Grüße Harald
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Könnte es sein, dass das Objektiv programmiert ist, dass es den Fokusshift theoretisch kompensiert, nur dass das vorhin getestete eben falsch kompensiert?
Das wird angeblich nicht gemacht, so sagte es mir ein Techniker. Er meinte noch, das wäre gut :D. Allerdings wissen die wirklich auch nicht alles.

Uff,
jetzt hat es mich wieder gepackt, werde Morgen eines bestellen.
:lol::lol::lol: - viel Glück, ich kanns verstehen!

@Sacha: Ich würde nach wie vor Kamera und Objektiv einschicken. Zuviele Unbekannte, zuviel 'Herum-raten'. Und wenn du dir nun schon so viel Arbeit gemacht hast, würde ich mir schon VOR dem Einsenden einen technischen Ansprechpartner suchen und ihn mit deinen (und den hießigen) Ergebnissen konfrontieren. Erfahrungsgemäß passiert bei 'machen Sie mal irgendwas' deutlich weniger, im Zweifel passiert eben irgendwas :D.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Bild 1: Auslieferungszustand

Bild 2: nach der Justage bei Greb mit aufgesetztem UV-IR-Cut Filter auf meiner vorher bereits justierten 5D
Sind das Crops?
Beim ersten liegt der Fokus auf den Pflastersteinen, kein Wunder ist das Schild unscharf. Beim zweiten sitzt der Fokus auf dem Schild. Also irgendwie nicht so aussagekräftig finde ich.

Sacha

EDIT: Ach, die Fotos sind ja vom 85/1,2!
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Sind das Crops?
Beim ersten liegt der Fokus auf den Pflastersteinen, kein Wunder ist das Schild unscharf. Beim zweiten sitzt der Fokus auf dem Schild. Also irgendwie nicht so aussagekräftig finde ich.

Sacha

EDIT: Ach, die Fotos sind ja vom 85/1,2!

Ja, alles Crops!

Bei Beiden sitzt der Fokus auf dem Schild - jetzt aussagekräftig?

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

JA! Siehe die CAs rund um die Augen, die waren bei F2,8 rattenscharf mit hohem Kontrast.

Was schliesst Du daraus? :o
Das ist die Bestätigung für den Focus Shift. Ob man mit der Stärke leben kann steht auf einem anderen Blatt.

Um die genaue Fokuslage zu suchen, sehe ich mir immer den Farbumschlag an den schwarz-weißen Kanten an. Hinter der Fokusebene sind sie grün, vor und teilweise in der Fokusebene sind sie lila. So kann man auch bei relativ keinen Blende die genaue Lage sehen.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Mit oder ohne 5D?

Hier mal ein Beispiel für ein Objektiv, welches Du im Auslieferungszustand wahrscheinlich zurückgeschickt hättest!

Bild 1: Auslieferungszustand

Bild 2: nach der Justage bei Greb mit aufgesetztem UV-IR-Cut Filter auf meiner vorher bereits justierten 5D

Beide Bilder von meinem Balkon aus in etwa 30m Entfernung zum fokusierten Vorfahrtschild geschossen!

Bild 3: Auslieferungszustand Tageslicht

Bild 4: Auslieferungszustand Kunstlicht

Beidemale wurde der Absatz fokusiert!

Grüße Harald

Schönes Beispiel :top: das nenne ich eine gelungene Justage!!!

Ich hatte das Objektiv ohne der 5D eingeschickt, ist auch nicht notwendig da Wiillich nicht mal auf ihrer eigenen Referenz-Kamera das Objektiv justieren konnten. Siehe Testausdruck von Willich:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=220526&d=1172765678
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ich hatte das Objektiv ohne der 5D eingeschickt, ist auch nicht notwendig da Wiillich nicht mal auf ihrer eigenen Referenz-Kamera das Objektiv justieren konnten. Siehe Testausdruck von Willich:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=220526&d=1172765678

Ist Deine 5D schon mal in Willich gewesen?

Wenn nein, dann macht es wenig Sinn, aus folgenden Gründen:

- Die Referenzkamera ist eigentlich nur eine Übertragungskamera, die über ein Kabel mit der Justagesoftware verbunden ist und über die die Korrekturwerte auf Deinem Objektiv "überschrieben" werden. Diese Kamera ist - bei Greb zumindest - eine 350D, die wie jede Kundenkamera auch auf das Referenzobjektiv - das ist bei Greb ein 135L, welches speziell von Canon kalibriert ist - abgeglichen wurde.

- Wenn dieser Abgleich bei deiner Kamera noch nicht erfolgt ist, wird Dein justiertes Objektiv zwar auf der Übertragungskamera in Willich gute Ergebnisse bringen (auf dem von Dir eingestellten Screenshot ist zu erkennen, dass die von der Software ermittelte gelbe waagerechte Schärfelinie durch den fokusierten Nullpunkt läuft), jedoch nicht zwangsläufig auf Deiner Kamera.

Wenn Du Deine Kamera mit ablieferst und darauf hinweist, dass zunächst Deine Kamera und dann Dein Objektiv auf Deiner Kamera justiert werden soll, hast Du zumindest die Gewähr, dass Du mit Deiner Kombi auch die Ergebnisse erzielst, wie Sie in Willich erzielt wurden.

Wenn Deine Kamera bereits justiert wurde, oder Du nicht möchtest, dass Deine Kamera justiert wird (weil ggf. alle anderen Objektive gut darauf laufen), dann Kamera trotzdem mit abliefern und darauf hinweisen, dass diese bereits justiert ist und Dein Objektiv auf Deine Kamera eingestellt werden soll.

Wenn Die Post mit Deinem frisch justierten Material natürlich zu ruppig umgeht, kann es schon passieren, dass der "Gang" nach Willich umsonst war.

Grüße Harald

p.s.: Übrigens in dem Screenshot ganz gut zu erkennen ist rechts oben im Bild der Block mit den senkrechten schwarzen Balken. Das ist die fokusierte Fläche, die immer parallel zur Sensorebene der Kamera verläuft und für den Abgleich auf senkrechte Kontrastlinien verwendet wird. Diesen Block gibt es auch nochmal für waagerechte Kontrastlinien.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ist Deine 5D schon mal in Willich gewesen?

.

Natürlich nicht, sie ist bestens Justiert (der Fokus passt perfekt in Kombi mit meinem 35L, 50 1.4, 85L, 135L, 24-70L und dem 100-400L).

Das war die Meinung von Nightshot zum Testausdruck von Willich!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1651845&postcount=31
Ahhh, die Qualität vom Ausdruck ist besser, da kann man schon eher schlau werden. Das ist Canon eigene Software, darum findet man im Netz nichts.

Es gibt da dieses längliche gelbe Rechteck, das auf dem Karo liegt. Das ist das Messfeld. Hier berechnet die Software so etwas wie eine MTF Funktion, also wieviel Bildinformation pro Bildzeile enthalten ist. Das Ergebnis wird in der leicht verrauschten und durchgebogenen weißen Linie dargestellt (rechts daneben). An dem Punkt, an dem die weiße Linie am weitesten rechts ist liegt die maximale Schärfe. Der invertiert dargestelle Bereich scheint der Tolleranzbereich zu sein, in dem dieses Minimum zu liegen hat. Die zusätzliche violette und blaue Linie könnten der engere Tolleranzbereich der 1er Canons sein.

Gratulation, dein 50er ist gerade noch am Rand vom Tolleranzbereich. :ugly:
__________________
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Wenn Die Post mit Deinem frisch justierten Material natürlich zu ruppig umgeht, kann es schon passieren, dass der "Gang" nach Willich umsonst war.

Mit Gima hatte ich schon mal (schriftlich) einen Abholtermin vereinbart :D am Tag der Abholung war das Objektiv nicht auffindbar :mad::mad::mad:
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ich habe mir die Beispiele angesehen und würde sagen, das ist ein typischer Fall von sphärischer Abberation.
Mit kleiner werdender Blende wandert die Schärfeebene nach hinten.
Das ist bei super-lichtstarken Objektiven nicht zu vermeiden.

Hinzu kommt folgendes Problem:
Es ist ein Irrtum, anzunehmen, dass der AF bei Offenblende misst.
Das Objektiv ist zwar ganz offen, aber der AF Sensor benutzt nur Licht, was etwa f5.6 entspricht (sog. Messbasis). Wäre das nicht so, würde der AF bei lichtschwachen Objektiven gar nicht mehr funktionieren. Einige neuere Kameras haben einen speziellen zweiten mittleren AF Sensor, der bei ca. f2.8 misst.
Der AF misst immer bei derselben Blende. Variationen der sphärischen Abberation kann er prinzipbedingt nicht ausgleichen.

Daher würde ich sagen: Mit dem "Focus Shift" = sphärischer Abberation muss man leben.

Die einzige Möglichkeit wäre, dass blendenabhängige Korrekturwerte in die Kamera oder das Objektiv programmiert werden. Da diese aber evtl. auch noch entfernungsabhängig sind, wäre eine große Matrix nötig. Machbar, aber unwahrscheinlich.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Natürlich nicht, sie ist bestens Justiert (der Fokus passt perfekt in Kombi mit meinem 35L, 50 1.4, 85L, 135L, 24-70L und dem 100-400L).

Tja, ich kann Dir hier auch nur meine Erfahrungen mitteilen. Von all meinen Objektiven ist nur am 100-400 (lässt sich ohnehin nur über Lötbrücken justieren) nichts nachjustiert worden.

Alle anderen wurden mehr oder weniger nachjustiert. Wobei sich das "weniger" auf einzelne Brennweiten bei den Zooms bezieht.

Hast Du bei Deinen o.g. Objektiven durch "Zurückschicken" selektiert, oder haben die alle beim ersten Versuch gepasst?

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Hast Du bei Deinen o.g. Objektiven durch zurückschicken selektiert, oder haben die alle beim ersten Versuch gepasst?

Grüße Harald

Probleme gab es nur mit dem 24-70L (das erste war Dezentriert) und dem 50 1.2L :mad:

Ich hab sogar ein gutes Sigma 12-24 (kaum zu Glauben, da kann man auch einiges lesen) Glück gehabt.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Probleme gab es nur mit dem 24-70L (das erste war Dezentriert) und dem 50 1.2L :mad:

Ich hab sogar ein gutes Sigma 12-24 (kaum zu Glauben, da kann man auch einiges lesen) Glück gehabt.

Im Weitwinkelbereich relativiert sich das AF-Problem durch die relativ große Schärfentiefe - da ist eher Dezentrierung und Randunschärfe das Problem.

Aber schau Dir nochmal die Bilder 3 und 4 an, die ich eingestellt habe - beide wohlgemerkt vor der Justage im Nahbereich aufgenommen. Die Fokusdifferenz ist lediglich durch die verschiedenen Lichtquellen bedingt.
Wenn Du sagst, dass der Fokus bei Deinen Optiken passt, bezieht sich dass jeweils auf Tageslicht?

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Mir ist bei den MF-Bildern Folgendes aufgefallen: Es gibt nicht mehr so extreme Fokusschwankungen, wenn ich allerdings das Bild bei Offenblende und das bei f/4 vergleiche, habe ich den Eindruck, dass der Fokus bei f/4 minimal nach hinten gewandert ist. Leider kann ich das nicht so gut beurteilen, da vor den Augen (außer dem Schnabel) leider nichts ist, anhand dessen man die Schärfe beurteilen könnte. Trotzdem meine ich, der Schnabel erscheint etwas unschärfer.
Aber vergleiche ich gleichzeitig den rechten und linken Bildrand der beiden Bilder, stelle ich fest, dass sich die Kamera etwas bewegt haben muss. Das kann schon der Grund sein.
Dass der Autofokus grundsätzlich nicht so genau ist, dass er immer den exakt gleichen Fokus trifft, da sind wir uns ja jetzt einig.
Du solltest die Kombination und deine anderen Objektive alle mal zur Justage bringen. Danach sollte es dann (hoffentlich) besser sein :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten