• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift" -> Nein, AF!

AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

...Focus shift bei veränderter Blende, denn kann ich bei mir irgendwie nicht so richtig bestätigen. Was man vielleicht hineininterpretieren könnte, ist das die Tiefenschärfe beim 1.2 zuerst fast nur nach hinten (links) zunimmt:confused: Vielleicht ist es aber auch schon zu spät und ich sehe schon Gespenster, vielleicht sieht ja einer von euch mehr...

Vielleich hat mal jemand eine Schärfetiefentabelle speziell vom EF 50mm 1.2L.

Ich habe irgendwie den Eindruck, dass durch Verwendung der asphärischen Linse, die ja zur Verringerung der Aberrationen als 8. Linse eingesetzt wird, die Schärfentiefe im Nahbereich sich zunächst nur nach hinten und nicht nach vorne (kürzere Distanz) ausdehnt.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Es hat immer noch keiner der Gurus hier zu der Funktion des floating system Stellung genommen, das in anderen Linsen eingesetzt wird. Würde mich doch mal interessieren, ob das in diesem Zusammenhang eine Rolle spielt.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Floating elements dienen dazu, Objektivfehler auszugleichen, die sich mit der eingestellten Entfernung ändern.
Das scheint bei dem hier geschilderten Phänomen (sphärische Abberation) nur am Rande von Bedeutung.
Sphärische Abberation kann man nur durch eine geänderte optische Rechnung verbessern, oder, wie ich oben schrieb, durch blendenabhängige Korrekturfaktoren für den AF.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

:mad: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Wenn Du zwei voneinander unabhängig justierte Geräte, in diesem Fall eine Kamera und ein Objektiv zusammenbringst, gleichen sich die Toleranzen der Einzeljustagen bestenfalls aus - die Wahrscheinlichkeit ist jedoch äußerst gering. Wahrscheinlicher ist es, dass durch Addition der Einzeltoleranzabweichungen eine insgesamt größere Abweichung entsteht.
Das leuchtet natürlich ein, ich hätte nur nicht gedacht, dass die Resttoleranzen doch so deutlich im sichtbaren Bereich liegen. Aber offenbar ist das so.

Aber offenbar weiß ich sowieso recht wenig von dem Abgleich :confused:. Das Objektiv wird immer an einer 350D abgeglichen? Das ist ja auch seltsam. Was ist mit dem Verfahren, bei dem das fragliche Objektiv praktisch als Projektionslinse dient? Wozu braucht Canon zum Abgleich überhaupt eine Kamera? Die 'Programmierung' ließe sich ja auch mit einem speziellen Testadapter übertragen. Ich wünsch' mir einen Tag-der-offfenen-Tür in Willich :grumble:
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

... und bei Optiken mit Blende > 2.8 wird die Empfindlichkeit des zentralen Kreuzsensors für senkrechte Linien zusätzlich verdoppelt.
Ich weiß, auch Canon selbst schreibt immer Empfindlichkeit, aber streng genommen müsste es Genauigkeit heißen. Die 2,8er Sensoren haben eine größere Baseline und das verbessert die Präzision. Unter Empfindlichkeit verstehe ich, bis zu welchem Lichtwert, der AF Sensor noch etwas erkennen kann und da sind 2,8er und 5,6er Sensorzeile identisch.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Aber das Thema hier war ja Focus shift bei veränderter Blende, denn kann ich bei mir irgendwie nicht so richtig bestätigen. Was man vielleicht hineininterpretieren könnte, ist das die Tiefenschärfe beim 1.2 zuerst fast nur nach hinten (links) zunimmt:confused: Vielleicht ist es aber auch schon zu spät und ich sehe schon Gespenster, vielleicht sieht ja einer von euch mehr...
Ein sehr schöner Test übrigens, genau nach meinem Geschmack.:top: Man sieht den Fokus Shift aber sehr schön. Fokussiert wurde auf die 16. Bei Blende 2,2 ist der beste Schäfepunkt definitv bei 15 angekommen und bei Blende 2,8 ist die eigentlich anvisierte 16 geringfügig unschärfer, als sie es bei Offenblende 1,2 war. Erst später mit zunehmender Tiefenschärfe wird die 16 in der optimalen Schärfe wieder eingeschlossen.
Beim 1,4er Objektiv baut sich die Schärfe auch nach hinten auf, die 16 bleibt aber immer noch im Bereich der besten Schärfe enthalten.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Woher hast Du dieses fundierte Wissen "Nightshot"?
In den 20 Jahren, die es EF Objektive schon gibt, hat Canon immer wieder mal ein Häppchen an tech. Info raus gegeben. Wenn man das alles zusammen trägt, ergibt sich irgendwann ein ziemlich klares Bild, wobei es immer noch Einträge im Kommunikationsprotokoll gibt, die ich nicht zuordnen kann. Das Canon Lens Work Book ist hier schon eine große Hilfe.

Damit liesse sich auch endlich erklären, wieso manche Fremdherstelleroptiken Probleme mit dem Autofokus haben. Z.B. Sigma schreibt ja stets, dass die Objektive an der Fokussierung nicht beteiligt seien, was aber nur die halbe Wahrheit ist.
Ich hab in die Kommunikation zwischen Sigma und Canon noch nicht hinen gesehen, aber ich hoffe doch mal, dass auch Sigma einen Fokuskompensationsparameter mit sendet. Wenn sie an dieser Stelle einfach eine Null senden macht die Kamera halt was sie messen kann und das bedeutet für die Kamera: Dieses Objektiv braucht keine Feinjustage.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Das leuchtet natürlich ein, ich hätte nur nicht gedacht, dass die Resttoleranzen doch so deutlich im sichtbaren Bereich liegen. Aber offenbar ist das so.

Ob die Resttoleranzen im sichbaren Bereich liegen, hängt natürlich auch davon ab, wie groß die Schärfentiefe jeweils ist. Bei lichtstarken Optiken mit sehr geringer Schärfentiefe ist das natürlich auch eher auffällig.

Das Objektiv wird immer an einer 350D abgeglichen?

Nein, nur wenn Du Deine Kamera nicht mit dem Objektiv zusammen zur Justage gibst, wird Dein Objektiv auch auf der Übertragungskamera (350D) justiert.

Wenn Du Beides zusammen abgibst, werden mit Deiner Ausrüstung die Testaufnahmen gemacht. Diese werden über einen Cardreader von der CF-Karte in die Justagesoftware gespielt und ausgewertet. In einem weiteren Schritt werden aufgrund der Abweichungen, die sich aus dem ausgewerteten Testchart ergeben, Korrekturwerte in eine Eingabemaske der Justagesoftware eingegeben. Dann wird Dein Objektiv von Deiner Kamera abgenommen und auf die Übertragungskamera, die über ein Kabel mit dem Rechner verbunden ist, geschraubt. Per Mausklick werden die Korrekturwerte über diese Kamera auf Dein Objektiv aufgespielt. Danach wird das Objektiv wieder auf Deine Kamera gesetzt und der Testlauf beginnt erneut. Dieser Vorgang wird so lange wiederholt, bis Dein Objektiv auf Deiner Kamera bestmögliche Ergebnisse bringt.

Grüße Harald
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Aber offenbar weiß ich sowieso recht wenig von dem Abgleich :confused:. Das Objektiv wird immer an einer 350D abgeglichen? Das ist ja auch seltsam.

Die ballern wegen uns doch keine 1er zusammen :D so kostengünstig wie nur möglich :ugly:


Irgendwie konnte ich es auch nicht lassen das Teil mal etwas zu Testen.

Sehr schöner Test, gefällt mir sehr gut :top: Danke für die Mühe!!!
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Wenn Du Beides zusammen abgibst, werden mit Deiner Ausrüstung die Testaufnahmen gemacht. Diese werden über einen Cardreader von der CF-Karte in die Justagesoftware gespielt und ausgewertet ... [snip]
DAS ist mal eine geile Erklärung, DANKE! Langsam aber sicher verstehe ich besser und besser was da abging mit meinem 50er :D. Ich muss zugeben, teils bin ich wohl an dem 'länglichen' Justageprozess selbst Schuld. Ich hatte mich eben anfänglich katgorisch geweigert, meine 'gut spielende' 5D einzusenden. Ich wusste aber auch nicht, dass an der gar nichts gemacht werden muss ... naja, blabla, der Rest ist bekannt.

@Bubi: wenn ich es richtig verstanden habe, hattest du deine Kamera auch nie mit dabei, oder?
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

@Bubi: wenn ich es richtig verstanden habe, hattest du deine Kamera auch nie mit dabei, oder?

Ja, ist richtig so. Hab jetzt mal meinen Zweit-Body (den gebe ich eh in 2008 ab) hingeschickt um zu sehen wie er frisch justiert zurückkommt. Werde dann den justierten Body genaustens mit dem nichtjustierten vergleichen, und mir dann mein Urteil bilden.

Ah, sehe gerade, er ist in Willich angekommen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Die ballern wegen uns doch keine 1er zusammen :D so kostengünstig wie nur möglich :ugly:
Das wäre eventuell sogar kontraproduktiv. Da der AF der 1er anders aufgebaut ist, passieren dort die zur AF Messung verwendeten Lichtstrahlen eine andere Stelle der Linsen im Objektiv. Daher können sich hier andere Korrekturwerte ergeben. In L-Objektiven soll es zwei Speicheradressen geben, in denen die Fokuskompensation abgespiechert wird. Eine Adresse gilt für die 1er inkl. EOS3 Kameras und die andere Justierung ist für die restlichen Kameras.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

Ja, ist richtig so. Hab jetzt mal meinen Zweit-Body (den gebe ich eh in 2008 ab) hingeschickt um zu sehen wie er frisch justiert zurückkommt. Werde dann den justierten Body genaustens mit dem nichtjustierten vergleichen, und mir dann mein Urteil bilden.
Aber du hast jetzt kein 50er mitgeschickt, oder (nur von wegen 'morgen bestell ich mir wieder eins' :D)? Richtig interessant wäre mal eine wahre Testorgie: EIN 50er an zwei verschiedenen 5Ds testen. Dann eine 5D und das 50er nach Willich schicken, aber die 5D NUR zum Anpassen des 50ers. Die 5D soll nicht justiert werden. Wenn das Zeug dann zurückkommt, wieder mit BEIDEN 5Ds testen. Dann müsste es ja eine 50er-geeignete und eine nicht geeignete geben, bzw. richtiger, eine Kamera die das 50er 'mag' und eine, die es nicht mag :rolleyes:.
 
AW: EF 50/1,2L - Problem, "Focus Shift"

(nur von wegen 'morgen bestell ich mir wieder eins' :D)? :.

Ja hab ich ....... bzw. ich wollte, mein Händler verkauft keine EF 50 1.2L mehr. In München gibt es noch welche, die hat aber (so glaube ich) der Chris schon alle durch :( Und so ein Teil bezahlen um es dann mit ungewissen Ausgang zur Justage zu schicken, nein das mach ich nicht mehr :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten