Doch, aber wenn man was auf den Boden wirft muss man damit rechnen, dass es kaputt geht.
Ich benutze 2,8 300 + 4,0 500.
Gut, da käme ich hoffe ich dann auch wohl mit einem langen Tele aus.
Wobei deine Bilder schon für deine Ausrüstung sprechen ;-)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doch, aber wenn man was auf den Boden wirft muss man damit rechnen, dass es kaputt geht.
Ich benutze 2,8 300 + 4,0 500.
Es gibt andere Angebote, etwas "preisgüstiger" i.d.R, musst nur danach Suchen. Manchmal dauert es Monate.da der Thread genau meine Frage trifft, schreib ich hier weiter.
Mein in Erwägung gezogenes 400 2.8 IS ist weggeschnappt, daher überlege ich jetzt auf ein 4/600er IS zu setzen.
Der Mensch ist leidensfähig, man gewöhnt sich daran.Habe gesehen, dass mit 5,4 kg beide gleich schwer sind, das 600er ist mit 45cm etwa 10cm größer. Also wohl gradenoch rucksackfähig.
Etwas blöd: Naheinstellgrenze: 5,5m zu 3m - leider.
Das halte ich für keine gute Idee.Manfrotto 055XproB.
mit dem Stativ zerbreche ich mir noch den Kopf. Gitzo 5541 wäre wohl das non plus ultra, ich werde sehen. Zunächst bleibts beim Manfrotto 055XproB.
Das halte ich für keine gute Idee.
Ganz ehrlich? Für den Anfang tut es auch ein kleines Stativ,
solange die Beine nicht ausgefahren sind.
Wenn Du uns verraten würdest, was Deine bevorzugten Foto Motive sind,
wäre es einfacher mit dem
EF 400 mm f/2.8 IS oder EF 600 mm f/4.0 IS
Kannst du das auch begründen?
Warum willst dann eine FB ?
Wegen der BQ oder wegen mehr Brennweite ?
oder
der Lichtstärke ?
Wenn es wegen BQ ist sind doch beide Alternativen etwa gleich gut. Mit dem 600 mm hast du aber doch einiges mehr an Brennweite.
Für mich wäre es dann ganz klar das 600 mm.
Wobei ich mich dann wegen des Gewichtes letzendlich für das 500er entschieden habe. Das ist noch einigermaßen handelbar das 600er (bzw. 400er) ist ein schweres Drumm, das solltest du immer im Auge behalten. Das kannst du nicht einfach mal so locker mit dir rumschleppen.
Das 500er ist die Vernunftentscheidung zwischen dem 400er und dem 600 er.
Vermutlich an jeder KB, nicht nur an ener 5DIIZR vignettieren an der 5dII massiv, nur so nebenbei![]()
Die Lichtstärke ist das wichtigste Argument, 600er spricht für die Brennweite. Vögel, und Waldgetier sind noch nicht drin mit dem 100-400.
Na da hat aber einer genau das geschrieben, was mich zum Kauf des 500er bewegt hat.Das 500 (IS)er ist weit verbreitet ........ Es ist das vom Gewicht her, das leichteste der 3er Gruppe,"Vernünftig" und mit einem guten Extender, ein 700er 5.6 mit noch flottem AF. Und in der Regel das "preiswerteste" Dieser Setup ist recht oft anzutreffen.
In einem Fotogeschäft sah ich erst zum Verkauf das Sigma 200-500 2.8 liegen ! - das wäre doch auch was zum Tragen, immerhin Blende 2.8 !!!