• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF 17-85 IS Beurteilung: Gut oder zurückschicken?

Hallo

Viele User denken - Wenn ich "IS" habe wird automatisch jedes Bild scharf und wenns nicht so ist, dann habe ich eine Scherbe gekauft. :confused:
IS soll doch nur in kritischen Situationen unterstützen. Es kann doch nicht sein, dass jemand mit der Sonne im Rücken auf einem Marktplatz bei Blende 11 und 1/320 den IS aktiviert hat. Das sind optimale Verhältnisse!!!! Hier wirkt sich der IS eher störend aus. Was soll IS denn stabilisieren, wenn es nichts zu stabilisieren gibt??? :eek:
Jeder, der hier im Forum ist, ist auch in der Lage bei solchen Lichtverhältnissen ohne IS zu fotografieren.
Der IS kommt erst dann zum (richtigen) Einsatz, wenn die Brennweite höher als die Zeit ist. Beispiel: Wenn ich bei 125mm eine Zeit von <1/125 habe ist die Verwacklungsgefahr sehr groß. Ergo schalte ich IS dazu.
Ich hoffe, es fühlen sich jetzt nicht zu viele auf den Schlips getreten. Aber "IS" ist keine "Endgeile" Schärfe Garantie.
 
Der IS (Generation 1 und 2) kann nur auf einem Stativ stören und sollte dann ausgeschaltet bleiben. In allen anderen Situationen macht es keinerlei Sinn, ihn auszuschalten. Bei Freihandfotografie gibt es immer noch genug Unruhe für eine Korrektur, und sei es nur z.B. wegen Wind. Man wird bei 1/320s natürlich kaum einen Unterschied sehen, aber abzuschalten braucht man ihn ganz sicher nicht.
 
Roger66 schrieb:
Der IS (Generation 1 und 2) kann nur auf einem Stativ stören und sollte dann ausgeschaltet bleiben. In allen anderen Situationen macht es keinerlei Sinn, ihn auszuschalten. Bei Freihandfotografie gibt es immer noch genug Unruhe für eine Korrektur, und sei es nur z.B. wegen Wind. Man wird bei 1/320s natürlich kaum einen Unterschied sehen, aber abzuschalten braucht man ihn ganz sicher nicht.

Da kann ich nur zustimmen, ich schalte den IS an meinem 17-85 nur ganz, ganz selten aus.
 
Es kann jeder fotografieren, wie er das will. Wer meint, das ihn ein IS in allen Lagen unterstützt, dann soll er das doch tun. Schliesslich und letztendlich sind es immer "Deine" persönlichen Bilder.

Ich schalte den IS ab, sobald ich Bilder auch ohne IS Unterstützung halten kann. Ich empfinde "ihn" dann eher störend.

Aber wie ich schon sagte: Jeder wie er das will... :D
 
schwanheimer schrieb:
Hallo

Viele User denken - Wenn ich "IS" habe wird automatisch jedes Bild scharf und wenns nicht so ist, dann habe ich eine Scherbe gekauft. :confused:
IS soll doch nur in kritischen Situationen unterstützen. Es kann doch nicht sein, dass jemand mit der Sonne im Rücken auf einem Marktplatz bei Blende 11 und 1/320 den IS aktiviert hat. Das sind optimale Verhältnisse!!!! Hier wirkt sich der IS eher störend aus. Was soll IS denn stabilisieren, wenn es nichts zu stabilisieren gibt??? :eek:
Jeder, der hier im Forum ist, ist auch in der Lage bei solchen Lichtverhältnissen ohne IS zu fotografieren.
Der IS kommt erst dann zum (richtigen) Einsatz, wenn die Brennweite höher als die Zeit ist. Beispiel: Wenn ich bei 125mm eine Zeit von <1/125 habe ist die Verwacklungsgefahr sehr groß. Ergo schalte ich IS dazu.
Ich hoffe, es fühlen sich jetzt nicht zu viele auf den Schlips getreten. Aber "IS" ist keine "Endgeile" Schärfe Garantie.

natuerlich ist es keine schaerfe garantie, das waere quatsch..
aber gruende etwas zu verwackeln gibt es viele

Wind, grosse Brennweite, Kaffee oder Alkohol im Blut etc.. :rolleyes:

und je nach situation sind auch 1/320 vielleicht zu wenig, kann beim DO und 300mm schonmal passieren...

ausserdem was spricht dagegen das ding anzulassen, ausser man will was sehr schnelles in serie ablichten ??
gruss
 
"ausserdem was spricht dagegen das ding anzulassen, ausser man will was sehr schnelles in serie ablichten ??"
--------------------
Eben! Die Geschwindigkeit... ;)
 
Hallo Peter

Das, was ich hier im Forum über das EF-17-85 gelesen habe, hört sich nicht so gut an.
Ich selber suche auch ein Immerdrauf für meine 20D. Mein Wunsch ist ein
EF 24-70 2.8L.

Gruß Rudolf F.
 
Rudolf F. schrieb:
Hallo Peter

Das, was ich hier im Forum über das EF-17-85 gelesen habe, hört sich nicht so gut an.
Ich selber suche auch ein Immerdrauf für meine 20D. Mein Wunsch ist ein
EF 24-70 2.8L.

Gruß Rudolf F.

Ich war heute ein wenig in der Stadt unterwegs bzw. in einigen Foto-Geschäften und hab mir dort so die Objektive angeschaut und getestet. Was haltet ihr von dem Canon EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM?

Gruß
Karlis
 
Karlis schrieb:
Ich war heute ein wenig in der Stadt unterwegs bzw. in einigen Foto-Geschäften und hab mir dort so die Objektive angeschaut und getestet. Was haltet ihr von dem Canon EF 24-85mm 1:3.5-4.5 USM?
Ein feines kompaktes Objektiv, wenn man ein gutes erwischt auch schon bei Offenblende scharf. Das kann dann aber natürlich mit Ablenden auf 5,6-6,3 noch gesteigert werden.

Eventuell fehlt Dir ab und zu mal der Weitwinkel, denn 24*1,6=38,4 Anfangsbrennweite

Schönen Gruß
Torsten
 
Ich habe mich nun übrigens mit meinem Händler in Verbindung gesetzt (digitalpear.de) und werde mein 17-85 wegen des Krümels umtauschen. Den Händler kann ich wirklich empfehlen, denn das ganze läuft über eine Tauschaktion an meiner Haustür. Besser geht es doch nicht.
Weiterhin habe ich mich nun dazu durchgerungen die schlechteren Leistungen im Bereich 17mm zu akzeptieren und mich desto mehr über die besten Leistungen meiner bisherigen Objektive im Bereich von 22-85mm zu erfreuen. Der IS wird mir sicherlich hilfreich bei meiner nächsten Citytour zur Seite stehen. Und im Zweifelsfall kann man ja im unteren Bereich noch einmal aufrüsten...
 
Heute habe ich das 17-85 IS noch einmal mit meinem Canon 50 1,8 II vergleichen und konnte in Punkto Schärfe keine nennenswerten Unterschiede erkennen. In dem Bereich spielt das IS scheinbar seine Stärken aus. Einziger Nachteil ist dann eben die Lichtstärke, deshalb erfüllt auch das 50er seinen Zweck.
 
rinnentiffy schrieb:
Heute habe ich das 17-85 IS noch einmal mit meinem Canon 50 1,8 II vergleichen und konnte in Punkto Schärfe keine nennenswerten Unterschiede erkennen. In dem Bereich spielt das IS scheinbar seine Stärken aus. Einziger Nachteil ist dann eben die Lichtstärke, deshalb erfüllt auch das 50er seinen Zweck.

Von welcher Blende sprichst Du da? Nach allem was ich gehört habe (hatte nur das 1,8er selbst) soll das IS schärfemäßig nicht der Renner sein, ab Bl. 2,8-4 sollte das 1,8er besser sein, außer Du hast ne Gurke erwischt...
 
Offenblende bis Blende 2,5 beim 50er! Schon klar, dass ich mit der 50er Festbrennweite bei Blende 4 super Ergebnisse, doch dann habe ich auch nicht mehr die Vorteile der guten Lichtstärke!
Ich kann gern nochmal eine Testreihe machen und ein paar Crops zeigen...
 
Hallo,

nachdem ich scheinbar ein wenig Dreck auf dem Sensor (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=84969) und ich ja noch lange Garantie habe, überlege ich, ob es Sinn macht die Sensorreinigung mit einer Kontrolle des Focus meines 17-85 IS USM bei März in Berlin zu verbinden.

Darum die Frage, ob den Experten hier etwas am Focus auffällig erscheint.
Anbei einmal ein paar Testbilder. Vielleicht könnt ihr daran ja etwas erkennen?

Danke für eure Infos.

(siehe auch https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=799664&postcount=11)

Grüße
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten