• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

Bräuchte für den Urlaub ein wenig mehr aber mit einer Sx260 oder Hx20v "verschlechter" ich mich doch oder ?
Klar doch, aber warum ist jeder immer auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
Für keine 150€ bekommt man eine SX230 und hat zusätzlich eine Travelzoom für die paar Schönwettertage wo man die Reisezoom braucht.
 
Bei mir habe ich öfters in der Nacht nur das rote und nicht das grüne Fokusfeld angezeigt bekommen.
Das wird Dir mit jeder Kompaktknipse passieren. Da hilft nur Obacht geben beim Fotografieren. Suche Dir z.B. einen kontrastreichen Fokuspunkt und korrigiere den Bildausschnitt nach "half shoot". Alternativ kannst Du manuell fokussieren. Mit der LX7 oder der G15 hast Du eine gute lichtstarke Kompaktkamera, die 2 - 3 Blenden mehr Reserven hat als eine Super-Travel-Zoom. Denke mal, die P7700 wäre auch noch was...
Mit meiner SX230 bekomme ich aber auch gute Nachtbilder hin. ISO100, Selbstauslöser und Ministativ nutze ich dabei, anders geht's nicht. Freihand gehe ich tagsüber bei normal hellen Motiven bis ISO1000, abends bei dunklen Motiven allerdings nur bis ISO640. Mit RAW geht dann noch ein klein bisschen mehr. In den Travelzooms sind halt 1/2,3" Mini-Sensoren verbaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schonmal die G15 in Benutzung aber bin noch unschlüssig, ob die Fehlfokusierung Nachts nur auf der "schlechten" Lichtverhältnisse bei mir war. Ansonsten vermisse ich HDR und Panarama was die G15 leider mehr schlecht als recht kann und außerdem 24p @1080p und das für 430e ist doch zu wenig für soviel Geld.

Die Rx100 war mir persönlich zu dunkel und habe auch keine Lust jedes Bild erstbearbeiten zu müssen, damit es gut aussieht.

Die P7700 hatte ich auch schon in der Hand aber dieser Brummer ist mir dann doch zu groß und schwer. Hab nicht umsonst meine DSLR verkauft ;)

Ich denke die Alternativen werden langsam rar.

Hab ihr auch das Gefühl, dass die Lx7 schnell anfängt zu rauschen ?

Mein Limit ? Ursprünglich war ich auch gebeit die Rx100 zu kaufen aber so um die 400€ ist o.k.

Warum stellt nicht ein Hersteller eine gute kamera her, welche die meisten Wunschkreterien erfüllt ?
Samsung z.B. ist allein klug genug bei den Smartphone einen austauschbaren Akku sowie erweiterbaren Speicher bereitzustellen weswegen die sich dumm und dusselig verdienen. Ich denke ihr wisst was ich meine :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicher Kameras welche viele Wunschkriterien erfüllen, nur sind das wie´s aussieht eben nicht Deine.

Ich würde mir an Deiner Stelle als Brennweitenergänzung für Schönwetter eine SX230 im großen roten Markt holen, die gibt´s z. Zt. im Abverkauf für unter 150,-€. Bei niedrigen ISO ist der Unterschied zu den etwas größeren 1/1,6 Zoll Sensoren der Edelkompakten nicht oder nur in 100%-Ansicht erkennbar und da auch nur gering.
Als Hauptkamera dann das was Dir am ehesten zusagt, von mir aus die LX7, G15 oder XF1. Mit beiden Kameras zusammen wärst Du dann etwa im Preisbereich der RX100.

Ich hatte die Kombi SX230HS mit der S95. Habe dann aber irgendwann festgestellt, daß die S95 nur wenig genutzt wurde. Da mir die SX230 für meine Ansprüche genügte, verkaufte ich die S95 wieder. Heute ergänze ich meine NEX-5N mit einer Travelzoom (F770EXR), allerdings ist der BQ-Anspruch inzwischen doch etwas gestiegen, sodaß die kleine eher selten zum Einsatz kommt. Vor allem aber bei gut Wetter ist sie mit dabei wenn die NEX nicht mit dabei ist oder ich das gößere Tamron 18-200mm für die NEX nicht mitnehme.
 
Ich hatte schonmal die G15 in Benutzung aber bin noch unschlüssig, ob die Fehlfokusierung Nachts nur auf der "schlechten" Lichtverhältnisse bei mir war. Ansonsten vermisse ich .......
Die Rx100 war mir persönlich zu dunkel.......
Die P7700 .......dieser Brummer......zu groß und schwer
Ich denke die Alternativen werden langsam rar.

Hab ihr auch das Gefühl, dass die Lx7 schnell anfängt zu rauschen ?

Mein Limit ? Ursprünglich war ich auch gebeit die Rx100 zu kaufen......
Warum stellt nicht ein Hersteller eine gute kamera her, welche die meisten Wunschkreterien erfüllt ?

:lol:

Vllt findest du ja einen Hersteller, bei dem man wie bei einem Computer die Elemente zusammenstellen kann und danach die Kamera gebaut wird.

Warum gibt es kein Auto, das genau das hat, was ich mir wünsche?
So kommst du nie zu einer Kamera.

-XZ-1 bis 2
-S95 bis 110
-angekündigte Fuji ???
-viele Fujis
-viele Sonys
-viele Canons
-viele Samsungs
-viele Pentax'
-viele .......
-viele .......
-viele .......

Und da findest du nichts?

viele Kompakte
viele Bridges
viele Systemkameras

Klar doch, aber warum ist jeder immer auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier alles mit Autofokus:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10513556&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10523413&postcount=7
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1355986402IMG_0330.JPG
http://www.pic-upload.de/view-17578040/IMG_0465.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-17578626/IMG_0467.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-17975467/IMG_0666_DxO.jpg.html
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10765802&postcount=37

Was ist an der G15 miserabel, dass man sie sich nicht zulegen kann? Besseres Display bei anderen? Hilft mir nichts, wenn andere in Mehrzahl nicht die Eigenschaften haben, die ich brauche und suchte. Wertigeres Gefühl? Was habe ich davon, wenn andere in Mehrzahl nicht die Eigenschaften haben, die ich brauche und suchte. Zu wenig Weitwinkel? Was habe ich davon, wenn andere in Mehrzahl nicht die Eigenschaften haben, die ich brauche und suchte. Zu groß, zu schwer (man, ich trage auch eine DSLR mit 2.8/70-200 mit mir ohne Probleme herum). Was habe ich von einer schnuckeligen Kamera, wenn sie in Mehrzahl nicht die Eigenschaften hat, die ich brauche und suchte. Fortsetzung folgt!

Hier ein echter Schnappschuss! Vor mir stieg aus einer Wiese ein Bussard auf, ich riss schnell meine G15 hoch, drückte einfach ab. In der Zeit legte er natürlich schon einen ziemlichen Flugweg zurück. Das Bild ist ein nahezu 200%-Ausschnitt ohne besondere Bearbeitung, nur in DPP links die Marke verschoben, sonst nichts. Und wie man sieht, herrschte nicht gerade schönster Sonnenschein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Hallo,

da ich meine FZ38 verkauft habe, weil ich sie aufgrund ihrer Größe nicht mehr benutzt habe, muss nun was Handlicheres her.

Budget: ca. 350,- Euro
Sollte in die Hosentasche passen, aber trotzdem als Hauptkamera dienen. Bildquali sollte stimmen. Brauche sie für Landschaften, auch Personenaufnahmen, Makro wäre mal ganz nett. Manchmal auch mal zum Experimentieren manuell einzustellen. Also für den normalen Gebrauch. Bin aber kein Fotoexperte, sondern eher "mittelfortgeschritteneer Anfänger".Optischer Zoom sollte schon mind. 5x sein.
Da kämmen dann die üblichen Verdächtigen wie o.g., also S110, P330 oder die bald kommende (und eigentlich zu teure) Pana LF1. Die XZ-10 hat ja einen kleineren Sensor, aber ist dafür recht lichtstark. Über alle liest man Gutes, aber auch Negatives. Über die XZ bisher nur sehr wenig generell und die LF1 ist noch nicht auf dem Markt.

Die ganzen Travelzoomer sehen zwar nett aus, sind aber aufgrund des Sensors und der Lichtstärke aussen vor.

Wer kann mir also weiterhelfen?

Danke und Gruß, Duncan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Nimm mal im Laden eine XF1 in die Hand und mach ein paar Bilder ins Blaue. Danach mit der P330. Du wirsd die Nikon nicht mehr anfassen wollen, so beeindruckend schnell ist die Fuji. Ich kenne keine Kompakte, welche schneller auslöst. Dazu der genial feinfühlige manuelle Zoom- creme. ABER man muss das Design mögen. Sehr exotisch :)
Die XF1 gibts ja noch immer als Schnäppchen für 289€ inkl Ledertasche, wenn man bisschen sucht. Den EXR/und Automatikmodus empfand ich bei der XF1 treffsicherer als bei der S110. Aber die Canon punktet mit der Kompaktheit und dem (für mich) gefälligeren Design. Haken bei der Canon: der Akku ist bei mir nach weniger als 50 Bildern leer. Das ist enttäuschend.


Ich habe mich für die s110 entschieden, aber schiele immer neidisch auf den manuellen Zoom der Fuji. :)
Die XZ10 entspricht vom Handling und der Haptik her ziemlich genau der Canon nur leider fehlen dazu ordentliche Tests. Gibt keine und Userbilder ebenso wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Die xf1 hatte ich nicht auf dem Schirm, wahrscheinlich, weil sie mit schon rein optisch nicht gefällt. Zudem reicht mit der Brennweitenbereich nicht aus. Über das Akku Problem der S110 habe ich hier schon gelesen. Ist ja nicht so dolle und schreckt mich gerade etwas ab. Schade, dass es über die XZ-10 so wenig zu lesen gibt.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Einen Test der Oly XZ-10 gibt es hier.
Ich würde mir allerdings so eine deutlich überteuerte, mit einem 1/2,3" Mini-Sensor (wie jede 08-15 Knipse) ausgestattete Kamera nicht holen.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Der Link funzt nicht und führt mich zur sz-10, nicht zur xz-10. Klar, der Sensor ist schon kleiner als bei den anderen, dafür ist sie ziemlich lichtstark. Eigentlich ist mir ein größerer Sensor auch lieber, aber wenn's auch so zu einer guten BQ führt...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Der Link funzt nicht und führt mich zur sz-10, nicht zur xz-10. Klar, der Sensor ist schon kleiner als bei den anderen, dafür ist sie ziemlich lichtstark. Eigentlich ist mir ein größerer Sensor auch lieber, aber wenn's auch so zu einer guten BQ führt...

Ne, der führte schon zur XZ-10, aber beim Eintrag ist was schief gelaufen. Das haben sich einige >Zeichen dazwischen geschummelt..... :o

@casimero hat das aber dankenswerter Weise schon korrigiert.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Ist doch ne recht gute Berwertung. Und im gleichen Review findet man auch noch Links zu Reviews von ephotozine und cnet.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Kurios, kein einziger deutscher, relevanter Test zu der XZ10. :grumble:
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Das wundert mich auch, da ist schwer was zu finden. Habe mir den verlinkten Review angesehen. Klingt gar nicht schlecht, bis auf die chromatischen Aberrationen. Ein bisschen Bedenken scheint es ja auch bei der Akku-Leistung zu geben, aber da scheint die S110 ja ähnlich zu sein.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Wobei es auch Berichte von Usern gibt, die weit über 300 Bilder mit einem Akku schaffen. Also da scheint die Streuung recht gross zu sein.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Ich habe mir an sich vorgenommen, keine Kompakte mehr ohne Sucher zu kaufen.

Die Frage ist, wie der Digitalsucher der Pana im Vergleich zu den optischen Suchern der Fuji X20 oder der Canon G15 ausfällt. Abwarten lohnt sich auf jeden Fall.

Persönlich gefallen mir die "300-Gramm-Kompakten" (X20, G15) fast besser als die "200-Grammer". Meistens eine Zoomstufe mehr, mehr Bedienelemente - und ich bin groß, habe große Hände und meine Hosen haben große Taschen .. :)

Mach es doch so: Stelle eine Liste auf, mit den Faktoren Kompaktheit, Akku, WW, Tele, AF-Geschwindigkeit, Sensorgröße, Sucher, etc. .. definiere, was für dich unverzichtbar ist (für mich der Sucher, für andere vielleicht der Superweitwinkel). Dann fallen einige durchs Raster. Für den Rest verteilst du Punkte von -2 bis +2 ..

Tatsächlich ist es aber wohl am besten, in ein Fotogeschäft zu gehen (und zwar nicht am Samstag), und sich beraten zu lassen. Kannst natürlich auch 10 Stunden hier um Forum lesen, aber die Stunde Beratung (und die € 20 Mehrpreis) sind wahrscheinlich besser investiert.
 
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Das kann ich Dir verraten, wie er ausfällt. Er ist digital und bietet eine begrenzte Auflösung, was man auch sofort als Sucherkenner beim durchschauen merkt. ABER: er ist eben winzig kompakt und besser als gar keiner.
Wer hier auf einen Sucher wartet, der es mit den Topmodellen aufnehmen kann oder gar besser ist, der wird enttäuscht. Das konnte man aus den Previews klar herauslesen.

Preview: https://www.youtube.com/watch?v=6sLfbSN05N0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon P330, Canon S110, Olympus XZ-10 oder doch auf die LF1 warten?

Wobei es auch Berichte von Usern gibt, die weit über 300 Bilder mit einem Akku schaffen. Also da scheint die Streuung recht gross zu sein.
Moin,
ich habe zwei Akkus und komme immer auf über 200 Bilder pro Akku. Ausser natürlich im Blitzdauerfeuer.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten