• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2013)

Lichtstarke kompakte Kamera bis 400€ +-20 (G15, X10, LX7...)

Vor einigen Tagen beschloss ich mir eine Kamera zuzulegen. Vor gut einem Jahr ging die Spiegelreflex meines Vaters (irgendeine Canon) zu Bruch, seitdem leihe ich mir von Freunden Billigknipsen aus bei denen man froh sein kann überhaupt etwas zu erkennen.

Ich möchte eine Kamera die möglichst Kompakt sein soll, dabei aber bei lichtschwachen Situation gute Bilder schießt. Durch die Spiegelreflex bin ich verwöhnt, mir ist bewusst dass die Qualität nicht an diese rankommen wird. Das nehme ich für eine kleinere Kamera gerne in Kauf, besser mittelmäßige Bilder als gar keine, weil die Spiegelreflex mal wieder zu klobig zum mitnehmen ist.

Hatte vor einigen Tagen die Nikon J1 mit Pancake+10-30mm Kit bestellt, war aber nichts halbes und nichts ganzes. Mit Pancake war sie zwar Jackentaschentauglich, aber die feste Brennweite mit 10mm war für mich praktisch unnütz. Das andere Objekiv war in Ordnung, jedoch versagte der Autofocus bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich. Makro usw. sind auch nicht möglich. Das sind mir zu viele Kompromisse für eine Allroundkamera.
-> Ging zurück

Die neue Kamera sollte:
- Auch bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, Kunstlicht) gute Bilder schießen -> lichtstarkes Objektiv
- Schnell und Treffsicher fokusieren (Gesicht, auch bei dunkler Umgebung z.B. Indoor)
- Ein Objektiv mit Zoom besitzen, ich habe keine Lust mit Wechselobjektiven herumzuhantieren. Die Kamera wird benutzt wie sie gekauft wird, die mitgelieferte Linse soll für meine Bedürfnisse ausreichen
- Autofokus soll brauchbare Bilder abliefern. Ich will sie rausholen, anschalten und losknipsen. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten sollten trotzdem gegeben sein (nicht so umständlich wie bei der Nikon 1J...), hab zwar momentan keinen Plan von nix, hätte aber gerne die Möglichkeit verschiedene Isos, Blenden usw. auszuprobieren
- Einen Blitz besitzen
- 16:9 JPEG Format haben

Jetzt kommt die große Frage: "Was ist für dich kompakt?"
Meistens nehme ich eine Kamera mit wenn ich sie benötige. Doch ab und an überkommt mich die Lust einfach mal rauszugehen und schöne Motive zu fotografieren. Dabei komm ich öfters in die Situation dass ich auch mal 2 freie Hände benötige, oder kurz Einkaufen gehe, etc. d.h. sie sollte in die Jackentasche verschwinden können. Dabei kann die ruhig ausgebeult sein, es geht einfach darum die Hände frei zu haben. Vorallem die Tiefe ist hier wichtig.

Die Nikon 1 mit dem brauchbaren Objektiv 10-30mm fiel dann schonmal raus. Mit Pancake war es in Ordnung, aber nutzlos. Außerdem waren nur Bilder in 4:3 möglich.



Ich habe mich natürlich fleißig informiert und in der Preisregion stehen ja folgende Kameras zur Auswahl:

Canon G15
Fuji X10
Panasonic LX7
Nikon 7700

Habe ich etwas vergessen? Und wie zur Hölle soll ich mich entscheiden? Die Fuji sieht sehr schick aus, aber die Canon ist z.b. deutlich flacher. Die Nikon hat sehr großen Zoom, scheint aber vorallem im Telebereich nicht sehr lichtstark zu sein.
Die letzen 2 Tage hatte ich mich in die Fuji X10 verguckt, jedoch gefällt mir die Canon G15 (die ich vor 1 Std entdeckt habe) immer mehr. Vorallem scheinen die Beispielbilder schärfer zu sein, vorallem vergrößert. Gegenüber der Nikon gefällt mir das Menü der Canons deutlich besser, bin da ja auch eingewöhnt.
Über die Panasonic LX7 und Nikon 7700 habe ich mich noch nicht näher informiert, kann zu denen noch nichts konkretes sagen.

Wozu würdet ihr mir raten? Soll ich die G15 nehmen, oder habe ich einen heißen Kanditaten übersehen? Wie würdet ihr die Auswahl bewerten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

zur bemängelten Lichtstärke am oberen Ende des Zooms bei der der Nikon ist zu sagen, dass 4,0 ja sooo schlecht nicht ist und lieber 200mm 4,0 wie gar keine 200mm ;)

Ansonsten passt in Deine Liste noch die Canon S110, die Nikon P330 und wenn beim Geld noch ein bisschen Luft nach oben ist sicher auch noch die Sony RX100.

Ich hab mich kürzlich unter den ganzen Verdächtigen für die Nikon P7700 entschieden. Ausschlaggebend war hauptsächlich die Haptik und der größere Zoom. Wobei sie auch nur 4:3-Bilder macht, für 16:9 ist die LX7 wohl die beste Wahl, da hat sie durch den Mulitformatsensor auch einen unschlagbaren Weitwinkel in dem Qualibereich.
 
Wobei die Nikon P330 ja jetzt nicht so das ganz tolle lichtstarke Obejektiv hat...

Bin auch immernoch am schwanken.
Denke bei mir wird es auch die Nikon P7700
 
AW: Lichtstarke kompakte Kamera bis 400€ +-20 (G15, X10, LX7...)

Ich habe mich natürlich fleißig informiert und in der Preisregion stehen ja folgende Kameras zur Auswahl:

Canon G15
Fuji X10
Panasonic LX7
Nikon 7700

Alles gute Kameras. Zur LX7 kann ich sagen, dass der Formatwahlschalter für dich sehr praktisch sein könnte (1:1, 3:2, 4:3, 16:9). Zudem ist das Objektiv äußerst lichtstark. Vom Vorgänger (LX5) weiß ich, dass der Autofokus auch bei schlechtem Licht schnell und zuverlässig trifft. Ich denke, das wird beim Nachfolger nicht anders sein. Von daher wären alle deine Anforderungen erfüllt.
 
@Scherzkeks
Nach meinem Dafürhalten nehmen sich alle nicht viel in der Bildqualität. Jede hat aber ihre Besonderheiten.
Die X10 hat den besten OVF und EXR.
Die P7700 den weitesten Zoom.
Die LX 7 ist genau die richtige für WW und Video-Fans.
Die G15 ist recht flott mit dem Fokus und ist dir "vertraut".
Sollten die Besonderheiten der anderen Kameras für dich nicht so besonders reizvoll sein, dann nimm die G15, wenn sie sich für dich gut anfühlt. Denn eine Kamera gern in die Hand zu nehmen ist oft wichtiger, als der letzte Fitzel an Technik.
 
Denn eine Kamera gern in die Hand zu nehmen ist oft wichtiger, als der letzte Fitzel an Technik.

Auch wenn dies ev. nicht so wichtig erscheint, wenn man eine Kamera sucht und eben eine gute, eine mit dem letzten Fitzel Technik zu kaufen meint, sollte man dies nicht unterschätzen. Ich hatte mal die S100 in der Hand, da genügten höchstens 2 Sekunden, in denen ich wusste, mit dieser Kamera kann ich nicht warm werden, allein vom "in-die-Hand-nehmen".
Dann nahm ich mal eine 2-stellige Canon DSLR in die Hand, hatte eine 3-stellige, die 400D, da war es genauso. Kurz in die Hand genommen, im Internet bestellt - am gleichen Tag noch.
 
Wenn sie schnell, SEHR schnell, kompakt UND einen treffsicheren AF haben soll, würde ich mir die Fuji XF1 für 289€ Aktionspreis anschauen.
Die Auslöseverfzögerung ist auf DSLR Niveau und der manuelle Zoom ist Klasse gemacht. Hab auch lange mit diesem Stück geliebäugelt, aber ich wollte es noch kleiner haben, noch kompakter.
 
Ich denke auch, das die Haptik und das Bedienkonzept einer Kamera wichtige Faktoren sind die zu einem passen müssen. Ich habe seit einem halben Jahr die X10 und freue mich immer noch jedes mal, sie in die Hand zu nehmen. Dazu kommen dann ihre bekannten Qualitäten und der treffsichere autom. Weissabgleich und die fantastischen Farben und der Kamerainterne Rawkonverter und und und... Da spielt es für mich keine Rolle das meine Fotos dann "nur" 6 MP haben, aber dafür so aussehen wie ich sie liebe. Der Nachfolger X20 soll im Handling etwas unkomplizierter sein und in Schwarz/Silber ein Traum! Du mußt für dich schauen was paßt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Kompakte die P7700 wegen dem größten Zoombereich (KB bis 200).

Noch besser eine mft mit Doppelzoomkit da hast du noch mehr Tele dabei.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten Leute. Haben mir sehr weitergeholfen.

Da ich sowieso in der Innenstadt war, habe ich gleich ein paar Fotoläden abgeklappert und mir meine Auswahl angesehen. Hinzu kamen noch die P330, S110 und die RX-100.

Ich finde bei ner Kamera muss man etwas in der Hand haben, etwas griffiges und handschmeichelndes. Die oben genannten sind zwar sehr kompakt, aber dieses rechteckig, glattgeleckte Design sieht halt nur schick aus. Ich habe da immer Angst die Kamera fallenzulassen.

Ich wollte eigentlich einen langen Text verfassen, aber da hier gerade vor meinem Fenster leicht bekleidete Frauen rumrennen (UND ICH HABE IMMER NOCH KEINE KAMERA!!) mache ich es kurz:

Nikon 7700 - zu dick, obwohl sehr gute Haptik
Fuji X10 - bomben Verarbeitung, beim Anfassen dachte ich nur "Wow", rausragenden Objektiv aber definitv nichts für meine Zwecke
Panasonic LX7 - habe ich mir nicht angeguckt, finde den Zoom sowieso zu gering, werde ich nicht glücklich mit
Canon G15 - Verarbeitung ganz gut, sehr griffige Kamera, schön schmal mit 4cm, restlichen Maße finde ich gut, man hat etwas in der Hand. Sieht nicht so filigran und empfindlich aus.

Ansonsten kommen noch so Kleinigkeiten die für mich die Canon praktischer machen als die anderen:
- integrierter Linsenschutz
- Zoom auf dem Body statt vorne am Objektiv
- bester Kompromiss aus Zoom und Lichtstärke im Telebereich
- Auf Bildern immer ein Stück schärfer als die Fuji X10 (zumindest für mich).

Es wird also die Canon G15. Vielen Dank für eure Beratung.

Jetzt muss ich nur noch auf das Geld der Nikon J1 warten :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit "unkomplizierter"?

Damit meinte ich die an sich genialen Möglichkeiten des EXR-Sensors. Ohne die fundierten Erklärungen Flysurfers hätte ich (vor Erwerb der X10) nie so recht begriffen wo die Vorteile liegen. Und gerade auch Deine Lowlights hier im Forum haben dann den Ausschlag für die X10 gegeben! Bei Tageslichtaufnahmen gefällt mir zurzeit übrigens S-Tone -1 und leichte Unterbelichtung, als Drucker mag ich keine abgesoffenen Schatten. So, jetzt is gut, sonst werde ich noch verschoben...
 
Ich wurde leider nicht damit glücklich, da in der Nacht der Fokus nicht so toll arbeitete und weil der Videomodus nur 24p hat. Zoom ist super und die Bilder auch. Der Bildschirm wirkt nicht so hochwertig wie z.B. bei der Lx7.
Eine Konbination zwischen Lx7 und G15 wäre die Losung für mich. Ich denke es wird die Lx7 bei mir.
 
Die Nächte sind wohl halt auch nicht überall gleich finster/dunkel:D

Ich würde von den Beiden auch der LX 7 den Vorzug geben, wegen dem Brennweitenbereich, und der m.E. wertigeren Verarbeitung der Panasonic.

Die Möglichkeit sie auf Wunsch mit einem elektronischen Sucher ergänzen zu können, kann auch von Vorteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir habe ich öfters in der Nacht nur das rote und nicht das grüne Fokusfeld angezeigt bekommen.

Ich tendiere auch zur Lx7 aber leider ist der Zoombereich ein wenig kurz :o
Bräuchte für den Urlaub ein wenig mehr aber mit einer Sx260 oder Hx20v "verschlechter" ich mich doch oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten