• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakte / Prosumer (2012)

AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Die RX100 hatte ich schon einmal in der Hand im Laden, hat mir jetzt rein vom Feeling her irgendwie nicht zugesagt. Deshalb fehlt sie in meiner Aufzählung.

Die X10 finde ich auch sehr interessant, vor allem weil ein optischer Sucher schon dabei ist und sie auch relativ günstig ist im Vergleich zu den anderen. Bei der X10 lese ich immer wieder vom EXR Sensor. Warum wird der oftmals so kritisch gesehen ?

Die RX100 hatte ich auch schon mehrfach in der Hand. Sie liegt mir vom Feeling auch nicht. Für mich fehlt die Anschlussmöglichkeit eines externen Blitzes, den man gerade bei Innenraumaufnahmen, Festen, Familienfeiern aus meiner Sicht unbedingt benötigt. ISO100 + externer Blitz ist einfach genial (das war bei meiner Canon G7 + Blitz 380 EX so). Zu berücksichtigen ist, dass die Lichtstärke im Zoombereich deutlich schlechter ist (wir durch den größeren Sensor teilweise kompensiert).

Der EXR-Sensor ist überhaupt nicht kritisch zu sehen, ganz im Gegenteil. Das Teil ist mit der EXR-Technologie überhaupt herausragend. Ich nutze - wie meines Wissens auch @Schlami - die EXR-Vorteile mit der Bildgröße M. Du kannst zwischen Rauschreduzierung oder hoher Dynamik wählen - echt s.. gut. Und für Abzüge bis 20 x 30 reichen 6 MP wirklich gut; für Präsentationen am Bildschirm, Beamer oder Fernseher sowieso.

Hinzukommt bei der X10 die manuelle Zoom-Bedienung, die für mich absolut herausragend ist. Hatte neben der SLR und der Pentax K-01 (seit 6 Monaten) einige Kompakte. Was mich immer genervt hat, waren die Zoomwippen. Außerdem sind viele Einstellungen direkt an der Kamera möglich, die ohne Menüs und Scoll-Funktionen erreibar sind. Das einzige, was ich mir an der X10 wünschen würde, wäre ein Objektiv ab 24mm; was solls... Würde sie nur gegen eine X-e1 eintauschen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Die X10 finde ich auch sehr interessant, vor allem weil ein optischer Sucher schon dabei ist und sie auch relativ günstig ist im Vergleich zu den anderen. Bei der X10 lese ich immer wieder vom EXR Sensor. Warum wird der oftmals so kritisch gesehen ?
Ich hatte die X10 knapp 3 Monate lang, habe sie Anfang des letzten Jahres - wegen der Scheibchen, aber das ist ja jetzt behoben - wieder verkauft. Ich fand das Rauschverhalten der Kamera ab ISO 400 echt schlecht - schlechter sogar gegenüber einer Taschenkamera wie der Canon S95.

Bei mir wurde es nach der X10 die Canon G1-X: ein Quantensprung, geschuldet dem großen Sensor; ein Kauf, den ich bis heute nicht bereut habe. Auch wenn die Kamera schwerer und das Sucherguckloch etwas kleiner ist. (Für jemanden, der eine Taschenkamera sucht, nicht geeignet: aber das ist die X10 ja auch nicht.)
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

.......
Nach deinen Beschreibung her, scheint die XZ-2 den besten Kompromiss zwischen Brennweite und Weitwinkel darzustellen......

Nun, besser wären 24mm Brennweite und etwa 150mm im Telebereich - das würde ich als optimal für die meisten Fotos ansehen. Für Wildlife-Tieraufnahmen brauchst Du einen viel größeren Telebereich. Ich hatte an meiner LX3 die 24mm Weitwinkel schätzen gelernt, aber im Telebereich war schon bei 60mm Schluß - die LX7 geht immerhin bis 90mm.

Alle Kameras in dieser Gruppe haben Vor- und Nachteile; Wenn Dir die RX100 "rein vom Feeling her irgendwie nicht zugesagt" bist Du schon auf dem richtigen Weg. Nimm die verschiedenen Kameras in die Hand und schau, wie Du mit ihnen klarkommst, wie gut sie in der Hand liegen.... etc...

Gruß
Jürgen
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Ich hatte die X10 knapp 3 Monate lang, habe sie Anfang des letzten Jahres - wegen der Scheibchen, aber das ist ja jetzt behoben - wieder verkauft. Ich fand das Rauschverhalten der Kamera ab ISO 400 echt schlecht - schlechter sogar gegenüber einer Taschenkamera wie der Canon S95.

Ich hatte die S95 und habe die X10 und kann dem absolut NICHT zustimmen :confused:

Außerdem macht die Bedienung einer X10 viel mehr Spaß :top:
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Nun, besser wären 24mm Brennweite und etwa 150mm im Telebereich - das würde ich als optimal für die meisten Fotos ansehen.
Gruß
Jürgen

Die Nikon P7700 kommt als noch handliche Kamera im Sinne von "Taschenkamera" diesem Wunsch am nächsten und hätte mich fast für sie entschieden. Nun wurde es aber die G15, die wiederum meinen Wünschen am nächsten kam. Eine Kreuzung unter Kameras wie in der Tierzucht gibt es leider nicht. Man muss sich entscheiden: entweder will ich die und verzichte auf das, oder ich will jene und verzichte auf dies. So ist das und es ist ein individuelles Abwägen wie die Feststellung von Sid28:

Die RX100 hatte ich auch schon mehrfach in der Hand. Sie liegt mir vom Feeling auch nicht. Für mich fehlt ......
und ähnlich erging es mir bei der S100, als ich sie mal in die Hand nahm, so nett und schnuckelig :rolleyes: die Kamera auch ist
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Eine Kaufberatung per Internet ist m.E. mehr, oder weniger sinnlos. Man muß sich schon in einen gut sortierten Laden begeben, und dort durch anfassen, ausprobieren usw herausfinden. Was einem persönlich zusagt.

Alles andere ist graue Theorie, und man muß aufpassen. Das man sich keine Kamera aufschwatzen läßt, die einem am Ende nicht wirklich liegt.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Wow, danke an allen für die Antworten, super Forum. :top:
Bevor ich einen Laden renne und alle mal ausgiebig teste, hätte ich noch eine Bitte :

...Man muss sich entscheiden: entweder will ich die und verzichte auf das, oder ich will jene und verzichte auf dies. So ist das und es ist ein individuelles Abwägen....

Könnte jemand einmal kurz und prägnant, für einen Laien verständlich, die Vor- bzw. Nachteile der aufgelisteten Kameras (vllt noch + G15), zusammen fassen ? Das wäre super nett, ich weiss es gibt unzählige Testberichte, allerdings weiss man ja nie wirklich inwiefern diese "neutral" geschrieben sind oder nicht.

Grüsse !
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Dem Dpreview Test kannst Du vertrauen, es ist DIE hier im Forum allseits anerkannte Test- und Vergleichsplattform.

Schau einfach auf die letzte Seite des Tests, dort siehst Du drei Gruppen:

Wenn es unbedingt in die Tasche passen soll: S110, RX100 (...ich würde noch die kleine Fuji ergänzen)

Wenn Du viel Brennweite oben möchtest und dafür ein relativ großese Kameragehäuse in Kauf nimmst: Die Canon G15 und die Nikon P7700

Wenn Du den besten Allrounder möchtest: XZ-2 oder RX100.

Wenn Du nun unbedingt eine Kamera mit 24mm Weitwinkel möchtest: LX7, zudem ist (auch wenn ich selbst die XZ-2 habe) die Panasonic eine ausgesprochen toll verarbeitete Kamera!

Wenn Du Wert auf einen guten Sucher legst wäre auch die Fuji X10 eine gute Wahl.

Die technischen Daten kannst Du Dir z.B. auf www.digitalkamera.de heraussuchen bzw. die Kameras vergleichen!

Gruß und alles Gute im neuen Jahr!
Jürgen
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Wow, danke an allen für die Antworten, super Forum. :top:
Bevor ich einen Laden renne und alle mal ausgiebig teste, hätte ich noch eine Bitte :



Könnte jemand einmal kurz und prägnant, für einen Laien verständlich, die Vor- bzw. Nachteile der aufgelisteten Kameras (vllt noch + G15), zusammen fassen ? Das wäre super nett, ich weiss es gibt unzählige Testberichte, allerdings weiss man ja nie wirklich inwiefern diese "neutral" geschrieben sind oder nicht.

Grüsse !

Wenn Du Wert auf möglichst neutrale Meinungen legst, gibt`s zu Meinungen im Internet auch keinen Unterschied. Da kannste dann auch genauso gut Test`s lesen.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Könnte jemand einmal kurz und prägnant.....

Dem Dpreview Test kannst Du vertrauen, es ist DIE hier im Forum allseits anerkannte Test- und Vergleichsplattform.

Schau einfach auf die letzte Seite des Tests, dort siehst Du drei Gruppen:

Wenn es unbedingt.....
Jürgen

Eben wollte ich auch so eine Positivliste anlegen. 24mm hat auch die S110/100, handlich, flach, aber für andere wäre sie gerade deshalb wieder "unhandlich".

Eine hierarchische, persönliche Positivliste, ich mache es gerne mit einer Negativliste, führt zum Ziel.

Negativliste:

- nicht zu groß, nicht größer als....../nicht schwerer als....

- Sensor nicht unter.....

- Tele/WW nicht.....

- nicht ohne.....

usw.

Das wären Anforderungen, durch die sich Modelle schon mal in den Vordergrund "drängen". Die Bildqualität noch gar nicht berücksichtigt, die dann am Schluss kommt für mich, obwohl sie eigentlich ganz oben steht. Ginge es nur nach dieser mit all den Möglichkeiten der EBV unter den Kompakten kämen eigentlich nur die G1X und RX100 in Frage.
Dann kommt aber noch hinzu, was man gerne/unbedingt möchte, dann wird es vllt. die P7700 oder XZ-2.

Andere Möglichkeit:

Worauf lege ich nicht besonders viel Wert:
- Geschwindigkeit
- Makrofähigkeit
- ......

Gibt viele Möglichkeiten. Kurz und prägnant geht also nicht.
Kurz und prägnant: Die G1X
- Großer Sensor
- Aufsteckblitz möglich
- sehr gute BQ
- Sucher, ob ein Guckloch oder nicht, er hat einen
- Schwenkdisplay für andere Perspektiven, bequemer bei Nahaufnahmen
- gutes Objektiv
- keine CAs

Ebenso könnte man es für andere Kameras aufzählen oder auch gegen die G1X schreiben:

- zu langsam
- zu schwer
- keine Makrofähigkeit, zu großer Nahabstand
- ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Kann durchaus sein. War ja nur als Beispiel zu sehen. Einzeltests sind auch immer kritisch.
Deswegen würde ich immer mehrere Quellen auswählen und vergleichen ob die Testergebnisse sich auch nur irgendwie ähneln.
Dem Dpreview Test kannst Du vertrauen, es ist DIE hier im Forum allseits anerkannte Test- und Vergleichsplattform.
Dpreview ist aber nicht unfehlbar. Beispiel nochmal:
DPR: XZ2
DPR: RX100
Nicht-DPR: RX100

Ich will da jetzt auch kein Fass aufmachen oder so, aber wäre bei Samples immer etwas vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

... Dpreview ist aber nicht fehlbar...... ich will da jetzt auch kein Fass aufmachen oder so, aber wäre bei Samples immer etwas vorsichtig.

Müsste wohl heißen >>DPreview ist aber nicht unfehlbar....<<

Dieses Faß, ob wer wie etc... testet ist ein Faß ohne Boden. Aus der Sicht eines Vollautomatikknipsers wäre vielleicht sogar Stiftung Warentest besser geeignet. Dazu kommt auch eine Serienstreuung - vor allem bei den ersten Tests die z.T. noch Vorserienexemplare in den Händen halten.

Bei dem von mir zitierten Test sind nahezu alle Top Kompakten 2012 zusammen verglichen worden. Selbst dpreview tut sich schwer einen "Sieger" zu küren
Dpreview schrieb:
... It's impossible to look at a group of cameras this diverse and select a single winner.

Nun könnte man natürlich bei einem Internethändler sich z.B. vier Kameras schicken lassen, selber testen und drei davon zurückschicken - ich halte davon nichts und möchte jetzt nicht noch ein Faß aufmachen. :eek:

Gruß
Jürgen
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Neben meiner Leidenschaft für die X10 muss ich zur G15 erwähnen, dass sie für mich wirklich gut in der Hand liegt und doch schlanker ist, wie die G12 durch ihr Schwenkdisplay. Der Zoombereich bis 140mm ist sehr komfortabel und das bei einer Lichtstärke von nur 2,8.
 
AW: Edelkompakte / Prosumer 2012

Dieses Faß, ob wer wie etc... testet ist ein Faß ohne Boden.

Nun könnte man natürlich bei einem Internethändler sich z.B. vier Kameras schicken lassen, selber testen und drei davon zurückschicken - ich halte davon nichts und möchte jetzt nicht noch ein Faß aufmachen. :eek:

Gruß
Jürgen



Deshalb genügt es auch nicht, nur einen Test zu lesen.
eTest z.B. bringt Auszüge aus verschiedenen Tests und zieht daraus ein Fazit, auch Usermeinungen sind dabei.
Sich mehrere Exemplare schicken zu lassen und zu testen, davon halte ich auch nichts im Hinblick auf den Händler. Man will günstig an ein Exemplar kommen, verursacht aber Händlern Kosten und beschwert sich dann, wenn der nicht in den nächsten 5 Minuten Gelder zurück überweist oder testet kurze Zeit und schickt dann zurück, ohne vorher bezahlt zu haben. Amazon macht das ev. weniger aus.
 
Anstelle ewig zu Fachsimpeln empfehle ich nach Vorauswahl von 2-4 Kameras anhand der technischen Daten und der eigenen fotografischen Interessen den baldigen Gang in einen Laden, wo man die Kameras parallel ausprobieren kann. So hab ich es mit RX100, LX7 und G15 (und G12) im Mediamarkt gemacht, die Kameras lagen fast nebeneinander. Mein ganz persönliches Fazit:
1) RX100: ist keine Edelkompakte für mich, dafür fehlen Blitzschuh, Makrofunktion und Lichtstärke im Telebereich: mit f4.9 dürfte nicht mehr viel Freistellungseffekt bei Tele machbar sein, bei 50 mm ist man schon bei f3.2. Ausserdem mit nur 1/2000 kürzester Zeit und ohne ND Filter kann man die tolle Lichtstärke im WW Bereich bei viel Licht kaum einsetzen. Auch die Haptik ist nichts für mich und mit 240 g ist die Kamera nicht dramatisch leichter als die LX7 (300 g). Die Kamera ist für mich eine super Partykamera für People Fotos und für low light Fotografie generell.
2) LX7 und G15: "Edelkompakte": beide Ja. Nach Haptik wäre es klar die G15 (350 g), sie ist geringfügig grösser und schwerer als die LX7 (300 g). Die klassischen analog Kamarea-ähnlichen Bedienelemente (Iso Einstellring unter dem Modusrad, Bel. korrektur Rad links) fand ich bei der G12 besser und logischer angebracht, keine Ahnung warum das Gehäuse der G15 anders sein musste. Ansonsten ist die G15 technisch klar die bessere Kamera als die G12, auch wegen full HD Video. An der LX7 reizen mich die höhere Lichtstärke, die Einstellung der Blende am Ring, der AF Modi Schalter am Objektiv, die 24 mm WW (dafür Tele leider nur 90 mm) und die nette optische Unterstützung bei MF. Allerdings hab ich im Laden einige Zeit gebraucht um mich an die Bedienung zu gewöhnen, mit der G15 kam ich da schneller vorwärts, auch sind die Anzeigen der eingestellten Parameter bei der G15 grösser, was sicher die Ablesbarkeit bei viel Licht erleichtert.
Sobald mein Mediamarkt die LX7 wieder hat, werde ich zuschlagen, allerdings mit einem weinenden Auge bezüglich der besseren
Gefälligkeit der G15, aber es ist ja kein Bund auf Ewig. Die LX7 ist in meinem Fall die Vernunftentscheidung während die G15 die Bauchentscheidung wäre.
 
1) RX100: ist keine Edelkompakte für mich, dafür fehlen ... Lichtstärke im Telebereich: mit f4.9 dürfte nicht mehr viel Freistellungseffekt bei Tele machbar sein, bei 50 mm ist man schon bei f3.2.

Dabei vergisst du aber, den Cropfaktor zu berücksichtigen, das Freistellpotenzial der RX100 ist im Tele wegen des größeren Sensors beinahe identisch mit LX7 und co., alle haben im Tele eine äquivalente Blende von ca. 10-13, also kaum ein Unterschied.
 
Anstelle ewig zu Fachsimpeln empfehle ich nach Vorauswahl von 2-4 Kameras anhand der technischen Daten und der eigenen fotografischen Interessen den baldigen Gang in einen Laden, wo man die Kameras parallel ausprobieren kann.

So kommt man zu seiner Kamera.

Nicht nur bei der Brennweite "muss" man den Cropfaktor berücksichtigen, wie Tiefenunschärfe schon anmerkte.
 
Dabei vergisst du aber, den Cropfaktor zu berücksichtigen, das Freistellpotenzial der RX100 ist im Tele wegen des größeren Sensors beinahe identisch mit LX7 und co., alle haben im Tele eine äquivalente Blende von ca. 10-13, also kaum ein Unterschied.

Danke für die Anmerkung, leider kapiere ich aber nicht ganz, wie Du das meinst. Der Freistellungseffekt wird doch durch die geringere Tiefenschärfe bei offener Blende erzielt, ist also was optisches, während durch den Cropfaktor doch m.E. nur die Brennweite auf Kleinbildsensorgrösse 24x36 mm "umgerechnet" wird. Willst Du sagen, man muss auch die Blende mit dem Cropfaktor multiplizieren? Kannst Du bitte mal ein Beispiel für RX100 und LX7 bei f/4.9 bzw. f/2.3 im Tele machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin zwar nicht Tiefenunschärfe, antworte aber trotzdem mal:

Ich versuche es bezogen auf Kleinbild:
Eine Kompakte hat z.B. den Cropfaktor 2,4 bezogen auf Kleinbild, weil der Sensor 2,4 mal kleiner ist als der des Kleinbildformates, oder besser:
das Verhältnis der Diagonalen zwischen Kleinbildformat und entsprechendem "Kompaktformat".
Eine "Kompaktbrennweite" von 40 mm entspricht also einer "Kleinbildbrennweite" von 96mm (40mm x 2,4 Cropfaktor).
Nun hast du bei 40mm "Kompaktbrennweite" eine "Kompaktblende" von 2,8 und meinst, damit freistellen zu können.
In Wirklichkeit hast du aber insgesamt eine "Kleinbildbrennweite" von 96mm bei einer
"Kleinbildblende" von 2,8 x 2,6 = 7,28 und dann sieht es mit dem Freistellungspotenzial schon nicht mehr so toll aus.
Ich bezog mich aufs Kleinbild, weil Kleinbildparameter das eher verdeutlichen durch den früher gewohnten Umgang mit Kleinbildformat.
Nun musst du äquivalent die Diagonale einer RX100 ins Verhältnis eines kleineren Sensors setzen und entsprechend umrechnen.

Ach, ja, Brennweite ist eigentlich nicht der richtige Ausdruck, es handelt sich vielmehr um einen Bildausschnitt - aber das sei jetzt Nebensache, allerdings nicht, wenn es um den gleichen Bildausschnitt geht, dann musst du mit einer Kompakten weiter weg gehen, was sich auch wiederum auf die Schärfentiefe bzw. das Freistellen auswirkt. Es kommen aber noch andere Faktoren hinzu (ich habe das vorher mit Rasterpunkten einer Zeitung verglichen und den Abstand, wann dann ein Bild scharf wird - ähnlich bei einer Kompakten mit kleineren Zerstreuungskreisen).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten