• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakt oder Systemkamera

Du musst Bänker oder sehr vermögend sein bei Deinem beneidenswerten Kamerafuhrpark...

Nee..:lol:, aber wir verkaufen die Kameras meist nach 6-12 Monaten. Zwar hat man dabei immer einen gewissen Verlust, aber da die Kameras z.T. auch gewerblich genutzt werden, hält sich der Verlust in Grenzen. Für mich selbst ist das natürlich auch ein Hobby. :)

Die Nikon J5 wurde uns kurzfristig günstig angeboten, eigentlich sollte die Canon G3X kommen, aber auf die müsste ich noch länger warten. ;)
 
Hallo,

ich habe fast mein gesamtes MFT-Geraffel verkauft und reise heute meist nur mit der Bridge Pana FZ1000 und einer kompakten RX100III oder LX100 (ideal für Lowlight-4K-Video).

Damit decke ich einen enormen Brennweitenbereich ab und erspare mir die Schlepperei der Wechselobjektive. Und Front- oder Backfokus u.ä. Probleme habe ich auch nicht ;)

Und ein lichtstarkes Weitwinkel wie es die Kompakte bietet müsste ich bei einem System teurer bezahlen als die gesamte Kompakte kostet.

Mittlerweile ist die angebotene Bildqualität der kleinen Cams schon erstaunlich!

Viele Grüße
Det.
 
WO es noch halt trüb aussieht mit Edelkompakt ist WW unter 24mm. Natürlich macht das die Sache schwer, nach oben mehr zu bieten. Aber ich denke die 20-70 Kamers werden noch kommen, ebenso wie wohl auch mal rein weitwinklige zur Ergänzung, die dann noch weiter runter gehen.
Heute muss man aber fast zur Systemkamera greifen, wenn 24mm nicht reichen. Die Konverterlösung sind meist sehr gross und in der Qauität nicht da, wo eine mFT mit einem SWW steht.
 
So sieht es leider aus. 15-70/1.8 durchwegs wäre super...z.B. eine LX-100 Mark II. ;) Leider bei der Brennweite derzeit nicht möglich.
 
WO es noch halt trüb aussieht mit Edelkompakt ist WW unter 24mm. Natürlich macht das die Sache schwer, nach oben mehr zu bieten. Aber ich denke die 20-70 Kamers werden noch kommen, ebenso wie wohl auch mal rein weitwinklige zur Ergänzung, die dann noch weiter runter gehen.
Heute muss man aber fast zur Systemkamera greifen, wenn 24mm nicht reichen. Die Konverterlösung sind meist sehr gross und in der Qauität nicht da, wo eine mFT mit einem SWW steht.

Stimmt - vor 6 Monaten habe ich Barcelona u.a. mit der Pana PM1 erkundet. An Objektiven kamen zu 100% das Pana 12-32mm und vor allem das Olympus 9-18mm zum Einsatz. "Sagrada Familia" in Gänze mit dem Oly SWW kein Problem :)

So etwas mit einer Kompakten realisieren zu können wäre schon schön.

Gruß
Det.
 
Nuja, man macht dann halt ein Panorama Foto. Kann nicht jede Kamera, aber Not macht erfinderisch :)

Das ist aber auch nur eine Krücke.
Zumindest so umgesetzt wie ich es bisher kenne.
Oder gibt's eine Kamera bei der das Panorama genau so breit wird wie ich den Auslöser drücke?
Ich kenn nur "normal" und "wide" jeweils + hochkant.
Da sein Bild zu finden ist nicht einfach.
 
Oder gibt's eine Kamera bei der das Panorama genau so breit wird wie ich den Auslöser drücke?

Genauso breit wie Du? :D

Ich sehe Edelkompakt bisher auch nur als Ergänzung, bestimmte Bereiche fehlen immer, bei den RXen das Tele und der WW,
bei der FZ auch der WW und die Lichtstärke und dazu die Kompaktheit.
Eine Systemkamera ist mit der richtigen Linse das was sie für den jeweiligen Fototripp sein soll.
Aber vom Budget her sind sie kaum zu schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist echt traurig.
Mit der P900 kann man ja nur so gerade noch die Saturnringe aufnehmen (stand in einem Thread dieses Forums). Wenn man schon eine Bridgecam im Jahre 2015 kauft, sollte man doch erwarten, dass man damit mindestens alle Zwergplaneten unseres Sonnensystems auf den Sensor bekommt - sonst müssen das ja weiterhin die Astronomen mit ihren Teleskopen allein erledigen. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass die Astronomen Schuld sind, dass die Weiterentwicklung der Bridgecams in den letzten 15 Jahren so stagniert ist.
;)

Meine Frage war eher auf die Sensorgröße bezogen aber ich habe mir solch einer Antwort gerechnet.:top:

hallo Daltimo,

ganz gute einstellung. auch ich bin kein freund von schnellschüssen.

aus eigener erfahrung mit MFT-kameras könnte ich mir als systemkamera könnte die panasonic GX7 mit 14 - 140mm objektiv gut vorstellen. die GX7 ist jetzt günstig zu bekommen. (ablösung steht an, was die sehr gute GX7 überhaupt nicht schlechter macht.) das 14 -140/I hatte ich selbst schon auf meiner G1 und war sehr zufrieden. das 14-140mm/II, etwas kleiner und leichter, wird sogar besser bewertet als die erstversion.

der bridge markt bietet schon mehr, allerdings nicht mit 1-zoll sensor. die canon G3X habe ich selbst im visier. bei panasonic könnte sich auch noch was tun. immer wieder wird eine FZ 300 rumort. soll angeblich eine ganz neues design haben. vorstellung noch diesen monat. vielleicht ist die FZ 300 eine weitere 1-zoll bridge, im messucherdesign mit zoomobjektiv bis 300mm, was ja aus der bezeichnung abgeleitet werden könnte. wenn dem so wäre, könnte sie mit einem zoom bis 300mm deutlich kompakter und leichter ausfallen aber das ist alles rein spekulativ, habe keinerlei infos dafür. als pendant zu Oly's Stylus durchaus auch vorstellbar, wer weiß?

FAZIT: würde mir einfach noch etwas zeit lassen.

gruß, mike

Merke ich immer mehr, dass jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür ist. Ich bin auch noch etwas hin und her gerissen.

Hallo,

ich habe fast mein gesamtes MFT-Geraffel verkauft und reise heute meist nur mit der Bridge Pana FZ1000 und einer kompakten RX100III oder LX100 (ideal für Lowlight-4K-Video).

Damit decke ich einen enormen Brennweitenbereich ab und erspare mir die Schlepperei der Wechselobjektive. Und Front- oder Backfokus u.ä. Probleme habe ich auch nicht ;)

Und ein lichtstarkes Weitwinkel wie es die Kompakte bietet müsste ich bei einem System teurer bezahlen als die gesamte Kompakte kostet.

Mittlerweile ist die angebotene Bildqualität der kleinen Cams schon erstaunlich!

Viele Grüße
Det.

Auf der einen Seite finde ich die Systemkameras sehr interessant aber auf der anderen Seite kenne ich mich. Ich mag es immer recht einfach. Ich denke nicht, dass ich auf einer Reise oder sonstigem Objektive mit mir umherschleppen werde. Wenn, dann werde ich eher 2 Kamera´s mitnehmen was mehr für eine Edelkompakte und ggf. Zoom spricht.

Doch auch da bin ich mir nicht mehr so sicher. War jetzt 3 Tage in Dresden auf Sightseeingtour. Da habe ich mich das ein oder andere mal an diesen Thread hier erinnert und mich gefragt was ich wirklich möchte.

Eine Superzoom ist wohl eher nichts für mich! Für den ein oder anderen Tierparkbesuch reicht es, wenn ich ggf. meine XZ2 auf längere Sicht gegen eine Stylus austausche, dann habe ich eig. das, was ich möchte.

Nach den letzten Tagen gebe ich den meisten hier Recht, dass ich dann wohl eher noch etwas benötige im WW Bereich. Irgendwie hat nicht ganz Dresden auf ein Bild gepasst und hat meine Vorstellung doch wieder geändert.:confused:
 
Der extreme Weitwinkel hat es in sich. Dann hast bei Häusern bzw. Städten es auch mit kippenden Linien zu tun, die Du in der Bildbearbeitung wieder gerade richten musst. Wenn Du das willst, dann kommst Du nicht an einer Systemkamera vorbei.
Ich war jetzt auch gerade erst auf Städtetour unterwegs mit der NX30 mit einem 12-24 bestückt und einer NX300, da war meist ein 45 1,8 drauf. Bei einem Konzert nachts im Park konnte ich dann auch die Band fotografieren, für einen Reiher musste doch wieder an meinen Rucksack und mein 50-200 herausholen. Der Vogel war nicht so scheu, dass es mit etwas croppen sogar noch ein gutes Bild ergeben hat (20 Megapixel bei APS-C).

Wenn es eine Kompaktkamera bei Dir werden soll, dann würde ich schon eine mit 24 mm in KB nehmen. Hat die Stylus das überhaupt?
VG,
Silke
 
Laut meiner Definition läge (von dem was man bekommen kann(nicht fisheye) ) extremer Weitwinkel zwischen 12-21mm so ca.
Mit einem aps-c 12-24mm läge man da schon am oberen Ende. Das wäre mir nicht genug, kann aber reichen.
In dem Kontext wäre noch zu erwähnen das es für die FZ1000 passende WW Converter gibt.
Für jemanden der selten UWW braucht aber dennoch die Möglichkeit haben will, evtl. eine Option.
Was systemkameras angeht ist man in Sachen UWW eigentlich eindeutig am besten bei Sony APS-C aufgehoben. Bis zur NEX 6. danach mangels Wasserwaage nicht mehr.
Nirgends sonst gibt es UWW so preisgünstig und "usable".
Das ist auch der Grund warum bei mir noch eine NEX rumliegt, obwohl ich eigentlich das System aufgegeben habe.
 
Sind die Weitwinkellinsen nicht viel schwerer als bei Mft?

Bei Sony gibt es das nicht sooo dolle 16mm pancake das mit Adapter auf 12mm kommt. Ich hatte beides, gerade mit dem Adapter war das schon ok, weil man keine weiteren großartigen Qualitätseinbußen hat. Klein leicht preisgünstig.
Etwas Vergleichbares gibt es bei MFT gar nicht.
Das wäre ja ein 9mm.
Dann gibt es das wirklich gute 10-15mm bei dem ich auch hängen geblieben bin.
Vergleichbare objektive bei MFT wären da nur das 7-14mm Pana und das neue Oly 7-14mm. Beide sind mindestens genauso gut wie das Sony, aber auch mindestens genauso groß wie das Sony.
Die Reihenfolge in Größe und Gewicht ist: Oly 9-18mm Sony 10-15mm Pana 7-14mm, Oly 7-14mm.
 
Bei Samsung muss man ein 10 mm Pancake zum 12-24 mm dazu kaufen, wenn man noch mehr Weitwinkel will .
Da ich nicht dauernd wechseln will und sehr oft auch den Bereich von 15 -24 nutze, ist das für mich in Ordnung, für andere vielleicht nicht.
In diesem Fall muss man den Kamera- Hersteller anhand der benötigten Objektive auswählen.
Aber ich glaube , dass der TO sich sowieso schon gegen eine Systemkamera entschieden hat.
VG,
Silke
 
Bei Sony gibt es das nicht sooo dolle 16mm pancake das mit Adapter auf 12mm kommt. Ich hatte beides, gerade mit dem Adapter war das schon ok, weil man keine weiteren großartigen Qualitätseinbußen hat. Klein leicht preisgünstig.
Etwas Vergleichbares gibt es bei MFT gar nicht.
Das wäre ja ein 9mm.
Dann gibt es das wirklich gute 10-15mm bei dem ich auch hängen geblieben bin.
Vergleichbare objektive bei MFT wären da nur das 7-14mm Pana und das neue Oly 7-14mm. Beide sind mindestens genauso gut wie das Sony, aber auch mindestens genauso groß wie das Sony.
Die Reihenfolge in Größe und Gewicht ist: Oly 9-18mm Sony 10-15mm Pana 7-14mm, Oly 7-14mm.

nicht zu vergessen das heliar 15/4.5, das klein ist und eine tolle bq an meiner nex 5n abliefert.
 
nicht zu vergessen das heliar 15/4.5, das klein ist und eine tolle bq an meiner nex 5n abliefert.

Geht auch an der NEX 6- vielleicht minimal schlechter.
Ich hatte das auch, aber es ging als die M8 ging und ich relativ günstig an das 10-15mm gekommen bin.
Besser noch war das 12mm.
Beide haben aber den Nachteil das sie weder lichtstark noch stabilisiert sind.
Obwohl - ich kam gut zurecht!

Etwas näher on topic: als alleinige Kamera würde ich eher eine systemkamera kaufen, als Ergänzung evtl. auch eine Edelkompakte. Mal so mal so im Laufe der Zeit.
 
Geht auch an der NEX 6- vielleicht minimal schlechter.
Ich hatte das auch, aber es ging als die M8 ging und ich relativ günstig an das 10-15mm gekommen bin.
Besser noch war das 12mm.
Beide haben aber den Nachteil das sie weder lichtstark noch stabilisiert sind.
Obwohl - ich kam gut zurecht!

lichtstärke stimmt, aber außer bei sternenbilder ist die lichtstärke bei mir nicht wichtig…. und stabilierung brauche ich im ww nicht.

Etwas näher on topic: als alleinige Kamera würde ich eher eine systemkamera kaufen, als Ergänzung evtl. auch eine Edelkompakte. Mal so mal so im Laufe der Zeit.

so isses, daher hab ich zur nex noch eine rx100, der preis der neuen edelkompakten (rx100 3 oder lx100) ist einfach zu hoch für den mehrwert zur rx100.
 
Wieviele Objektive hast du bei deiner Nex? Ich schätze 2-3 mindestens?

na ja direkt für die Nex 5n habe ich das Heliar 15/4.5, die beiden Sigmas (19 & 30/2.8) der ersten Baureihe
und die beiden Zoomobjektive (18-55, 55-210),
ansonsten adaptiere ich natürlich sehr gerne meine zT alten FX Linsen daran, Canon Fd oder Nikkore…
die Zeiss-Linsen für aps-c interessieren mich nicht.

und um noch mal auf die Frage des TOs zu kommen,
meine RX100 zeigt Schwächen bei Gegenlicht, in jpg sind da wolken am Himmel zt gerne mal ausgefressen,
das passiert mir mit der Nex nicht, hier habe ich aber auch den wirklich guten elektronischen Sucher drauf…
und damit alle relevanten Parameter unter kontrolle. (ich fotografiere übrigens nur im M-modus).

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Sony gibt es das nicht sooo dolle 16mm pancake das mit Adapter auf 12mm kommt. Ich hatte beides, gerade mit dem Adapter war das schon ok, weil man keine weiteren großartigen Qualitätseinbußen hat. Klein leicht preisgünstig.
Etwas Vergleichbares gibt es bei MFT gar nicht.
Das wäre ja ein 9mm.
Dann gibt es das wirklich gute 10-15mm bei dem ich auch hängen geblieben bin.
Vergleichbare objektive bei MFT wären da nur das 7-14mm Pana und das neue Oly 7-14mm. Beide sind mindestens genauso gut wie das Sony, aber auch mindestens genauso groß wie das Sony.
Die Reihenfolge in Größe und Gewicht ist: Oly 9-18mm Sony 10-15mm Pana 7-14mm, Oly 7-14mm.

10-15?
Ich habe gesucht und ein 10-18 gefunden, das kommt auf 225g was wirklich sehr leicht ist, aber die Qualität wird durchwachsen beurteilt, ob das auf der Höhe des 9-18 ist?
http://www.etest.de/digitalkamera/O...y-SEL-1018-4-0-10-18-mm-OSS.Test-Details.html
FotoMagazin:
"Das Sony E 10-18 mm OSS für die Nex-Kameras ist kein großer Wurf. Die Schwächen sind nicht dramatisch, ziehen sich aber durch alle Messbereiche."
Bisher git eigentlich für die Alphas/Nexen, wirklich gut sind sie nur mit Festbrennweiten.

Die leichteste und beste Möglichkeit den WW-Bereich unter 24mm abzudecken ist wohl immer noch das 9-18 auch wenn es sehr lichtschwach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten