• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kaufberatung Edelkompakt oder Systemkamera

Daltimo

Themenersteller
Hallo Liebe Fotogemeinde,

ich habe schon unzählige Threads und Seiten gelesen doch meine Unsicherheit nimmt einfach nicht ab.

Ich möchte mir ebenfalls eine neue Kamera zulegen, für Schnappschüsse in jeglicher Art, sei es Urlaub, Partys, Radtouren oder andere Ereignisse.

Ursprünglich habe ich mich auf eine Systemkamera eingeschossen entweder die NX300 oder die PL5. Schon da war/bin ich mir nicht sicher welche wohl die besser für mich ist.

Doch aufgrund der Kompaktheit habe ich mir noch die Edelkompakten zu Rate gezogen. Nun ist die Verwirrung und Unsicherheit komplett.

Mit dem normalen Kitobjektiven werde ich wohl auf dem Niveau der Edelkompakten sein oder eher doch nicht? Ich weiß einfach nicht, ob ich mir weitere Objektive kaufen werde oder nicht.

Vielleicht könnt Ihr mir bei der Auswahl behilflich sein.

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Radfahren])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Du willst also nichts wirklich gerne ablichten? :D

Wenn ichs mal andersrum les, so möchtest du möglichst viel abdecken. Das geht bei Systemkameras nur mit verschiedenen Objektive, die du wechseln müsstest und auch transportieren müsstest.
Bei deinem Budget würde ich auch spontan zur Olympus E-PL5 als Systemkamera und zur Sony RX100als Kompaktkamera raten. Wenn du noch ein bisschen was drauflegst wäre die Olympus Stylus interesant. Die ist eigentlich eine E-PL5 mit festen Objektiv und etwas kleineren Sensor (der kleinere Sensor ist bei allen Kompaktkameras der Grund für die Allroundfähigkeit).
 
Hast du ein bestimmtes Budget im Auge?

Mit ner Edelkompakten - ich nehme an du meinst diejenigen mit Zoomobjektiv und nicht mit Festbrennweite - ist man unheimlich flexibel unterwegs und die können auch richtig was.

Die Bilder die eine Freundin seit letztem Jahr mit ihrer Fuji X20 macht sind klasse, egal ob Landschaft, Makro, Street, etc. Sie wirst du auch in jeder Top10-Liste ganz weit oben finden und sie ist aktuell für unter 450 Euro zu haben.

Wer Interesse an einem größeren Zoombereich hat, für den könnte die Olympus Stylus 1 was sein, die auch im kompletten Zoombereich eine Anfangsbrennweite von 2.8 hat (etwas relativiert durch den kleineren Sensor versteht sich). Sie ist auch sehr kompakt und kommt in den Tests sehr gut weg.

Beide sind eben kompakt, sehr flexibel, lassen in der Bedienung im Grunde keine Wünsche offen und bieten eine ausgezeichnete JPG-Qualität.

Gerade wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs ist kann einen bei Systemkameras / DSLMs / DSLRs die Objektivwechselei, oder die Situation das "falsche" Objektiv für die Situation dabei zu haben echt nerven, da hilft dann auch der größere Sensor nicht. Als Immerdabei sind Edelkompakte m.E. die beste Wahl, da sich immer ein Plätzchen für sie findet.
 
Steht oben: 450€
 
Ich danke euch für die Antworten. Diese bekräftigen eigentlich meine derzeitige Meinung, dass eine Systemkamera eigentlich nichts für mich ist oder zumindestens noch nichts.

Ich denke mit einer Edelkompakten habe ich ebenso die Möglichkeit, mit den Einstellungen zu spielen und zu lernen.

Nach meinen Recherchen ist es doch so, dass sich die RX100 zu RX100II nur durch den Klappbildschirm unterscheidet? Ist da der Aufpreis gerechtfertigt? Eher nicht?

Die Fuji gefällt mir eigentlich auch ganz gut, gerade der optische Sucher ist vielleicht ein nettes Feature was man vielleicht doch gebrauchen könnte.

Liegen die RX100 und die Fuji auf gleichem Niveau oder gibt es große Unterschiede?
 
Steht oben: 450€

Oops, mehrfach nachgeschaut und mehrfach nicht gesehen.. :ugly:

Ich denke mit einer Edelkompakten habe ich ebenso die Möglichkeit, mit den Einstellungen zu spielen und zu lernen.

Nach meinen Recherchen ist es doch so, dass sich die RX100 zu RX100II nur durch den Klappbildschirm unterscheidet? Ist da der Aufpreis gerechtfertigt? Eher nicht?

Die Fuji gefällt mir eigentlich auch ganz gut, gerade der optische Sucher ist vielleicht ein nettes Feature was man vielleicht doch gebrauchen könnte.

Liegen die RX100 und die Fuji auf gleichem Niveau oder gibt es große Unterschiede?

In der Praxis - also etwas weg von den reinen Datenblättern - relativieren sich die Unterschiede in der Bildqualität. Der RX100 sagen die Pixelpeeper nach, dass sie im High-ISO-Bereich - also wenn es duster wird - recht wenig Dynamik hat und die Schatten gerne absaufen lässt. Der X-Trans-Sensor von Fuji hat eine andere Pixelanordnung als bei allen anderen Herstellern, wodurch die Bilder länger rauschfrei bleiben.

Die RX100 war - auch und gerade wegen der Sensorgröße - Anfang letzten Jahres auch die Alternative zur X20 meiner Freundin, schied dann aber u.a. wegen des fehlenden Suchers aus. Wenn es hell ist kriegst du schonmal Probleme auf dem Monitor noch etwas erkennen zu können. Dazu stabilisiert man das System natürlich wenn man durch den Sucher blickt, Arme angelegt hat und die Kamera an der Stirn anliegt, wogegen man eher verwackelt wenn man die Kamera vor sich halten muss.
Mit Sucher hat also - wenn man ihn nutzt - auch etwas mehr Luft wenn man mal nicht kurz genug belichten kann.

Wenn ich das richtig im Kopf habe hat die RX100 auch keine Möglichkeit einen Filter aufzuschrauben (k.A. ob das bei der M2 auch noch gilt). Vllt. wirst du nie Interesse daran haben einen ND-Filter aufzuschrauben, aber bei einer teuren Kompakten wäre es ärgerlich eine Macke in der Frontlinse zu haben, weswegen sich eine Gegenlichtblende und / oder ein UV-Filter als Schutz der Frontlinse durchaus empfiehlt.
 
Die Sony hat die bessere Bildqualität und ist "moderner" im Sinne von Design und Handhabung, aber die Fuji hat einfach Stil. Der Sucher ist auch von Vorteil. Man muss sich nur ein bisschen mit dem EXR- Sensor befassen.

Die RX100 II hat Wlan, Klappbildschirm. Da würde es sich lohnen evtl noch ein bisschen zu warten da demnächst ein neues Modell kommen soll und der Preis dann fällt.

Es gäbe aber noch die Nikon P7x00 Reihe und die Canon G14/15/16 Reihe. Da kenn ich mich nicht so aus aber vll auch interessant für dich.
 
Die Sony hat die bessere Bildqualität und ist "moderner" im Sinne von Design und Handhabung, aber die Fuji hat einfach Stil. Der Sucher ist auch von Vorteil. Man muss sich nur ein bisschen mit dem EXR- Sensor befassen.

EXR? Den hatte aber nur die X10 (auch ne Alternative für 230 Euro neu aus Lagerbeständen), die X20 hat den X-Trans-Sensor.
 
@ Urinella

Also wäre die X20 mind. genau so gut wie die RX100? Ich habe zur X20 hier im Forum leider noch keinen Bilderthread gefunden.

Könnt Ihr schon was sagen zur Olympus SH-1?

Welcher Zeitschrift kann man eigentlich in Hinsicht auf Bestenliste trauen bzw. glauben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SH1 kommt gerade erst raus, ich meine da hätte ich noch kein echtes Review für zu lesen bekommen. Sie hat allerdings mit 1/2.3" den kleinsten Sensor (Fuji 2/3", Sony 1"), d.h. für schlechte Lichtverhältnisse (falls das relevant ist) die wenigsten Reserven und auch die Anfangsblende im Brennweitenbereich ist größer, woraus sich weniger Freistellungspotential ergibt.

Wenn du warten kannst, würde ich die ersten qualifizierten Tests abwarten.

Zur X20 findest du reichlich im Netz, auf Flickr, etc.
Sehr hilfreich und informativ fand ich das Review von Ralf und vor allem sein Video (36 Minuten!):
http://www.ralfs-foto-bude.de/kameratest/kamerahersteller/fujifilm/fujifilm-x20
https://www.youtube.com/watch?v=aDEcA5sMltw

P.S.:
Vergleichend kannst du dir bei ihm auch den Bericht zur RX100/M2, Olympus Stylus 1, ... und seine Videofazits anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal etwas Lesestoff zu RX100 oder Fuji X20
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1236071

Ich hatte die X10, dann die RX 100 und jetzt die RX 100 II
Ich würde sagen,,wenn es um das letzte Bischen BQ geht ist die Sony besser, auch das Croppotenzial ( Bildausschnitt) liegt die Sony vorn.
Lieber in die Hand genommen habe ich die Fuji, das ist einfach eine andere Kamera, das Design, zoomen von Hand und die Haptik. Auch Freistellen am langen Ende klappt mit der Fuji etwas besser.
Für Pixelpieper gewinnt in meinen Augen aber die Sony.
Falsch machst du mit beiden nichts.
Für jemanden der kaum nachbearbeitet und die Bilder OOC ohne Ausschnitte nimmt, würde ich die X10 empfehlen.

Gruß Holger
 
Lieber in die Hand genommen habe ich die Fuji, das ist einfach eine andere Kamera, das Design, zoomen von Hand und die Haptik.
Für jemanden der kaum nachbearbeitet und die Bilder OOC ohne Ausschnitte nimmt, würde ich die X10 empfehlen.

...deshalb habe ich mich damals für die FujiX10 entschieden,und nicht bereut....
 
Also bei mir wird es wohl so sein, dass ich die Bilder kaum am Rechner nachbearbeiten werde.

Den Thread RX100 vs. X20 habe ich auch schon gelesen, einen signifikanten "Gewinner" kann ich hier nicht herauslesen.

Ich stelle mir nur die Frage, bringen mir die 20 Megapixel wirklich mehr und in wie weit merke ich den Unterschied des größeren Sensors?

Ich werde nicht hauptsächlich in der Nacht fotografieren, sicher hin und wieder mal ein Bild machen und das werde ich auch mit der Fuji schaffen?

Sehr schön finde ich wie schon geschrieben den optischen Sucher der Fuji.

So wie ich gelesen habe bringt die x20 aber schon ein paar Vorteile gegenüber der X10 mit sich.
 
Ich stand vor der gleichen Frage wie du, habe viel im www recherchiert, alle Foren durchgeschaut.

Meine Kamera sollte einen relativ großen Brennweitenbereich abdecken, einen vernünftigen Sucher (mit Einblendung der Einstellungsparameter) haben und ein Klapp-/Schwenkdisplay besitzen. Von RAW und all den anderen manuellen Einstellmöglichkeiten will ich gar nicht reden.

Schlussendlich stand ich vor der Wahl zwischen Canon G16 und der Nikon Coolpix P7800. Die Nikon erfüllte all meine Kriterien. WLAN wie bei der Canon brauche ich ohnehin nicht (wäre aber nachrüstbar), der Sucher ist um Längen besser als der der Canon, und ich habe meinen Brennweitenwunsch abgedeckt. Zudem liegt sie "satt" in der Hand, da Magnesiumgehäuse und ist nicht so fummelig wie die Canon.

Im Weitwinkelbereich verzeichnet die Kamera etwas, das kann ich mit Lightroom aber leicht korrrigieren. Mit der Bildqualität bin ich SEHR zufrieden. Ich besaß früher die hoch gelobte Panasonic Lumix FZ50 - zwischen ihren Bildern und meiner neuen Nikon liegen Welten, und meine "Niki" wird meine neue Überalldabeihabjackentaschenkamera. Ich gehe nie mehr ohne sie aus dem Haus. :D

Von mir eine klare Empfehlung für die Nikon Coolpix P7800!

Dir viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber die wird mir wohl einen Tick zu groß sein.

Ich kann mich noch nicht so recht zwischen den Fuji entscheiden, ob nun X10 oder X20. Die X10 ist halt derzeitg verdammt günstig und ich frage mich, ob ich als blutiger den Unterschied zwischen den beiden Kameras sehe, ich denke wohl eher fast nicht?
 
Bei den derzeitigen Kursen ist eindeutig die X10 mein Favorit.

Ich habe diese sofort, als sie rauskam für schlape 525€ gekauft - einfach eine tolle Kamera, die man immer dabei haben kann und grossartige Bilder macht.

Der Sucher und das Handling war für mich entscheidend!
Die Bildqualität ist kaum von meiner DSLR zu unterscheiden, deshalb ist diese bereits verkauft.
Gruss
Klaus
 
Hast Du eigentlich auch mal über eine Olympus XZ-2 nachgedacht? Nur wenig teurer als eine X-10, aber schneller im AF (auch noch schneller als die X-20) mit Klappbildschirm und für den Preis einer X-20 auch mit einem (wirklich guten) Sucher auszurüsten.
Fotografisch ist die Kamera etwa auf dem gleichen Niveau (wie alle in der Klasse).
 
Grundsätzlich sind die Kameras mit den größeren Sensoren auch die Besten.
Das sind G1x, die Sony RX und die Fuji x. In der Reihenfolge.
Wobei über Canon und Sony streiten sich die Gelehrten auch, Tests sehen die Sony vorn weil der Sensor auch aktueller ist, hier im Forum ist es wie immer gespalten. Ist aber ansich egal, weil beide gut sind.
Modelle mit kleinerem Sensor sind auch nicht zwingend schlecht, aber eben auch nicht so gut wie die mit größerem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber die wird mir wohl einen Tick zu groß sein.

Ich kann mich noch nicht so recht zwischen den Fuji entscheiden, ob nun X10 oder X20. Die X10 ist halt derzeitg verdammt günstig und ich frage mich, ob ich als blutiger den Unterschied zwischen den beiden Kameras sehe, ich denke wohl eher fast nicht?

Wenn Deine Wahl nun zwischen Fuji X10 und Fuji X20 liegt und Deine
Priorität auch Richtung Sucher geht, dann würde ich persönlich
auf Grund des praktischeren Suchers zur Fuji X20 tendieren.
Der Sucher der Fuji X20 blendet Dir die Werte für Zeit/Blende und
auch den Fokuspunkt ein.

Ohne dies macht ein Sucher keinen Sinn da dann wirklich nur ein
Guckloch ohne jegliche Funktion/Information vorhanden ist.

Allerdings erwartet Dich auch kein optischer Sucher wie Du Ihn bei
einer DSLR vorfindest.
85% Bildfeldabdeckung, Sucherparalaxe gerade im Nahbereich stark,
lässt Dich nicht das komplette Motiv welches hinterher auf der
Chipkarte landet sehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten