Da bleibt nichts zu reden außer eine Empörung auszudrücken.
da bliebe so viel mehr- beispielsweise einmal die Betrachtung, was an der DSGVO selbst dann zu beachten ist/was einen betrifft,
falls das KUG weiterhin das Fotografieren auf Veranstaltungen erlaubt.
Oder inwieweit Portraitfotografen auf TfP Basis betroffen sind und was diese tun können, um das möglichst gering zu halten.
Oder wie jetzt jeder Einzelne sich betroffen sieht und wie er damit umgeht, welche Konsequenzen er zieht.
Es gibt sehr viele "wenn" und "falls" Szenarios- wenn hier jemand nachfragt, was er tun kann oder andere tun würden, ist es nicht sehr hilfreich zu sagen: keine Panik, ist alles KUG.
Und nein, selbst bei negativster Auslegung ist das nicht zwangsläufig das Ende allen Fotografierens- zumindest nicht jedes Genres. Da bleibt immer noch genügend zu besprechen.
Aber wie schon gesagt: ist hier im Forum aufgrund der Forumsregeln wahrscheinlich gar nicht möglich.
Zwei Links noch (der erste und zweite davon von dem Anwalt, der weiter oben bei neunzehn72 bereits als Interviewpartner verlinkt wurde:
https://www.fotorecht-seiler.eu/dsgvo-und-fotografie-teil-3/
(andere Teile sind ebenfalls interessant zu lesen, hier aber vor allem auch für Fotografen, denen es möglich ist, Model-Releases zu machen. der Absatz mit "Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung ...")
https://www.fotorecht-seiler.eu/dsgvo-fotografie-kug-update/
http://nordbild.com/foto-einwilligungen-dsgvo/
Und Sorry, falls einer davon weiter oben bereits verlinkt wurde. Aber voe allem die ersten beiden sehen für mich sehr fundiert aus- und erzeugen ein Wechselbad der Gefühle- manches hört sich gut an, manches dann doch wieder weniger- aber letztendlich fast alles nichts Definitives. Und das beim Zweiten Link unter Befragung vieler wichtiger maßgeblicher Fachleute- vor Gericht verliert man ja zuweilen entgegen klarer Rechtslage (zumindest in den unteren Instanzen)- man muss wahrlich kein Pessimist sein, um zu wissen, dass jedweder Rechtsstreit in diesem Bereich einen ungewissen Ausgang hat- wobei der Optimist natürlich darauf hoffen darf, dass dies auch in seinem Sinne passieren kann (das einzuräumen unterscheidet übrigens einen Pessimisten von einem Realisten)
vg, Festan