Gast_57713
Guest
Lothar, Lothar, Du kannst einem ganz schön zu schaffen machen...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der EC-20 am 50/2,0
Bild 4 zeigt das volle Format. Vignettierung, CA und Schärfeverlust ist mir noch nicht aufgefallen. Bisher habe ich auch keine "Testaufnahmen" diesbezüglich gemacht. In der Praxis ist es eine sehr gute Kombination. Sie kann eigentlich nur noch von einem bestens korrigierten 100/2,8 1:1 Makro von Oly (worauf ich ungeduldig warte!) übertroffen werden.Oh, interessant: Wie sind denn Deine Erfahrungen mit der Schärfe in den Bildecken/den CAs/der Vignettierung mit dieser Kombi? Das lässt sich ja anhand des mittigen Insekts eher nicht beurteilen (was auch nicht Dein Ziel war).
Gruß,
Ulf.
Mal was mit dem 50mm-Makro und dem EC-20.
Der Frosch hat schön still gehalten und war ca. 25cm weg.
Der Frosch ist klasse,hast du nasse Knie bekommen?
Ja, er ist neu. Gebraucht habe ich keinen gefunden und ewig warten wollte ich nicht.
Ein 100/2,8 1:1 Makro endlich mal von Olympus bitte!
(Etwas länger würde ich es auch nehmen.)
Leider weiß ich gar nix..Mein Fotohändler in Saarbrücken meint, dass es zur Fotokina im September auf den Markt kommt. Was hast Du denn so in Erfahrung bringen können?
Gruss Erich
Dann mal ein paar Bilder von der nicht ganz so glücklichen Kombination mit dem 50-200 (alt). Auch Jpegs aus der Kamera, nur verkleinert. Schärfe in der Kamera mittel, Rauschunterdrückung weniger. Beim letzen Bild geht der etwas geringe kontrast auf ein recht engmaschiges Gitter, durch das ich fotografieren musste.
Gruß
Hans
Habe heute mittag den 2x Konverter an einem zweitem Body ausprobiert. Der AF ist selbst vom Stativ aus auf stationäre Motive gezielt sehr unschlüssig und ungenau. Abblendung auf 2,8 entspricht 5,6 am 150mm, bringt eine sichtbare Verbesserung, das Endergebnis ist optisch immer noch unterdurchschnittlich. Von der überaus sehr guten optischen Leistung des 150mm ist man sehr weit weg, selbst das 50-200 auf 200mm bei identischen Abbildungsmaßstab ist sichtbar besser. Und zwischen dem 50-200 und dem 150mm besteht auch schon ein deutlich sichtbarer Unterschied.
Ich vermute mal, daß ein "billiges" 70-300 bei 300mm und offener Blende 5,6 sichtbar besser ist - falls nicht, wäre auch dies für mich eine große Enttäuschung.
Mich beschäftigt jetzt, ob mein Konverter ein besonders schlechtes Exemplar darstellt, oder ob alle 2x Konverter auf identischem Niveau mit meinem liegen.
Wäre nett, wenn mir da ein anderer Konverterbesitzer weiter helfen kann.
DANKE
Das meine ich auch:... ich finde, der Konverter leistet gute Arbeit.
Gruß
Steffen