• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EC- 20 mit unterschiedlichen Objektiven

ich möchte hier die Leistung meines EC-20 in Verbindung mit dem 300/2.8 zeigen. Für diejenigen, die das Forum von diefotoredaktion.de kennen, wahrscheinlich nichts neues.

Für Innenaufnahmen mit guten Lichtverhältnissen oder auch Nahaufnahmen kann ich dem EC-20 in Verbindung mit dem 300/2.8 eine sehr gute Leistung attestieren.

Bei extremen Kontrastunterschieden und grösseren Distanzen konnte ich jedoch bis dato dem EC-20 nicht viel gutes abgewinnen.

Ich hoffe in den kommenden Tagen einen objektiven Test mit dem Kombo durchführen zu können. Vielleicht liegt das Problem auch woanders.

vg
alouette


Indoor-Vergleich zwischen E-1 und E-3 mit 300/2.8 mit EC-14 sowie EC-20:

http://alouette3.al.funpic.de/E-3_vs_E-1_abgeblendet.jpg


alles 100% Crops entnommen aus den Normal-Jpg's.

Bei der E-1 stand die Schärfe auf +2, Kontrast auf 0, Entrauschung auf aus.

Alle Aufnahmen wurden 1 1/3 EV abgeblendet.

Scharfstellung Manuell
- bei E-3 per Liveview
- bei E-1 per Winkelsucher (2-fache Vergrösserung)


Ich glaube ein Grossteil der Leser wird durch diesen kleinen Vergleich von der Leistungsfähigkeit des EC-20 positiv eingestellt sein.

Später will ich noch einige Real-Life Aussenaufnahmen zeigen..


vg
alouette
 
und hier ein Beispiel mit Offenblende, welches zeigt, dass bei starken Kontrasten und insbesondere bei überbelichteten Stellen eine unschöne Überblendung der Konturen stattfindet. Dadurch wirkt das Bild flau und kontrastlos

vg
alouette
 
Zu Beginn eine Rotfichte (oder Rottanne?) auf ca. 50m Entfernung (mit LRF nachgemessen).

Kontrast: 0
Sättigung:0
Schärfe: 0
Gradiation: Null
Rauschminderung: Aus
Belichtungsmessung: ESP
Weissabgleich: Auto
AF: S
ISO 100
Spiegelvorauslösung: 2 sek
Auslöser: 2 sek verzögert

Ich sehe kein Nadelholz :confused: :)

Btw.
Der Euro ist geklettert,gegenüber dem Pfund,der EC-20 für 373€ ,nur mal als Info hier eingeschoben.
http://cgi.ebay.de/Olympus-ZUIKO-DI...hZ019QQcategoryZ30070QQtcZphotoQQcmdZViewItem
 
sodeli

habe mir von einem Cousin ein schweres und sehr stabiles Holzstativ geborgt. Es ist so stabil, dass dagegen mein Getriebeneiger 405 den Anschein erweckt, unter Belastung nachzugeben und gar zu wackeln :D

Habe darauf das Kombo E-3 + EC-20 + ZD300/2.8 montiert um einige Testaufnahmen zu machen.

Zu Beginn eine Rotfichte (oder Rottanne?) auf ca. 50m Entfernung (mit LRF nachgemessen).

Kontrast: 0
Sättigung:0
Schärfe: 0
Gradiation: Null
Rauschminderung: Aus
Belichtungsmessung: ESP
Weissabgleich: Auto
AF: S
ISO 100
Spiegelvorauslösung: 2 sek
Auslöser: 2 sek verzögert

Anbei die Totale etwas nachgeschäft (exifs sollten lesbar sein) sowie 4 Crops (Offenblende 5.7, 8.0, 11 und 16)

Mit Blende 8 und 11 bin ich zufrieden. Blende 16 entspricht bei KB Blende 32. Vielleicht hat auch der Wind an der Unschärfe beigetragen.

Aber: Was darf man von einem derat teuren Konverter an einer derart teuren Optik bei Offenblende erwarten?

Denn wer will schon gerne Abblenden und dies für eine etwas längere Belichtungszeit opfern?


vg
alouette
 
und hier für all diejenigen, die glauben mit 600mm könne man selbst noch auf 50m (sinnvoll) Vögel fotographieren ;)

Dank Vogelstarre reichten selbst 1/20 sekunden - was aber reine Glücksache war. von 5 Aufnahmen waren nämlich deren 4 Unscharf (infolge den üblichen Zuckungen, die die Vögel "begleiten")

vg
alouette
 
und hier nun ein Beispiel mit Gegenlicht.

Der extreme Leistungsabfall bei Situationen mit grösseren Kontrastunterschieden ist mir schon oft begegnet, dennoch bis Dato unerklärlich :(

Kamera mit identischen Einstellungen wie zuvor, bis auf ISO 400 sowie Belichtungskorrektur +0.3 EV

alouette
 
Zuletzt bearbeitet:
@ alouette
Deine Beispiele kann ich nur schwer einschätzen,merke aber,dass es unheimlich schwierig ist ,mit so langen Brennweiten zu fotografieren.

Dennoch danke für die Mühe,die du dir gemacht hast.

Da überlegt man sich , die Bilder mit dem 300er einfach mal zu croppen ,um auf den Bildausschnítt der Kombi mit EC-20 zu kommen.Vermutlich ist das Objektiv so Klasse,dass es das hergibt.

Abgesehen davon geht ja bei 1200mm KB ohne Megastativ kaum etwas.

Da gelingen mir bei 600mm KB und der E3 mit Stabi brauchbare Fotos freihand .(mal abgesehen von Vögeln ,die ich immer noch nicht geschafft habe zufriedenstellend abzulichten.)
 
@ alouette

Abgesehen davon geht ja bei 1200mm KB ohne Megastativ kaum etwas.


hallo Lobra

möchest du wissen welches Stativ ich dabei benützt habe?

Es handelt sich um eine modifizierte Version des Berlebach UNI 28 aus dem Astronomiebereich. 50kg Tragkraft und das bei ausgezogenen Beinen :ugly: :lol:

vg
alouette

PS: für die Aufnahme benützte ich die gute alte E-1. Ich hatte grosse Mühe mich diesem Gerät wieder zurecht zu finden :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe kein Nadelholz :confused: :)

Btw.
Der Euro ist geklettert,gegenüber dem Pfund,der EC-20 für 373€ ,nur mal als Info hier eingeschoben.
http://cgi.ebay.de/Olympus-ZUIKO-DI...hZ019QQcategoryZ30070QQtcZphotoQQcmdZViewItem

... jupp.
Ich habe diese Woche mein 2005er (natürlich Top-Zustand) 50-200 für 650 Euro verkauft und für rund 820 Euro ein neues 50-200 SWD in GB gekauft (gleicher Anbieter übrigens) ... jetzt muss es nur noch ankommen ;) (der Zahlungseingang wurde bereits mit Dank bestätigt)

Gruß
Daniel
 
Hallo
erste Serie ist das F 8 Bild eindeutig verwackelt.
Das bei 5,7 ist, wenn man den Kontrast erhöht und es etwas nachgeschärft wird sehr gut.
Zweite Serie scheint mir der Fokus bei Offenblende nicht zu stimmen und verwackelt scheint es auch zu sein.
Der Kontrast lässt bei Offenblende mit dem Konverter nach aber bei 6,3 oder 7,1 + ein wenig EBV sollte das doch gut klappen.

Egal wie..das sind einfach keine Bedingungen um 1200mm Brennweite zu testen.
Da bräuchte man ein zweites Stativ um das Objektiv zu stützen ,fernauslöser und SVA von mind 4 Sekunden.Desweiteren darf man auch nix Fotografieren was sich bewegt.


Test bei vernünftigen Licht und Windstille wiederholen würde ich mal sagen.

Gruß Bernd
 
noch ein Vergleich bei Unterschiedlichen ISO's

obere Reihe mit ISO 100 und S-AF
untere Reihe mit ISO 400 und MF-LV

auch hier hinken die Ergebnisse bei Offenblende erwartungsgemäss nach.

vg
alouette
 
Egal wie..das sind einfach keine Bedingungen um 1200mm Brennweite zu testen.
Da bräuchte man ein zweites Stativ um das Objektiv zu stützen ,fernauslöser und SVA von mind 4 Sekunden.Desweiteren darf man auch nix Fotografieren was sich bewegt.


Test bei vernünftigen Licht und Windstille wiederholen würde ich mal sagen.

Gruß Bernd

hallo Bernd

ich geb Dir Recht, dass die Bedingungen nicht optimal sind.

Aber selbst so kann man festhalten, dass bei Offenblende der Kontrast- und Schärfeabfall gegenüber F8 und F11 (letztere sind fast immer identisch!) immens ist.

Bezüglich AF: ist es möglich, dass bei Offenblende der S-AF schlechter funktionniert als wenn die Optik abgeblendet ist?

ich frage wegem nachfolgenden Beispiel:

Alle Kamere-Einstellungen wie bisher. Änderungen sind in den Crops angegeben. Entfernung ca. 3km

vg
alouette
 
...
Bezüglich AF: ist es möglich, dass bei Offenblende der S-AF schlechter funktionniert als wenn die Optik abgeblendet ist?

...vg
alouette

Der AF der Kamera arbeitet immer bei "Offenblende", da kannst du an der Kamera einstellen was du möchtest.

Wenn du den Verschluß öffnest "springt" die Blende auf den eingestellten Wert und öffnet sich automatisch wieder wenn der Verschluß abgelaufen ist.

Wenn der AF bei Arbeitsblende messen würde wären vermutlich die Ergebnisse wesentlich bescheidener, der AF wäre viel langsamer und der Ausschuß größer.

Deine letzte "Versuchsreihe" auf ein 3KM entferntes Objekt ist bestimmt nicht leicht für einen AF, aber das erste Bsp. in der Serie sieht auch ein wenig verwackelt aus.
 
Ich glaube bei Offenblende hier 1/50 und bei Zeiten unter 1/10 bist du im absolut kritischen Bereich was verwacklungen angeht.
Fehlfokus bei 3km kann ich mir kaum vorstellen.Ist eigentlich auch ausszuschliessen laut Schärfentieferechner.
Test auf so grosse Entfernung sind wegen den Luftturbulenzen eh ohne Ausssagekraft.

Einfach nochmal bei Zeiten um mind 1/250 vom Stativ probieren.Wenn dann so grobe Bilder rauskommen dann suchen wir den Fehler an der Ausrüstung ,)

Natürlich kostet der EC-20 Kontrast genau wie der EC-14.Die Frage ist dann ob es sich zb lohnt 600mm F8 ISO 800 zu nutzen oder ob nicht ein Crop 420mm F5,6 ISO 400 besser aussieht.

Ich hoffe du überwältigst mich bald mit 600mm die mich anfangen lassen zu sparen.
Mein Bigma geht ,wenn man nicht viel croppen muss bei F8 und bei F10 isses recht gut aber halt 500mm und F10 brauch man schon immer sehr viel Licht...

Gruß Berrn
 
Ich glaube bei Offenblende hier 1/50 und bei Zeiten unter 1/10 bist du im absolut kritischen Bereich was verwacklungen angeht.
Fehlfokus bei 3km kann ich mir kaum vorstellen.Ist eigentlich auch ausszuschliessen laut Schärfentieferechner.
Test auf so grosse Entfernung sind wegen den Luftturbulenzen eh ohne Ausssagekraft.

hallo Bernd

es geht mir in diesen Tests primär nicht um die absolute Schärfe, sondern um den Vergleich zwischen Offenblende F5.7 und Blenden 8 oder 11.

Das Stativ ist wirklich dermassen stabil, dass ich gestern selbst bei F11 und Zeiten um 1/10 scharfe Bilder vorweisen konnte. Die Luftturbulenzen, wenn diese denn bei den hier vorliegenden Temperaturen überhaupt einen Einfluss haben, sind für alle Blenden identisch.

Einfach nochmal bei Zeiten um mind 1/250 vom Stativ probieren.Wenn dann so grobe Bilder rauskommen dann suchen wir den Fehler an der Ausrüstung ,)

Natürlich kostet der EC-20 Kontrast genau wie der EC-14.Die Frage ist dann ob es sich zb lohnt 600mm F8 ISO 800 zu nutzen oder ob nicht ein Crop 420mm F5,6 ISO 400 besser aussieht.

Bei einer normalen Optik und einem normalen Konverter ist die Frage sicher legitim, ob man mit Abblenden und ISO rauf besser weg kommt.

Aber bei der allerteuersten 300mm Festbrennweite auf dem Markt, die digitaloptimiert ist, einen telezentrischen Strahlengang aufweist und bla bla bla :confused:

Und der Konverter ist mit € 500.-- auch nicht ohne. Das Plastikteil kostet inzwischen mehr als die Pro-Linse 14-54.

Und mit der E-3 sind gerade einmal 10MP zu überwältigen.

aus dem Grund würde ich selbst bei Offenblende ein Topresultat erwarten.

Ich hoffe du überwältigst mich bald mit 600mm die mich anfangen lassen zu sparen.

Ein Neugerät?? Da würde ich, wenn ich dich wäre, mehr als 1x darüber schlafen. Der Neupreis dieser Optik alleine rechtfertigt bereits ein Systemwechsel :lol:


nachfolgend ein Test mit 1/320 bei Offenblende.

Habe heute mit einem zusätzlichen Stativ und einem Bohnenkissen den grossen Objektivtubus gestützt. Zudem mit Kabelfernauslöser sowie 4 Sek. Anti-Shock.

Resultat wie gestern: bei F5.7 hat man das Gefühl, es sei ein Filter vorgeschaltet :ugly:
 
und für heute eine letzte Serie.

Aufnahme bei ISO 100, MF-fokus mit LiveView.

interessant: selbst mit F16, wo die Beugung ja eigentlich schon ziemlich destruktiv wirken sollte, scheinen die Crops noch immer "krisper" als diejenigen bei Offenblende F5.7

Es ist offensichtlich: mein Kombo vermag bei Offenblende nicht mehr herzugeben.

Ob dies nun normal ist, oder an meinem EC-20 oder an meinem 300/2.8 liegt bleibt leider offen.

bitte Entschuldige Lobra, dass ich Deinen Thread missbraucht habe. Inzwischen habe ich den letzten Interessenten des EC-20 vom Feld gejagt :o

vg
alouette

PS: wie schon zuvor erwähnt, sitzt das bei diesen Versuchen verwendete Stativ bombenfest. Schwingungen werden umgehend gedämpft. Auslösung per Kabel, 2 Sek + 4 Sek Spiegelvorauslösung.
 
Bitte entschuldige Lobra, dass ich Deinen Thread missbraucht habe. Inzwischen habe ich den letzten Interessenten des EC-20 vom Feld gejagt :o
vg
alouette
.

Ich begrüße es außerordentlich ,wenn andere Nutzer des EC-20 ihre Erfahrungen mit dem Konverter hier schildern :top:
Daher bin ich dir auch dankbar,denn das das bereichert diesen Thread.:)
Dennoch bin ich überzeugt ,dass der tolle 2-fach Konverter seine Liebhaber findet.

Wer gehört schon zu den Glücklichen ,der das 300er sein Eigen nennen kann. ;):)

Wenn ich etwas mehr Zeit habe ,folgen auch von mir, hier Bilder mit anderen Kombinationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten