• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EBB-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    kfka
Ist es aber wirklich nicht möglich mehrere RAWs an Photoshop zu übergeben ?
In DPP mehrere RAW-Dateien markieren --> Batch-Verarbeitung, Dateiformat (zum Speichern bevor es in PS geöffnet wird) etc. auswählen, unter "Einstellungen für die Bildübertragung" den Pfad zu Deinem Bildbearbeitungsprogramm eintragen und --> Ausführen

(s. Anhang)

Was die Antwort vor mir bzgl. LR mit Deiner Frage zu tun hat, ist mir allerdings schleierhaft.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Plugin Porträt PSE?

Hallo @all,

gibts für PSE ein kostenloses GUTES Plugin für die schnelle Retousche von Porträts, also weichzeichnen von Härchen, korrigieren von roten Flecken, Poren etc. ohne ständig den Kopierstempel auszupacken zu müssen?

danke
 
Hallo.

Ich benutze für meine Bildbearbeitung Rawtherapee, habe aber folgendes Problem: Wenn ich in der Dateiverwaltung ein Bild auswähle (Doppelklick) Bearbeitet Rawtherapee dieses schon automatisch.

Wisst ihr wie ich das deaktivieren kann?

Danke im Voraus und Grüße!
 
.... bearbeitet Rawtherapee dieses schon automatisch.

Beim Öffnen eines Raws wird RT immer ein bestimmtes, voreingestelltes Profil anwenden, was dann, je nachdem, welche Bearbeitungsschritte dieses Profil enthält, das Bild mehr oder minder stark verändert.

Schau mal unter Einstellungen/ Bildbearbeitung, da steht bei Dir wahrscheinlich das Profil "default", das schon einige deutliche Veränderungen vornimmt; ändere das auf "neutral", und Deine Bilder werden nach dem Öffnen "neutraler", unbearbeiteter aussehen.
 
Hi, hab grade ein problem mit lightroom. Wenn ich den Verlaufsfilter oder den Korrekturpinsel benutze ist das Foto weg und bekomme es nur ueber mehrmaliges zuruecksetzen zurueck.
 
Was genau soll das bedeuten? :confused:
sobald ich den korrekturpinsel oder den verlaufsfilter gewählt habe und aufs bild geklickt habe war das foto komplett schwarz. den verlaufsfilter habe ich irgendwie wieder ans laufen bekommen, aber der korrekturpinsel hat dann nur noch in rot "gemalt", auch wenn ich den pinsel auf irgendetwas anderes gestellt habe, hatte lightroom dies munter ignoriert und beim blick ins menü stand der pinsel auch wieder auf rot.
 
Da ich das Gefuehl habe, dass diese beiden Effekte recht ähnlich sind von der Machart und sicherlich auch gut bekannt, frage ich hier im KFKA-Thread.
Gibt es Tutorials, bzw. wie werden diese Effekte erzielt. Man sieht sie recht oft, deshalb frage ich, ob mir jemand eine kurze Antwort geben kann :)
Hier die Bilder (womoeglich 2 verschiedene Macharten...)
http://fthrwght.com/autofocus/prodemo/wp-content/uploads/2010/01/2259811816_54a1516c63_b.jpg
http://fthrwght.com/autofocus/prodemo/wp-content/uploads/2010/03/2127915240_b848d11e3b_b.jpeg
 
Hi

habe auch mal ne kurze Frage.

Wenn ich in Lightroom Fotos importiere und den Foto Ordner aus dem die Imports sind auf dem Desktop stehen habe, ist das so das LR dann einen eigenen Ordner mit den importierten Fotos erstellt also kann ich nachher den Ordner vom Desktop löschen?

danke
 
ist das so das LR dann einen eigenen Ordner mit den importierten Fotos erstellt also kann ich nachher den [Quell]-Ordner vom Desktop löschen?
Kommt drauf an, was Du beim Importieren oben angegeben hast:
  • "Als DNG kopieren", "Kopie" oder "Verschieben": Dann kopiert/verschiebt LR die Bilder in eine eigene Ordner-Struktur (konfigurierbar rechts im Bedienfeld "Ziel"), optional mit Dateiumbenennung (konfigurierbar im gleichnamigen Bedienfeld rechts), und man kann den Original-Quell-Ordner danach löschen (bei "Verschieben" ist er danach sowieso leergefegt).
  • Bei "Hinzufügen" übernimmt LR die Fotos in den Katalog mit der Original-Ordnerstruktur (und Original-Dateinamen), so wie sie ursprünglich auf der Platte liegen und kopiert/verschiebt nichts (und benennt nichts um). D.h. der Quell-Ordner wird so wie er ist Bestandteil der von LR verwalteten Ordner und darf dann natürlich nicht mehr gelöscht werden (Verschieben geht aber, LR fragt dann, wo der Ordner hin ist)
Gilt für LR3, bei LR1/2 war das aber ähnlich, wenn ich mich richtig erinnere.

P.S.: http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/3.0/Using/WSEBFDC1BF-1D0A-46c4-A453-C29279EB078C.html bzw. http://help.adobe.com/de_DE/Lightroom/3.0/Using/WSB6603E0E-32C3-40b2-BD49-0318936FC58B.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe von nem anderen PC ein paar Raws, die ich an dem PC schon bearbeitet habe, die also die Anpassungen als XMP Datei dabei haben. Wie kann ich diese Raws incl der Anpassungen zum LR3 auf meinem Laptop hinzufügen?
Danke schonmal für eure Hilfe!
 
Beim Import werden soweit ich weiß vorhandene XMP-Dateien schon automatisch mitberücksichtigt.

Falls das nicht klappen sollte (oder man es nachträglich machen will), nach dem Import die XMP-Datei mit auf den Laptop kopieren und in LR für die betroffenen Dateien "Medadaten aus Datei lesen" ausführen - damit werden die XMP-Daten dann explizit aus der Filialdatei ausgelesen und in den LR-Katalog übernommen.
 
Hi Leute ,
mal ne kurze Frage.

Wenn ich von der LR Bib ein Backup machen möchte reicht das schon wenn ich dann einfach den KAtalog exportieren tu?

In Iphoto ist das ja so das man dann einfach nur die Iphoto Library auf ne externe zu ziehen braucht.

Ist das hier einfach so das man den Katalog sich auf den Desktop exportieren lässt und dass dann auf ne externe tut?

danke
 
weiß gerade zufällig jemand wie man bei Photoshop einstellt das bei Ebenenminiaturen nur der bereich wo auch was ist angezeigt wird. Weil bei kleinen Sachen verschwindet das auf der Ganzen Ebene

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten