• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E350D, E-500, D50, D70, oder die D70s?

franz.m schrieb:
Der entscheidende punkt ist da schon eher das objektiv und die blende womit wir wieder bei der af schwäche der eos350 bei blenden unter 2,8 sind .
Oder gibt es die auch nicht und die ganzen beiträge darüber sind erfunden?
Das nehme ich nicht an. Genausowenig wie die Berichte über Front/Backfokus, Probleme bei der Sensorreinigung, Hochformatprobleme beim 70-300 IS und vielleicht noch mehr.

Das ist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist die Frage, wie representativ diese Problemschilderungen sind. Angesichts der vielen Tausend 350Ds, die im Umlauf sind, höre und lese ich relativ selten von Problemen mit derselben, neige also dazu die Problemfälle nicht für representativ zu halten.

Genug dazu. Ich finde diesen "Markenkrieg" ätzend und ich finde es ätzend, dass er immer wieder durch diese Fragen "nehme ich oder nehme ich b" provoziert wird. Was erwartet einer denn da zu lesen zu bekommen?

Informationen zu allen möglichen und unmöglichen Kameras und Systemen sind hier und an anderen Stellen doch zu Hauf zu finden. Und wenn man sich dann schon hunderte Seiten (:ugly:) ausgedruckt hat, welche Informationen erwartet man dann hier, die dort nicht schon drinstünden? Da hat man doch eh schon zu viel und nicht zu wenig Informationen!

Wahrscheinlich würde es die Entscheidungsfindung ja schon voranbringen, ein paar Kandidaten mal in die Hand zu nehmen.

Katzenstreu, tu uns einen Gefallen: Sei ein Mann und triff diese schwere Entscheidung aus eigener Verantwortung! ;) - Viel falsch machen kann man da ohnehin nicht.

Michael
 
muentzer schrieb:
Das ist auch nicht der Punkt. Der Punkt ist die Frage, wie representativ diese Problemschilderungen sind. Angesichts der vielen Tausend 350Ds, die im Umlauf sind, höre und lese ich relativ selten von Problemen mit derselben, neige also dazu die Problemfälle nicht für representativ zu halten...

Ich kenne dazu im wesentlichen nur wenige verlässliche Aussagen. Die eine stammt von photozone.de.

Demnach streut der AF der 350D (ich glaube er hatte zwei?) in gutem Licht so sehr, dass die gemessenen Auflösungswerte bei Offenblende um ca. 20% schwanken (mit jedem Objektiv), während die Streeung bei der E-300 unter gutem Licht wohl "nur" bei 5-10% liegt.

Das ist jetzt noch gar kein Problemfall (also Front- oder Backfokus), sondern eben das normale Verhalten des Canon AF Systems in den Amateur Modellen. Dafür ist es halt schnell. In der Praxis merkt man das wohl eh kaum, genausowenig wie die 10% Auflösungsunterschied zwischen 6MP und 8MP.

Die zweite Aussage stammt von Anders Uschold, welcher behauptet, dass man keine einzige DSLR auf dem Markt wirklich so genau fokussieren kann, dass alle Testbildern optimal scharf wären und die bisher die einzige Kamera auf dem Markt, die wirklich perfektes (manuelles) Fokussieren erlaubt die Olympus E-330 im live mode B mit 10x Lupe sei.

mfg
 
Jetzt schreib ich doch noch was. :wall: :wall:

@ hbert

Ich habe für die meisten eigenheiten,stärken und schwächen der e-300 am anfang mindestens einen monat intensiver nutzung gebraucht um sie rauszufinden. ;)

Das selbe mit dem monat galt auch in etwa bei der eos.
Alleine weil die ganzen funktionen bei der oly und der eos ganz andere namen haben und auch andere zusammenhänge ist das nicht so einfach.


@muentzer
Das thema mit dem af ist auch bei einigen meiner kollegen der fall oder besser es war der fall bis auf die 20d oder > upgedated wurde .

Einzelfälle sind das sicher nicht aber alle betrifft es natürlich auch nicht.

LG franz
 
Cephalotus schrieb:
In der Praxis merkt man das wohl eh kaum, genausowenig wie die 10% Auflösungsunterschied zwischen 6MP und 8MP.
Muss ich hier noch mal schreiben, dass das genau meine Meinung ist? Ich glaube nicht. Vorsichtshalber mach' ich es aber doch.

Cephalotus schrieb:
die bisher die einzige Kamera auf dem Markt, die wirklich perfektes (manuelles) Fokussieren erlaubt die Olympus E-330 im live mode B mit 10x Lupe sei.
Das manuelle Scharfstellen war ja nicht das Thema, aber auch das mag ich sogar glauben, wie ich den Live View ohnehin für einen Fortschritt halte. Hier wage ich sogar mal eine Prognose: In drei Jahren haben alle relevanten Hersteller Kameras mit Bildstabilisierung, automatischer Sensorreinigung und Live View im Programm. ;)

Aber keine Sorge, es wird andere markenspezifische Alleinstellungsmerkmale geben, wegen derer wir uns hier virtuell die Köpfe einschlagen werden :wall: :lol:

Michael
 
hbert schrieb:
Du solltest den nochmal ordentlich stärkeren Crop der Olys nicht unterschlagen!

Crop 2 ist schon fast Prosumerkompaktniveau.

Die Olys haben aber keinen Crop. Sonst könnte man auch bei KB von Crop im Vergleich zu Mittelformat reden. Im Grunde genommen ist jedes Format ein Crop, bzw. Crop ist ein Umdenkproblem.


hbert schrieb:
Ausserdem verteilen sich 8 MP auf 4/3, was bei klassischen Ausbelichtungen (oder auch Drucken am heimischen Drucker) einfach zum Kürzen selbiger führt, da diese alle 3:2-Format sind. Neudeutsch heisst das dann z. B. nicht mehr 13X18, sonder nur noch 13er Format - was bei 4/3 etwa 13x16 macht -> also ein kleineres Bild.

Ich kann rechnen, wie ich will, aber 13x18 ist nicht 2:3. 13x19,5 oder 12x18 wären 2:3, womit wir auch hier beim Beschnitt wären. (Und wer braucht wirklich 8Mpix für einen 13x18 Print?)

Und was ist mit den gängigen Papierformaten 40x30 und 18x24 und 3:2?:confused:
 
@Franz

Was willst du jetzt eigentlich? Undbedingt die Welt davon überzeugen, dass Canon Schrott und Oly das Beste ist? Meine Anforderungen an eine Kamera kenne ich. Da brauch ich nicht einen Monat um rauszufinden, ob eine Kamera für mich geeignet ist oder nicht. Die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, Brennweite und ISO-Empfindlichkeit kenne ich ebenfalls.

anywhea schrieb:
Die Olys haben aber keinen Crop. Sonst könnte man auch bei KB von Crop im Vergleich zu Mittelformat reden. Im Grunde genommen ist jedes Format ein Crop, bzw. Crop ist ein Umdenkproblem.
Oh - aha.

anywhea schrieb:
Und was ist mit den gängigen Papierformaten 40x30 und 18x24 und 3:2?:confused:
Stimmt. Habe ganz übersehen, dass mein Drucker das nur deshalb nicht kann, weil ich so einen Exoten habe. Ebenso bieten die Mediendiscounter ja auch nur diese exotischen Formate wie 10x15 oder A4 an. Mein Fehler.

Also Katzenstreu: Kauf dir ne Oly!

Ich geh einstweilen fotografieren. Weiss noch nicht womit. Hab nur Minolta, Kodak oder Canon hier. Mist. Vielleicht gibt meine Kreditkarte ja noch schnell ne E-500 her. Dann kann ich auch endlich was anfangen mit meinen Bildern. :mad:
 
Ich sehs ein. Ichr schlagt euch meinestegen und auch ich habe nichts davon.

Dann muss ich wohl dem Fotohändler vertrauen. Jedoch würde ich gerne nur eine engere Auswahl betrachten und nciht sagen müssen: "Zeigen sie mir mal bitte ausführlich die D50, die D70, die D70s, die E-330, die E-500, die EOS 350D, die Pentax ...".

Wenn ich nach der Beliebtheit gehe, so wie es hier aussieht steht die EOS 350D ganz vorne, dahinter direkt die E-500 und dann die D70(s). Oder?! :ugly:

Gleich werde ich mir zumidest einen Teil des Tests von dpreview über die e-500 reintun.

Jedoch kann ich nicht einfach alle deren Tests lesen :ugly:.
 
@hbert
Was willst du jetzt eigentlich? Undbedingt die Welt davon überzeugen, dass Canon Schrott und Oly das Beste ist? Meine Anforderungen an eine Kamera kenne ich. Da brauch ich nicht einen Monat um rauszufinden, ob eine Kamera für mich geeignet ist oder nicht. Die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, Brennweite und ISO-Empfindlichkeit kenne ich ebenfalls

Das du die zusammenhänge kennst ist anzunehmen aber es gibt noch etliches bei jeder dslr was es rauszufinden gibt was erst die praxis bringt.
Zb. bei welchen licht welche belichtung am besten funktioniert (das was in der beschreibung steht ist leider nicht immer genau so in der praxis anwendbar)
Auf die e-300 bezogen wann sie bei hohen iso einstellung möglichst wenig rauschen zeigt .
Wie mann mit der angeblich nicht sportbildtauglichen langsammen e-300 problemlos bewegte bilder von sehr schnell laufenden hunden macht usw...
Welches objektiv für welche situation .(auch bei gleichen brennweiten sind die ergebnisse nicht immer gleich)

Vieles ergibt erst die zeit wenn mann die kamera und ihre eigenheiten in der jeweiligen situation kennt und dafür ist teilweisse nicht mal ein monat genug.

Noch mal ich schreibe hier NUR über die eos 350 und nicht über canon .
Mein drucker( IP 4200 ) ist auch von canon und ich kann ihn bis jetzt nur jeden empfehlen.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzenstreu schrieb:
Wenn ich nach der Beliebtheit gehe, so wie es hier aussieht steht die EOS 350D ganz vorne, dahinter direkt die E-500 und dann die D70(s). Oder?! :ugly:
Das bedeutet gar nichts. Dieses Forum war ursprünglich ein reines Canon-Forum und Canon ist der 'Marktführer'. Wenn wir also abstimmen würden, wäre hier Canon wohl beliebter als Olympus. Was für dich aber gar nichts bedeuten muss ...

Schau sie dir halt alle mal an. Und glaub mir, du bist bestimmt nicht der erste, der sich in einem Laden vier oder fünf verschiedene Modelle zeigen lässt. ;)

Michael
 
@muentzer
So sehe ich es auch .
Wenn sie gut in der hand liegt dann sieht mann über schwachstellen einer jeden auch leichter hinweg.

LG franz
 
Katzenstreu schrieb:
ich habe nun meine Sicht nun noch ein bisschen erweitert und micht nicgtm ehr so auf die 350D konzentriert, da es ja nicht nur Canon gibt :).

ich würde die Sicht noch auf Pentax K110D/K100D und KoMi/SONY
Modelle erweitern... ich halte es für falsch sie Aufgrund von (leider nicht immer richtigen) Gerüchten/Meinungen von Fans Ihrer eigenen Marke gar nicht zu betrachten.

Schau Dir alle im Laden an, dann wirst du eher eine Entscheidung treffen können, als bei der ausschließlichen und absolut neutralen "Beratung" hier.

Ich hatte z.B. ein Jahr eine 350D und bin auf eine KoMi D7D umgestiegen, FÜR MICH die richtige Entscheidung. Andere sind den umgekehrten Weg gegangen und nun mit einer 350D glücklich. Alles eine Frage der persönlichen Präferenzen.
 
Ansich ist es eine Einfache Sache eine DSLR zu kaufen. Denn (wie hier schon oft angesprochen) im Endeffekt sind alle DSLR bestens dazu geeignet Top Bilder zu machen.

An deiner Stelle würde ich mich zurück lehnen und bis nach der Photokina warten (du wolltest ja eh bis zum September warten). Bis dahin ist Sony drausen und vielleicht das ein oder andere Model von anderen Herstellern.
Wenns dann für dich akut wird nimmst du mal alle in die Hand und entscheidest dann aus dem Bauch raus.

Oder du fährst gleich zur Photokina, da kannst wirklich alle Geräte mal in die Hand nehmen...

Gruß
Thomas
 
Katzenstreu schrieb:
Ich sehs ein. Ichr schlagt euch meinestegen und auch ich habe nichts davon.

Dann muss ich wohl dem Fotohändler vertrauen. Jedoch würde ich gerne nur eine engere Auswahl betrachten und nciht sagen müssen: "Zeigen sie mir mal bitte ausführlich die D50, die D70, die D70s, die E-330, die E-500, die EOS 350D, die Pentax ...".

Der wird Dir vermutlich eh die zeigen die er am liebsten verkaufen möchte und Dir dann einreden, dass das "die beste" sei. Welche weiß ich natürlich nicht, die beste gibts ja nicht. Lass Dich überraschen.
Ich tippe auf Canon.
(Wäre ich Fotohändler würde ich vermutlich auch ausschließlich den Marktführer empfehlen, das ist zumindest als Verkäufer halt völlig risikolos)

Wenn ich nach der Beliebtheit gehe, so wie es hier aussieht steht die EOS 350D ganz vorne, dahinter direkt die E-500 und dann die D70(s). Oder?! :ugly:

Von der Verkaufszahlen her sind Canon 350D und Nikon D50 weit vorne, das sind halt die beiden mit den bekanntesten Namen und den größten Systemen.

Gleich werde ich mir zumidest einen Teil des Tests von dpreview über die e-500 reintun.

Jedoch kann ich nicht einfach alle deren Tests lesen :ugly:.

Man kann die Tests auch weitgehend überfliegen. Am Interessantesten ist bei dpreview das pixelpeeping, dafür sind die Tests lesenswert. Als Ratgeber für einen "guten Fotoapperat" taugen sie kaum was, dazu ist der Autor viel zu sehr ein extrem Labortester und Analysierer und viel zuwenig praktischer Fotograf.

Man könnte konkrete Empfehlungen geben (auch zu den Optiken, die Kamera ist ja nur die eine Hälfte), wenn Du wüsstest, was Dir wirklich wichtig ist. Da Du das aber nicht weißt bleibt Dir eh nur das selber rausfinden...
Gute Bilder kann man mit allen machen. Macht mal wieder 1 Euro fürs Phrasenschwein...

mfg
 
Katzenstreu schrieb:
Aber es werden wohl auf 800? nur für die Kamera, Kitobjektiv und Speicherkarte draufgehen.

Hi Katzenstreu,
da hast gleich einmal mitgekriegt, was "markenkrieg" heisst ... nicht abschrecken & einschüchtern & vor allem nicht beeindrucken lassen. (Hab ich auch vor meinem Kauf erlebt. Meine Erfahrung: wer laut Zeter & Mordio schreit, ist nicht unbedingt der Kompetenteste :evil: )
Einfach Testberichte lesen, durch Forum surfen, und bei allen Marken einmal reinschauen: es lohnt sich!
Mit so um die ? 800 kannst du schon rechnen, geht aber auch (selbst neu) billiger, ist nur die Frage, ob du auch wirklich das billigste willst. Wenn's so billig sein soll, würd ich dir auch den Gebrauchtmarkt ans Herz legen (mit Schwerpunkt: darauf achten, dass die Objektive gut sind, denn die hat man länger als ein Gehäuse - gewöhnlich).
 
Wie auch immer, .... da sich die Hersteller IMHO grundsätzlich nix tun, würde ich erstmal nach Haptik und Bauchgefühl entscheiden. Nihct zu vergessen ist der Canon-Vorteil, weil sie die größten auf dem Markt sind, und bei einer Fototour entsprechend auch mal das Objektiv gewechselt werden kann,oder mehr Tips im Raum stehen.
 
Nicht zu vergessen das du bei Canon und Nikon auch direkt begeistert
mit der Cam "Arbeiten" kannst und als erstes mal kräftig durchwischen darfst :D :D

Bei der Oly mit dem "Staubrüttler" wird dir schnell langweilig
und du must dich ernsthaft aufs fotografieren beschränken.

Spaß beiseite, habe mit Canon, Nikon, und Oly gearbeitet,
alles klasse Kameras mit ihren speziellen Vor- und Nachteilen.

Aus Sicht der Kameras mit denen ich gearbeitet habe
(und länger als 2 Monate :D )

darunter Oly E-1, Oly E-500, Canon 350D, 20D, 30D, Nikon D50 und D70s
kann ich dir jede Kamera ohne Bedenken anns Herz legen da wirklich nur die Objektive eine entscheidende Rolle spielen.

Falls um die 1.000 ? übrig sind würde ich dir die Oly E-1 mit dem 14-54 2.8-3.5
anns Herz legen. Top Kamera mit TOP Objektiv zum fairen Preis.

Meist wird man die Kit Optiken schnell leid oder braucht was lichtstärkeres,
dann lieber Geld sparen und direkt ein gutes 14-54 Oly im Kit kaufen ;)

Egal was du dir zulegst, viel falsch machen kannste eh nicht :cool:
 
Stoecky schrieb:
Wie auch immer, .... da sich die Hersteller IMHO grundsätzlich nix tun, würde ich erstmal nach Haptik und Bauchgefühl entscheiden. Nihct zu vergessen ist der Canon-Vorteil, weil sie die größten auf dem Markt sind, und bei einer Fototour entsprechend auch mal das Objektiv gewechselt werden kann,oder mehr Tips im Raum stehen.
Das stimmt nicht!

Nur das Bauchgefühl kann mir nicht zum Kauf einer guten Kamera verhelfen :).



Wir brauchen endlich mal Fakten!
Lasst uns dazu VORERST den Blick auf die 350D, die 50D und die E-500 reichten:

EOS 350D, 2,8MB
E-500, 5,5MB
D70, 2,7MB
*ist DS, 2,4MB

From a resolution and detail point of view there's really very little to choose between the two (the E-500 has only a vertical 144 pixel advantage), the EOS 350D does appear to deliver a cleaner (less processed looking image) with better per-pixel sharpness (crispness) than the E-500. One other difference is how each camera handles the 'roll off' from highlights, the EOS 350D looks more natural, the E-500 a harder clip. Color and tonal responses are fairly similar.

(Footnote: We could have framed the scene horizontally which would have handed the EOS 350D a 7% horizontal resolution advantage, however in all our scene comparisons where there is a mismatch of aspect ratio are framed vertically).

Edit 1:
Von der Farbwiedergabe und der Pixelschärfe gefällt mir die EOD 350D am besten (gut an der Schrift auf dem Objektiv der uralten Kamera zu erkennen).



Die E-500 ist aus viererlei Gründen für mich gestorben:
- 1: viel zu kleiner Sucher
- 2: Corp von 2
- 3: Startzeit von 1,8 Sekunden
- 4: extremes Rauschen ab ISO800

+ 1:2,5" Display


Die EOS 350D bestitze
+ 1: einen größeren Sucher
+ 2: imemrhin "nur" einen Corp von 1,6
+ 3: eine Startzeit von lim->0 Sekunden
+ 4: natürlichere Farben als die der E-500
+ 5: Höhere Pixelschärfe

- 1: kleines Display 1,8"
- 2: Haptik und eventuell die Größe
 
Zuletzt bearbeitet:
Katzenstreu schrieb:
Das stimmt nicht!

Nur das Bauchgefühl kann mir nicht zum Kauf einer guten Kamera verhelfen :).



Wir brauchen endlich mal Fakten!
Lasst uns dazu VORERST den Blick auf die 350D, die 50D und die E-500 reichten:

EOS 350D, 2,8MB
E-500, 5,5MB
D70, 2,7MB
*ist DS, 2,4MB

Da gehts ja schon an.

Ist es Dein sehnlichster Wunsch, Flaschen und Graukarten im Studio mit entsprechenden Tageslichtlampen vom Stativ mit abgeblendeter Festbrennweite zu fotografieren?

Falls nein, was möchtest Du denn damit machen?

Die Genauigkeit des Autofokus, die Qualität des Objektivs, die Belichtungsmessung, das Verwackeln durch den Spiegelschalg und nicht zuletzt die Klarheit der Luft ist in der Praxis _wesentlich_ entscheidender bzgl. der Auflösung.

Ein Bild wird niemals dadurch gut, weil es 5% mehr Auflösung oder 5% weniger Rauschen hat.

Wenns Dir aber wirklich um die betsen Laborergbnisse geht, weil Du ansonsten fürchtest, nicht "das beste" bekommen zu haben dann nimm die Canon 350D. Die hat den besten Sensor. Bei den üblichen Optiken und mit Autofokus spielt das zwar keine Rolle mehr, aber zumindest hats Du dann nicht das Gefühl, womöglich was zweitklassiges gekauft zu haben.

Als Nutzer einer anderen Marke muss man eben damit leben können, dass die meisten mit was anderem fotografieren und das für das beste halten. Wenn man seine eigenen Bedürfnisse kennt lässt einen das völlig kalt, wenn nicht, mag es ein Problem sein...

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten