• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E3 und Sport/Actions

also ich muß gestehen, das ich mit der E3, ohne swd objektive, bei längeren brennweiten auch nicht mehr scharfes hinbekomme, als mit analogem vorfokussieren auf einen zu erwarteten punkt.:grumble:

beim 14-54mm geht es gut eine schnelle bewegung zu erfassen, aber bei meinen 40- 150 alt, 50-200 alt und 70-300 sind meine ergebnisse unbefriedigend.:grumble:
ich hab da schon eine menge rumprobiert mit is, oder ohne - permanent autofokus mittenkonzentriert, oder nur das ein oder andere - ich komm da auf keinen grünen zweig.
das in diesem tread nicht viel los ist, bestätigt mich wenigstens, dass der fehler nicht nur bei mir zu suchen ist.:(
 
das in diesem tread nicht viel los ist, bestätigt mich wenigstens, dass der fehler nicht nur bei mir zu suchen ist.:(

nun ja so krass würde ich es nun wieder auch nicht sehen, also ich bin bei sehr vielen rallyes und auch recht oft an der rundstrecke, und seitdem ich selber ne Oly-DSLR habe , schaue ich natürlich auch , womit die anderen so rum rennen, ein!!! einziges mal ist mir am Nürburgring ein "Profi" mit ner Oly über den weg gelaufen:o , sie Wichtung der Marke ist einfach in einer anderen richtung zu suchen, aber das soll nicht heißen, daß es mit Oly nicht geht!

Gruß Ronny
 
E3 und Motorsport

Ok, ich war mal wieder wech. Diesmal hab ich mich auf der Rally Wales (GB) 2008 versucht.

Anbei 5 Versuche.....

B
 
Gab es nicht schon mal so nen Thread?

die Bilder sind mir persönlich etwas zu kurz belichtet, ganz deutlich ist das bei Bild Nr. 2 zu erkennen, sieht irgendwie "geparkt" aus, wobei ich zu erkennen mag, daß das Licht wohl auch extrem schwierig war , ach bin ich fast bissel neidisch auf Dich, wär ich gern da gewesen.

Gruß Ronny

hab ihn gefunden, der war in die Versenkung geraten:grumble:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=357496

Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sehr schön...

na dann will ich den thread mal bissel "füttern"
1. Jpeg aus der Kamera leicht beschnitten, 2. aus dem Raw - ich lerne noch:o

Gruß Ronny
 
was von gestern mit 12-60, 50-200 und fl-50r

leider weiss ich noch immer nicht ob ich im rc-mode serienbilder mit blitz machen kann (grundsätzlich geht´s ja glaub ich nicht, aber die technik müsst man in solchen fällen doch überlisten können)... wär echt schad in solchen fällen

ein paar andere gibt´s noch bei flickr
 
leider weiss ich noch immer nicht ob ich im rc-mode serienbilder mit blitz machen kann (grundsätzlich geht´s ja glaub ich nicht, aber die technik müsst man in solchen fällen doch überlisten können)... wär echt schad in solchen fällen

Ich glaube, das liegt weniger am RC Modus und mehr an der Batterie bzw. Akkuleistung. Mit einem vollen Satz Akkus schafft mein FL-50R 2 Blitze pro Sekunde, das ganze fällt jedoch sehr schnell auf 1 Blitz/Sekunde ab. Im Serienbildmodus kann man das prima sehen, 1 Bild geblitzt, 4 nicht :grumble:
Die einzige Abhilfe wäre wohl der Powerpack für den Blitz, bin schon am Überlegen.

Ach so ja, die Bilder sind prima, besonders das erste mit dem schönen Himmel im HG.
 
Ich glaube, das liegt weniger am RC Modus und mehr an der Batterie bzw. Akkuleistung. Mit einem vollen Satz Akkus schafft mein FL-50R 2 Blitze pro Sekunde, das ganze fällt jedoch sehr schnell auf 1 Blitz/Sekunde ab. Im Serienbildmodus kann man das prima sehen, 1 Bild geblitzt, 4 nicht :grumble:
Die einzige Abhilfe wäre wohl der Powerpack für den Blitz, bin schon am Überlegen.

Ach so ja, die Bilder sind prima, besonders das erste mit dem schönen Himmel im HG.

danke! leider wurden die bilder nicht als die wolken so wunderschön rot waren. und die bäume und sträucher stören auch... aber wir sind ja nur zum nächsten hang spaziert und waren nicht auf der piste.

@rc-blitzen
nein nein, der blitz schafft es locker im serienbildmodus zu blitzen (an der kamera, eneloops, natürlich nicht volle leistung oder fp-modus)... der schwachpunkt ist beim rc-blitzen der kamerainterne blitz der den fl-50r auslösen soll!

@hollywood: thx, hatte mit meinem neffen auch ein dankbares opfer, das ohne zu murren immer wieder den hügel raufgekoffert is um schöne fotos von sich zu bekommen
 
genau das, was Du hier ansprichst, sind auch meine Sorgen bzgl des rc-Modus , wenn man z.B. Rallyeauto oder was auch immer gegenblitzen will, wie soll der interne Blitz das bei Tageslicht schaffen, ich denke, da führt kein Weg an Funk vorbei!

Gruß Ronny
 
Ich glaube, das liegt weniger am RC Modus und mehr an der Batterie bzw. Akkuleistung. Mit einem vollen Satz Akkus schafft mein FL-50R 2 Blitze pro Sekunde, das ganze fällt jedoch sehr schnell auf 1 Blitz/Sekunde ab. Im Serienbildmodus kann man das prima sehen, 1 Bild geblitzt, 4 nicht

Auf auslösepriorität "aus" gibt es keine 4 weiteren bilder unterbelichtet. :)
Das oly den blitzstatus zusätzlich zum af miteinbezieht dürfte dir aber wahrscheinlich bekannt sein .

Ich würde die "sendeleistung" der e-3 mal auf niedrigster stufe versuchen.
So sollten vielleicht etwas schnellere bildfolgen möglich sein weil der interne blitz nicht soviel entlädt.

Eventuell auf vollmanuell mit fest eingestellter blitzleistung wäre auch noch eine möglichkeit.

Leider ist der interne blitz als sender wohl bei allen der schwachpunkt. :mad:
Die s5pro braucht meist bis zu 2 sekunden um einen weiteren impuls zu senden und auch da geht nix mit serienbildern.
Nikon hat aber dafür den manuellen stroboskopblitz. :top:

Der metz 58af1o würde das auch können.....der fl50r nicht.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Aufnahmen.
Nun sind aber alle mit ISO 100 und bei gutem Licht aufgenommen. Wie fallen die Aufnahmen z. B. bei ISO 400 bzw. ISO 800 (trübe/Winterhalbjahr) aus?

Mich interessieren Surfen/Kiten auch zu dieser Zeit.
Meine Pana L10 musste ich mit einem Oly 70-300 bestücken (also kein IS mehr).
Meine Ergebnisse sind z.Z. sehr dürftig.
Deshalb könnte vielleicht ein Update auf die E-3 helfen, wenn Ihr gute Erfahrungen habt.
Andernfalls bleibt nur ein Systemwechsel? (Canon 40D o.ä.?)

Nun hoffe ich auf Eure sachkundigen Erfahrungen/Meinungen.

gruß waro
 
Entschuldigung, hier stand ein Duplikat, das weiter vorn erscheinen sollte und nicht zu löschen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Deine Mühe danke ich Dir. Die Aufnahmen sind überzeugend - und nach meiner Meinung vorzüglich gemacht.

Aus dem Thema ergibt sich, dass Du Deine E-330 durch die E-3 ersetzt hast, lass mich also noch etwas fragen:
- mit welchem Objektiv wurden diese Aufnahmen gemacht?
- wie arbeiten nach Deiner Erfahrung der IS und der AF?

TIA
gruß waro
 
Danke,

also ersetzt hab ich die gute alte E-330 nich, das habe ich nicht übers Herz gebracht, ich habe noch eine E-3 dazu gesellt, so bin ich gerade bei solchen Evets auch gerne mal mit Beiden unterwegs, wobei das auch noch nicht das gelbe vom Ei ist, da man doch sehr beweglich sein sollte, da habe ich manchmal schon etwas Angst, wenn eine Kamera am Bauch "baumelt" - Trainingssache.

Mit der AF-Geschwindigkeit der E-3 bin ich sehr zufrieden, ein echter Schritt nach vorn, zumindest in Verbindung mit dem 12-60 und im S-AF. Im C-AF hatte ich manchmal das Gefühl. daß die Vorausberechnung etwas schneller/korrekter sein könnte, das soll die D300 wohl etwas besser können, aber ein Systemwechsel kommt für mich mittlerweile ehrlich gesagt nicht mehr so schnell in Frage, dazu sind die Objektive zu schwer (bei gleichen finanziellen Aufwand) zu ersetzen. Und außerdem habe ich mittlerweile bei div. Veranstaltungen auch genug Ausschuß aus C+N+S - Maschinen gesehen und konnte erkennen, daß die alle nur mit Wasser kochen.
Viel mehr will ich lernen, mein vorhandenes Equipment sinnvoll und effektiv zu nutzen, und da hab ich genug zu tun damit, wenn ich das System wechseln würde, dann ginge das ganze doch wieder ganz von vorne los.

Die Bilder hier sollten alle mit den 12-60 SWD mit EC-14 Konverter entstanden sein, ein sehr schöner Brennweitenbereich für solche Veranstaltungen ergibt sich da. Und auf die Geschwindigkeit von SWD will ich eigentlich nicht mehr verzichten.

Gruß Ronny
 
Hallo Ronny,

das war's, was ich wissen wollte. Du hast mir sehr geholfen. Da wird mir viel Sucherei erspart sein. Nochmals besten Dank.
Nun werde ich versuchen, in etwa die Qualität Deiner Fotos zu erreichen. Auf jeden Fall werde ich auch Deine Fotos in der fc verfolgen.

Einen guten Start ins neue Jahr!
gruß manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten