• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-system und Unschärfe

Hallo,

das habe ich gerade auch gemerkt, dass es ein Witz war. Aber wenn man sich nur noch mit Daten und Fakten der einzelnen Kamerahersteller herumschlägt, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Macht nichts. Habe heute morgen gleich mal über mich selber gelacht.
 
fritzi schrieb:
das habe ich gerade auch gemerkt, dass es ein Witz war. Aber wenn man sich nur noch mit Daten und Fakten der einzelnen Kamerahersteller herumschlägt, sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Macht nichts. Habe heute morgen gleich mal über mich selber gelacht.
Bei Olympus bzw. Fourthirds ist es eigentlich ganz einfach: Eine Kamera nach diesem Standard wird bis auf max. 1,5 Milimeter Abweichung immer die selbe Sensordiagonale haben wie eine E-1 -- Sprich die Sensorgröße ist durch den Standard vorgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leonhard Burger schrieb:
Portrait mit 100 mm und Blende 2 bei 4/3

Die Person im Bild ist eine Statue, welche normale menschliche Lebensgröße aufweist. Der ursprünglich störende und unruhige grüne Hintergrund (Thujahecke) befindet sich rund einen halben Meter hinter dem Gesicht und verläuft aufgrund der Freistellung in ein einheitliches grün. :)
Sehr schön, danke. :) Wobei ich auch sehr gerne solche Portraits mit dem ZD 150/2 sehen würde. Kennt jemand welche?
 
Der Schärfebereich ist immer noch viel zu groß, zumindest im Vergleich mit z.B. 85 1,2 + 5D. Bin wirklich nicht beeindruckt.
 
Wer macht den im realen Leben Portraits mit einer Brennweite von 200mm auf Kleinbild betrachtet? Gehört dann zur Ausrüstung auch gleich das Megaphon? :ugly:

Die klassische Portaitbrennweite von 85mm bei Kleinbild macht insbesondere in Bezug auf die Nähe zum Modell mehr als Sinn. Natürlich kann man mit 400mm am Verlängerungsfaktor 2 noch besser freistellen. Dann braucht man aber schon ein Handy zur Kommunikation...
 
ziagl schrieb:
Der Schärfebereich ist immer noch viel zu groß, zumindest im Vergleich mit z.B. 85 1,2 + 5D. Bin wirklich nicht beeindruckt.
Für dieses Bild (angenommen es wäre ein "echtes" Portrait) wäre *mir* die f/2 in der Schärfentiefe schon fast zu knapp.

Die Bilder in
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1134811#poststop
wurden an Vollformat mit folgenden Blenden und Brennweiten aufgenommen (von links nach rechts):
135mm f/2.8; 135mm f/4; 50mm f/1.4; 135mm f/3.2; 100mm f/5.6
 
Mi67 schrieb:
Die Bilder in
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1134811#poststop
wurden an Vollformat mit folgenden Blenden und Brennweiten aufgenommen (von links nach rechts):
135mm f/2.8; 135mm f/4; 50mm f/1.4; 135mm f/3.2; 100mm f/5.6
nun ja: niemand wird behaupten, mit FourThirds könne man so gut freistellen wie mit Kleinbildformat
man kann ja auch mit Kleinbildformat nicht so gut freistellen wie mit Mittelformat; ist ja wirklich ein bekannter, simpler Zusammenhang

Canon-Kleinbild-Vollformat hat aber eben auch ein paar Nachteile, weshalb der Grossteil jener, die eine DSLR haben, eben nicht damit fotografiert - die herausragensten sind da schon einmal Preis (für Body & Optiken) sowie Gewicht (sowohl Body als auch Optiken betreffend)

ausserdem gibt es ja auch Anwendungen (etwa Makros, aber beileibe nicht nur ... ich könnt mir da schon noch andere vorstellen :D), wo die für Kleinbild typische geringe Schärfentiefe bei Offenblende eben konkret unerwünscht ist

wenn der Threadersteller natürlich jene Freistellmöglichkeit, wie man sie nur an Kleinbildformat hat, unbedingt braucht und/oder haben will, dann ist natürlich FourThirds nicht das Richtige (auch nicht die diversen APS-C-Formate mit 1,5-1,7x Verlängerungsfaktor; allerhöchstens eventuell 1,3x)
und damit wären wir bei der Ausgangsfrage des Threaderstellers

also wozu das Herumreiten auf der Schärfentiefe? die Fakten sind schliesslich ja bekannt
 
sokol schrieb:
nun ja: niemand wird behaupten, mit FourThirds könne man so gut freistellen wie mit Kleinbildformat
man kann ja auch mit Kleinbildformat nicht so gut freistellen wie mit Mittelformat; ist ja wirklich ein bekannter, simpler Zusammenhang.
Ich glaube Du hast meine Intention, diese Bilder zum Vergleich zu zeigen, nicht ganz erfasst. Das von Leonhard gezeigt Bild war mir in der Schärfentiefe bereits zu gering. Die Schärfentiefe sollte schon angenehmerweise von vorderstem Punkt im Gesicht bis in die Augenebene reichen. Dies habe ich bei den von mir gezeigten Bildern gerade mal so (oder teilweise noch nicht einmal ganz) geschafft. Hierfür waren bei 135mm Blenden um f/2.8 oder kleiner notwendig. Ein 85/1.2 wäre erst ab Oberkörper-Format, nicht aber beim reinen Gesichts-Portrait in der Lage, bei Offenblende diese Schärfeausdehnung zu liefern. Ich denke dass man mit geschickter Brennweitenwahl und vernünftiger Fotografietechnik mit four-thirds bei f/2.0 die Unterschiede zum "Vollformat" sehr wohl kaschieren kann. Dies gilt umso mehr, wenn man Zoom mit Zoom vergleichen will. Bei den Festbrennern ist halt die ZD-Palette noch nicht so groß als dass man immer passende Gegenstücke finden könnte.

Canon-Kleinbild-Vollformat hat aber eben auch ein paar Nachteile, weshalb der Grossteil jener, die eine DSLR haben, eben nicht damit fotografiert - die herausragensten sind da schon einmal Preis (für Body & Optiken) sowie Gewicht (sowohl Body als auch Optiken betreffend)
Ich hätte damit ja gar nicht angefangen, aber nachdem Du es tust ...

Canon 5D (1800 €, 900 g incl. Akku) und 135/2 (900 €, 750 g; tatsächlich habe ich es für 670 € gebraucht gekauft) ergibt 2.700 € für diese 1.650 g schwere Konfiguration.

Ein Oly 35-100/2 kostet alleine schon mal 2.200 € und wiegt 1,8 kg. Jetzt müsste ich nur noch einen top-E-series Body für 500 € und einem Gewicht von -150 g finden ... ;)

OK, die 5D gab es nicht immer so günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
[klugsch...önredmodus]
Das 35-100 ist schon ab 1900,- € neu zu bekommen. Also 800,- € für's Body bitte. ;) :D
[/klugsch...önredmodus]

[Edit]
Wo bekommt man eigentlich eine neue 5D einzeln, ohne zusätzliche Linse für 1800,-? :confused:
 
..
[
Mi67 schrieb:
.... Das von Leonhard gezeigt Bild war mir in der Schärfentiefe bereits zu gering. Die Schärfentiefe sollte schon angenehmerweise von vorderstem Punkt im Gesicht bis in die Augenebene reichen?..
Stimmt!
Ich wollte mit diesem Bild auch zeigen, dass bei 4/3 Reserven vorhanden sind und polemische Äußerungen, dass es beim E-System nicht möglich wäre ordentlich freizustellen, widersprechen.


Mi67 schrieb:
Für dieses Bild (angenommen es wäre ein "echtes" Portrait) wäre *mir* die f/2 in der Schärfentiefe schon fast zu knapp.

Hierzu habe ich nochmals ein Bild angehängt. Jetzt mit Blende 2,8 und ebenfalls Brennweite 100 mm. Jedoch absichtlich mit einem sehr unruhigen Hintergrund, welcher nicht nur strukturell sondern auch farblich akzentuiert.
Es ist zu sehen, dass die Schärfe im Gesicht als sehr akzeptabel zu bewerten ist. Vom vordersten Punkt (Ohr) bis zum zweiten Auge sind die Details im Gesicht deutlich abgebildet.
Der Hintergrund ist freigestellt, jedoch aufgrund der ?Unruhe? leicht störend. Mit Blende 2,0 wäre hier ein etwas besseres Bild möglich gewesen.

Ergo, Freistellen bei 4/3 kein Problem! Es kommt eben drauf an wie man die Optiken einsetzt. Prinzipiell wären die Ergebnisse bei Crop 1,5 oder 1,0 ähnlich, proportional bei kleiner Blende.

ziagl schrieb:
Der Schärfebereich ist immer noch viel zu groß, zumindest im Vergleich mit z.B. 85 1,2 + 5D. Bin wirklich nicht beeindruckt.

@Ziagl, kannst du mir bitte ein beeindruckendes Portrait mit 1,2/85 zeigen! Das wir uns richtig verstehen, kein Bild mit 1,2 sondern ein gutes Portrait, Danke!
 
Crushinator schrieb:
[klugsch...önredmodus]
Das 35-100 ist schon ab 1900,- ? neu zu bekommen. Also 800,- ? für's Body bitte. ;) :D
[/klugsch...önredmodus]

[Edit]
Wo bekommt man eigentlich eine neue 5D einzeln, ohne zusätzliche Linse für 1800,-? :confused:


Mediamarkt hazze die 5 D mit dem 24/105 im angebot für 3100?. Das Objektive dann verkauft nun noch die 300 ? Cashback runter so konnte man den Body preiswert erstehen.
Wo Micha seine gekauft hat weiß ich natürlich nicht.
 
Kasior schrieb:
Mediamarkt hazze die 5 D mit dem 24/105 im angebot für 3100?. Das Objektive dann verkauft nun noch die 300 ? Cashback runter so konnte man den Body preiswert erstehen.
Wo Micha seine gekauft hat weiß ich natürlich nicht.
Bei Saturn.
 
Mi67 schrieb:
Ich glaube Du hast meine Intention, diese Bilder zum Vergleich zu zeigen, nicht ganz erfasst. Das von Leonhard gezeigt Bild war mir in der Schärfentiefe bereits zu gering. Die Schärfentiefe sollte schon angenehmerweise von vorderstem Punkt im Gesicht bis in die Augenebene reichen. Dies habe ich bei den von mir gezeigten Bildern gerade mal so (oder teilweise noch nicht einmal ganz) geschafft. Hierfür waren bei 135mm Blenden um f/2.8 oder kleiner notwendig. Ein 85/1.2 wäre erst ab Oberkörper-Format, nicht aber beim reinen Gesichts-Portrait in der Lage, bei Offenblende diese Schärfeausdehnung zu liefern. Ich denke dass man mit geschickter Brennweitenwahl und vernünftiger Fotografietechnik mit four-thirds bei f/2.0 die Unterschiede zum "Vollformat" sehr wohl kaschieren kann. Dies gilt umso mehr, wenn man Zoom mit Zoom vergleichen will. Bei den Festbrennern ist halt die ZD-Palette noch nicht so groß als dass man immer passende Gegenstücke finden könnte.

Hier mal ein Beispielbild

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=149550&stc=1&d=1156395634

und einige weitere hier

www.olympioniken.de/showthread.php?t=100

die Bilder sind alle mit dem 50/200 gemacht.
Ich habe bisher noch keinen Manko festestellen können den ich mit Crop 2 gegen über 1,3 habe.
Die Blüten der Dahlien sind etwa Kindskopf groß, der Abstand zur Blüte
zwischen 2 und 4 Meter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
[klugsch...önredmodus]
Das 35-100 ist schon ab 1900,- ? neu zu bekommen. Also 800,- ? für's Body bitte. ;) :D
[/klugsch...önredmodus]
Na dann könnte es ja gerade noch hinhauen - aber wehe man will noch ein zweites lichtstarkes Objektiv ... ;)

Im Ernst: echte Vorteile sehe ich bei den Preisen der Oly-Lichtriesen kaum mehr, spätestens seit die 5D die Preise für das Vollformat in die Region um 2.000 ? gerutscht ist. Neu derzeit für 2360,- minus 300 Cashback ist auch jetzt ein Preis von 2060,- für die 5D realistisch. Damit kann man dann "normale" Zoomobjektive mit f/4 nehmen oder Festbrennweiten, die bei f/2.8 oder spätestens bei f/4 schon richtig optimal arbeiten. Ab 2 Objektiven der Oberklasse liegt man dann im Preis günstiger, leichter und möglicherweise sogar kompakter als mit entsprechendem ZD-Glas.

Aber wir wiederholen uns natürlich nur, allen ist klar, dass 4/3 nicht die Ideallösung für *maximale* Freistellung ist.
 
Kasior schrieb:
Hier mal ein Beispielbild
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=149550&stc=1&d=1156395634
die Bilder sind alle mit dem 50/200 gemacht.
Ich habe bisher noch keinen Manko festestellen können den ich mit Crop 2 gegen über 1,3 habe. Die Blüten der Dahlien sind etwa Kindskopf groß, der Abstand zur Blüte zwischen 2 und 4 Meter.
Die Olympioniken lassen nicht jeden an ihre Fotos (bin in diesem Forum nicht angemeldet). :(

Das Beispiel was ich sehen kann, ist genügend eng in der Schärfentiefe, die Freistellung kann ich mangels Hintergrund nicht beurteilen. Bei welcher Brennweite und Blende ist diese "Nahaufnahme" denn gemacht worden?

Insgesamt kann man aber sagen: je kleiner das formatfüllend abzubildende Hauptmotiv, desto einfacher ist die Freistellung, gerade dann wenn das Motiv eine lange Brennweite verträgt. Bei Bildern mit Aufnahmen ganzer Personen(gruppen) und Brennweiten unter 200 mm (KB-Äquivalenz) wird es deutlich schwieriger, diese noch vor einem relativ nahen Hintergrund zu lösen. Bei reinen Forkmat-füllenden Portraits hat für mich eine f/1.2 bis f/2 eher Experimentalcharakter. Kann mal als Effekt am Auge ganz spaßig sein, aber sicherlich nicht zur Routineanwendung.

Anbei Beispiele mit 135mm bei f/2.8 (links verkleinertes Original, rechts 100%-Crop), das dritte mit gestaffeltem Hintergrund wieder bei f/2.8 und das vierte mit Person etwas näher im Vordergrund mit f/2.5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mi67 schrieb:
Na dann könnte es ja gerade noch hinhauen - aber wehe man will noch ein zweites lichtstarkes Objektiv ... ;)

Im Ernst: echte Vorteile sehe ich bei den Preisen der Oly-Lichtriesen kaum mehr, spätestens seit die 5D die Preise für das Vollformat in die Region um 2.000 ? gerutscht ist. Neu derzeit für 2360,- minus 300 Cashback ist auch jetzt ein Preis von 2060,- für die 5D realistisch. Damit kann man dann "normale" Zoomobjektive mit f/4 nehmen oder Festbrennweiten, die bei f/2.8 oder spätestens bei f/4 schon richtig optimal arbeiten. Ab 2 Objektiven der Oberklasse liegt man dann im Preis günstiger, leichter und möglicherweise sogar kompakter als mit entsprechendem ZD-Glas.

Aber wir wiederholen uns natürlich nur, allen ist klar, dass 4/3 nicht die Ideallösung für *maximale* Freistellung ist.

Sorry, aber wieso vergleichst Du Canon F/4-Objektive mit den Super-High-Grade-Objektiven von Olympus? Hier passt die High-Grade-Linie besser und damit sieht die Sache wesentlich besser zugunsten von Olympus aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten