klar, die Kamera gerade halten wär natürlich immer die Ideallösung, aber dann muss ich auf bestimmte Perspektiven eben verzichten, weil da dann die bildwichtigen Elemente nicht drauf wären ... und Entzerren ist eben gerade bei WW problematischMi67 schrieb:(...)All diese Faktoren zusammengenommen bewirken, dass man mit einer Superweitwinkel-Linse ohne Verkippen der Kamera und Abschnitt der unteren Bildanteile nicht großartig schlechter fährt. Dies ist der "Shift des armen Mannes" und meine Methode. Mit Entzerren am Computer (PT-Lens) bin ich noch nicht so weit. Möglicherweise könnte auch eine Kombination aus Beidem eine Optimallösung sein. (...)
konkret würde ich zB gern diese Perspektive auch mit einem auskorrigierten WW haben (obwohl's in diesem Fall auch mit dem Peleng gut kommt, finde ich jedenfalls)
bei diesem Bild hätte ich einen Kran oder Zutritt zu einem Dachboden des gegenüberliegenden Hauses gebraucht, um mir stürzende Linien zu sparen; das Bild ist entzerrt, dabei habe ich mehr an blauem Rand verloren, als ursprünglich geplant - mit dem Entzerrungsergebnis bin ich ganz zufrieden (ist Telebrennweite, da geht das leichter; wenn man genau schaut, dann passt's trotzdem nicht 100%ig: ein Motiv müsste völlig "flach" sein, also in Natura nicht 3dimensional, um wirklich völlig korrekt entzerrt werden zu können - bei manchen Motiven stört das mehr, bei anderen halt weniger oder auch fast gar nicht)
mein Fazit ist jedenfalls: ein Shift kann eigentlich durch nichts ersetzt werden; man kann nur versuchen, ohne Shift das bestmögliche herauszuholen
ähm Freistellen war das ursprüngliche Thema - auch wenn's der Threadersteller in seinem Eingangsposting etwas missverständlich formuliert hat (es hat sich später herausgestellt, dass es ihm darum gegangen ist - BTW, wo ist der Threadersteller denn geblieben?!)Mi67 schrieb:Und was hat das Freistellen mit der Frage des OP zu tun?![]()
(BTW: was bedeutet 'OP' in diesem Zusammenhang?)