• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PM1: Der Thread

Falls es wem interessiert, wie eine kleine PM1 mit einem 40-150mm Tele-Objektiv aussieht:

Anhang anzeigen 1972738 Anhang anzeigen 1972739

und hier noch meine kleine schöne Braune mit Pancake - das Design ist Olympus mehr als nur gelungen:

Anhang anzeigen 1972740
 
JPG-SuperFine

Seltsam, wieso diese JPG-SuperFine so viel Speicherplatz belegen. Bei mir sind das so 6,5 - 7,5 MB bei ca. 10,8 MP (Format 3:2).
Meine Nikon D5000 speichert bei 12 MP mit ca. 3,5 - 4,5 MB die Fotos in höchster Qualitätsstufe ab. Bei meinem Bekannten mit einer Canon DSLR sind es in etwa auch 4 MB bei 16 MP.
 
Superfine ist dafür eine unsinnige Angabe. Das Einzige, was relevant ist für die Kompression, ist die Prozentangabe, damit kann man dann Dateigrößen vergleichen. Versuche mal herauszufinden, ob in den Exifs dazu irgendetwas steht. Außerdem spielt natürlich die Auflösung eine Rolle, die sollte natürlich identisch sein. Dazu kannst Du auch die Exifs prüfen oder das Handbuch studieren.

Damit hast du mir überhaupt nicht weitergeholfen - aber ja ... :rolleyes:

Die Auflösung hab ich schon hingeschrieben - 10,8 MP.

PS: du hast vergessen, dass ich bei Google und Wiki auch noch nachsehen könnte.
 
JPG-SuperFine

Seltsam, wieso diese JPG-SuperFine so viel Speicherplatz belegen. Bei mir sind das so 6,5 - 7,5 MB bei ca. 10,8 MP (Format 3:2).
Meine Nikon D5000 speichert bei 12 MP mit ca. 3,5 - 4,5 MB die Fotos in höchster Qualitätsstufe ab. Bei meinem Bekannten mit einer Canon DSLR sind es in etwa auch 4 MB bei 16 MP.

Vielleicht ist das ja ein Grund, warum die Oly-JPEGs besser sind als die der Konkurrenz? Vielleicht wird da nix komprimiert?
 
Vielleicht ist das ja ein Grund, warum die Oly-JPEGs besser sind als die der Konkurrenz? Vielleicht wird da nix komprimiert?

Ja mir ging es nur um den Speicherplatz und da mein Bekannter mit 16 MP auf höchster Stufe (bei seiner DSLR) nur 4 MB hat. Ich müsste es
mal schaffen, 2 ganz gleiche Fotos aufzunehmen - in JPG Fine und JPG SuperFine, damit ich einen Unterschied sehe (den man vermutlich gar nicht sieht ...) :ugly:
 
Also ich seh den Unterschied. Die DSLR schießt bei mir Raw, die E-P1 hat mir das Vertrauen in jpgs aus der Kamera zurück gegeben.
 
Hast mich missverstanden: ich seh den Unterschied zwischen meinen Canon-jpgs und denen der Olympus. Zwischen fine und superfine wird wohl ein Unterschied sein, ob der für einen selbst wichtig ist oder nicht, muß jeder selbst entscheiden.
 
Hast mich missverstanden: ich seh den Unterschied zwischen meinen Canon-jpgs und denen der Olympus.

Den sieht man immer, man erkennt seine Pappenheimer ja meistens schon am Farbstich. Der geht bei der PEN ins Warme.
Um zu wissen wie SF und F komprimieren braucht ihr doch nur die Dateigrößen mit einem RAW vergleichen, dann habt ihr s.
Das ist ja genau wie wenn man unter RAW mit 75 oder 90% abspeichert, ich sehe da nur mit Mühe Unterschiede. Würde man immer reinzoomen dann vielleicht, sonst nicht. Aber vielleicht gibt es ja Leute die ihre Bilder auf 200% Ansicht anschauen :ugly:
 
JPG-SuperFine

Seltsam, wieso diese JPG-SuperFine so viel Speicherplatz belegen. Bei mir sind das so 6,5 - 7,5 MB bei ca. 10,8 MP (Format 3:2).
Meine Nikon D5000 speichert bei 12 MP mit ca. 3,5 - 4,5 MB die Fotos in höchster Qualitätsstufe ab. Bei meinem Bekannten mit einer Canon DSLR sind es in etwa auch 4 MB bei 16 MP.

Ich weiß nicht, wie die Canon und Nikon komprimieren, bei Oly ist folgendes Verhältnis angegeben: SF: 1/2,7, F: 1/4, N:1/8, B:1/16. Entsprechend verhalten sich auch die Dateigrößen.
 
Ich weiß nicht, wie die Canon und Nikon komprimieren, bei Oly ist folgendes Verhältnis angegeben: SF: 1/2,7, F: 1/4, N:1/8, B:1/16. Entsprechend verhalten sich auch die Dateigrößen.

Ich sehe irgendwie keinen Unterschied bei Fine und SuperFine - allerdings bilde ich mir ein, kann man die SuperFine besser nachbearbeiten ... allerdings ist der Speicherplatzbedarf oft doppelt so groß wie bei Fine - was störend ist. Aber die wohl einzige Antwort darauf ist: selber austesten und testen und testen ;)
 
Deswegen habe ich mich schon seit langem für "fine" entschieden. Nachbearbeiten lassen die sich auch ein wenig und wenn es mal mehr sein soll, kann man je auch ein RAW mit speichern.
 
Deswegen habe ich mich schon seit langem für "fine" entschieden. Nachbearbeiten lassen die sich auch ein wenig und wenn es mal mehr sein soll, kann man je auch ein RAW mit speichern.

Werde ich auch so machen - allerdings teste ich es noch ein paarmal aus :D
SuperFine ist vielleicht auch für User, welche sich nicht mit RAW auseinander setzen wollen, aber dennoch das SuperFine-JPG etwas härter nachbearbeiten möchten ... könnte ich mir vorstellen.
 
Eine Frage zum Funktionsumfang.
Bei meiner E-P1 und anderen Olympus DSLR benutze ich sehr häufig die Belichtungskompensation über den +/- Knopf und die ISO-Verstellung. Letztere über den eigenen Knopf oder den Super Control Panel via OK (E-420).
Das sind meine wichtigsten Parameter.
Wie kann man bei der E-PM1 schnell an diese Funktionen kommen oder ist das nicht eingeplant?
 
Eine Frage zum Funktionsumfang.
Bei meiner E-P1 und anderen Olympus DSLR benutze ich sehr häufig die Belichtungskompensation über den +/- Knopf und die ISO-Verstellung. Letztere über den eigenen Knopf oder den Super Control Panel via OK (E-420). Das sind meine wichtigsten Parameter. Wie kann man bei der E-PM1 schnell an diese Funktionen kommen oder ist das nicht eingeplant?

Die Belichtung stellst du ganz einfach um, indem du beim Rad nach oben drückst (auf das +/- Symbol) und schon kannst du mit links/rechts drücken oder drehen die Belichtung einstellen.

Die ISO kannst du entweder auf "OK" und dann zur ISO-Einstellung hinnavigieren (was jetzt nicht lange dauet) oder du belegst das Rad "nach unten" mit der ISO-Einstellung. So hab ich es gemacht. Ich brauche also nur nach unten drucken und kann schon sofort die ISO verstellen.

Mit der Bedienung der PM1 bin ich sehr zufrieden. Obwohl ein paar zusätzliche Knöpfe (frei wählbar) nicht schlecht wären - aber ich kann die PM1 sehr schnell verstellen.
 
Klasse, vielen Dank. Sie spricht mich schon an, weil noch mal kleiner als meine alte und mit Pancake fast schon in der Kompaktklasse.
Da Du dich auskennst: einmal hatte ich sie in der Hand und das Menü war kleine, weiße Schrift auf hellblauem Hintergrund. Grausam von der Lesbarkeit. ist das normal? Ich möchte sie nicht ordern, ohne solche "Essentials" vorher geklärt zuhaben. Vielen Dank!
 
Klasse, vielen Dank. Sie spricht mich schon an, weil noch mal kleiner als meine alte und mit Pancake fast schon in der Kompaktklasse.
Da Du dich auskennst: einmal hatte ich sie in der Hand und das Menü war kleine, weiße Schrift auf hellblauem Hintergrund. Grausam von der Lesbarkeit. ist das normal? Ich möchte sie nicht ordern, ohne solche "Essentials" vorher geklärt zuhaben. Vielen Dank!

Schau dir mal die Bilder an - die hab ich mal hochgeladen - meinst du das?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8850037&postcount=347

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8850077&postcount=350

Das blaue Menü ist nur für die PSAM-Einstellung. Ich finds total schön und stylisch. Aber die Normalen Menüs sind eh auf "weißem" Hintergrund.

Schau dir auch mal die PL3 an ... sie ist der PM1 sehr ähnlich, nur mit Klapp-LCD und mehr Knöpfen. Ich finde die PM1 super praktisch, aber die PL3 hätte ich manchmal gerne (wenn ich zB am Boden etwas fotografieren möchte ...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten