• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PM1: Der Thread

Also bei DPreview hat ein User mal ein Large-Super-Fine-JPEG 50 Mal hintereinander ohne die geringsten Verluste geöffnet und immer wieder gespeichert.
Wer also wie ich bei meiner E-5 nur in Ausnahmefällen das RAW zuschaltet und sich trotzdem alle Bearbeitungsmöglichkeiten offen halten möchte, sollte meiner Ansicht nach L-SF wählen. Bei der Lite muss ich erstmal schauen, ob ich wegen der aggressiveren NR doch häufiger RAWs schie0en muss, hoffe aber noch, dass ich mir das schenken kann.

Jetzt bin ich verwirrt - was hat das mit dem Öffnen zu tun? Ein Foto auf der Festplatte bleibt doch immer so, wie es abgespeichert ist/war?
Ich mag RAW nicht verwenden - also sollte ich Super-Fine-JPG einstellen? Benötigt da die PEN länger mit dem Speichern auf die SD-Karte?
 
Jetzt bin ich verwirrt - was hat das mit dem Öffnen zu tun? Ein Foto auf der Festplatte bleibt doch immer so, wie es abgespeichert ist/war?
Ich mag RAW nicht verwenden - also sollte ich Super-Fine-JPG einstellen? Benötigt da die PEN länger mit dem Speichern auf die SD-Karte?

Naja - es heißt ja, dass sich JPEGs nicht verlustfrei mehrfach speichern lassen. Wenn Du aber in ein L-SF bearbeitest und speicherst und Dir die Bearbeitung dann später doch nicht gefällt oder nicht ausreichen erscheint, kannst Du es Dir ohne Sorgen nochmal vornehmen, ohne Verluste befürchten zu müssen.
Ich würde sogar Large Super Fine und nicht nur Large Fine nehmen. Das machst Du, falls die Menüs bei der Mini genauso eingeteilt sind wie bei der Lite, im Menü Zahnrad G unter dem vorletzten Punkt, der ein bisschen aussieht wie ein umgedrehter Pfeil.

Das mir der Speichergeschwindigkeit müsste ich erstmal überprüfen. Brauche aber erstmal noch zwei schnellere Speicherkarten. Die beiden, die ich Anfang 2009 für meine G1 gekauft habe, entsprechen halt nicht mehr dem neuesten Stand der Technik.
 
Naja - es heißt ja, dass sich JPEGs nicht verlustfrei mehrfach speichern lassen. Wenn Du aber in ein L-SF bearbeitest und speicherst und Dir die Bearbeitung dann später doch nicht gefällt oder nicht ausreichen erscheint, kannst Du es Dir ohne Sorgen nochmal vornehmen, ohne Verluste befürchten zu müssen.

Das mir der Speichergeschwindigkeit müsste ich erstmal überprüfen. Brauche aber erstmal noch zwei schnellere Speicherkarten. Die beiden, die ich Anfang 2009 für meine G1 gekauft habe, entsprechen halt nicht mehr dem neuesten Stand der Technik.

Nein probier es bitte mal mit einer normalen Speicherkarte. Ich habe da so eine Scandisk Ultra 4 GB drinnen - die soll angeblich schneller sein - hab aber auch schon gehört, dass sie doch nicht so viel schneller ist. Mich wundert es überhaupt, dass die PEN PM1 da so lange speichern muss - wenn ich Fotos schnell hintereinander schieße, kommt sie ganz schön ins "Schwitzen". Meiner DSLR macht das überhaupt nichts aus - da geht es Zack Zack Zack - Foto auf Foto ohne Probleme.

Das mit den JPG verwundert mich jetzt sehr - hab das noch nie gehört! Aber wenn ich das JPG nur mit PSE öffne und es dann wieder schließe - da passiert dann nix oder?
Wenn ich jetzt Bilder aufnehme, sie nur 1x bearbeite, reicht JPG Fine - wenn ich sie aber öfters bearbeiten möchte, sollte ich JPG SuperFine nehmen?
 
Jetzt bin ich verwirrt - was hat das mit dem Öffnen zu tun? Ein Foto auf der Festplatte bleibt doch immer so, wie es abgespeichert ist/war?
Ich mag RAW nicht verwenden - also sollte ich Super-Fine-JPG einstellen? Benötigt da die PEN länger mit dem Speichern auf die SD-Karte?

Unbedeutend. Laß Dich nicht verwirren, wenn Du jpg bearbeitest speichere eindach mit einem "A" als Zusatz ab und Du kannst jederzeit das Orginal neu bearbeiten.
Wer "faul" ist und nach dem Urlaub ein paar 100 (1000?) Bilder vor sich hat läßt alle Bilder mit 3-4 bewährten Settings (Schattenaufhellung, kontrast, Schärfe, NR, EV+ und - angepaßt etc) mal per Batch durchlaufen und hat dann jeweils mehrer Bilder nebebeinander auf der Platte und sucht das beste aus.

Ist mit RAW aber noch besser. Gerade bei der PEN weil man die NR umgeht. Ab ISO800 sehr zu empfehlen.
 
Unbedeutend. Laß Dich nicht verwirren, wenn Du jpg bearbeitest speichere eindach mit einem "A" als Zusatz ab und Du kannst jederzeit das Orginal neu bearbeiten.
Wer "faul" ist und nach dem Urlaub ein paar 100 (1000?) Bilder vor sich hat läßt alle Bilder mit 3-4 bewährten Settings (Schattenaufhellung, kontrast, Schärfe, NR, EV+ und - angepaßt etc) mal per Batch durchlaufen und hat dann jeweils mehrer Bilder nebebeinander auf der Platte und sucht das beste aus.

Ist mit RAW aber noch besser. Gerade bei der PEN weil man die NR umgeht. Ab ISO800 sehr zu empfehlen.

Ja ich speichere immer mit _1 usw - damit greife ich das Original nicht an. Was genau passiert denn, wenn man so ein JPG öfters bearbeitet und es dann "schlechter" wird? Die Farben? Mehr Rauschen?

Danke für die Tipps - nur das RAW ist mir persönlich etwas zu aufwändig ;)
 
Superfine ist einfach nochmal ne minimale Spur besser da noch weniger stark komprimiert.. man sieht den Unterschied zu Fine aber nur mehr auf Pixelpeeper Ebene bzw. ab 2000px aufwärts für große Wallpapers oder was auch immer..

Aus Gewohnheit fotografier ich immer in RAW + L-SF, da Speicher sicher kein Problem ist.. und da ich keine Actionfotografie betreibe, kratzen mich die längeren Speicherzeiten nur wenig..
 
Superfine ist einfach nochmal ne minimale Spur besser da noch weniger stark komprimiert.. man sieht den Unterschied zu Fine aber nur mehr auf Pixelpeeper Ebene bzw. ab 2000px aufwärts für große Wallpapers oder was auch immer..

Aus Gewohnheit fotografier ich immer in RAW + L-SF, da Speicher sicher kein Problem ist.. und da ich keine Actionfotografie betreibe, kratzen mich die längeren Speicherzeiten nur wenig..

Ja, das ist auch irgendwie eine logische Einstellung. Hat schonmal wer den Vergleich eines gleichen Bildes mit JPG Fine, JPG SuperFine und RAW gemacht?

Was aber immer noch seltsam ist, dass die PM1 wesentlich länger mit dem Speichern braucht bei 10MP als meine D5000 bei 12MP und vollster Qualität.
 
Das bearbeiten über RAW ist auch nicht mein Ding.
Bei mir sehr wichtigen Bildern , die groß wegen sollen, geb ich als RAW dann gerne meinem nachbarlich gelegenen Bildbearbeiter. Der kann das sehr gut und nimmt auch nicht mehr als sei es schon bearbeitet. Und die Datei krieg ich dann auch.
Kurz ich traue meinen eigenen Augen nicht:-), trotz kalibrierten Monitors...
Liegt wohl daran, dass ich mal hörte , Frauen hätten doppelt so viel Farbrezeptoren im Auge als Männer. Und meine Frau ist bei Farben immer anderer Meinung....
Drum auch die Suche nach dem perfekten JPEG
Zu deinem Spreicherproblem Halo:
Eventuell Karte? oder mal beim Händler ne andere Kamera probiert?
LGR
 
Hat schonmal wer den Vergleich eines gleichen Bildes mit JPG Fine, JPG SuperFine und RAW gemacht? ...
Ich kann nur von der E-PL1 berichten, und bei der habe ich eigentlich keine Unterschiede zwischen Fine und Superfine gesehen. Anfangs habe ich ohne es zu bemerken nur mit "Fine" fotografiert und war trotzdem mit der BQ sehr zufrieden. Erst nach einem Hinweis hier aus dem Forum bin ich dann "sichherheitshalber" auf Superfine übergegangen. Einen minimalen Vorteil konnte ich aber allenfalls bei sehr detaillreichen Motiven erkennen (und das auch nur in der 100% Ansicht). Ich vermute mal, dass dies bei der PM1 ähnlich ist...

Gruß Peter
 
Zu deinem Spreicherproblem Halo:
Eventuell Karte? oder mal beim Händler ne andere Kamera probiert?
LGR

Ich habe 2 verschiedene Marken bei den Speicherkarten - Kingston und SanDisk. Wobei die 4 x 4GB SanDisk Ultra teurer waren. Bei beiden Kartenmarken speichert sie länger als die D5000. Die PM1 im Geschäft war auch so schnell/langsam wie meine PM1 daheim. Wenn ich meine P300 bedenke, dann ist die PM1 eine Spur schneller ... aber wenn so eine EVIL mit einer DSLR mithalten möchte, dachte ich, dass die auch so schnell speichert.

Wobei: die PL3 kam mir im Geschäft schneller vor. Es ist jetzt aber kein großes Problem - mir fällt es nur auf, wenn ich schnell Fotos hintereinader machen möchte (zB von Katze oder Reitern, so wie ich es von der DSLR gewohnt bin). Vom AF kann die PM1 locker mithalten - aber leider offenbar nicht beim schnellen "hintereinander-Fotos-schießen".

Einen minimalen Vorteil konnte ich aber allenfalls bei sehr detaillreichen Motiven erkennen (und das auch nur in der 100% Ansicht). Ich vermute mal, dass dies bei der PM1 ähnlich ist...Gruß Peter

Danke für deinen Bericht :top: - dann werde ich wohl auch auf SuperFine umstellen - damit nichts verloren geht :D
 
Was aber immer noch seltsam ist, dass die PM1 wesentlich länger mit dem Speichern braucht bei 10MP als meine D5000 bei 12MP und vollster Qualität.

Die PM1 hat auch 12mp.....
Die speicherkarte war aber immer schon ein entscheidender punkt bei oly, eine schnelle transcend oder lexar (bei CF karten) war so gut wie immer schneller als die sehr bekannten und auch teuren sandisc karten .
Ich bin aus diesem grund seit einigen jahren bei transcend und habe damals von sandisc als letztes eine "ducati edition compact flash karte" verwendet die in der kamera langsamer war als die viel billigere transcend mit 266x geschwindigkeitsangabe, preislich war die sandisc fast doppelt so teuer bei gleicher größe.

Kingston verwende ich schon ewig nicht mehr da sie selbst keine speicher bauen und sie nur bei verschieden anderen herstellern einkaufen ....
 
Die PM1 hat auch 12mp.....
Die speicherkarte war aber immer schon ein entscheidender punkt bei oly, eine schnelle transcend oder lexar (bei CF karten) war so gut wie immer schneller als die sehr bekannten und auch teuren sandisc karten .
Ich bin aus diesem grund seit einigen jahren bei transcend und habe damals von sandisc als letztes eine "ducati edition compact flash karte" verwendet die in der kamera langsamer war als die viel billigere transcend mit 266x geschwindigkeitsangabe, preislich war die sandisc fast doppelt so teuer bei gleicher größe.

Kingston verwende ich schon ewig nicht mehr da sie selbst keine speicher bauen und sie nur bei verschieden anderen herstellern einkaufen ....

Nicht ganz - wenn ich auf das Format 3:2 wechsle - was mir sehr gut gefällt, dann hat meine PM1 "nur" 10 MP :D

Interessant! dh du würdest mir die transcend oder lexar (gibts sicher bei Amanzon - auch bei MediaMarkt?) empfehlen.
 
Ich bin mit den transcend sd karten die letzten jahre sehr gut gefahren.
Lexar war die empfehlung bei CF karten für oly dslrs

In RAW speichert eine oly immer die ganze auflösung ab, egal was beim format gewählt wurde, es steht bei bedarf immer das ganze bild zur verfügung.
Meine P-1 speichert die verschieden formate für jpeg ooc alle gleich schnell ab, nicht mal das quadratische format wird merkbar schneller gespeichert.
Keine ahnung warum das so ist....
 
Meine P-1 speichert die verschieden formate für jpeg ooc alle gleich schnell ab, nicht mal das quadratische format wird merkbar schneller gespeichert. Keine ahnung warum das so ist....

Meine PM1 ist im Abspeichern auch nicht langsam - das wollte ich auf keinen Fall sagen - sie ist nur im Vergleich mit der D5000/D3100 spürbar langsamer.
 
Akku-Bericht PM1

Habe 537 Fotos mit der PM1 an 2 Tagen geschossen. Der Original-Akku hatte hier seine 1. Ladung. Davon waren 4 Fotos mit Blitz. Der Akku hat ca. bei dem 520. Foto einen Ladestrich verloren. Da ich heute eine Foto-Tour machte, hab ich den Akku wieder auf 100% geladen. Ich bin mal gespannt, wie viele Fotos ich mit 1 Akkuladung bis zum Ende schaffe. Also 537 ist locker gegangen. Ich habe, wie gesagt nur 4 mal den Blitz verwendet. Das Display ist auf -3 eingestellt.
Ich machte mir schon Sorgen, dass ich bei der PM1 ständig den Akku wechseln/aufladen müsste :cool:
 
Die PM1 scheint auch eine tolle Video-Qualität zu liefern. Ich hab gerade dieses Video hier gefunden:

http://www.vimeo.com/29615043

... eine tolle Bildqualität und sehr schöne Farben, wie ich finde. Da hat Olympus offensichtlich auch im Videomodus kräftig aufgeholt. Diese Qualität hat meine E-PL1 nicht geliefert..

Bliebe noch die Frage, wie gut der AF bzw. die automatische Fokusnachführung der PM1 im Videomodus nun arbeitet. Diesbezüglich konnte man die E-PL1 völlig vergessen.. Daher bin ich schon richtig auf weiteres Videomaterial bei vimeo und youtube gespannt... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten