• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Noch besser:
Im großen Fluss wird der VF-3 grade für 99(!) Euro angeboten. :top:
 
Ich würde eher einen gebrauchten VF-2 als einen neuen VF-3 nehmen. Nicht nur die Größe, auch die Qualität der Darstellung beim Älteren ist mir deutlich lieber.
 
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass der Unterschied nur bei Parallelnutzung auffällt.
Nutzt man/besitzt man nur einen zur Zeit, so wird man den jeweils anderen sicherlich nicht "vermissen".
Zumal der VF-2 beinahe das doppelte kostet (selbst gebraucht ist er noch eine ganze Ecke teurer) und das finde ich für "die paar Pixel mehr" absolut nicht gerechtfertigt.
Einen deutlichen Qualitätsunterschied, abgesehen von dem Nachteil der geringeren Auflösung, konnte ich nicht feststellen.
Zumal es auch eine Design-Frage ist. Der VF-3 gefällt mir mit seinem filigraneren Auftreten auf den neuen PEN's und der Verriegelungsmöglichkeit besser.
 
Das kann ich nicht beurteilen.
Ich hatte den VF3 jetzt für einige Monate auf meiner E-PM1 als leichte Kombi bei Ausflügen und im Alltag. idr. ist da immer viel Licht vorhanden.
Für Low-Light nehme ich dann immer die E-M5.

Zumal ein Rauschen ja auch mit der Zahl der Pixel zusammenhängen müsste.
Der VF-2 ist sicherlich ein Tick besser, aber für mich nicht das viele Geld, dass man auf den Preis eines VF-3 drauflegen muss zur Zeit, wert.
 
Es kommt halt wieder darauf an, woher man kommt, was man kennt und welche Ansprüche man hat. Für mich kommt der VF-3 nicht in Frage, weil ich den VF-2 und dessen Vorteile kenne. Er rauscht weniger stark bei wenig Licht, hat eine höhere Auflösung mit geringeren Pixelabständen und eine geringfügig größere Verzögerung. Ob einem das wichtig ist oder ob man es überhaupt wahrnimmt sei dahingestellt, ich spreche nur von mir und kann Empfehlungen nur auf Basis meiner Erfahrungen geben. Und wenn ich sehe, dass die Differenz (VF-2 gebraucht) etwa 30 Euro sind empfehle ich ganz klar den Älteren der beiden. Einzig die Verriegelung beim neuen ist Klasse, die hätte ich auch gern am VF-2 gehabt.
 
Es kommt halt wieder darauf an, woher man kommt, was man kennt und welche Ansprüche man hat. Für mich kommt der VF-3 nicht in Frage, weil ich den VF-2 und dessen Vorteile kenne. Er rauscht weniger stark bei wenig Licht, hat eine höhere Auflösung mit geringeren Pixelabständen und eine geringfügig größere Verzögerung. Ob einem das wichtig ist oder ob man es überhaupt wahrnimmt sei dahingestellt, ich spreche nur von mir und kann Empfehlungen nur auf Basis meiner Erfahrungen geben. Und wenn ich sehe, dass die Differenz (VF-2 gebraucht) etwa 30 Euro sind empfehle ich ganz klar den Älteren der beiden. Einzig die Verriegelung beim neuen ist Klasse, die hätte ich auch gern am VF-2 gehabt.

Na klar!
Jeder hat eben seine ganz eigenen Erfahrungen gemacht.
Nur kann ich auch so sagen, dass ich nach gut einem Jahr mit dem VF-2 und mittlerweile auch schon wieder 3 Monaten mit dem VF-3 keinen ernsthaften Unterschied sehe, für jemanden der sich seinen ersten und einzigen Aufstecksucher kaufen möchte. Da sind deine hohen Ansprüche vielleicht sogar mehr fehl am Platze, als die Erfahrungen von jemandem, der da weniger Empfindlich ist. (wobei ich mich da irgendwo in der Mitte sehe.)


Und 30 Euro drauflegen + die Ungewissheit, bei wem der Sucher in welcher Form vorher genutzt wurde finde ich z.B. nicht so verlockend. :D
 
Also ich habe meinen VF-2 hier im Forum gebraucht gekauft. TOPP!
Ist ein klasse Teil, dass ich nicht mehr missen möchte. Ach ja, ich bin Brillenträger...

Gruß
Det.
 
DonParrot wg. deiner Aussage, das es keinen Stabi gibt mit negativen Einflüssen.

Bei drei von meinen Nikon Linsen (4,0/24-120, 70-200 VRII und dem 16-85) ist der wirklich perfekt. Ich kann dir garantieren, dass du keinen sichtbaren negativen Einfluss finden wirst. Beim 70-300 ist er noch immer sehr gut, aber nicht ganz so perfekt. Beim 70-200 VRI war er durchschnittlich bis gut. Und bei Canon ist es nicht anders. Viele unserer anspruchsvollsten Leute aus dem Fotoclub vergessen ihn sogar am Stativ auszuschalten und man sieht es den Fotos auch nicht an.

Bei der EPL-3 ist er eine Katastrophe. Absolut nicht einschätzbar und eigentlich zwingend notwendig, dass man ihn ausschaltet. Ist nur dafür zu gebrauchen, dass man im kritischen Bereich ein Foto mit und eines ohne macht. Sollte das mit Stabi mal schärfer sein, wird es auch nicht messerscharf sondern nur weniger unscharf sein.
Z.B. einen Urlaubstag mit unterschiedlichen Anforderungen einfach mit eingeschaltentem Stabi durchfotografieren - das geht einfach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Don ruhig glauben.
Jeder Stabi schadet dem Bild manchmal mehr als er ihm nützt.
Einen Stabilisator immer eingeschaltet zu lassen ist nicht zu empfehlen.
Egal über welchen Stabilisator man redet. ;)
 
Welche Tasche wäre für die E-PL5 empfehlenswert?
Bin noch blutiger Anfänger möchte es aber mit der Kamera meine ersten Gehversuche machen.
Was sind den sonst noch zwingende Must-Haves?
 
Olympus bietet selbst sehr gut verarbeitete und für die Pen's konzepierte Taschen an, von denen ich auch eine habe.
Kann ich nur empfehlen.

Ich weiß nur eines: lass dir keine UV-Filter aufschwatzen. Das ist das unnötigste was es gibt.;)
 
DonParrot wg. deiner Aussage, das es keinen Stabi gibt mit negativen Einflüssen.

Bei drei von meinen Nikon Linsen (4,0/24-120, 70-200 VRII und dem 16-85) ist der wirklich perfekt. Ich kann dir garantieren, dass du keinen sichtbaren negativen Einfluss finden wirst. Beim 70-300 ist er noch immer sehr gut, aber nicht ganz so perfekt. Beim 70-200 VRI war er durchschnittlich bis gut. Und bei Canon ist es nicht anders. Viele unserer anspruchsvollsten Leute aus dem Fotoclub vergessen ihn sogar am Stativ auszuschalten und man sieht es den Fotos auch nicht an.

Bei der EPL-3 ist er eine Katastrophe. Absolut nicht einschätzbar und eigentlich zwingend notwendig, dass man ihn ausschaltet. Ist nur dafür zu gebrauchen, dass man im kritischen Bereich ein Foto mit und eines ohne macht. Sollte das mit Stabi mal schärfer sein, wird es auch nicht messerscharf sondern nur weniger unscharf sein.
Z.B. einen Urlaubstag mit unterschiedlichen Anforderungen einfach mit eingeschaltentem Stabi durchfotografieren - das geht einfach nicht.

Nun, ich kenne Deine Kamera und Deine Objektive nicht, weiß aber, dass es bei DPReview auch im Nikon-Unterforum immer mal wieder Threads zum Thema 'Mein VR produziert verwackelte Bilder" gibt. Was natürlich nichts daran ändert, dass der IS der PLs nicht gerade ein Meisterwerk der Technik ist.

Dennoch: Ich habe auch den sehr guten IBIS der E-30/E-5 stets ausgeschaltet, wenn ich ihn nicht brauchte. Obwohl es von dem höchst selten was Negatives zu lesen gab. Und so halte ich es auch bei der E-M5. Obwohl sich bei der die Einsatzgebiete des IS doch drastisch erweitert haben.
 
Um das noch mal zu verdeutlichen:
Ein Stabi ist nie immer gut fürs Bild. Klingt komisch, ist aber so. :D ;)
 
Streng genommen ist ein interner Stabilisator sogar immer schlecht für das Bild. Es gibt halt nur genug Situationen, in denen der Verzicht noch schlechter wäre. Klingt komisch, ist aber so. :D ;)
 
ist das so?
Dass er da nicht am besten Platz liegt ist mir bewusst, aber es ist doch dennoch möglich identische Bilder mit und ohne Stabi auf zu nehmen, oder nicht? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten