• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Du kannst Bilder aufnehmen, bei denen du quasi keinen nennenswerten Unterschied siehst. Das ist dann aber nicht der Verdienst des Stabilisators, sondern eher das bestmögliche Unterdrücken seines Einflusses. Bei höchsten Ansprüchen ist ein vernünftiges Stativ immer die bessere Alternative zum Stabilisator, allerdings können wir über die Entwicklung in dem Bereich froh sein, denn so können zumindest recht hohe Ansprüche bereits oft genug ohne Stativ erfüllt werden.
 
Hier gibt es übrigens jede Menge Testbilder (RAW und JPG) von der E-PL5. Fotografisch gesehen sind sie deutlich besser als alles, was PhotographyBlog so produziert (was aber auch nicht schwer ist).

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&page=1&divpage=1&select_arrange=headnum&desc=asc&no=303

Von der E-PM2 gibt's übrigens noch einmal genauso viele (die meisten davon mit dem 75er, dem 60er, dem 45er und dem 12er geschossen):

http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?id=slr_review&page=1&divpage=1&select_arrange=headnum&desc=asc&no=306

Und hier noch ein Überblick über alle Tests - z.B. für diejenigen (wie mich), die mal mit der X-E1 vergleichen wollen:

http://www.slrclub.com/bbs/zboard.php?id=slr_review
 
Nochmal wg. Stabi:
Für die absolut beste Qualität sollte man auch eine Objektiv ohne Stabi nehmen. Einder der Gründe: der Stabi braucht zusätzliche Linsen, die sonst nicht notwendig sind und jede zusätzliche und eigentlich nicht notwendige Glasfläche bringt auch irgendwelche Nachteile mit


Das hat Nikon so lange behauptet, bis sie auch anfingen Stabis in ihre Superteles zu bauen und Canon sie schon einige Zeit hatte.

(Grundsätzlich stimmt das auch. Auch Leica sieht das so. Aber ist halt auch wieder Theorie und Praxis. Genau so wie die Aussage "Stabi immer auf aus")
 
Das hat nichts mit Theorie und Praxis zu tun, weil es da keinen Unterschied gibt. Insofern sind beide Aussagen auch in der Praxis richtig (wobei letzteres anhand konkreter Produkte schwer zu beweisen ist, weil es ja keine Doppelentwicklung mit gleicher Zielsetzung gibt).
Es hat allerdings mit den persönlichen Ansprüchen zu tun, und da gibt es eben deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Photographen und Motiven bzw. Aufnahmesituationen.
 
Bei uns im Club ist unter anderen guten Leuten ein absoluter Wettbewerbsfotograf und ist heuer ein Teilnehmer des renomiertesten BBC-Wildlife Wettbewerb "Photographer of the Year 2012" geworden.
Dreimal darfst du raten ob er seinen Stabi an seinem 2,8/400 am Stativ ausschaltet. Wenn du ihn fragst sagt er: wenn er denkt eventuell, aber es ist ohnehin kein Unterschied zu sehen.
 
Genau das habe ich zuvor bereits mit der verfügbaren hohen Qualität und den Ansprüchen, ich hätte vielleicht noch Prioritäten ergänzen sollen, gemeint. Die Qualität der Stabilisierung sowie der Sensorik ist heute bereits so gut, dass man auch hohe Ansprüche bedienen kann obwohl ein Stabilisator genutzt wird. Mit einer vernünftigen Stativerkennung sogar auf dem Stativ (was allerdings weniger mit der Leistung des Stabilisators als jener der Sensorik zu tun hat). Das ändert aber rein gar nichts daran, dass es noch immer sichtbare Unterschiede gibt, nicht nur im Labor, sondern auch in der Praxis. Bei manchen Aufnahmen sind sie auffälliger, etwa bei statischen Motiven unter guten Bedingungen, in anderen Fällen unauffälliger, beispielsweise wenn durch die Motivbewegung eh ein geringere Qualität zu erwarten ist.
Es ist keine Frage von Theorie und Praxis ist, sondern nur eine der persönlichen Ansprüche und Prioritäten. Die liegen bei einem Naturphotographen natürlich nicht beim letzten Rest technischer Bildqualität, sondern eher bei der Dynamik des Augenblicks, die mit möglichst hoher Qualität abgebildet werden soll. Genau dabei hilft entsprechend ein Stabilisator, oder er schadet nicht sichtbar, wenn er eingeschaltet bleibt.

Es ist in etwa das gleiche Thema wie die Frage der Empfindlichkeit. Nur weil man ISO 1.600 noch aus sehr gut empfindet wird der Unterschied zu ISO 100 nicht zur reinen Theorie. Er ist natürlich auch in der Praxis vorhanden, muss sich aber gegebenenfalls in der Prioritätenliste dem Einfrieren einer Bewegung unterordnen.
 
Auch der beste Fotograf kann nichts an der Physik ändern.
Alles andere hat Helios ja schon bestens erläutert.
 
Auf die Gefahr hin dass ich mich als einzig blinder Fisch oute :)

Durch einen Beitrag in einem andere Forum habe ich eben erst festgestellt dass sich die Presets auch auf andere ModeDial Positionen als iAuto legen lassen. Auf den ersten Blick zeigt der Menüpunkt "Mode Dial Funciton" nur iAuto und Off an, aber in dem Fenster kann man noch hinauf scrollen. :rolleyes:

Zeit die Kamera erneut neu zu belegen :grumble:
 
Komme gerade von der Hausmesse von Foto Brenner und habe die Olympus E-PL5 getestet und für gut befunden. Zusammen mit dem neuen 17er Pancake ist das für mich ein absolut rundes Paket.
 
Sorry, wusste nicht, dass es noch ein 1.8 gibt. Ich meinte das 17 2.8. Es ist wirklich ein Pancake.

Nun, das 17/2.8 ist ein "alter Hut" und man kann man seit geraumer kaufen.

Die Meinungen sind durchwachsen ;)

Ich habe mir lieber das Pancake Panasonic Lumix 14/2.5 zugelegt und bin sehr zufrieden damit an der OM-D und seit wenigen Tagen auch an der E-PL5. Letztere wird damit "schnucklig" klein und liefert tolle Resultate ab :top:

Die Trennung von DSLR- DX ist nun in vollem Gange ;)

Gruß
ewm
 
Mir macht auf der PL5 das 20/1.7 viel Spass, auch wenn es nicht schön aussieht. ;)

Naja, so ganz passt es nicht. Aber immerhin haben mich die beiden Panas 14/2.5 und 20/1.7 vom PL- Verhältnis voll überzeugt.

Ich bin auch begeistert von der "Anmutung" meiner schwarzen E-PL5.

Die fühlt sich sehr solide an, der mitgelieferte Griff passt prima und ist sehr praktisch.

Das mitgelieferte Kit- Objektiv ist alltagsmäßig ausreichend.


In meinen Augen ist das eine feine PEN geworden!

Gruß
ewm
 
Falls es die E-PL5 bei mir wird, habe ich auch das 20 1.7 ins Auge gefasst. Auch wenn es vielleicht nicht so gut dazu passt, optisch, ist es denn vom Autofokus her genauso schnell und sicher wie die anderen Zuiko-Objektive?

Mir macht auf der PL5 das 20/1.7 viel Spass, auch wenn es nicht schön aussieht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten