Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Soviel ich weiß, ist der Sensor der PL5 nur in der PM2 und in der E-M5 drin, und wird sehr wahrscheinlich in der GH3 verbaut werden.
Der Blitz ist bei der PL5 nicht eingebaut, sondern liegt bei (zum aufstecken).
Und das ist es eben doch, so weit wie ich das verstanden hatte. Aber vielleicht meldet sich hier ja mal jemand, der das bestätigen kann, oder auch, daß es nicht stimmt, was ich hier von mir gebe, was mir auch lieber wäre.Die Stabis aus den alten Pen's haben eher geschadet als geholfen. Das ist mit der neuen Generation nicht mehr so, so weit ich das beurteilen kann.
Der Sensor aus E-PM2, E-Pl5 und E-M5 stammt von Sony, wurde bei diesen 3 Kameras das 1. Mal verbaut und ist in allen Belangen ein Stückchen besser als die Panasonic Sensoren.
Der Sensor der G5 ist schon etwas älter, stammt aus der GH2 und ist ebenfalls sehr gut.
Ich persönlich würde die Olympus nehmen, auch wenn die Panasonic natürlich mit dem Sucher ein starkes Argument für sich hat. Dafür hat die E-Pl5 den integrierten (und seit dieser Generation wohl auch endlich guten) Stabilisator und die etwas besseren Werte was den Sensor betrifft.
Andererseits ist die G5 auch schon ein paar Monate am Markt und man bekommt sie schon zu einem guten Kurs, während die E-Pl5 noch zur UVP gehandelt wird.
Den müsste ich bei der Oly für 180 Tacken noch nachrüsten, könnte ihn aber auch für meine E-PL1 nutzen. Schwierige Entscheidung.