• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Genau!
Dabei sollte doch gerade dem Spiegel bewußt sein, dass DSLR-Forum Mitglieder die Zielgruppe Nr. 1 ist, die sich im Spiegel-online über neue Kameras informiert!
Beim nächsten Kameratest im Spiegel wäre es also wünschenswert, wenn etwas mehr auf die Eignung der Kamera speziell für Hundefotografie eingegangen würde!
:evil:
p

Ach komm: Wie Sascha es im Prinzip schon gesagt hat: Das die AF-Leistung bei Systemkameras teilweise objektivabhängig ist, ist nun mal so. Sowas als Nachteil einer Kamera zu bezeichnen hätte Heinz Erhardt als 'Neues aus Absurdistan' bezeichnet.
 
Hallo,

hier ein Bericht in Spiegel-online!

Gruß
Det.

Der Spiegel-Bericht ist wie immer nichts für Nerds, sondern nur oberflächliches Gefasel. In der Fotostrecke moniert der Tester eine Randunschärfe bei einem Foto mit Bokeh am Rand. Viel inkompetenter geht es nicht. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh, ich hab bei einem lokalen Händler nach einem möglichen Liefertermin angefragt, wobei mir Mitte November als voraussichtlichen Liefertermin genannt wurde. Dauert wohl noch was, bis flächendeckend alle Gebiete versorgt sind...
 
Meine dürfte auch Samstag oder Montag eintreffen - sie befindet sich gerade auf den Weg nach London. Dieses Hin und Her mit den angeblichen Terminen war mir zu nervig, weshalb ich sie dann letztendlich bei DigitalRev bestellt habe. Die Jungs dort sind ziemlich flott.
 
Meine dürfte auch Samstag oder Montag eintreffen - sie befindet sich gerade auf den Weg nach London. Dieses Hin und Her mit den angeblichen Terminen war mir zu nervig, weshalb ich sie dann letztendlich bei DigitalRev bestellt habe. Die Jungs dort sind ziemlich flott.

Aber dafür hast du jetzt nur ein Jahr Garantie. Für ein weiteres Jahr Garantie zahle ich lieber noch etwas drauf.
 
Aber dafür hast du jetzt nur ein Jahr Garantie. Für ein weiteres Jahr Garantie zahle ich lieber noch etwas drauf.

Dies stimmt. Allerdings verhielt es sich bei mir immer so dass ich entweder fehlerhafte Produkte hatte die innerhalb der ersten Monate Mängel zeigten, oder aber sie zeigten ihre typischen Verschleißerscheinungen nach den 2 Jahren. Im Zweifelsfall könnte ich von den wenigen durch den Import gesparten Kröten auch für das 2. Jahr eine Kameraversicherung abschließen - würde am Ende aufs gleiche hinauslaufen. Aber dies muss natürlich jeder für sich selbst abwägen. Aber nun ist sie ja auch hier langsam erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dafür hast du jetzt nur ein Jahr Garantie. Für ein weiteres Jahr Garantie zahle ich lieber noch etwas drauf.

Dies stimmt. Allerdings verhielt es sich bei mir immer so dass ich entweder fehlerhafte Produkte hatte die innerhalb der ersten Monate Mängel zeigten, oder aber sie zeigten ihre typischen Verschleißerscheinungen nach den 2 Jahren. Im Zweifelsfall könnte ich von den wenigen durch den Import gesparten Kröten auch für das 2. Jahr eine Kameraversicherung abschließen - würde am Ende aufs gleiche hinauslaufen. Aber dies muss natürlich jeder für sich selbst abwägen. Aber nun ist sie ja auch hier langsam erhältlich.
Ich denke nicht, dass das stimmt. Meines Wissens gelten die zwei Jahre EU-weit. Ich habe zumindest vor dem Kauf meiner E-30 beim fliegenden Holländer vor ein paar Jahren von Oly Deutschland schriftlich zugesichert bekommen, dass die Garantie auch für in den Nederlanden gekaufte Oly-Produkte zwei Jahre gilt und sie - als im zweiten Jahr der Verschluss geklemmt hat - auch in Anspruch genommen. Ohne Probleme.
 
Ich denke nicht, dass das stimmt. Meines Wissens gelten die zwei Jahre EU-weit. Ich habe zumindest vor dem Kauf meiner E-30 beim fliegenden Holländer vor ein paar Jahren von Oly Deutschland schriftlich zugesichert bekommen, dass die Garantie auch für in den Nederlanden gekaufte Oly-Produkte zwei Jahre gilt und sie - als im zweiten Jahr der Verschluss geklemmt hat - auch in Anspruch genommen. Ohne Probleme.

Die weltweite Garantie ist laut Olympus Webseite nur 1 Jahr, meine stammt ja aus dem asiatischen Raum. Lediglich das Paket befindet sich derzeit in London. Wenn dann würde es also nach dem ersten Jahr auf Kulanz gehen. Aber wie gesagt, darum mach ich mir keinen Kopf. Wenn etwas passiert dann meist eh innerhalb der ersten Wochen oder nach den zwei Jahren - Murphys Law :)

Die englische Anleitung ist inzwischen auch verfügbar falls sich damit jemand die Zeit vertreiben möchte
http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/manual/pen/man_epl5_e.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein unerwähnter Anti-Shock-Modus für das Kit-Objektiv.

Freihand: Während des Auslösens irgendeinen Finger auf den Objektivtubus legen.

Stativ: Statt des Fingers ein kleines Sandsäckchen nehmen.

Der Hintergrund ist meine Erfahrung mit dem E-PL3/Kit.
Bei diesem wollte ich testen in welchem Bereich sich das Spiel des Tubus bewegt.
Ist ja, wenn auch verschieden stark, immer vorhanden.

Dabei hab' ich bemerkt, dass das Monitorbild doch sehr deutlich hin und her springt wenn ich den Tubus ganz leicht seitlich berührt hatte.

So leicht berührt hatte, dass ich der Verschlüsserschütterung, wenn auch in kleinerem Ausmaß, das gleiche zutraute.

Habe, obwohl sehr testfreudig, keine Bildbelege dafür da ich sie nicht mehr habe.
Kann das und werde das höchstens mit meinem NEX-5N/Kit testen, bei dem dieses hin und her springen ebenfalls auftritt.

Gruß, nighthopper

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschend wobei man noch abwarten muss ob dies auch andere Tests bestätigen.
http://www.43rumors.com/surprise-e-pl5-has-one-stop-more-dynamic-range-than-the-e-m5-at-low-iso/

Also ich kann es nicht direkt mit selben Motiven vergleichen, aber es scheint mir jedenfalls so zu sein, dass bei niedrigeren ISO das Rauschen etwas weniger als bei der E-M5 ist. Das könnte also schon so stimmen. Die Bildqualität ist jedenfalls mindestens so gut wie bei der E-M5.

Was den IBIS anlangt, dürfte der nicht viel schwächer als der von der E-M5 sein. Beispielsweise 1/1,5s mit 42mm und Motivabstand etwa 30cm ist zumindest brauchbar unverwackelt mit Kamera ausgestreckt mit einer Hand gehalten. Also schon nicht ganz scharf, aber jedenfalls nicht so, dass es mehrere Konturen gibt. Also noch brauchbar.

Die Funktion mit Tippen auf das Display, auf den Punkt focussieren und gleich auslösen funktioniert ziemlich perfekt. Das ist nur eine geringe Verzögerung, also sehr schneller AF. Vorher hatte ich von dieser Funktion eigentlich nicht so viel gehalten, aber bei Nahaufnahmen ist das großartig, finde ich.

Ich muss sagen, dass mir die Bedienung der E-PL1 mit dem größeren Cursor-Tastenblock, der weiter oben platziert ist, eher sympathischer wäre. Das geht sich aber freilich vom Platz her nicht aus.

Besonders wichtig finde ich, dass man nun auch einen Griff dranschrauben kann. Der kleinere ist dabei, ich würde eher den größeren bevorzugen.

Ich würde es besser finden, den Blitz wieder einzubauen und dafür die Kamera um ein paar Millimeter dicker zu machen. Für mich ist sie eher fast zu "schlank", aber das ist freilich Geschmackssache. Obwohl man mit dem Sensor den Blitz eigentlich nicht mehr braucht, ist es doch mitunter recht praktisch einen zu haben. Den separaten Blitz würde ich ehrlichgesagt nie mitnehmen.

Schöne Details sind ein Menüpunkt in dem man einstellen kann, ob bei IS im Objektiv - also Panasonic-Objektiven - der IS im Objektiv verwendet werden soll und ich glaube ggü. der PL3 ist es auch neu, dass man einen Copyright-Eintrag eingeben kann.

Leider bin ich in der vorigen Woche zu nichts gekommen, aber jetzt dürften sowieso bald die ersten eine PL5 bekommen. Bitte das zu entschuldigen.

Das wären jedenfalls meine wesentlichen Eindrücke davon. Insgesamt schon eine deutliche Verbesserung zur PL3; sowieso vor allem wegen des Sensors.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten