• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Irgendwo muss sich die OM-D ja auch abheben und ich vermute mal das der IBIS der OM-D auch mehr Platz bzw Energie benötigen könnte (= größerer Akku). Ich glaube auch nicht dass man sie als direkt vergleichbar bezeichnen könnte - 2 vs 5 Achsen ist halt schon ein Unterschied. Muss man halt gut abwägen ob es einem der Aufpreis zur OM-D Wert ist bzw ob man ihn überhaupt benötigt.
 
Ob man ihn benötigt?
Mit einen besseren IS oder einem Sucher ist es wie mit ABS oder einer Zahnzusatzversicherung... Es wird sich zeigen ;)
Die Akkulaufzeit ist bei der PL nicht länger, oder?
 
Ob man ihn benötigt?
Mit einen besseren IS oder einem Sucher ist es wie mit ABS oder einer Zahnzusatzversicherung... Es wird sich zeigen ;)
Die Akkulaufzeit ist bei der PL nicht länger, oder?

Länger glaub ich nicht, aber der Akku der OM-D ist etwas dicker und hat eine höhere Kapazität oder? Zumindest erscheint er mir auf den Bildern immer um einiges größer - mag mich aber auch täuschen.

Sicher ist es immer gut die besseren Features in der Tasche zu haben, aber wenn jemand beispielsweise ein begrenztes Budget hat kann es schon von Vorteil sein abzuwägen wie häufig man auf Features wie einen besseren IS angewiesen ist oder ob der Aufpreis nicht besser in ein weiteres lichstarkes Objektiv oder einen kleinen Fotourlaub investiert wird.
 
Händlerbewertungen und diesbezügliche Anfragen bzw. Diskussionen sind im Forum nicht gestattet.
 
Länger glaub ich nicht, aber der Akku der OM-D ist etwas dicker und hat eine höhere Kapazität oder? Zumindest erscheint er mir auf den Bildern immer um einiges größer - mag mich aber auch täuschen.

Die PL5 hat einen normalen Pen-Akku. Ich habe jetzt eine - schon aus der Serienproduktion - da zum testen. Was will wer wissen? Ich werde allerdings erst in der Nacht dazukommen sie mir näher anzuschauen. Falls zufällig jemand aus Wien da ist und sie näher beäugen will, kann er gerne heute oder morgen vorbeikommen. In diesem Fall bitte PN.
 
Die PL5 hat einen normalen Pen-Akku. Ich habe jetzt eine - schon aus der Serienproduktion - da zum testen. Was will wer wissen? Ich werde allerdings erst in der Nacht dazukommen sie mir näher anzuschauen. Falls zufällig jemand aus Wien da ist und sie näher beäugen will, kann er gerne heute oder morgen vorbeikommen. In diesem Fall bitte PN.

Hallöchen Fewe,
meine Fragen gelten natürlich - wie immer - dem C-AF.
Gibts bei der Serienbildeinstellung 'L' Livebilder oder wie bei den Vorgängern nur das letzte geschossene Bild im Sucher zu sehen?
Bleibt das AF-Feld auch im Serienbild-Modus sichtbar?
Und besteht wie bei der E-M5 die Möglichkeit, die Sucherbildfrequenz zu erhöhen? Keine Ahnung ob das mit EFV 2 oder EVF 3 überhaupt möglich ist, wäre aber interessant zu wissen.

Und: Würdest Du Ming Theins Einschätzung bestätigen, dass der IBIS im Vergleich zu den Vorgängern eine Verbesserung darstellt?

Ach so, was ich auch noch gern gewusst hätte ist, ob bei Verwendung des kleinen AF-Felds nun auch die Bildschirm-Infos wie Histogramm etc. verfügbar sind.

Schönen Dank im Voraus für Deine Bemühungen
Grüße

Der Nicolaus
 
Hallöchen Fewe,
meine Fragen gelten natürlich - wie immer - dem C-AF.
Gibts bei der Serienbildeinstellung 'L' Livebilder oder wie bei den Vorgängern nur das letzte geschossene Bild im Sucher zu sehen?
Bleibt das AF-Feld auch im Serienbild-Modus sichtbar?
Und besteht wie bei der E-M5 die Möglichkeit, die Sucherbildfrequenz zu erhöhen? Keine Ahnung ob das mit EFV 2 oder EVF 3 überhaupt möglich ist, wäre aber interessant zu wissen.

Zum IBIS kann ich vorläufig nichts sagen.

Bei Serienbildeinstellung L ist es zwischen den Bildern schwarz, man sieht also jeweils das letzte Bild, dann kurz schwarz etc. Es gibt also kein kontinuierliches LiveView.

Das AF-Feld verschwindet immer nachdem focussiert ist. Im Serienbildmodus sieht man es garnicht. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob man das irgendwo anders einstellen kann.

Kleines AF-Feld und Histogramm funktionieren gleichzeitig. Allerdings ist auch hier das kleine AF-Feld weg sobald focussiert ist.

Einen EVF habe ich nicht. Sollte das mit der Sucherbildfrequenz auch beim Display funtktionieren? Wo stellt man das bitte ein?

Ich weiß nicht, ob das neu ist, aber bei Blitzlicht kann man wählen ob automatisch auf Blitz-WB eingestellt wird oder Auto-WB oder garnichts verändert wird.

Rechts oben im Display ist die eingestellte Brennweite angezeigt. Möglicherweise ist das nicht neu.

Ich persönlich finde es schade, dass kein Blitz eingebaut ist. Trotz Display ist die E-PL5 etwa so tief wie die E-PL1; eher sogar weniger tief.

DAs Display kann man auf 50 oder 60 Hz einstellen, also entsprechend der üblichen Netzfrequenz, damit man kein Flackern sieht.

Ich habe mich bemüht gleich zu antworten, aber ich habe jetzt nicht mehr im Kopf was bei der PL3 bereits war.
 
Zum IBIS kann ich vorläufig nichts sagen.

Bei Serienbildeinstellung L ist es zwischen den Bildern schwarz, man sieht also jeweils das letzte Bild, dann kurz schwarz etc. Es gibt also kein kontinuierliches LiveView.

Das AF-Feld verschwindet immer nachdem focussiert ist. Im Serienbildmodus sieht man es garnicht. Ich habe noch nicht herausgefunden, ob man das irgendwo anders einstellen kann.

Kleines AF-Feld und Histogramm funktionieren gleichzeitig. Allerdings ist auch hier das kleine AF-Feld weg sobald focussiert ist.

Einen EVF habe ich nicht. Sollte das mit der Sucherbildfrequenz auch beim Display funtktionieren? Wo stellt man das bitte ein?

Hallöchen FEWE - danke für die schnelle Antwort.
Zu eins, für mich allerdings das Wichtigste: Da hab ich mich wohl unklar ausgedrückt. Die Schwarzphasen gibt's bei der E-M5 auch noch (allerdings mit erhöhter Sucherfrequenz verkürzt), doch das dazwischen zu sehende Bild ist ein sich bewegendes Livebild, nicht wie bei den frühreren PENs das letzte aufgenommene Foto.

Serienbild-Modus: Mist, ich hatte gehofft, das sie das vielleicht geändert haben. Im Tracking-Modus (aber nur da :confused::confused:) geht's bei der E-M5 seit Firmware-Update 1.2 doch auch. Glaube aber nicht, dass da was einzustellen ist. Ist halt weiterhin nicht verfügbar. :grumble:

Dass es das kleine AF-Feld jetzt Lupen-unabhängig gibt und dass es auch mit den Zusatz-Infos funktioniert, finde ich klasse. Neben dem neuen Sensor und Prozessor ein weiterer echter Pluspunkt.

Also an der E-M5 geht's die höhere Frequenz nur beim Sucher - und nur beim eingebauten. Von daher war meine Frage eh eher von unrealistischer Hoffnung geprägt. Wenn, müsste es da im Zahnradmenü einen eigenen Unterpunkt geben - ich glaub' aber nicht dran.

Ich weiß nicht, ob das neu ist, aber bei Blitzlicht kann man wählen ob automatisch auf Blitz-WB eingestellt wird oder Auto-WB oder garnichts verändert wird.

Rechts oben im Display ist die eingestellte Brennweite angezeigt. Möglicherweise ist das nicht neu.

Ich persönlich finde es schade, dass kein Blitz eingebaut ist. Trotz Display ist die E-PL5 etwa so tief wie die E-PL1; eher sogar weniger tief.

DAs Display kann man auf 50 oder 60 Hz einstellen, also entsprechend der üblichen Netzfrequenz, damit man kein Flackern sieht.

Ich habe mich bemüht gleich zu antworten, aber ich habe jetzt nicht mehr im Kopf was bei der PL3 bereits war.
Zu den Punkten kann ich jetzt auch nicht so viel sagen - müsste erst die PL3 rauskramen, um zu vergleichen. Dazu geht's hier aber gerade viel zu hektisch zu.
 
hallo fewe

hast du die EPL3 auch noch da ?

mich würde mal ein Vergleich der beiden Displays bei Sonneneinstrahlung interessieren. Also wie ist die Lesbarkeit bzw wie sehr spiegelt das Display im vergleich zur EPL3

vielen Dank für deine Mühe.
 
Überraschend wobei man noch abwarten muss ob dies auch andere Tests bestätigen.
http://www.43rumors.com/surprise-e-pl5-has-one-stop-more-dynamic-range-than-the-e-m5-at-low-iso/

Wünscht wir würden endlich mal ein Datum erfahren - ein anderer Händler sagte mir nun dass sie ihm ursprünglich schon zum 5. Okt zugesagt wurde - grr. Da denkt man wirklich über einen Import nach.

edit:
Und hier noch ein Vergleich des E-PL5 IBIS zu dem der OM-D. Wobei mich dies bei Video auch nicht überrascht - interessanter wäre mal ein Vergleich bei Fotos.
http://forums.dpreview.com/forums/post/50051799
 
Zuletzt bearbeitet:
Blöd finde ich, daß es die nur als Bundle mit einem Objektiv gibt, und man dieses dann mit Verlust in der Bucht verhökern darf. :(
 
Blöd finde ich, daß es die nur als Bundle mit einem Objektiv gibt, und man dieses dann mit Verlust in der Bucht verhökern darf. :(

In Übersee ist sie auch schon ohne Objektiv gelistet, nur noch nicht verfügbar. Ich vermute mal dass sie auch hier einige Wochen nach dem Kit ohne das Objektiv erhältlich sein wird. Bei Läden wie B&H Photo in den USA liegen auch nur 50$ zwischen dem Body und dem Kit - die sollte man durch einen Verkauf in der Bucht locker wieder bekommen. Derzeit gehen die dort für 65-100€.
 
im berlin-europa-center und in drei anderen märkten von saturn scheint es die kamera mit kit zu geben. (geizhals - saturn - "in meinem saturn" klicken)
 
UiUiUi - Die Spiegel-Erkenntnis des Tages [...] :lol::lol::lol:

Genau!
Dabei sollte doch gerade dem Spiegel bewußt sein, dass DSLR-Forum Mitglieder die Zielgruppe Nr. 1 ist, die sich im Spiegel-online über neue Kameras informiert!
Beim nächsten Kameratest im Spiegel wäre es also wünschenswert, wenn etwas mehr auf die Eignung der Kamera speziell für Hundefotografie eingegangen würde!
:evil:
p
 
Beim nächsten Kameratest im Spiegel wäre es also wünschenswert, wenn etwas mehr auf die Eignung der Kamera speziell für Hundefotografie eingegangen würde!
Hehe :) Natürlich muss man immer auf die Zielgruppe der Medien schauen und gegebenfalls auch schreiben, was die Interessierten schon lange Wissen. Allerdings kommt es dabei stark auf die Formulierung an. "Nicht so gut: Autofokus objektivabhängig" ist sachlich richtig, suggeriert aber, dies sei bei anderen Modellen (aus eigenem Hause oder von der Konkurrenz) nicht der Fall - ansonsten müsste man es ja nicht speziell herausstellen.

Ansonsten halt viele "dürfte, könnte, sollte" und Verweise auf externe Quellen die nahelegen, dass man sich eigentlich nicht wirklich mit der Kamera beschäftigt hat (aus welchen Gründen auch immer). Aber man hat darüber geschrieben, ein paar Beispielbilder im Kleiderschrank gemacht und einen Artikel mehr im Sortiment, damit die interessierten, aber uninformierten Leser nicht zu Fachmagazinen abwandern. :top: ;)
 
Naja, freuen wir uns doch einfach, dass Olympus von der Presse überhaupt wahrgenommen und positiv über die Kameras berichtet wird! :)

Wenn man sich die beiden aktuellen Titel von CoFo und Fomag ansieht, gibt es außer Canon und Nikon scheinbar überhaupt keine Kamerahersteller mehr. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten