DonParrot
Themenersteller
Darüber lässt sich nun wirklich trefflich streiten. Mir ist ein GUTER Stabi deutlich wichtiger, weil er mir oft das Stativ erspart.Komfort Feature wäre vllt. ein Stabi, aber so etwas ist ein grundlegendes Feature.
Ansonsten verwenden die meisten Hersteller durchgehend die gleichen Sensoren in allen Klassen.
Also zumindest für die aktuellen Haupt-Konkurrenten im Spiegellos-Bereich - Panasonic und Sony - gilt das definitiv nicht.
Aber klar, schönreden kann man es sich immer. Du feierst eh alles ab, was von Oly kommt, Don.. da brauchen wir uns nichts vormachen.
Klar, alles. So wie das im Serienbild-Modus unsichtbar werdende AF-Feld oder trotz einer abgedichteten Kamera nicht abgedichtete Spitzen-Objektive wie das 75 1.8 oder das kommende 17 1.8. Finde ich alles gaaanz super und habe ich auch noch nie auch nur ansatzweise kritisiert.
Manchmal frage ich mich wirklich...
mal ne vielleicht blöde Frage: ich habe gerade bei den technischen Daten zur E-PL5 auf der Olympus gelesen: Prädikativer AF => Ja . Das schafft ja noch nicht mal der AF meiner K-5 ...![]()
Stimmt das und wie macht das Olympus bei einem Kontrast-AF System? Bei technischen Daten zur E-M5 steht das auch: Prädikativer AF => Ja. Ist vermutlich schon "ein alter Hut" und mehrfach disktuiert, aber so intensiv hatte ich mich mit der E-M5 bisher noch nicht befasst, sorry...
Auch die restlichen technischen Daten des AF-Systems sind annährend gleich und es wird in beiden Kameras der TruePic VI Prozessor verwendet, was vermuten (hoffen) lässt, dass die E-PL5 auch die gleiche C-AF Performance hat wie die E-M5....
Leider kann ich Dir keine der Fragen beantworten. Aber wenn Ming Recht haben sollte - man müsste das noch mal testen - und der Sucher immer nur das letzte geschossenen Bild zeigt wird's eh verdammt schwer mit der Nutzung des C-AF. Doch wer weiß, ob er das wirklich auch im Seriebild-Modud L ausprobiert hat. Er nutzt die Olys ja eh nur im S-AF.
Zuletzt bearbeitet: