• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL5 vorgestellt

Komfort Feature wäre vllt. ein Stabi, aber so etwas ist ein grundlegendes Feature.
Darüber lässt sich nun wirklich trefflich streiten. Mir ist ein GUTER Stabi deutlich wichtiger, weil er mir oft das Stativ erspart.

Ansonsten verwenden die meisten Hersteller durchgehend die gleichen Sensoren in allen Klassen.

Also zumindest für die aktuellen Haupt-Konkurrenten im Spiegellos-Bereich - Panasonic und Sony - gilt das definitiv nicht.

Aber klar, schönreden kann man es sich immer. Du feierst eh alles ab, was von Oly kommt, Don.. da brauchen wir uns nichts vormachen.

Klar, alles. So wie das im Serienbild-Modus unsichtbar werdende AF-Feld oder trotz einer abgedichteten Kamera nicht abgedichtete Spitzen-Objektive wie das 75 1.8 oder das kommende 17 1.8. Finde ich alles gaaanz super und habe ich auch noch nie auch nur ansatzweise kritisiert.
Manchmal frage ich mich wirklich...

mal ne vielleicht blöde Frage: ich habe gerade bei den technischen Daten zur E-PL5 auf der Olympus gelesen: Prädikativer AF => Ja . Das schafft ja noch nicht mal der AF meiner K-5 ... :o

Stimmt das und wie macht das Olympus bei einem Kontrast-AF System? Bei technischen Daten zur E-M5 steht das auch: Prädikativer AF => Ja. Ist vermutlich schon "ein alter Hut" und mehrfach disktuiert, aber so intensiv hatte ich mich mit der E-M5 bisher noch nicht befasst, sorry...

Auch die restlichen technischen Daten des AF-Systems sind annährend gleich und es wird in beiden Kameras der TruePic VI Prozessor verwendet, was vermuten (hoffen ;)) lässt, dass die E-PL5 auch die gleiche C-AF Performance hat wie die E-M5....

Leider kann ich Dir keine der Fragen beantworten. Aber wenn Ming Recht haben sollte - man müsste das noch mal testen - und der Sucher immer nur das letzte geschossenen Bild zeigt wird's eh verdammt schwer mit der Nutzung des C-AF. Doch wer weiß, ob er das wirklich auch im Seriebild-Modud L ausprobiert hat. Er nutzt die Olys ja eh nur im S-AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Leider kann ich Dir keine der Fragen beantworten. Aber wenn Ming Recht haben sollte - man müsste das noch mal testen - und der Sucher immer nur das letzte geschossenen Bild zeigt wird's eh verdammt schwer mit der Nutzung des C-AF. Doch wer weiß, ob er das wirklich auch im Seriebild-Modud L ausprobiert hat. Er nutzt die Olys ja eh nur im S-AF.
ok, macht nix, hätte ja sein können, dass diese Fragen während meiner MFT/Olympus-Abstinenz irgendwann mal disktuiert wurden...

Zur Aussage von Ming: die musste ich auch zwei mal lesen.. Wenn er schreibt, dass man immer das letzte geschossene Bild sieht (und nicht das erste !), dann ist es doch genau so, wie Du es von der E-M5 gewöhnt bist und wie ich es auch auf der PK ausprobiert habe. Der AF-Rahmen fehlt zwar, aber man sieht in der Serie immer das aktuelle (=letzte) Bild "durchrattern". Und da die Dunkelpausen dazwischen ja sehr kurz sind, kann man das Motiv auch im AF-C Modus durchaus (ohne AF-Rahmen zumindest grob) verfolgen...

Wenn aber während der Serie nur das erste Bild wiedergebene würde, wäre das natürlich Murks. So war es im Highspeed Burstmodus (40B/s) bei der GH2 und damit war die Motivverfolgung Glücksache... :(
 
Darüber lässt sich nun wirklich trefflich streiten. Mir ist ein GUTER Stabi deutlich wichtiger, weil er mir oft das Stativ erspart.
Naja, der Pen Stabi war bisher (anscheinend) jetzt nicht so der Wahnsinn, als dass er diese Anforderung erfüllt ;)

Also zumindest für die aktuellen Haupt-Konkurrenten im Spiegellos-Bereich - Panasonic und Sony - gilt das definitiv nicht.
Pana keine Ahnung, geb ich zu. Sony aber hat doch in der 5N sogar den besseren Sensor als in der 7 (mal von der Auflösung abgesehen) ... jetzt in der 6 wieder den der 5N (in verbesserter Form). Die Unterschiede sind aber so gering, dass das kaum erwähnenswert ist. Da ist der Unterschied e-p3 <-> OM-D vermutlich wesentlich größer.

Finde ich alles gaaanz super und habe ich auch noch nie auch nur ansatzweise kritisiert.
Manchmal frage ich mich wirklich...
Auch wenn ich diese Passage eigentlich schon gelöscht hatte (ich fand sie im Nachhinein doch unangemessen), hab ich sie nun wieder drin (da du sie ja zitierst) ... Ich möchte da jetzt aber nicht weiter darauf eingehen, das führt dann doch etwas arg OT.

Aber scheinbar gibt es ja doch den Lagesensor..weiß da denn niemand was genaueres?
 
Zur Aussage von Ming: die musste ich auch zwei mal lesen.. Wenn er schreibt, dass man immer das letzte geschossene Bild sieht (und nicht das erste !), dann ist es doch genau so, wie Du es von der E-M5 gewöhnt bist und wie ich es auch auf der PK ausprobiert habe. Der AF-Rahmen fehlt zwar, aber man sieht in der Serie immer das aktuelle (=letzte) Bild "durchrattern". Und da die Dunkelpausen dazwischen ja sehr kurz sind, kann man das Motiv auch im AF-C Modus durchaus (ohne AF-Rahmen zumindest grob) verfolgen...

Nee. Im Serienbild-Modus 'L' zeigt die E-M5 das Livebild, nicht das zuletzt geschossene Foto. Und wenn Du die Suchergeschwindigkeit auf 'Hoch' stellst, geht das Verfolgen mit den verkürzten Dunkelphasen und ein bisschen Übung wirklich schon sehr gut.

Trotzdem ist das mit dem unsichtbar werdenden AF-Feld hanebüchen. Zumal es seit dem Firmware-Update 1.2 beim C-AF-Tracking sichtbar bleibt. Im normalen C-AF aber immer noch nicht. Meiner Ansicht nach ein echter Schildbürgerstreich.
 
Die beiden Kameras haben eine Lagesensor.

In diesem Fall: Schande über mein Haupt. Ich habe mich geirrt und bitte um Entschuldigung.

(Dieser Irrtum beruht einerseits auf den falschen Angaben diverser Webseiten und andererseits darauf, dass Oly bei µFT seit dem Erscheinen der ersten PENs schon einige Male Features weggelassen hat, die früher selbstverständlich waren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony aber hat doch in der 5N sogar den besseren Sensor als in der 7 (mal von der Auflösung abgesehen) ... jetzt in der 6 wieder den der 5N (in verbesserter Form). Die Unterschiede sind aber so gering, dass das kaum erwähnenswert ist. Da ist der Unterschied e-p3 <-> OM-D vermutlich wesentlich größer.

Dafür hatte Sony bei der 5N mal eben den Blitzschuh fallen gelassen, etwas das leider viele Hersteller gern bei ihren günstigeren Modelle machen. Bei der 6er ist es nun zum Glück anders.
 
The Olympus E-PL5 PEN Lite review: a mini-OM-D http://blog.mingthein.com/2012/09/26/olympus-e-pl5/

Demnach ist wohl auch der Stabi gegenüber den vorherigen Pen Modellen etwas verbessert worden.
Zitat:
"On the subject of stability, the in-body sensor-shift stailization system is improved over the last generation; I actually turned it off on my Pen Mini because it tended to give odd double images under some conditions. I left it on on the E-PL5, but it’s worth noting that it still isn’t as effective as the 5-axis gyro system in the OM-D."

Soll wohl heißen:
"In punkto Stabilität, hat der Stabilisator sich im Vergleich zur vorigen Generation verbessert.
Ich hatte den Stabi bei meiner PEN Mini immer abgeschaltet,
weil er dazu tendierte unter bestimmten Umständen die Bilder zu verwackeln.
Beider E-PL5 liess ich ihn eingeschaltet.
Es ist erwähnenswert, dass er immer noch nicht so gut ist wie der, der OM-D."

Ach nee.
Der ganze Bericht ist ungefähr so nichtssagend wie die Minibildchen.
Über den Stabi weiss ich jetzt immer noch nicht mehr.
Kein Wort über das Verschlussgeräusch usw usw.

Stattdessen 10 Zeilen über den, für ihn, unbefriedigenden Auslöser
und, dass man bei einer gewissen Beleuchtung bis ISO 5000 gehen kann - Das fühlt er zumindest :confused:
Ich hab' schon mehr als genug High-ISOs bei 1/4000 sec gesehen.
Also für mich bedeutet dieses 'Review' nicht mehr als eine Prospekterweiterung - Wischi Waschi - darauf geb' ich garnichts.

Gruß, nighthopper

.
 
Musst Du ja auch nicht.
Ich weiß nur, dass Ming Thein ein guter Fotograf ist, weiß was er tut und vor Allem mit Nikon KB fotografiert. Aus diesem Grund finde ich seine Meinung zu den Oly-µFTs durchaus beachtenswert.
Wenn Du das nicht so siehst, ist das aber völlig okay.
 
Dafür hatte Sony bei der 5N mal eben den Blitzschuh fallen gelassen, etwas das leider viele Hersteller gern bei ihren günstigeren Modelle machen. Bei der 6er ist es nun zum Glück anders.

Es hatte ja auch vor der 5N keine NEX keinen Blitzshuh, gell?
Eher hat Sony bei der 6 und 7 einen hinzugefügt. (Und bei der 6 sogar irgendwas verändert afaik .. ). :evil:
Wobei, einen "Blitzanschluss" haben sie ja, die kleinen NEX.
Ich stimme aber zu, das ist bei den PENs besser, auch weil sie (afaik?) masterfähig sind.
 
Musst Du ja auch nicht.
Ich weiß nur, dass Ming Thein ein guter Fotograf ist, weiß was er tut und vor Allem mit Nikon KB fotografiert. Aus diesem Grund finde ich seine Meinung zu den Oly-µFTs durchaus beachtenswert.
Wenn Du das nicht so siehst, ist das aber völlig okay.
Die Bilder gefallen mir von der Aufmachung schon.
Aber auch wenn er vor Allem mit einer vergoldeten Hasselblad photographierte und ein noch besserer Photograph wäre,
ändert das nichts daran, dass das Review sehr informationsarm und die Bilder kläglich klein sind.

Gruß, nighthopper

.
 
Mit Sucher wuerde sie mir noch mehr gefallen, gerade im Sommerurlaub. Das das auch in kleinen und relativ leichten Kameras geht zeigt die Nikon 1 oder auch die G3. So leicht wie der Vorgaenger ist sie ja auch nicht mehr, das Mindergewicht zur M5 ist ansich unbedeutend.

Abstand zur m5 waere immer noch reichlich vorhanden, Stabi, mehr Direkttasten, besseres Display(format), Wetterschutz etc.
 
Echt? Ist das neue 14-42 ebenfalls deutlich schneller oder woran werde ich es merken? Hab ja sonst kein anderes Objektiv :)
Ja, das 14-42 II ist deutlich schneller als das alte Ier - freu dich drauf :)
Meiner Meinung nach wird das 20er aber an den neueren PENs auch beschleunigt und ungefähr so schnell wie z.B. das 14-150er an der alten PL1. Habs auf der Photokina mit der OMD mal testen können :)
 
Ja, das 14-42 II ist deutlich schneller als das alte Ier - freu dich drauf :)
Meiner Meinung nach wird das 20er aber an den neueren PENs auch beschleunigt und ungefähr so schnell wie z.B. das 14-150er an der alten PL1. Habs auf der Photokina mit der OMD mal testen können :)

Kannst du mir denn noch verraten, wie schnell ein 14-150 an der E-PL1 ist im Verhältnis zum 20er an der gleichen Kamera?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten